Höchstgeschwindigkeit 535d

BMW 5er

kann mir bitte jemand mitteilen welchen Geschwindigkeitswert er im HUD auf ebener Strecke angezeigt bekommt.
Hintergrund ist, dass unser 40d (F01) im HUD 253 km/h anzeigt, was effektiv 243- 245 km/h sind.
Ich vermute, dass aus irgendwelchen Gründen der F01 zumindest, vorher abgerebelt wird.
Vielleicht ist es beim F10 auch der Fall.

Beste Antwort im Thema

... mit Runflat Reifen.

@Jens30101974: Erinnere Dich bitte, Du warst es, welcher im eigentlichen Thema vom Thema abgekommen ist
und ich zitiere mit folgenden Ausführungen reagiert hat:😕
1. 4.9.2011 " Ihr habt ja echt ernst zunehmende Probleme !!! "
2. 5.9.2011 " Der Name des Verfassers spricht Bände. Schade dass ich meinen PROVIDA Einsatz auf einer anderen AB verrichte"

Man muss kein Psychologe sein um daraus zu schlussfolgern, dass Du (eventuell?) auch zu der Gattung Deiner Kollegen mit Geltungsbedürfnis gehörst. Ein Mensch in Deinem Job muss einfach einen festen Charakter haben und wissen, das er in einem solchen Forum (F10,F11,F07 Fahrer!!!) auf Personen trifft, die täglich mitunder weit mehr Verantwortung tragen und eigene Entscheidungen; oftmals auch für andere Menschen treffen wie Du es bisher "im Mantel des Gesetzgeber" kennenlernen durftest.

Der Artikel trägt die Überschrift "Höchstgeschwindigkeit 535d" und dazu gilt es sich zu äußern.

Ich hoffe Du nimmst meine Ausführungen nicht zu persönlich und schaust einfach zwischen die Zeilen.😉

Als Fahrer eines neuen 5er BMW gibt es Ansichten die wir teilen und das zu Recht - manches davon sicherlich auch weniger vernünftig-
weil es einfach Spaß macht - auch o. insbesondere bei verantwortungsvollen Umgang.😎

Beste Grüße

Andreas

85 weitere Antworten
85 Antworten

Peter,

was fährst Du für eine Rad/Reifen Kombiauf Deinen 535i ?

Viele Grüße

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Schottenrock


Peter,

was fährst Du für eine Rad/Reifen Kombiauf Deinen 535i ?

Viele Grüße

Andreas

245/45 R18 auf BMW Felge 328. Pirelli PZero in RunFlat Ausführung

Grüße
Peter

Danke Dir Peter.

Ich fahre auch noch 18 Zoll M 350 Runflat.

Hatte mir vor ein paar Tagen 19 Zoll M351
besorgt und beim Transport dieser festgestellt,
dass sie sehr schwer sind,
deutlich schwerer wie meine Winterräder 328 18 Zoll Runflat.

Dieses Thema gab es auch schon beim 3er,
zuletzt beim M3 gelesen.
Demnach erreichen M3 mit 18 Zoll höhere VMax
im Vergleich zu den Modellen mit 19 Zoll.
- Abrollumfang etc. ist wohl auch unterschiedlich (?)

Viele Grüße

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von jens301074


Also in der Nacht 250 km/h zu fahren ist durchaus wesentlich gefährlicher als bei einer freien AB am Tage. Das ergibt sich einfach aus der Sichtweite die ein Scheinwerfer einfach nicht ausleuchten kann. Wenn ein Hindernis kommt, z.B. Reifen, Spanngurt, etc. wo man vielleicht noch am Tage eine Chance hätte, ist die Chance bei Dunkelheit wesentlich geringer.

In diesem Sinne, gute Fahrt.
PS: Ich fahre auch gern zügig aber am meisten muss man mit den Fehlern stets anderer rechnen und in der Lage sein zu reagieren und manche Umstände lassen dies dannn nicht mehr zu.

Das ist egal ob Tag/Nacht bei Geschwindigkeiten größer GPS 250 km/h auf Deutschlandsstraßen und es läuft irgendwas schief ist man meist eh tot (man kann mal kurzfristig diese Geschwindigkeit fahren aber längerzeitig ist das lebensmüde und eines Tages erwischt es jeden Raser).

Drum bitte auf die Rennstrecke da ist die Überlebenschance sehr viel höher weil man die Strecke einfach kennt..

Heut erst wieder eine Artikel gelesen über einen zerfetzten SLR auf der Autobahn.. sogar die Profis haben da keine Chance.

http://www.bild.de/.../testfahrer-rast-in-den-tod-19797336.bild.html
Ähnliche Themen

Auch wenn ich an diesem Thema alss E91 (335d) Fahrer teilnehme, will ich meine Erfahrungen mit der Endgeschwindigkeit kundtun.
Der 335d fährt egal mit welcher Bereifung auch immer lt. Tacho 265 km/h. Jedoch mit der Sommerbereifung 19' RFT läuft das Fahrzeug merklich zäher auf die Höchstgeschwindigkeit zu, als mit der 17' RFT Winterbereifung. Ich gehe davon aus, dass 265 km/h Tacho auch "echte" 250 km/h sein dürften.

Zitat:

[Das ist egal ob Tag/Nacht bei Geschwindigkeiten größer GPS 250 km/h auf Deutschlandsstraßen und es läuft irgendwas schief ist man meist eh tot (man kann mal kurzfristig diese Geschwindigkeit fahren aber längerzeitig ist das lebensmüde und eines Tages erwischt es jeden Raser).
Drum bitte auf die Rennstrecke da ist die Überlebenschance sehr viel höher weil man die Strecke einfach kennt..
Heut erst wieder eine Artikel gelesen über einen zerfetzten SLR auf der Autobahn.. sogar die Profis haben da keine Chance.
http://www.bild.de/.../testfahrer-rast-in-den-tod-19797336.bild.html

Habe das heute auch im Radio gehört und just an diesen Thread hier gedacht. Es ist Wahnsinn bei dieser Geschwindigkeit. Eine Sekunde nicht aufgepasst, mal genießt oder ein unvorhergesehenes Ereignis (Tiere, Gegenstände) und es ist vorbei. Über 200 fühle ich mich in meinem 535i nicht wirklich sicher. Das Gerät ist einfach zu groß und schwer um wie ein Sportwagen gelenkt zu werden.

Das die Threads immer wieder abdriften.
Es ist sicherlich ein großes Risiko mit > 200 km/h über die BAB zu fahren. Wobei mich dabei solche Aussagen wie "und eines Tages erwischt es jeden Raser" absolut zur Weissglut bringen oder auch die des vermeintlichen Zivilpolizisten mit seinem Provida Fahrzeug.
Ich denke mal das die Meisten hier im Forum die sich ein Fahrzeug mit über 200 PS zulegen auch charakterlich so gefestigt sind, diese hohen Geschwindigkeiten auch nur dann zu fahren, wenn es die Wetter- und Verkehrslage soweit auch zulässt. Es bleibt bei solchen Geschwindigkeiten immer ein "fader Beigeschmack" von Restrisko. So grausam wie es auch klingen mag, aber bei gewissen Risiken hat man als "Raser" nicht unbedingt immer Einfluss und das gilt auch für Geschwindigkeiten weit unterhalb der 200 km/h.

Hallo Zusammen,

beim Wiegen der Räder hat sich folgendes ergeben:

1. Winterradsatz 328 - 245/45 R 18 V Runflat Dunlop Winter: 28,6 kg
2. Sommerradsatz M 351 - 245/275 R 19 : 32,1 kg = Vorderrad + 32,6 kg Hinterrad

Bei 4kg Unterschied je Rad muss es Unterschiede bei Beschleunigung und Endgeschwindigkeit geben, oder?

Viele Grüße

Andreas

16 kg Unterschied machen keinen Unterschied aus. Die Breite und der Rollumfang schon.

Merkst du den Unterschied beim Beschleunigen und in der Höchstgeschwindigkeit, wenn deine Frau/Freundin neben dir sitzt? Ich geh mal davon aus, dass sie über 16 kg wiegt! 🙂

Anbei ein Test aus der Autobild, in der ein Audi Q5 mit zwei Radsätzen getestet wurde: Einmal 20 Zoll und einmal 22 Zoll.

Bis 200 km/h lag zwischen den Varianten 1 Sekunde Unterschied, in der Höchstgeschwindigkeit 4 km/h.

Da der 535d stärker ist und es hier nicht um 22"-Räder geht, dürfte der Unterschied marginaler ausfallen.

http://static.pagenstecher.de/uploads/c/cf/cfb/cfb9/CIMG2202.JPG

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


16 kg Unterschied machen keinen Unterschied aus. Die Breite und der Rollumfang schon.

Du kannst aber bei einem schwereren Rad nicht lediglich die 16 Kg Differenz heranziehen. Denn die Schwierigkeit besteht ja darin, dass das Auto dieses Mehrgewicht ins Rollen bzw. Drehen muss. Da wirken die 16 Kg anders als bspw. 16 Kg an der Karrosserie.

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


16 kg Unterschied machen keinen Unterschied aus. Die Breite und der Rollumfang schon.

Merkst du den Unterschied beim Beschleunigen und in der Höchstgeschwindigkeit, wenn deine Frau/Freundin neben dir sitzt? Ich geh mal davon aus, dass sie über 16 kg wiegt! 🙂

Matt1982,

... ist schon klar, Sie sitzt aber im Auto und nicht am Rad 😉

allgemein:

Woher können wir Informationen zu den unterscheidlichen Abrollumfängen der Räder (17 - 20 Zoll) bekommen?

Beste Grüße

Andreas

Also machen 16 kg Masse an den Rädern einen Unterschied in der Beschleunigung und der Endgeschwidigkeit bei einem 535d aus? Das kann ich mir nicht vorstellen. Klar muss da mehr Masse beschleunigt werden und klar, dass es etwas bremst, aber da wird der Beifahrer mit ca. 50 kg mehr ausmachen als die Reifen. Ich denke eher, dass die Breiten Reifen mehr Wiederstand geben und es eher daran liegen könnte. Bei einem 535d halte ich das aber immer noch nicht für ausreichend um die Endgeschwidigkeit zu verringern.

Durch die unterschiedlichen Umfänge der Reifen kann ich ein abriegeln bei 245 km/h verstehen, durch ein anderes Gewicht der Reifen/Felgen nicht. Außerdem schreiben die Leute auch ein abregeln zu spüren. Das kann also nicht mit dem Gewicht zu tun haben.

Ich kenne eine ähnliche Diskussion bei Fahrrädern: Dort heißt es immer, dass eine Gewichtseinsparung von 100g an der Felge eine gleiche Verringerung des nötigen Krafteinsatzes bedeutet wie eine Einsparkung von 1 kg am Rahmen.

Das wiederum glaube ich sofort! Ich glaube auch, dass sich dadurch der 535d mehr anstrengen muss, aber das wird an der Endgeschwidigkeit nichts ändern. Dafür hat er zu viele PS im "Überschuss".

Deine Antwort
Ähnliche Themen