Höchste Laufleistung Astra J / GTC / ST
Hallo,
Erstmal stell ich mich hier als neues Mitglied vor. Aktuell Fahr ich Signum und mein Astra GTC ist bestellt und kommt im September. Um mir die lange Wartezeit zu vertreiben, Treib ich mich hier im Forum rum.
Mich würde einfach mal interessieren wieviel km Ihr schon auf euren Astras habt und inwieweit diese km mängelfrei Gefahren wurden. Bin gespannt wie die Zuverlässigkeit bzw. Langlebigkeit so ist. Im speziellen bei, 2.0 CDTI.
Nur mal am Rande bemerkt: mein Kollege fährt nen Audi A4 von 1999 mit aktuell knapp 400000 km und hatte bis jetzt erst einmal ein Defektes Lenkgetriebe und einmal defekten Bremssattel.
Stell mir das nach dem Motto vor:
Km:
Motor:
Variante:
Defekte:
Bin gespannt.
Beste Antwort im Thema
Zum Thema BMW will ich mich auch einmal äußern, da ich so ziemlich jeden aktuellen BMW kenne. Keine Frage das sind Klasse Autos. Speziell der 2L diesel ist Genial. Wenn ich jetzt aber die Anschaffungskosten zwischen meinem bestellten Astra GTC und einem vergleichbar ausgestatteten 118d Coupe vergleich, muss ich sagen für diese Differenz Tanke und Repariere ich lange und viel. BMW baut tolle Autos spielt aber Preislich in einer anderen Liga. Und die Leute, die dann einen BMW in Basisausstattung kaufen kann ich eigentlich nur belächeln. Nur mal ein Beispiel: Vergleicht mal die Lederausstattung eines 3er BMw's mit der eines Opel's da ist der Opel um Welten besser. Motoren und Fahrwerk sind bei BMW über alle zweifel erhabn.
Ich finde es auch immer recht Witzig das manche Leute meinen für weit unter 30000€ eine Fahrmaschine bei Opel zu bekommen. Meiner Meinung nach sind der 1,6 Turbo sowie der 2.0CDTI und selbst der 1,7 Diesel völlig ausreichend um dieses Auto mit Spaß zu bewegen. Wer eine "Fahrmaschine" will, sollte doch dann lieber etwas mehr ausgeben und sich einen OPC, GTI, BMW 3.0 Diesel oder vergleichbares kaufen.
auch wundere ich mich immer wieder das Leute Autos kaufen und danch mit den Fahrleistungen unzufrieden sind !? Leute fahrt Ihr nicht Probe. Will hier niemanden Angreifen und jedem seine Meinung lassen aber manche Dinge sind für mich völlig unverständlich.
219 Antworten
@buddy84 sorry fürs Offtopic
Software bei deinem Astra kommt von welcher Firma?
http://cc-tuning.de/Zitat:
@vectra i500 schrieb am 6. August 2015 um 20:41:51 Uhr:
@buddy84 sorry fürs OfftopicSoftware bei deinem Astra kommt von welcher Firma?
Bin gut zufrieden, fahr da schon sehr lange mit (ca. 50.000km). ;-)
1.6l / 115PS
EZ : 12/2010
aktuel bei : 70.150km
BISHERIGE PROBLEME:
- Softwareupdate
- Thermostat defekt
- Rückholfeder von der Kupplung gebrochen
2.0CDTI 160PS ST Cosmo
EZ 11.2010
141318km
Defekte: elektrische Parkbremse löste nicht mehr --> behoben
Lackplatzer Dachreling(bekanntes Problem) --> Selbstabhilfe --> Lackabblätterungen entfernt und mit Lackstift behandelt --> hält seid 15.000km
Ähnliche Themen
Astra J
1.6 - 115PS
EZ 11/2010
aktuell : 73.000 km
Defekte:
-Software-Update wegen Handbremse
-Thermostat gewechselt
-Rückholfeder von der Kupplung gebrochen
-Bremsscheiben + Beläge bei 70.000km gewechselt (üblicher Verschleiss!)
Update: Soeben bei rund 73600 wurde die Steuerkette gewechselt, ein Teil das eigentlich wartungsarm sein soll und ein Autoleben lang halten soll...anscheinend leben Opel nicht so lange.
Zum Glück noch Opel Lebenslanggarantie und dieses Jahr beim Service wieder verlängert....derzeit beträgt mein Anteil 30% der Materialkosten plus Fehlersuche...Rechnung steht noch aus!
Zitat:
@Metzitheoneandonly schrieb am 5. Februar 2015 um 21:42:30 Uhr:
52846 km1,4 T 140 PS NET (EZ 05/ 2011) Opel Lebenslang Garantie ;-) / Anschlußgarantie.
von 15000 bis 23000 schleichender Kühlmittelverlust - Ursache defekter Steuergeräte-Gehäusedeckel. Garantie.
bei 30000 km neuer Turbolader, erst beim Ausbau des Alten wurde der Riss im Gehäuse entdeckt.Anschlußgarantie.
bei 31000 km defekte Nockenwellenverstellung, fast 2 Wochen dauerte der Werkstattaufenthalt. Anschlußgarantie.
seit etwa 32000 km klappernde Domlager anscheinend typisch für den J...hält sich in Grenzen...
trotz neuem Turbo sporadisch auftretender Leistungsverlust/Fehlermeldung"Fahrzeug warten" grad wars schon länger nicht mehr.
Bei 49000 Radlager vorne links. Kulanz 50 %.Trägt die Anschlußgarantie nicht....
(bei meinem Wolfsburger Vorgänger 216000 km kam bei 180000 mal ein Radlager...mehr war nicht)Bei 50000 Motorklappern vom FOH Meister bestätigt, kurz vorm Werkstattermin spontane Selbstheilung!Nicht mehr aufgetreten! Mitlerweile gehör ich schon zur FOH Familie und bin mit den Meistern auf DU...
Bei 51000 km gerissene Schweißnaht Endschalldämpfer zu Endrohr(kein Rost)
derzeit rechts hinten pfeifende Bremse, wird am Samstag gemacht!
Ansonsten fahr ich trotz allem noch jeden Tag gern damit, schönes Auto, aber ich denk immer
was wird wohl als nächstes kommen...Grüße vom Metzi
1.7CDTI 125PS
Übernommen 2013 als Jahreswagen bei 20000km
Aktuell bei 72000km
Garantiefall 2013 polternde Bremssättel vorne (behoben)
Bis jetzt äußerst zuverlässig
Das muß wirklich ein Einzelfall sein, die Kette am 1.4t ist beim bisherigen ALter und Laufleistung der Motoren total unauffällig, das ist der erste Fall von dem ich lese.
Was war denn konkret kaputt ? Kann es ein FOlgeschaden der aderen Defekte sein ? Was viele nicht wissen; Eine Steuerkette benötigt gutes u sauberes Öl... altes schmutziges Öl mag sie überhaupt nicht.
Kann es Folgeschaden von Kühlmittel im Öl sein ( steuergehäuse)
-1,4 T (140 PS) MT-32 SportsTourer
-EZ: 05/2012 (übernommen mit 7 km als Neuwagen)
-Modell "150 Jahre Opel" / Edition
-aktuell ca. 33.000km
-von 2012 bis 2015 nur als Sommerauto (04-10) gefahren
bisherige Probleme:
-15.000 - 25.000km schleichender Kühlmittelverlust (2x war der Marder zu Besuch, also kein Fehler von Opel😉
-27.000km beide Heckrolloschienen gerissen (Kulanzantrag gestellt, 40% Opel, 20% FOH, 20% ich - allerdings immer noch 165 €, deshalb nicht zufriedenstellend)
-32.000km Ausfall Sitzheizung beidseitig (keine Anzeige mehr in Mittelkonsole, deshalb hoffe ich, dass nur der Stecker kaputt ist, Termin beim FOH ist Ende Januar geplant)
-32.500km Fehlermeldung Kurvenlicht (allerdings funktioniert es im Abblend-und Fernlicht problemlos)
Ich hoffe, es geht jetzt nicht in den Kilometerabständen weiter, sonst war es mein letzter Opel und er ist schneller weg, als die Entscheidung zum Kauf getroffen wurde..
Astra St 1.4T 140PS Sport
Aktuell 53.000km
Bj. 07.2011
Als gebrauchten mit 30tkm gekauft
Bisherige Probleme:
Bei 33tkm
-Bremssättel alle 4 erneuert auf Kulanz
Bei 35tkm
-Stoßdämpfer plus Domlager vorn am klappern erneuert
bei 42tkm
-Getriebe Lagerschaden und Ausrücklager kaputt instandgesetzt
Bei 45tkm
-Wasserpumpe undicht erneuert
Bei 50tkm
-neuen Steuerkettensatz
Kettenspanner kaputt
Bei 52tkm
-Kurvenlicht Fehlermeldung
War nur Abbiegelicht Birne defekt
Aktuell rubbeln noch die Bremsen bei stärkerem bremsen(Bremsscheiben unwucht) und noch immer leise Geräusche ab 30kmh von irgendeinem Lager und seit neuestem auch die haarrisse im Lack an der Dachreling entdeckt Dank dem Hinweis aus diesem Forum.
Alle defekte ausser die Bremssättel als Selbstzahler da das Fahrzeug aus der Garantie war und die 2. Inspektion vom Vorbesitzer 6 Monate zu spät gemacht wurde und da diese Probleme ein Einzelfall wären.Alles im allen ein tolles Auto.Will ihn nicht missen
So, weitere 6500 KM ohne Probleme mit meinem GTC weg. Hoffe es bleibt die letzten 3500KM auch noch so.
Ende März gebe ich Ihn für einen 118i mit Automatik ab. Bis auf die beiden Wasserpumpen und des
defekten Batteriesensor der S/S Automatik einfach nur Traumhaft. Die dritte Wapu macht nun auch seid 25000km keine
Probleme.
Astra 5 Türig
1.4 120 Ps
EZ 04.2015 (Tageszulassung) in meinem Besitz 12/2015
1000 km
Wenn ich das hier so lese, dann bin ich mal gespannt was die Zeit bei mir so mit sich bringt. Einige haben ja wirklich Pech, andere die Qualität die ich von Opel gewohnt bin (hatte bisher Kadett, Astra F, Astra H).
Eine Sache hätte ich vielleicht... oder ich bin zu blöd 🙄 Den Tankdeckel sollte man doch in die Abdeckklappe hängen können beim Tanken. Das funktioniert bei mir jedoch nicht, baumelt immer am Kabel und liegt am Lack an... das ist doch bestimmt so nicht gewollt!?
Kann mir jemand helfen oder hat vielleicht sogar ein Foto?