Höchstgeschwindigkeit 40 TDI

Audi A6 C8/4K

Hallo Audi Freunde,
ich bin neu hier im Forum und hoffe ich habe ein ähnliches Thema nicht übersehen.

Ich habe meinen Wagen jetzt seit einem Monat und habe knapp 4.000Km auf dem Tacho.
Heute war ich das erste mal auf einer leeren Autobahn unterwegs und wollte ihn mal ausfahren.
Im Fahrzeugschein ist eine Höchstgeschwindigkeit von 241Km/h angegeben und ich habe es auch mit
Anlauf nicht über die 230Km/h geschafft. Das kenne ich so nicht. Hat Jemand ähnliche Erfahrung gemacht?

Beste Grüße
Matze

Beste Antwort im Thema

Also auch wenn ich dafür jetzt gleich einen Shit-Storm der 2.0 Fraktion bekommen werde - aber das hier ist einfach nur lächerlich! Liest sich als ob man sich dafür rechtfertigen müsste, den 2.0 TDI zu fahren! Und dafür dann mit dem Handy in der Hand auf dem nächsten abschüssigen Abschnitt der Autobahn einen neuen Rekord zu vermelden ist krank. Lauft doch besser einen Marathon und meldet Eure Zeiten ;-) Ich fahre auch mal gerne schnell, aber wenn ich das hier lese hoffe ich dass wir bald die 130 auf allen Autobahnen bekommen! Aber keine Angst, war mein letzter Kommentar diesem sinnfreien Thread!

144 weitere Antworten
144 Antworten

Wieviel Drehmoment benötigt man denn auf der Landstrasse um 70kmh zu halten? Das ist dann bei 2L Vierzylinder oder 3L 6Zylinder jeweils kurz über der Leerlaufdrehzahl.

Die beiden Motoren liegen ja Leistungstechnisch auch noch nahe beieinander. Der kleine Motor dürfte soweit im Vorteil sein, dass der Motorblock schneller auf Temperatur kommt und schon bei kürzeren Strecken im grünen Bereich fährt.

Moin, ich fahre fast täglich 4 zylinder TDis immer mit Fahrtenbuch, hab da noch keinen nenneswerten Verbrauchsvorteil erkennen können bei den kurzen Getriebeübersetzungen. Eher merke ich die kürzeren Reichweiten wegen der kleinen Tanks.
LG

Die großen Tanks kann man Gott sei Dank nicht bestellen *eyeroll*

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 27. Dezember 2018 um 23:32:20 Uhr:


War das nicht früher mal? Ich dachte aufgrund der heutigen Leistungsdichte der Motoren muss man eh viel präziser und genauer fertigen, das man sich solche Einfahrzyklen größtenteils sparen kann, da sie eh kaum mehr Einfluss haben. Ich kenne das aus der Getriebefertigung wo jedes Getriebe und dessen Abweichungen genauestens dokumentiert werden. Sollte doch auf den Motor übertragbar sein.

Todsünden auf den ersten 1000km

Ähnliche Themen

Zitat:

@judyclt schrieb am 23. April 2019 um 15:39:44 Uhr:


Erstaunlich, ich dachte der Vierzylinder wäre sparsamer als die 3l Diesel, aber zumindest im limitierten Ausland tun sie sich anscheinend nicht viel.

Die 5,7 Liter sind überhaupt nicht aussagekräftig. Es gibt so viele Einfflüsse im Verkehr das man einen exakten Vergleich nur bei exakt selben Umgebungsvariablen ziehen kann.

Einfaches Beispiel: Autobahn: Viel Verkehr auf 60KM nur 60 KM/h möglich (wird auch Konstant gefahren, ohne messbare Schwankung)

Autobahn 10 KM Stop and Go in 45 Minuten. Danach freie Bahn 200 KM/h Konstant im 7. Gang ohne Schwankungen.

Hier wird es einen eklatanten Unterschied im Verbrauch bei beiden Szenarien geben, obwohl am Ende die gleiche Schnittgeschwindigkeit auf 100KM erreicht wird.

Wenn man nen realistischen Verbrauch haben will, dann geht man auf Spritmonitor.de und da findet man von mehreren Usern werte, was das schon viel aussagekräftiger macht.

z.B. hier die aktuellen bei Spritmonitor.de

Verbraeuche

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 2. Mai 2019 um 15:36:14 Uhr:


z.B. hier die aktuellen bei Spritmonitor.de

Das geht mit ein paar Klicks besser, wenngleich die Modelle 45TDI und 50TDI wesentlich weniger Fahrzeuge bzw. Werte bieten.

40 TDI: 7,62l im Durchschnitt aller User / Min. 5l

45 TDI: 9,44l im Durchschnitt aller User / Min. 7,8l

50 TDI: 9,09l im Durchschnitt aller User / Min. 6,5l

Zitat:

@JulianAy schrieb am 1. Mai 2019 um 20:09:40 Uhr:


Die großen Tanks kann man Gott sei Dank nicht bestellen *eyeroll*

Wenn du so gerne tankst, dann würd ich mir nen Beziner gönnen, :-)))))

Na wer ist denn der unterste 😁

Meine Werte sind noch nicht repräsentativ da ich knapp 500km davon mit dem Wohnwagen unterwegs war.

Den obersten kennen wir doch auch 🙂

Zitat:

@hnk24211 schrieb am 2. Mai 2019 um 22:01:06 Uhr:


Den obersten kennen wir doch auch 🙂

🙂 Stimmt 🙂
Aber ich bin NL so meistens mit ACC auf 135Km/U max...

Mit meinem 4G 2.0 TDI 140KW habe ich 6,16L auf 100Km gemacht über 215T Km.
6. Stelle im Spritmonitor-Vergleich.

Die 2.0er und 3.0er nehmen sich im Alltag nicht viel bzw. so gut wie gar nichts, da - vorallem durch die aktuellen Messzyklen - nicht die volle Leistung abgerufen wird. Daher ist es eine Geschmackssache und weniger eine rationale Entscheidung.

Bzgl. der Höchstgeschwindigkeit hat Audi - vorallem um bei Autobahntempo Sprit zu sparen - dem A4 einen tollen cw-Wert verpasst mit einer nicht allzu großen Stirnfläche kombiniert. Dies sorgt für weniger Luftwiderstand und somit weniger Bedarf an Leistung bzw. einer höheren Höchstgeschwindigkeit bei Abruf der vollen Leistung. Wer wissen will, wie schnell denn das stärkere/schwächere Modell läuft bzw. wieviel PS man für eine bestimmte Geschwindigkeit braucht, kann das über den vmax Rechner ausrechnen lassen. Für den A4 als Limousine einfach bei cw-Wert 0,26 (0,28 beim Avant) und 2,2 bei der Stirnfläche eintragen. Die TFSIs sind da etwas strömungsgünstiger (könnte an der Luftführung und dem LLK liegen, da diese häufig andere sind). Ist aber schon schön zu sehen, dass wieder etwas Vorsprung durch Technikzu sehen ist. 🙂

Dann schreib das doch ins A4 Forum.

Zitat:

@judyclt schrieb am 19. März 2020 um 20:08:38 Uhr:


Dann schreib das doch ins A4 Forum.

Sorry, hatte mich verlesen und gedacht, ich sei im A-Forum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen