Höchstgeschwindigkeit 530d Touring
Hallo,
ich habe meinen neuen 530d Touring nun ein paar Tage und bin sehr zufrieden 🙂
Was mich wundert, ist die Angabe der Höchstgeschwindigkeit im Fahrzeugschein. Dort steht 248 km/h - im Prospekt und auch auf der BMW Homepage immer noch zu sehen: 250 km/h. Nur beim 530d x-drive Touring sind es 248 km/h. Aber x-drive hat mein F11 nicht.
So nun die Frage an die 530d F11 Fahrer: was steht in euerem KFZ-Schein? Bzw. die Frage an alle, warum steht dort was falsches?
Hier noch der Link zur BMW Homepage: http://www.bmw.de/de/neufahrzeuge/5er/touring/2013/technicaldata.html
P.S. Es geht mir natürlich nicht um die 2 km/h, es geht mir darum, wie etwas "falsches" im KFZ-Schein stehen kann. Oder aber wurde beim 530d etwas geändert?
Beste Antwort im Thema
Mein Begrenzer meldet sich schon bei 180km/h aber das bei jedem Auto und sitzt neben mir
145 Antworten
Zitat:
@Enterich2003 schrieb am 13. Mai 2017 um 23:39:16 Uhr:
Zitat:
@k-hm schrieb am 12. Mai 2017 um 09:19:51 Uhr:
Laut zwei unterschiedlichen Leistungsprüfständen hat er an der Hinterachse im Maximum knapp 300 PS und rund 630 Nm. Also etwas mehr, als das M-PPK verspricht.Ich gehe mal davon aus, du warst auf einem Rollenprüfstand. Wenn dort 300 PS an der Hinterachse gemessen wurden, dann Respekt! 300 PS ab der Hinterachse könnten so geschätzte 360 PS Motorleistung entsprechen - oder bist du da einem Interpretationsfehler aus deinem Messprotokoll aufgesessen?
N.T.
Sorry, dann habe ich das falsch angegeben. Es hieß nur "alles ok", minimal drüber (weil PPK nominal 210 kW / 286 PS daherkommt), sogar weiter drüber als die Messungenauigkeit.
Gemessen wurden einmal 218kW / 296 PS und einmal 221 kW / 301 PS Maximalwert für mein Fahrzeug. Damit war ich zufrieden, denn für mich war nur wichtig, ob die Karre zu schlapp ist. Ist sie aber nicht.
Ich meinte, dass das Rollenprüfstände waren und natürlich die Hinterachse drauf stand, habe ja keinen Allradantrieb.
Allrad ist vermut aufwändiger zu messen, oder?
Das Ganze bestärkt mich in der Ansicht, dass die Vmax meines Fahrzeuges, wenn es mal wieder die angegebene Vmax (248 km/h) nicht erreicht, von der Umgebung abhängt. An der Motorleistung liegts jedenfalls nicht.
Darum sehe ich das jetzt "entspannt" 😁
Gruß
k-hm
So gestern konnte ich mal die vmax austesten. War auf der A60 von Prüm Richtung Bitburg unterwegs.
Hier hatte ich meinen Vorgänger S211 eingetragen mit 223 km/h schon mal auf 249 Tacho. Also es geht über ca.3km schön bergab.
Laut Tacho war knapp unter 260 Schluss und auf dem GPS sprang es zwischen 247/248 km/h. Die Reifen hinten haben noch 4mm Profil. Daher stimmen die Angaben im KFZ Schein recht gut. (248km/h)
Meiner Meinung nach kommt es eben nicht nur auf den Luftwiderstand an, der ja wie schon richtig ausgesagt quadratisch zur Geschwindigkeit eingeht, sondern eben auch auf die Felgengröße und Reifenart an.
20 Zoll im Gegensatz zu 18 Zoll sind schon ausschlaggebend bei Geschwindigkeiten über 230/240 km/h - meiner Meinung nach. Was man bei kleineren Fahrzeugen (Leichtmetallfelgen zu Stahlfelgen) wahrnimmt, tritt hier eben erst bei höherer Geschwindigkeit auf.
Ich konnte mit einem 535xd F11 auch schon einem F10 530d davonfahren. Dieser hatte zwar hinten ein 520d Badge dran, ich glaube aber kaum, dass es ein hochgezüchteter 2 Liter war. Bis zum 4. Gang konnte dieser auf gleicher höhe mithalten aber nach dem Gangwechsel konnte ich langsam wegziehen bin in den Begrenzer.
In der Tat gab es bei BMW nach dem Facelift aber eine Änderung der eingetragenen Höchstgeschwindigkeiten. Der 530d ist dann auf volle 250 km/h angegeben worden und nicht nur auf 248 km/h.
Zitat:
In der Tat gab es bei BMW nach dem Facelift aber eine Änderung der eingetragenen Höchstgeschwindigkeiten. Der 530d ist dann auf volle 250 km/h angegeben worden und nicht nur auf 248 km/h.
Was die Frage aufwirft. Wurde nur der Begrenzer um 2km/h eher programmiert oder wurde etwas an der Übersetzung z.B. Hinterraddifferential geändert. der 530d ist ja viel länger als der 535d übersetzt.
Was mit aufgefallen ist bei Fullspeed ist, dass bei Kickdown wieder zurück geschaltet wurde jedoch wie zu erwarten ohne jeglichen Einfluss.
Ähnliche Themen
Also ich hab lange Zeit nen F11 535d mit XDrive und massig Ausstattung und 2 Insassen gehabt. Nur mit sehr viel Anlauf und bei optimalen Umgebungsvariablen hat der die 250 gepackt. Tacho zeigt dann schon 267kmh an.
Sobald es aber leicht bergauf ging konnte der Wagen die 250 nicht mehr halten.
Was nutzt die 250 wenn der BMW ewig braucht um diese zu erreichen?? So weit frei ist bei uns selten. Macht auch kein Spaß wenn man damit mal ausgebremst wird und es viel zu lange dauert die 250 wieder zu erreichen. Hab mir dann einfach 210 als Reisegeschwindigkeit in den Kopf gehämmert und 250 als "Werbung" abgetan. Genauso wie die Verbrauchsangabe.
Zitat:
@Ahab2000 schrieb am 16. Mai 2017 um 17:23:03 Uhr:
Also ich hab lange Zeit nen F11 535d mit XDrive und massig Ausstattung gehabt. Nur mit sehr viel Anlauf und bei optimalen Umgebungsvariablen hat der die 250 gepackt. Tacho zeigt dann schon 265kmh an.
Ich bewundere immer wieder das es hier Fahrer gibt, deren Tacho 265 km/h anzeigt, obwohl es kein freigeschalteter M5 ist. Ich kenne das wie fast alle anderen hier nicht, bei 99,x % aller F1x Fahrzeugen ist bei 257 km/h der Begrenzer drin - war auch bei meinem 550d genauso, obwohl der ohne Sperre bestimmt schneller gewesen wäre.
Habt Ihr alle es geschafft das Limit aufzuheben 😕 , woran selbst die üblichen Tuningfirmen regelmäßig scheitern, oder einfach Tachometer mit außergewöhnlichen Fähigkeiten ? 😁
Zitat:
@Wyatt5812 schrieb am 16. Mai 2017 um 17:30:14 Uhr:
Zitat:
@Ahab2000 schrieb am 16. Mai 2017 um 17:23:03 Uhr:
Also ich hab lange Zeit nen F11 535d mit XDrive und massig Ausstattung gehabt. Nur mit sehr viel Anlauf und bei optimalen Umgebungsvariablen hat der die 250 gepackt. Tacho zeigt dann schon 265kmh an.Ich bewundere immer wieder das es hier Fahrer gibt, deren Tacho 265 km/h anzeigt, obwohl es kein freigeschalteter M5 ist. Ich kenne das wie fast alle anderen hier nicht, bei 99,x % aller F1x Fahrzeugen ist bei 257 km/h der Begrenzer drin - war auch bei meinem 550d genauso, obwohl der ohne Sperre bestimmt schneller gewesen wäre.
Habt Ihr alle es geschafft das Limit aufzuheben 😕 , woran selbst die üblichen Tuningfirmen regelmäßig scheitern, oder einfach Tachometer mit außergewöhnlichen Fähigkeiten ? 😁
Die 267 auf dem Tacho sind nur 250 kmh in echt. Hier ist also nix freigeschalten oder getuned. Der Tacho "lügt" eben nur.
Wie stark der Tacho vorgeht ist auch austattungsabhängig ( Felgen, Reifen)
Hier stimmt etwas nicht. Außer M Fahrzeuge erreichen die F-Modelle laut Tacho u. HUD 257km/h u. werden dann werkseitig limitiert. Die Beschreibungen mit Tacho 267 km/h gehören in das Reich der Fabeln. Der Verfasser u. Trittbrettfahrer sollten die Glaubwürdigkeit hinterfragen. Neben der F-Serie war im übrigen auch bei der E-Serie u. der AG Modelle bei Tacho / HUD 256/257 Schluss. Genau so verhält es sich bei der G-Serie. Diese angezeigte Geschwindigkeit entspricht GPS 250 km/h. Sind die Reifen etwas abgefahren können es auch GPS 249km/h sein.
Zitat:
@racegen schrieb am 16. Mai 2017 um 11:17:36 Uhr:
In der Tat gab es bei BMW nach dem Facelift aber eine Änderung der eingetragenen Höchstgeschwindigkeiten. Der 530d ist dann auf volle 250 km/h angegeben worden und nicht nur auf 248 km/h.
Vielleicht der F10, der F11 aber nicht. Der F11 mit 248 km/h. Ich habe den LCI aus 08/2015.
Übrigens ändert sich das mit M Power Performance Kit (210 kW / 286 PS) nicht. Damit ist er nicht schneller. Er kommt nur schneller da hin.
Gruß
k-hm
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 16. Mai 2017 um 17:53:53 Uhr:
Hier stimmt etwas nicht.
Völlig richtig, da stimmt etwas nicht.
Nämlich die Anzeige des Tempos ist digital überkorrigiert, sprich: es wird unnötig viel angezeigt. Das hat der Gesetzgeber so vorgesehen, er sagt nur nicht, wieviel.
Die angezeigte Geschwindigkeit ist einstellbar.
Werksseitig ist natürlich eine gewisse Toleranz vorgesehen.
Zitat:
Außer M Fahrzeuge erreichen die F-Modelle laut Tacho u. HUD 257km/h u. werden dann werkseitig limitiert. Die Beschreibungen mit Tacho 267 km/h gehören in das Reich der Fabeln.
Ich würde ja ein Bild von HUD und Tacho bei Vollgas machen, aber da nehme ich die Hände bei diesem Wagen lieber nicht vom Steuer 😁
Nochmal: digital=justierbar.
Wer sagt Dir denn, dass die Einstellungen bei jedem Auto gleich sind, wo doch jedes System seine eigene Toleranz hat?
DAS würde ich ins Reich der Fabeln schieben 😁
Du hast selbst von GPS-250km/h geschrieben. Genau das halte ich eben auch für möglich, dass eben der Wagen (auch) nach GPS das Tempo ermittelt und ggf abriegelt. Wenn er das tut, dann ist völlig wurscht, was er anzeigt, man kann die "echten" 250 nicht überschreiten.
Tut mein Auto auch nicht. Ich war rechnerisch gerade mal in der Nähe von echten 250, nicht darüber.
Für Konformität zu Zulassungs-Anforderungen ist das unwichtig, da DARF das nur nicht zu wenig anzeigen. Was wird BMW also tun (oder eben auch nicht), wenn es keinen Zwang zu exakter Anzeige gibt?
Gruß
k-hm
Zitat:
@k-hm schrieb am 16. Mai 2017 um 18:27:30 Uhr:
Nämlich die Anzeige des Tempos ist digital überkorrigiert, sprich: es wird unnötig viel angezeigt. Das hat der Gesetzgeber so vorgesehen, er sagt nur nicht, wieviel.
So ein Quark. All das ist in D bzw. der EU selbstverständlich reglementiert. Es steht haarklein in der Anlage zu § 57 StVZO:
Zitat:
4.4 . Die angezeigte Geschwindigkeit darf nie unter der tatsächlichen Geschwindigkeit liegen . Bei den unter 4.3.5 angegebenen Geschwindigkeiten sowie bei den Zwischenwerten muß zwischen der vom Geschwindigkeitsmesser angezeigten Geschwindigkeit V1 und der tatsächlichen Geschwindigkeit V2 folgende Beziehung bestehen : O * V1 - V2 * V2/10 + 4 km/h .
Siehe
http://eur-lex.europa.eu/.../?uri=CELEX%3A31975L0443&%3Bfrom=DEZitat:
@Heizölheizer schrieb am 16. Mai 2017 um 20:56:49 Uhr:
Zitat:
@k-hm schrieb am 16. Mai 2017 um 18:27:30 Uhr:
Nämlich die Anzeige des Tempos ist digital überkorrigiert, sprich: es wird unnötig viel angezeigt. Das hat der Gesetzgeber so vorgesehen, er sagt nur nicht, wieviel.So ein Quark. All das ist in D bzw. der EU selbstverständlich reglementiert. Es steht haarklein in der Anlage zu § 57 StVZO:
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 16. Mai 2017 um 20:56:49 Uhr:
Siehe http://eur-lex.europa.eu/.../?uri=CELEX%3A31975L0443&%3Bfrom=DEZitat:
4.4 . Die angezeigte Geschwindigkeit darf nie unter der tatsächlichen Geschwindigkeit liegen . Bei den unter 4.3.5 angegebenen Geschwindigkeiten sowie bei den Zwischenwerten muß zwischen der vom Geschwindigkeitsmesser angezeigten Geschwindigkeit V1 und der tatsächlichen Geschwindigkeit V2 folgende Beziehung bestehen : O * V1 - V2 * V2/10 + 4 km/h .
Wenn Du schon uralte (längst überholte) EU-Richtlinien abschreibst, denke wenigstens nach, was da steht:
Irgendein obskures "O", das einen schon stutzig werden lässt, weil es nirgendwo definiert ist.
Schon mal was von Punkt vor Strich gehört?
Dann steht da "O" mal V1 minus V2 quadrat 10tel plus 4 km/h.
Äh... mal drüber nachgedacht?
Ist Dir die Bedeutung des Ausdrucks "Quadrat" geläufig?
Da hat vermutlich jemand falsch abgetippt, die eine oder andere Zahl oder Klammer vergessen oder die OCR-SW hat beim Einscannen versagt.
Also, suche einfach bei Google mal nach "Tachogenauigkeit". Du wirst Überrascht sein.
Erlaubt sind rund 10% plus 4 km/h, gestaffelt nach Tempo-Klassen.
Die kann man hier ganz gut sehen: LINK
Mein Auto liegt da mit 7% Abweichung deutlich drunter. Die höchste Geschwindigkeit, die ich je gefahren bin mit meinem Auto, ist nach HUD 267 km/h. Ich habe von Abriegeln nichts gemerkt, aber wenn man dort 250 "echte" annimmt, landet man wieder bei 7%.
Vielleicht HAT er dort abgeriegelt, so sanft, dass ich nichts gemerkt habe... war ja bergab, in er Ebene schafft der das nicht. Schneller gings jedenfalls ums Verrecken nicht.
Also voll im Toleranzbereich, besser als erlaubt.
Noch Fragen?
Gruß
k-hm
k-hm,
mit dieser Aussage degradierst Du Deine bisherigen Beiträge zu vollkommenen Blödsinn. Bei einem serienmäßigen BMW werden 267km/h weder im Tacho noch im HUD angezeigt. Die Geschwindigkeit wird geregelt u. nicht geriegelt.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 16. Mai 2017 um 22:08:03 Uhr:
k-hm,
mit dieser Aussage degradierst Du Deine bisherigen Beiträge zu vollkommenen Blödsinn. Bei einem serienmäßigen BMW werden 267km/h weder im Tacho noch im HUD angezeigt. Die Geschwindigkeit wird geregelt u. nicht geriegelt.
Bitte gibt nicht mir die Schuld für Dein Bildungsproblem, sondern belege, was Du sagst.
Bis jetzt kommen von Dir nur Nullaussagen und Behauptungen.
Also, erkläre mir bitte, warum mein HUD nicht 7% zuviel anzeigen soll. Vielleicht habe ich ja auch einen Knick in der Optik 😁
Wenn das, was Du sagst, plausibel ist, dann denke ich drüber nach, warum wohl mein Fahrzeug 7% Abweichung nach oben anzeigt, was es ja offenbar nicht soll, und warum Deines offenbar UNTER 250 km/h abriegelt, meines aber nicht.
Bitte bitte, lass mich nicht dumm sterben 😁
Gruß
k-hm
PS:
Ja, ich fände (Konjunktiv) es auch merkwürdig, wenn nahezu alle Fahrzeuge bei 257 Tacho abriegeln, meines aber nicht.
Vielleicht ist mein Fahrzeug "anders" herum 😁
Hmm ich gehe eher davon aus das er nicht nach GPS sondern nach Drehzahl abregelt wenn diese im entsprechenden Gang anliegt..