Höchstgeschwindigkeit 330d

BMW 3er G21

Hallo zusammen,

inzwischen habe ich mein Baby eingefahren. Der Durchzug des 3 Liter Diesel ist echt eine Wucht.

Bei Tacho 253 km/h ist der Wagen abgeregelt. Laut GPS liegen aber „nur“ 242 km/h Stunde an.

Könnt ihr Ähnliches berichten? Was kann ich machen?

431 Antworten

Zitat:

@lookslike schrieb am 29. April 2021 um 16:40:37 Uhr:


Es gibt auch Videos wo lt. Tacho 254km/h und lt. GPS 250km/h gefahren wird, ich verstehe aber generell die ganze Diskussion hier nicht, diese 1-2km/h hin oder her...

Um bei der Wahrheit zu bleiben, wurde die reale Geschwindigkeit um 9 km/h reduziert. Mein 530i fährt nach GPS 254 km/h und nicht die reduzierten realen 245 km/h.
Wenn demnächst immer in 10 km/h Schritten reduziert wird, frage ich mich, wo deine Grenze ist?
240 km/h oder 180 km/h? Und dann kommt der nächste und meint, dass doch auch 180 km/h ausreichend wären.
Kann man mal einfach über die unnötige Reduzierung der 250 km/h reden, ohne dass man gleich mit Führerscheinentzug, Tempolimits und dergleichen kommt.

@milk101
Kannst du etwas mit deinem fundierten Codierwissen zum Sachverhalt sagen?

Hallo!

1.) Auch die Bosch MD1 und MG1 können in den ersten 10 Betriebsstunden noch bearbeitet werden was die VMax angeht. Es werden dann keine Horden von Fehlermeldungen ausgeworfen. Die Info von @Bavariacruiser ist völlig falsch.

2.) Die DME sind bei BMW nicht bei einer Vmax von 250 km/h begrenzt. Meistens stehen sie auf 257/259 km/h, die Bandbreite geht sogar bis 261 km/h je nach Motortyp und Serie. Die kleineren Motoren sind weiter unten begrenzt, so dass ein 320d schon mit einer 240 km/h daher kommen kann. Der 330e ist ebenfalls vorher abgeriegelt.

Schaut man sich die verschiedenen CAFDs (2742) mal so an, dann entdeckt man von 250 km/h bis 259 km/h so ziemlich alles. Die 2742 CAFD sitzt in den B48 Motoren (Bosch MG1CS201), also 320i, 330i und 330e drin.

CU Oliver

Danke, immer eine Freude deine sachlichen Infos zu lesen!

@milk101
Vielen Dank, ich werde das dem M140-Fahrer ausrichten, dass er sich das Zurücksetzen der V-max-Anhebung und die Fehlermeldungen nur eingebildet hat...

Ähnliche Themen

Hallo!

Das mach bitte mal. Die Fehlermeldungen bildet er sich wohl nicht ein. Aber wahrscheinlich hat er sich eingebildet, er könnte fehlerfrei codieren. 🙂

Nicht jeder, der einen Rechner, E-Sys und das passende Kabel oder Bimmercode bzw. Carly hat, ist auch gleich ein Codierer oder kann codieren. Dafür durfte ich schon zu oft hinterher aufräumen. 🙂

CU Oliver

Hat er bei einem Codierer wie dir machen lassen.

Hallo!

Siehe mein Edit des Posts.

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 30. April 2021 um 08:31:11 Uhr:


Hallo!

Das mach bitte mal. Die Fehlermeldungen bildet er sich wohl nicht ein. Aber wahrscheinlich hat er sich eingebildet, er könnte fehlerfrei codieren. 🙂

Nicht jeder, der einen Rechner, E-Sys und das passende Kabel oder Bimmercode bzw. Carly hat, ist auch gleich ein Codierer oder kann codieren. Dafür durfte ich schon zu oft hinterher aufräumen. 🙂

CU Oliver

Schon richtig, aber trotzdem es ist schwer zu wissen oder beweisen, mindestens hier, welche der richtigste System nach dem Codierung ist:
Der mit Fehlermeldungen
Der ohne

Anders gesagt: ein Fehlermeldung ist nicht als ein Fehler zu stufen.

@milk101: 100%!

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 30. April 2021 um 08:28:53 Uhr:


@milk101
Vielen Dank, ich werde das dem M140-Fahrer ausrichten, dass er sich das Zurücksetzen der V-max-Anhebung und die Fehlermeldungen nur eingebildet hat...

Du hast ja noch mehr Mist verbreitet. Nicht mehr codierbar in den ersten 10 Stunden, Freund eines Schwagers dessen Bruder hat mal einen M140i gehabt, der....
Laß es einfach!
Fakten sind jetzt interessanter als irgendwelche Mythen und Fehlinformationen!

Hallo!

@frncsc
Der richtige Weg (den richtigsten gibt es nicht), ist der Weg des Codierens ohne danach Fehlermeldungen zu haben.

Codiert man in den ersten 10 Stunden die VMAX anders und muss danach mit Fehlermeldungen leben, dann weiß man ganz sicher, das war der falsche Weg und man hat einen Fehler gemacht.

Und das dürfte auch kein Codierer gewesen sein, der mal bei einem meiner Kurse gewesen ist. So einem würde ich ja glatt die Lizenz zum Töten wieder entziehen. 🙂

Salopp gesagt, der M140i Fahrer war bei keinem Codierer, so wie ich einer bin (s. Aussage oben). Da würde ich mich doch gegen verwehren. 😁

CU Oliver

@milk101:
Ich meine das wir wissen nicht ob:

ein Codierer zb Schwellwerte angepasst hat, deshalb die Fehlermeldungen kommen nicht aber das System in rot Bereich lauft

Übrigens es kommt darauf an was für ein Fehlermeldung kommt.

Sehe doch einfach ein das du im unrecht bist und reite das Pony nicht über den Tod hinaus.

Es geht hier um "Höchstgeschwindigkeit 330d" und nicht um M140i, etc.! Auch geht es nicht darum, wer der tollste Codierer ist.
Die Geschichte mit den ersten 10 Stunden war bisher ausschließlich i-Modelle vorbehalten, also keine 330d o.ä. Fahrzeuge. Sollte das nun nicht verändert worden sein, macht es auch keinen Sinn, dies hier weiter in epischer Länge auszubreiten.

Zitat:

@comforter schrieb am 30. April 2021 um 14:19:15 Uhr:


Sehe doch einfach ein das du im unrecht bist und reite das Pony nicht über den Tod hinaus.

Unrecht über was?

Ähnliche Themen