Höchstgeschwindigkeit 535d

BMW 5er

kann mir bitte jemand mitteilen welchen Geschwindigkeitswert er im HUD auf ebener Strecke angezeigt bekommt.
Hintergrund ist, dass unser 40d (F01) im HUD 253 km/h anzeigt, was effektiv 243- 245 km/h sind.
Ich vermute, dass aus irgendwelchen Gründen der F01 zumindest, vorher abgerebelt wird.
Vielleicht ist es beim F10 auch der Fall.

Beste Antwort im Thema

... mit Runflat Reifen.

@Jens30101974: Erinnere Dich bitte, Du warst es, welcher im eigentlichen Thema vom Thema abgekommen ist
und ich zitiere mit folgenden Ausführungen reagiert hat:😕
1. 4.9.2011 " Ihr habt ja echt ernst zunehmende Probleme !!! "
2. 5.9.2011 " Der Name des Verfassers spricht Bände. Schade dass ich meinen PROVIDA Einsatz auf einer anderen AB verrichte"

Man muss kein Psychologe sein um daraus zu schlussfolgern, dass Du (eventuell?) auch zu der Gattung Deiner Kollegen mit Geltungsbedürfnis gehörst. Ein Mensch in Deinem Job muss einfach einen festen Charakter haben und wissen, das er in einem solchen Forum (F10,F11,F07 Fahrer!!!) auf Personen trifft, die täglich mitunder weit mehr Verantwortung tragen und eigene Entscheidungen; oftmals auch für andere Menschen treffen wie Du es bisher "im Mantel des Gesetzgeber" kennenlernen durftest.

Der Artikel trägt die Überschrift "Höchstgeschwindigkeit 535d" und dazu gilt es sich zu äußern.

Ich hoffe Du nimmst meine Ausführungen nicht zu persönlich und schaust einfach zwischen die Zeilen.😉

Als Fahrer eines neuen 5er BMW gibt es Ansichten die wir teilen und das zu Recht - manches davon sicherlich auch weniger vernünftig-
weil es einfach Spaß macht - auch o. insbesondere bei verantwortungsvollen Umgang.😎

Beste Grüße

Andreas

85 weitere Antworten
85 Antworten

Es hat auch nicht nur mit absolut mehr Masse am Rad zu tun, viel wichtiger ist, WO diese Masse sitzt.

Je weiter aussen die Masse ist um so höher ist das Trägheitsmoment bei gleichem Gewicht.

Also ich kenne das eigentlich nur so. Je breiter (und je schwerer) der Reifen, desto mehr Grip beim Beschleunigen und desto mehr Grip in Kurven. Somit überwiegt der breitere Reifen dem höheren Gewicht beim generellen Grip deutlich.

Durch das hohe Drehmoment des 535d, solltest du von 0-100 bei der Beschleunigung eher noch Vorteile haben, da du mit Mischbereifung 275er hinten deutlich mehr Grip hast. Den kannst du vermutlich nur so auf die Straße bringen.

Auch wenn 16 kg am Rad vielleicht in einem anderen Verhältnis wiegen als eine 2. oder 3. Person im Auto. Ich kann mir nicht vorstellen das 16 kg mehr ins Gewicht fallen als eine 80 kg Person. Im Gegenteil, eigentlich müssten 16 Kg da unten noch besser wirken, als im Kofferraum oder auf dem Beifahrersitz. Denn der Schwerpunkt ist 1. tiefer und 2. auf alle 4 Räder gleichmäßig verteilt.

Also meine Meinung: Du merkst da nichts. Du bist eher in Kurven und beim Beschleunigen sogar noch schneller...

Doch Vorsicht: Man sagt Mischbereifung zwar nach, dass sie gewisse Vorteile beim Grip bringt. Allerdings kann es auch so sein, das bei Mischbereifung der Fahrkomfort und auch das Verhalten sich etwas ändert. Das Auto wird in der Regel zickiger und im Grenzbereich schwerer zu kontrollieren.

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Also ich kenne das eigentlich nur so. Je breiter (und je schwerer) der Reifen, desto mehr Grip beim Beschleunigen und desto mehr Grip in Kurven. Somit überwiegt der breitere Reifen dem höheren Gewicht beim generellen Grip deutlich.

Durch das hohe Drehmoment des 535d, solltest du von 0-100 bei der Beschleunigung eher noch Vorteile haben, da du mit Mischbereifung 275er hinten deutlich mehr Grip hast. Den kannst du vermutlich nur so auf die Straße bringen.

Auch wenn 16 kg am Rad vielleicht in einem anderen Verhältnis wiegen als eine 2. oder 3. Person im Auto. Ich kann mir nicht vorstellen das 16 kg mehr ins Gewicht fallen als eine 80 kg Person. Im Gegenteil, eigentlich müssten 16 Kg da unten noch besser wirken, als im Kofferraum oder auf dem Beifahrersitz. Denn der Schwerpunkt ist 1. tiefer und 2. auf alle 4 Räder gleichmäßig verteilt.

Also meine Meinung: Du merkst da nichts. Du bist eher in Kurven und beim Beschleunigen sogar noch schneller...

Doch Vorsicht: Man sagt Mischbereifung zwar nach, dass sie gewisse Vorteile beim Grip bringt. Allerdings kann es auch so sein, das bei Mischbereifung der Fahrkomfort und auch das Verhalten sich etwas ändert. Das Auto wird in der Regel zickiger und im Grenzbereich schwerer zu kontrollieren.

Grüße
Peter

Die Diskussion gabs hier schon an anderer Stelle. Knackpunkt ist, dass man beschleunigte Massen (am Rad) mit unbeschleunigten Massen (Beifahrer, Wasserkasten etc., oder wars umgekehrt?) vergleicht. Erstere schlagen wohl mit etwa Faktor 4 zu Buche. Soll heißen 16 kg mehr an den Felgen haben den gleichen Effekt wie 64 Kg Mehrgewicht im Wagen. Und die fallen vermutlich schon auf, jedenfalls wenn man von 0.X sec Unterschieden spricht. Deswegen fährt man eher Leichtmetallfelgen als z.B. Leichtmetallmotorhauben.

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Gern BTT 🙂 Ich habe festgestellt, dass der F11 535d ca. 2-3 km/h in der Endgeschwidkeit langsamer ist als meiner. Meiner fährt 251 km/h und der F11 eines Freundes 249 km/h laut GPS.

Hallo Zusammen,

gestern Abend ergab sich sich auf der A4 die Möglichkeit,
die Vmax eines F10 535d MSport + F10 530d MSport mit GPS zu messen.

Die A4 war am Abend wenig befahren - der Fahrer ist gefahren - der Beifahrer nahm die Messung vor.

Beide Fahrzeuge sind identisch ausgestattet - Sportautomatik + 18 Zoll M Sport Bereifung M350.

Lauf GPS (iPhone Programm) regeln beide 5er bei 251km/h laut GPS ab.
Das entspricht Tachoanzeige (258-260km/h).

Beste Grüße

Andreas

Ähnliche Themen

Jetzt bin ich aber neugierig, mein E60 lief konsequent nach Tacho/HUD bis auf 260. Was nach GPS vermutlich 250 war.

Der F10 lag glaub immer etwas drunter aber das lässt sich heute ggf. mal auf der A96 testen, da muss ich noch rauf.

Guter Tipp Andreas Mit welcher APP hast du gemessen? Navigon auf dem iPhone hat auch eine GPS Speedinfo, das sollte funktionieren.

...

GPSSpeed HD... funzt sehr gut.

VG

Zitat:

Original geschrieben von Schottenrock


...

GPSSpeed HD... funzt sehr gut.

VG

gekauft, das Teil protokolliert auch im Hintergrund, man kann sich das offenbar nachträglich ansehen, was die Sache sicherer macht. Sehr schön.
Und ausschließlich 5 Sterne, davon gibt's wenige Apps 🙂 danke

Zitat:

Hallo Zusammen,

gestern Abend ergab sich sich auf der A4 die Möglichkeit,
die Vmax eines F10 535d MSport + F10 530d MSport mit GPS zu messen.

Die A4 war am Abend wenig befahren - der Fahrer ist gefahren - der Beifahrer nahm die Messung vor.

Beide Fahrzeuge sind identisch ausgestattet - Sportautomatik + 18 Zoll M Sport Bereifung M350.

Lauf GPS (iPhone Programm) regeln beide 5er bei 251km/h laut GPS ab.
Das entspricht Tachoanzeige (258-260km/h).

Beste Grüße

Andreas

Könnte ja auch die Meßtoleranz sein 😁

Damit habt ihr bewiesen, dass beide die 250 km/h echt also erreichen. Nun wird es aber spannend. Warum erreichen es anderen 535d nicht? Softwarebug bzw. Baujahrabhängig??? Weil scheinbar gibt es da mehrere, die nicht die 250 km/h erreichen. Wobei immer die Frage ist, ob es wirklich relevant ist die letzten 5km/h auch zu haben...

Zitat:

Original geschrieben von makeyoulook



Zitat:

Original geschrieben von Schottenrock


...
GPSSpeed HD... funzt sehr gut.
VG
gekauft, das Teil protokolliert auch im Hintergrund, man kann sich das offenbar nachträglich ansehen, was die Sache sicherer macht. Sehr schön.
Und ausschließlich 5 Sterne, davon gibt's wenige Apps 🙂 danke

die genauigkeit ist von der hardware abhängig. und das iphone hat einen keinesfalls besonders positionsgenauen chipsatz am start, außerdem arbeitet es maximal mit 2hz, was das problem verschärft. insofern wird die software im zweifel nach oben korrigieren - und hat entspechend zufriedene kunden. 😉

wer wirklich die wahrheit wissen will, investiert 60€ in einen gps-tracker mit mtkII chipsatz und 5hz.

Bin Samstag Nacht endlich mal dazu gekommen meinen 535d mit dem 220kw Motor auszufahren. War nachts um 1 aus dem Heimweg von Heidelberg. Die A5 ab Darmstadt eignet sich optimal - fast 30 km vierspurige, offene und um die Uhrzeit leere Autobahn. Laut HUD bin kam ich auf 255-256 - mehr ging wirklich überhaupt nicht. Konnte die gesamte Strecke voll auf dem Pedal bleiben weil nichts los war und es ging nicht über 256 hinaus.

Zitat:

Original geschrieben von Addicted


Bin Samstag Nacht endlich mal dazu gekommen meinen 535d mit dem 220kw Motor auszufahren. War nachts um 1 aus dem Heimweg von Heidelberg. Die A5 ab Darmstadt eignet sich optimal - fast 30 km vierspurige, offene und um die Uhrzeit leere Autobahn. Laut HUD bin kam ich auf 255-256 - mehr ging wirklich überhaupt nicht. Konnte die gesamte Strecke voll auf dem Pedal bleiben weil nichts los war und es ging nicht über 256 hinaus.

ist beim 535i (225 kW) auch so. Liegt an der el. Begrenzung. Leistungsmäßig wäre bei beiden noch etwas mehr drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen