Höchstgeschwindigkeit 530d Touring
Hallo,
ich habe meinen neuen 530d Touring nun ein paar Tage und bin sehr zufrieden 🙂
Was mich wundert, ist die Angabe der Höchstgeschwindigkeit im Fahrzeugschein. Dort steht 248 km/h - im Prospekt und auch auf der BMW Homepage immer noch zu sehen: 250 km/h. Nur beim 530d x-drive Touring sind es 248 km/h. Aber x-drive hat mein F11 nicht.
So nun die Frage an die 530d F11 Fahrer: was steht in euerem KFZ-Schein? Bzw. die Frage an alle, warum steht dort was falsches?
Hier noch der Link zur BMW Homepage: http://www.bmw.de/de/neufahrzeuge/5er/touring/2013/technicaldata.html
P.S. Es geht mir natürlich nicht um die 2 km/h, es geht mir darum, wie etwas "falsches" im KFZ-Schein stehen kann. Oder aber wurde beim 530d etwas geändert?
Beste Antwort im Thema
Mein Begrenzer meldet sich schon bei 180km/h aber das bei jedem Auto und sitzt neben mir
145 Antworten
Zitat:
@ChrisBMW535 schrieb am 16. Mai 2017 um 22:24:01 Uhr:
Hmm ich gehe eher davon aus das er nicht nach GPS sondern nach Drehzahl abriegelt wenn diese im entsprechenden Gang anliegt..
Ja, das wäre auch möglich.
Oder die ABS-Sensoren, die das Fahrzeug ohnehin für Navi (im Tunnel) und passives Reifendrucksystem nutzt.
Denkbar wäre sogar, dass das Fahrzeug aus GPS-Tempo, Drehzahl, ABS-Sensorik und Reifendruck-System auch noch auf den Reifenverschleiss schließen könnte. Aber ich schätze, das ginge zu weit 😁
Würde zu gerne mal einen BMW-Entwickler dazu hören.
Gruß
k-hm
@k-hm
Erst behauptest du, dass der Gesetzgeber nichts festgelegt hat und nach meinem Einwand wächst dir die Weisheit aus den Ohren...
Na ja, vielleicht lernst du auch noch, Gesetze richtig zu lesen...
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 16. Mai 2017 um 22:44:32 Uhr:
@k-hm
Erst behauptest du, dass der Gesetzgeber nichts festgelegt hat und nach meinem Einwand wächst dir die Weisheit aus den Ohren...Na ja, vielleicht lernst du auch noch, Gesetze richtig zu lesen...
Echt, habe ich das behauptet? - Wo denn?
Komisch, ich hätte schwören können, dass ich schon als Jugendlicher wusste, dass es Gesetze zur Tachoabweichung gibt...
😁
Gruß
k-hm
Zitat:
@k-hm schrieb am 16. Mai 2017 um 22:15:36 Uhr:
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 16. Mai 2017 um 22:08:03 Uhr:
k-hm,
mit dieser Aussage degradierst Du Deine bisherigen Beiträge zu vollkommenen Blödsinn. Bei einem serienmäßigen BMW werden 267km/h weder im Tacho noch im HUD angezeigt. Die Geschwindigkeit wird geregelt u. nicht geriegelt.Bitte gibt nicht mir die Schuld für Dein Bildungsproblem, sondern belege, was Du sagst.
Bis jetzt kommen von Dir nur Nullaussagen und Behauptungen.Also, erkläre mir bitte, warum mein HUD nicht 7% zuviel anzeigen soll. Vielleicht habe ich ja auch einen Knick in der Optik 😁
Wenn das, was Du sagst, plausibel ist, dann denke ich drüber nach, warum wohl mein Fahrzeug 7% Abweichung nach oben anzeigt, was es ja offenbar nicht soll, und warum Deines offenbar UNTER 250 km/h abriegelt, meines aber nicht.Bitte bitte, lass mich nicht dumm sterben 😁
Gruß
k-hm
PS:
Ja, ich fände (Konjunktiv) es auch merkwürdig, wenn nahezu alle Fahrzeuge bei 257 Tacho abriegeln, meines aber nicht.
Vielleicht ist mein Fahrzeug "anders" herum 😁
Du schreibst halt echt Unsinn. Da wird nichts bei 257 Tacho abgeriegelt. Es ist einfach so, dass das Tacho HUD nicht mehr als 257 anzeigt. Wenn Du z.B. einen getunten 550i ohne Begrenzung fährst, zeigt der oberhals von 257 km/h auch "nur" 257 an. Man muss das KI wechseln, wenn es mehr anzeigen soll.
Ähnliche Themen
Und auch interessant, dass Dein 530 bis vor ein paar Seiten nicht mal 250 laut Tacho schaffte und Du jetzt nur noch beklagst, dass es Probleme mit den "echten" 250 km/h gibt ...
Zitat:
@The-Professor schrieb am 16. Mai 2017 um 23:08:30 Uhr:
Und auch interessant, dass Dein 530 bis vor ein paar Seiten nicht mal 250 laut Tacho schaffte und Du jetzt nur noch beklagst, dass es Probleme mit den "echten" 250 km/h gibt ...
Komisch, ich dachte, ich hätte gesagt, dass ich zufrieden bin.
Das Fahrzeug soll laut Papieren keine "echten" 250 km/h schaffen, sondern 248 km/h.
Das schafft es auf der flachen Geraden nicht. Das geht nur bergab.
Mir gings darum, dass ich dachte, der hätte zu wenig Leistung, aus welchem Grund auch immer.
Nachdem ich dann ausgeschlossen habe, dass es daran liegt, bin ich drauf gekommen, dass wohl doch äußere Umstände stärker als vermutet daran beteiligt sein müssen.
Und nachdem ich bemerkt habe, dass das Fahrzeug bei "besser Wetter" besser rennt, ist das jetzt auch geklärt.
Wird wohl normal sein so, dass Straße, Wetter usw mit reinspielt. Und immerhin gehts ja eh nur um ein paar km/h Endgeschwindigkeit.
Bin einfach zu gutgläubig. Habe die gut klingenden Behauptungen "mein F11 530d schafft überall locker echte 250" und solche Aussagen geglaubt.
Aber man lernt ja immer dazu 😁
In diesem Sinne..
Gruß
k-hm
Hat jemand von euch feststellen können, inwiefern unterschiedliche Rädergrößen den Grad der Tachoabweichung beeinflussen?
Geht einem Freund bei einem anderen Fabrikat so - seitdem größere Räder als im Auslieferungszustand drauf sind, geht der Tacho fast auf den kmh genau. Wenn man es gewohnt ist, mit 8 kmh mehr am Blitzer vorbei zu fahren, kann das plötzlich gefährlich werden 😉
Zitat:
@The-Professor schrieb am 16. Mai 2017 um 23:06:55 Uhr:
Du schreibst halt echt Unsinn. Da wird nichts bei 257 Tacho abgeriegelt. Es ist einfach so, dass das Tacho HUD nicht mehr als 257 anzeigt. Wenn Du z.B. einen getunten 550i ohne Begrenzung fährst, zeigt der oberhals von 257 km/h auch "nur" 257 an. Man muss das KI wechseln, wenn es mehr anzeigen soll.
Ok, mal sehen:
Laut Gesetz handelt es sich bei der HUD-Anzeige um einen "Geschwindigkeitsmesser". Der ist Bestandteil der ECE-Homologation, weil er Bestandteil der "bestimmungsgemäßen Nutzung" ist.
Oder einfacher ausgedrückt: wenn das HUD zu wenig anzeigt, gibts Ärger.
Das Gesetzt (EU wie auch StVZO) ist da recht eindeutig:
Abweichung nach unten NICHT erlaubt.
Da ja das HUD wie der Tacho auch zuviel anzeigt, weil es ja keinesfalls zu wenig anzeigen darf, was wird dann die Folge bei Bergabfahrt sein bei einem Fahrzeug, dessen bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit in der Nähe von 248 km/h liegt?
Richtig, es wird unter Umständen auch schon mal schneller werden, vielleicht auch kurzzeitig schneller als 257 km/h. Zumindest aber wird eine gewisse Toleranz zu berücksichtigen sein.
Wenn dann das HUD bei 257 km/h stehen bliebe, bezweifele ich sehr, dass es irgendeine Art der Zulassung bekäme, wenn das Fahrzeug für 248 km/h und damit "verdammt nahe dran" zugelassen ist.
Einziger Ausweg wäre: vorher (also bei weniger als 250km/h) abriegeln, sonste besteht die Gefahr, dass das HUD zu wenig anzeigt.
Glaubst Du das wirklich?
Dass BMW DESWEGEN den Motor deutlich unter 250 km/h abriegelt?
Nur, weil ein popeliges digitales HUD nicht mehr als 257 km/h anzeigen soll (selbstverständlich KANN es das, reine Einstellungssache)?
Damit jeder Audi davonfährt?
Das würde aber die 250 km/h-Fraktion hier ganz gewaltig ärgern, weil sie plötzlich der Illusion der "echten" 250 km/h beraubt ist. 😁
ICH kann das nicht so recht glauben. Aber vielleicht hast Du ja eine bessere Erklärung.
Hihi.
Gruß
k-hm
Abweichung nach unten ist ja beim 550i mit Begrenzer nicht vorgesehen ... der wird eingefangen. Ändert aber nichts dran, dass Du nach Entfernung des Begrenzers (und eventuellem Tuning) per GPS locker auf 270 und mehr kommst, das HUD aber bei 257 "stehen bleibt".
Meiner 535d F11 XDrive preLCI zeigt im Tacho auch die 267 an. Laut GPS ist es dann bei 250. Keine Ahnung warum der Eine oder Andere dies hier anzweifelt und Schweinchen Schlau spielt.
Was das HUD dabei anzeigt weis ich nicht mehr. Der Tacho rannte auf jeden Fall auf 267.
Ist Kritik nicht erlaubt? Wollen Einige ihre Meinung hier unbedingt durchpressen statt mal zuzuhören oder Eigenheiten zu akzeptieren?
Das der Tacho lt. Gesetz bzw. techn. Einschränkungen sogar vorgehen muss ist doch nun sogar geklärt??
Darf nicht sein wenn der Tacho 250 anzeigt, das es garnicht 250 sind? Weil Premium und schon überall am Stammtisch geprahlt wurde das der BMW ja soooo stark abziegt?.....Krasse 270 lt. Tacho...boh eh!!
Das ist mein letzter Beitrag dazu - ich lass sture Leute lieber dumm sterben.
Was für mich bleibt, die Kiste braucht so ewig lange auf 250 das das so kein Spaß macht. Um so schnell zu fahren hat der Wagen zu wenig PS bei dem Gewicht. 210 ist bei der Kiste ne gute Reisegeschwindigkeit, mehr nicht.
Wo seit Ihr unterwegs das man ständig die Höchstgeschwindigkeit "testen" kann?
Ob nun ein paar Km/h mehr oder weniger ist doch egal. Und das das Wetter ein Rolle spielt sollte jedem klar sein.
Beispiel Formel 1: Je nach Windrichtung und Stärke kommen da auch ein paar Km/h mehr oder weniger raus. Und mit steigender Aussentemperatur gehen auch ein paar PS flöten.
Und diese Renner haben ein deutlich besseres Leistungsverhältnis als unsere Autos.
Gruß Volker
Zitat:
@roomster5 schrieb am 17. Mai 2017 um 07:57:06 Uhr:
Wo seit Ihr unterwegs das man ständig die Höchstgeschwindigkeit "testen" kann?
Ob nun ein paar Km/h mehr oder weniger ist doch egal. Und das das Wetter ein Rolle spielt sollte jedem klar sein.
Beispiel Formel 1: Je nach Windrichtung und Stärke kommen da auch ein paar Km/h mehr oder weniger raus. Und mit steigender Aussentemperatur gehen auch ein paar PS flöten.
Und diese Renner haben ein deutlich besseres Leistungsverhältnis als unsere Autos.Gruß Volker
A9 / A93 München -> Dresden
A4 Dresden -> Görlitz
natürlich muß mann wissen zu welcher Urzeit.
Aber wie gesagt unser 535dX braucht viel zu lange auf die 250...da muss weit frei sein damit er das packt und es auch Sinn macht und man nicht gleich wieder ausgebremst wird und das " Beschleunigen" auf 250 wieder ewig von vorn los geht. Ein wenig Rückenwind sollte man auch haben und bergan sollte es auf keinen Fall gehen.
Die 250 sind für mich nur Werbung. Wirklich sinnvoll fahren kann man die damit nicht
Ich hab noch nen >700 PS Wagen...da sind auch auf kurzen Stücken 250 drinn...dann kannste das auch öfters mal fahren und da macht das dann auch tierisch Spaß. Nur um meinen Standpunkt/Blickwinkel zu verdeutlichen.
Zitat:
@Ahab2000 schrieb am 17. Mai 2017 um 07:52:01 Uhr:
Meiner 535d F11 XDrive preLCI zeigt im Tacho auch die 267 an. Laut GPS ist es dann bei 250. Keine Ahnung warum der Eine oder Andere dies hier anzweifelt und Schweinchen Schlau spielt.
Was das HUD dabei anzeigt weis ich nicht mehr. Der Tacho rannte auf jeden Fall auf 267.
Wollen Einige ihre Meinung hier unbedingt durchpressen statt mal zuzuhören oder Eigenheiten zu akzeptieren?
Volker,
ist es möglich das Du Dich bzgl. der 267 km/h Angabe irrst? Es gibt bzgl. der Tacho u. HUD keine Eigenheiten. Verschiedene Codierer haben sich hier vergeblich bemüht. Es gibt bei MT einige Inhalte mit dem Thema vMax Anhebung / wie wird dann die Geschwindigkeit angezeigt.
Einzige Lösung bisher - Einbau anderer Tacho, weil der Serientacho das nicht anzeigt. Wie willst Du 267 km/h am Tacho ablesen, wenn die Skalierung bei 260 km/h endet? Auch die Abweichung der Geschwindigkeit HUD / GPS mit 17 km/h kann nicht sein. Dann würdest Du bei 100 km/h Tacho zwischen 85-90 km/h GPS fahren? Die Tachoabweichung / GPS beim F10/11 bei 100 km/h entspricht tatsächlich ca. 4 km/h.
Hallo!
Wir müssen hier mal unterscheiden zwischen der VMax, die in der DME hinterlegt ist, dem angezeigten Tachowert und dem unkorrigierten Tachowert.
Der DME-Wert ist so einfach nicht änderbar, dafür braucht es einen Tuner, der die DME öffnet und neu programmiert. Ältere Fahrzeuge haben hier eine VMax von 255 km/h eingetragen, neuere von 257 km/h. Dieser Wert ist Fakt und es handelt sich hier um die tatsächliche Geschwindigkeit.
Was der Tacho hingegen anzeigt, hat mit der Realität nur begrenzt etwas zu tun, wobei das HUD begrenzt dem Tacho folgt (dazu später). Bei meinem 550i war bei 261 km/h Schluss. Mehr konnte und wollte das alte Basic-Kombi nicht anzeigen, egal wie schnell der gechippte 550i mit einer dadurch vorhandenen VMax von 300 km/h fuhr. Neuere Kombis gehen etwas höher, was aber immer noch nicht bedeutet, dass die Autos nun schneller sind oder später abriegeln (mit Ausnahme der 2 km/h die in der DME höher sind) - sie zeigen einfach nur mehr an. Das sie das dürfen bzw. auch müssen wurde oben schon klar dargestellt.
Codiert man sich mal den unkorrigierten Wert als Digital-Tacho mit rein, dann sieht die Welt schon wieder etwas anders aus und man sieht eher, was passt. Ein GPS-Messgerät daneben wird es bestätigen. Es ist also durchaus glaubhaft, dass bei neueren Fahrzeugen der Tacho und damit auch das HUD 267 km/h anzeigt. Der Tacho zeigt es natürlich nicht genau an, der verharrt hinter der 260, das HUD spielt aber noch etwas länger mit. Danach ist Schluss, egal wie schnell das Auto noch wird, auch wenn es auf 500 PS getunt wäre. Hier hilft dann nur noch der Einbau eines M5-Tachos. Eine Alternative wäre ein 6WB. Hier kann der Endwert auf 300 km/h gesetzt werden. Das 6WB verbleibt zwar stumpf auf 260 km/h, das HUD läuft aber weiter. 🙂
Mal als kurzer Joke am Rande. Meine Schwester hatte mal einen Ford Fiesta mit einer 1-Liter-Maschine und einer VMax laut Papieren von stolzen 137 km/h. Auf der BAB lief der tapfere 180 km/h laut Tacho, etwas überbeladen dank Camping-Urlaub. Dummerweise durfte man trotz des Fabelwertes auf dem Tacho mit jedem Bus kämpfen, damit man den langsam überholen konnte. Nun ja, das Ding hatte eh etliche Macken und der fällige Austausch der Sachen wurde unbeabsichtigt von einem LKW-Fahrer "erledigt", der nicht aufpasste und den Fahrzeugwert binnen einer halben Sekunde auf 300 DM sinken ließ.
CU Oliver
Zitat:
210 ist bei der Kiste ne gute Reisegeschwindigkeit, mehr nicht.
130-150km/h klappt auch ganz gut 😁