Höchstgeschwindigkeit 2.0 FSI / 1.9 tdi

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,
muss mich demnächst entscheiden, welchen Golf ich mir bestelle.

Könnt ihr mir einen Fahrbericht zu Golf 1.9 tdi 105 ps bzw. 2.0 Fsi geben ? Würde mich sehr interessieren, wie der subjektive eindruck ist - bes. hoechstgeschwindigkeit .

besonders bei 1.9 tdi - wie zieht der raus bei 140 km/h - lkommt da noch was ?

viele gruesse !

p.s. kennt ihr internet links mit fahrberichten zu den fahrzeugen ?

20 Antworten

Komischer Vergleich,wenn,dann müsstest du den 2,0 TDI mit dem 2,0 FSI vergleichen,und nicht mit dem kleinen TDI.

wieso soll das ein komischer vergleich sein? wenn er nunmal nen tdi in erwägung zieht und nicht den preis für den 2.0 l tdi bezahlen möchte, dann kann er doch nen vergleich zwischen den beiden modellen ziehen

1,9 TDI Vmax: 187
2,0 TDI Vmax: 203
2,0 FSI Vmax: 206

Die daten hättest du dir aber auch selbst raussuchen können

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


wieso soll das ein komischer vergleich sein? wenn er nunmal nen tdi in erwägung zieht und nicht den preis für den 2.0 l tdi bezahlen möchte, dann kann er doch nen vergleich zwischen den beiden modellen ziehen

Klar KANN er das vergleichen,ist aber trotzdem ein sehr merkwürdiger Vergleich,einen 105 PS TDI mit einem 45 PS stärkeren Benziner (der teurer ist) zu vergleichen.

Ähnliche Themen

anmerkung

hatte jetzt 3 jahre lang golf gti 1,8 t. der war einfach klasse . mit allem schnickschnack (xenon, navi etc)
und habe jetzt seit 32 monaten einen golf tdi pumpe duese ( 100 Ps) und bei dem ist es leider so dass man sehr schwer an jemand vorbeikommt, wenn derjenige bei 140 rübergegangen ist.

wie ist das vehalten bei dem tdi ?
ist der fsi wirklich so ein saeufer hatte früher bei meinem gti auf autobahn teilweise schnitt von 14,5 litern und das sollte es beim neuen nicht mehr unbedingt sein.,..
gruss

Der 1,9er im neuen ist doch fast der gleiche,wenn du mit dem in deinem nicht zufrieden warst,warum willst du dir den dann wieder holen?Dann lieber den 2,0 TDI,der macht Spaß.Bei Vollgas säuft der FSI genauso wie alle anderen Bnziner,der ist nur im Teillastbereich sparsam.

finde den 2.0 tdi einfach vergleichweise teuer.
wenn ich mir dann noch navi xenon und so reinpacke , kommt das in regionen, bei den man sich die anschaffung sehr gut ueberlegt

Und der FSI????Der ist auch nicht billiger?

Ausserdem wirst Du den 2,0 TDI auch bei sehr zügiger Fahrweise nicht über 8 Liter bringen (mal ausgenommen Dauervollgasfahrten).
Fahre jetzt (im A3) seit über 10.000 km einen Schnitt von 7,4 Litern.... Und der macht wesentlich mehr Spass als der FSI.
Da schalt ich doch gar nicht von der 6-ten runter, wenn einer bei 140 die Bahn frei macht, so schnell bin ich vorbei (auf Dein Beispiel bezogen).

LG

Wieso läuft der 2.0 Tdi nur 206 Kmh.
Mein 320 Td ist mit 219 KmH angegeben.
Und der hat nur 10 Ps mehr und beschleunigt in 8,5 Sekunden auf 100 KmH.

Tja das sind halt die 10 PS 🙂

Nein aber ehrlich mein 2.0 TDI bei jetzt knappen 4000km läuft lt. Tacho etwas über 220 (mit Rückenwind 😉)

Und zur Elastizität kann ich nur sagen WOW ... hatte vorher ein 318i Cabrio mit 130PS und der Golf macht wesentlich mehr Spass ...

PS: me will NAVI haben 🙁 Reicht es aus nur das "Radio" zu tauschen ??? Oder muss ich die grosse MFA haben ... ??? Fragen über Fragen ... 😉

In der Elastizität wir ein Diesel immer besser abschneiden als ein Benziner. Man braucht sich nur mal das Drehmoment vergleichen. Da braucht man beim Benziner gut einen Liter mehr Hubraum um an einen gleichstarken Diesel heran zu reichen.

@3ertoddy,

Dein Vergleich "hinkt" etwas.

wenn Du schon einen Turbodiesel mit einem Benzinmotor vergleichst und auf das Drehmoment anspielst, dann mußt Du auch einen Turbo-Benziner
als Vergleichsmaßstab nehmen.

Vergleiche doch mal einen "normalen" Diesel mit einem "aufgeladenen"- . Das sind "(Drehmoment)- Welten, die dazwischen liegen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von wacken


...Bei Vollgas säuft der FSI genauso wie alle anderen Bnziner,der ist nur im Teillastbereich sparsam.

In sämtlichen Testberichten ist zu lesen, daß die FSI-Motoren auch im Teillastbereich kaum sparsamer als die MPI's sind (aber super+!).

Deine Antwort
Ähnliche Themen