Höchstgeschwindigkeit Avant 2.0 TDI 143PS
Hallo Leute,
mich würde mal interessieren was eure "Kombis" laut Tacho so erreichen.
Bei mir ist auf der Geraden bei 213-215 Schluß,mit Rückenwind knapp über 220.
Bereifung ist 225/55/16 Michelin Alpin.
mfg
kater_tom1
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rufu$
was du hier von dir gibst, interessiert keine sau.Zitat:
Original geschrieben von DocRog998
Moin...sorry, aber ich finde da spielen wirklich zu viele Unterschiedliche Faktoren eine Rolle, als dass Ihr exakt eure Fahrleistungen bezüglich V.- Max vergleichen (objektiv) könnt.
- Gewicht der unterschiedlichen Fahrzeuge
- Gut Gängigkeit des Motors (Einfahrheitsgrad, echte PS +NM Leistung)
- Reifen/ Rollwiderstand (CW- Werte, evtl verändert durch Schiebedach/ Fenster offen, Spoilerpakete/ S-Line z.B.)
- Wind-/ Wetter und Luftdruckverhältnisse
- Tachoabweichungen
- Evtl. Dieselqualität (Es soll Leute geben die Ihre neuen Diesel mit Salat Öl fahren.. 😉 )
- Antriebsart auf jedenfall, MT, AT, evtl auch Quattro oder Frontantrieb.Ich denke auf einer Prüfstandsrolle, wo Gewicht-/ Wind- und Wetterverhältnisse nicht zählen... liese sich ein "Gleichmäßigeres" Ergebniss errechnen.
So, denke das reicht fürs erste...
have fun und flame on. 🙂Rog.
scheinbar hast du den sinn des threads noch nicht ganz begriffen??
hier sollen alle die nen a4 avant 2.0tdi haben ihre v/max. zum vergleich posten und nicht irgendein gesülze schreiben.
rufu$, alle klar bei Dir? Schonmal was von Umgangsformen gehört? Anscheinend nicht. Auch wenn klar ist, worauf der Thread abzielt, so hat Rog ja nicht so Unrecht. Was gehst Du ihn also so an? Ist doch nicht nötig, oder?
Ähnliche Themen
109 Antworten
10/08 - ca. 213 Km/h auf ebener Strecke mit 205 Winterreifen 16"
07/2008, Hand gerührter Frontkratzer, 18" Sommerbereifung
digitale Tachoanzeige bei laaaangem Anlauf max 218 km/h bei ca. 7.000 km
Mit 16" Winterrädern max. 214 km/h auf gleicher Strecke bei 9.000 km
Munter bleiben
T_L
Zitat:
Original geschrieben von jeipee
rufu$, alle klar bei Dir? Schonmal was von Umgangsformen gehört? Anscheinend nicht. Auch wenn klar ist, worauf der Thread abzielt, so hat Rog ja nicht so Unrecht. Was gehst Du ihn also so an? Ist doch nicht nötig, oder?
Anscheinend nicht, ist ja nicht der erste Beitrag dieser Art...
Zitat:
Original geschrieben von stephan20
Anscheinend nicht, ist ja nicht der erste Beitrag dieser Art...Zitat:
Original geschrieben von jeipee
rufu$, alle klar bei Dir? Schonmal was von Umgangsformen gehört? Anscheinend nicht. Auch wenn klar ist, worauf der Thread abzielt, so hat Rog ja nicht so Unrecht. Was gehst Du ihn also so an? Ist doch nicht nötig, oder?
Moin Moin!
Ich sehe das ganze nur etwas objektiver... was A: daran liegt, dass ich das Modell und den Motor nicht fahre und B: die von mir oben gennanten Gründe sehr wohl eine Rolle in der V-Max spielen. Ist ja auch nicht weiter schlimm.
Kritisch bzw. Interessant wird es dann, wenn einer der 2.0Tdi bei 180km/h die Grätsche macht oder ein anderer behauptet... 250 Km/h lt. Tacho. Dann wirds bestimmt recht witzig.
Und was Freund "Rüppel Rufu$" anbelangt. Liest man alle weiteren Kommentare und Antworten seiner Art in anderen Threads... ist es kein Wunder! 😉 Tangiert mich peripher.... auch Querschläger und Knallschoten haben in Foren Ihre "Daseins - Berechtigung".
LG Rog.
Wenn ich so eure Beiträge lese, bin ich doch froh, dass ich mir den 1.8TFSI gekauft habe. Wollte zuerst auch den TDI, aber dann doch umentschieden, weil dich die 17Tkm im Jahr Z.Zt nicht erreiche.
Und da fuhr ja mein alter A3 1.9TDI mit Blackbox noch schneller als der A4 TDI. Ist dann denk ich mal dehmütigend wenn man dann nen Opel hinter sich hat und der nen Bruchteil vom A4 kostet und anschließend von dem auch noch überholt wird.
Gruß
gegen einen vectra mit 150 dieselpferden hast du auch bei gut gehendem 2,0TDI no chance. demütigung ist also schon mit entscheidung pro a4 2,0TDI serienmäßig mit dabei:-))))))))
Zitat:
Original geschrieben von jeipee
gegen einen vectra mit 150 dieselpferden hast du auch bei gut gehendem 2,0TDI no chance. demütigung ist also schon mit entscheidung pro a4 2,0TDI serienmäßig mit dabei:-))))))))
Ihr habt Sorgen....
Bei mir ist die Demütigung nicht dabei;-)
Zitat:
Original geschrieben von 0624ts
Ihr habt Sorgen....Zitat:
Original geschrieben von jeipee
gegen einen vectra mit 150 dieselpferden hast du auch bei gut gehendem 2,0TDI no chance. demütigung ist also schon mit entscheidung pro a4 2,0TDI serienmäßig mit dabei:-))))))))
Bei mir ist die Demütigung nicht dabei;-)
Jepp...das sind die Sorgen des Proletariats:-)))))))
Zitat:
Original geschrieben von jeipee
Jepp...das sind die Sorgen des Proletariats:-)))))))Zitat:
Original geschrieben von 0624ts
Ihr habt Sorgen....
Bei mir ist die Demütigung nicht dabei;-)
Ha Ha... da wird das Proletariat... ohne Kohle rabiat! 😉)
Ach Jungens... es gibt immer einen der den grösseren & schnelleren "Schwanz" hat. 🙂 Aber einen Vorteil hat es wirklich wenn man schon mal einen Dicken Karren gefahren hat oder oft sehr viele "unterschiedliche" Autos bewegen muss. Ich kann ehrlich und mit ruhiger Gewissheit sagen... dass ich keine 300Km/h fahren muss bzw. 0 - 200 nicht in 15 Sekunden brauche. (22.00 Sek. reichen auch... Grins)
Unser Astra TDI läuft mit 150 PS lt. GPS echte 221 Km/h. Aber meistens bewegen wir ihn selten über 180 K/mh. Also was sagt uns das... Entdecke die Ruhe der Gelassenheit.
LG Rog.
klingt lustig von einem 3 liter Tdi Fahrer der ihn so weit aufmachen will das er mit seinen alten M3 mithalten kann 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
klingt lustig von einem 3 liter Tdi Fahrer der ihn so weit aufmachen will das er mit seinen alten M3 mithalten kann 🙂
Nee, ich bin jetzt 3 Tage mit einem gut eingefahren MT 3.0Tdi gefahren. Ich brauche keinen Chip. Und mit Kind hintendrin... glaub mir muss ich auch nicht schneller wie 160 - 180 fahren. Da langt der Motor 10mal. Den Spaß im Durchzug hole ich mir, wenn ich den kleinen rauscgeschmissen habe! Muharhar.
Zitat:
Original geschrieben von DocRog998
Moin...sorry, aber ich finde da spielen wirklich zu viele Unterschiedliche Faktoren eine Rolle, als dass Ihr exakt eure Fahrleistungen bezüglich V.- Max vergleichen (objektiv) könnt.
- Gewicht der unterschiedlichen Fahrzeuge
- Gut Gängigkeit des Motors (Einfahrheitsgrad, echte PS +NM Leistung)
- Reifen/ Rollwiderstand (CW- Werte, evtl verändert durch Schiebedach/ Fenster offen, Spoilerpakete/ S-Line z.B.)
- Wind-/ Wetter und Luftdruckverhältnisse
- Tachoabweichungen
- Evtl. Dieselqualität (Es soll Leute geben die Ihre neuen Diesel mit Salat Öl fahren.. 😉 )
- Antriebsart auf jedenfall, MT, AT, evtl auch Quattro oder Frontantrieb.Ich denke auf einer Prüfstandsrolle, wo Gewicht-/ Wind- und Wetterverhältnisse nicht zählen... liese sich ein "Gleichmäßigeres" Ergebniss errechnen.
So, denke das reicht fürs erste...
have fun und flame on. 🙂Rog.
gewicht spielt so gut wie keine rolle (minimalst bei roll widerstand)
diesel - das ich nicht lache - da gibt es leute, die meinen deutscher diesel sei besser: europáisches benzin wird in die usa geliefert, dafúr importieren wir diesel von dort.
Vmax wird nur von zwei faktoren bestimmt: leistung und summe der widerstánde; wenn etwas wahrscheinlich stark schwankt ist es ganz einfach die leistung
siehe auch: http://www.rri.se/index.php?DN=29
So um die 225km/h würde ich sagen, wobei meiner noch zu den drehfreudigeren 2.0TDI gehört und im 6. Gang an die 4000/min dreht und im 5. bis in den roten Bereich, wenn man es darauf anlegt. Ab 200km/h aber zäh. (meine gelegentlichen Vmax Strecken sind abschnittsweise die A6 Heilbronn-Nürnberg, A9 Nürnberg-München, A81 Würzburg-Heilbronn und die A81 ab Böblingen südlich).
Vorteil der langen Getriebeübersetzung sind die bei abschüssiger Fahrbahn erzielbaren Höchstgeschwindigkeiten, da gehts dann mit Hilfe der Erdanziehung über 240km/h, wenns denn sein muss.
Insgesamt geht mein 2.0TDI nach jetzt 12000km erheblich besser als nach 2000km. Spritzigkeit auf dem Niveau des Vor-Vorgängers (A3 Sportback 2.0TDI) mit etwas höherer Vmax.
Gedemütigt habe ich mich bisher noch nicht gefühlt, da ich mich als Person nicht mit meinem Auto identifiziere und damals bewusst Ausstattung über Motorisierung priorisiert habe. Ansonsten sind die Tempi auf den Autobahnen eh nicht mehr so hoch, dass die Vmax noch eine grosse Rolle spielen würde und zu den schnelleren gehört man mit dem 2.0TDI immer, wenn man es darauf anlegt. Unabhängig von der Motorleistung gibt es nicht so viele, die es angenehem oder entspannend finden, mit über 210 Sachen unterwegs zu sein.
Ich geniesse es viel mehr, mich mit der ACC an einen Passat, Vectra oder sonstwas dranzuhängen und bei chilliger Musik zu entspannen.
Trotzdem wird mein nächster (bis dahin sinds aber noch 2 Jahre) ein 2.7TDI, einfach weil ich die Automatik will und die MT dem 2.0TDI zuviel Leistung raubt.
Cheers
T
Hallo Tom,
dann bin ich ja doch nicht der Einzige, dessen 2,0er gut geht;-) Welche EZ hast Du denn? Obwohl ich das heute testen muss, ob das noch stimmt. Er kam gestern von AUDI wieder und ich musste nochmals unterschreiben (für AUDI), dass ich das Software-Update nicht wollte. Es ging wirklich um eine Drosselung, das wurde mündlich bestätigt. Geschützt werden sollen dabei die Nebenaggregate. So sagte es der Meister.
Nun hoffe ich mal, dass sie es nicht heimlich gemacht haben;-)
Übrigens wurden auch die Gasdruckdämpfer der Ladeklappe getauscht. AUDI hat da wohl bei der Entwicklung einen Fehler gemacht. Ist dort bekannt. Für alle mit Beulen an der Stirn, vielleicht ein sinnvoller Zusatz.
Gruß, JP
Zitat:
Original geschrieben von jeipee
Hallo Tom,dann bin ich ja doch nicht der Einzige, dessen 2,0er gut geht;-) Welche EZ hast Du denn? Obwohl ich das heute testen muss, ob das noch stimmt. Er kam gestern von AUDI wieder und ich musste nochmals unterschreiben (für AUDI), dass ich das Software-Update nicht wollte. Es ging wirklich um eine Drosselung, das wurde mündlich bestätigt. Geschützt werden sollen dabei die Nebenaggregate. So sagte es der Meister.
Nun hoffe ich mal, dass sie es nicht heimlich gemacht haben;-)
Übrigens wurden auch die Gasdruckdämpfer der Ladeklappe getauscht. AUDI hat da wohl bei der Entwicklung einen Fehler gemacht. Ist dort bekannt. Für alle mit Beulen an der Stirn, vielleicht ein sinnvoller Zusatz.
Gruß, JP
Meiner ist vom September 2008. Mängel bisher: Flatternde Motorhaube, Sitzheizung lässt sich bei laufenden Telefonaten nicht regeln (!!!). Ersteres wurde durch Einstellen behoben, letzteres muss mit Audi geklärt werden, kommende Woche bleibt der Wagen einen Tag zum Checken beim Händler.