Höchste Laufleistung Astra J / GTC / ST
Hallo,
Erstmal stell ich mich hier als neues Mitglied vor. Aktuell Fahr ich Signum und mein Astra GTC ist bestellt und kommt im September. Um mir die lange Wartezeit zu vertreiben, Treib ich mich hier im Forum rum.
Mich würde einfach mal interessieren wieviel km Ihr schon auf euren Astras habt und inwieweit diese km mängelfrei Gefahren wurden. Bin gespannt wie die Zuverlässigkeit bzw. Langlebigkeit so ist. Im speziellen bei, 2.0 CDTI.
Nur mal am Rande bemerkt: mein Kollege fährt nen Audi A4 von 1999 mit aktuell knapp 400000 km und hatte bis jetzt erst einmal ein Defektes Lenkgetriebe und einmal defekten Bremssattel.
Stell mir das nach dem Motto vor:
Km:
Motor:
Variante:
Defekte:
Bin gespannt.
Beste Antwort im Thema
Zum Thema BMW will ich mich auch einmal äußern, da ich so ziemlich jeden aktuellen BMW kenne. Keine Frage das sind Klasse Autos. Speziell der 2L diesel ist Genial. Wenn ich jetzt aber die Anschaffungskosten zwischen meinem bestellten Astra GTC und einem vergleichbar ausgestatteten 118d Coupe vergleich, muss ich sagen für diese Differenz Tanke und Repariere ich lange und viel. BMW baut tolle Autos spielt aber Preislich in einer anderen Liga. Und die Leute, die dann einen BMW in Basisausstattung kaufen kann ich eigentlich nur belächeln. Nur mal ein Beispiel: Vergleicht mal die Lederausstattung eines 3er BMw's mit der eines Opel's da ist der Opel um Welten besser. Motoren und Fahrwerk sind bei BMW über alle zweifel erhabn.
Ich finde es auch immer recht Witzig das manche Leute meinen für weit unter 30000€ eine Fahrmaschine bei Opel zu bekommen. Meiner Meinung nach sind der 1,6 Turbo sowie der 2.0CDTI und selbst der 1,7 Diesel völlig ausreichend um dieses Auto mit Spaß zu bewegen. Wer eine "Fahrmaschine" will, sollte doch dann lieber etwas mehr ausgeben und sich einen OPC, GTI, BMW 3.0 Diesel oder vergleichbares kaufen.
auch wundere ich mich immer wieder das Leute Autos kaufen und danch mit den Fahrleistungen unzufrieden sind !? Leute fahrt Ihr nicht Probe. Will hier niemanden Angreifen und jedem seine Meinung lassen aber manche Dinge sind für mich völlig unverständlich.
219 Antworten
Zitat:
@IcemountOpel schrieb am 6. Februar 2015 um 11:22:29 Uhr:
Bei 120 km/h beim Weg das Höllental hoch - 3 °C,
20-30 Minuten quietschen hinten Rechts. Beim Bremsen war es weg...
Dann Selbstheilung...Und da habe ich jetzt schon im Gewissen: Radlager....
Das quietschen kommt von den festsitzenden hinteren Belägen.
Hab vor 2 Wochen meine Beläge getauscht und dabei festgestellt, das die hinteren Beläge in den
Führungen festsitzen. Beläge waren eigentlich noch gut aber da ich die neuen schon da hatte hab ichs einfach neu gemacht.
Als bei 49000 das Radlager gewechselt wurde wollten die mir beim FOH neue Beläge einbauen...
Beim Ausbau hatten die vorderen noch gut 6mm, die neuen so um die 13 mm.....grrrrr
Mein Tip: Bremssattel abnehmen, Beläge ausbauen, Führungen und Führungsbleche mit feiner Stahlbürste reinigen, Führungen mit Keramikpaste einpinseln und die Beläge wieder einbauen dann ist alles wieder gut
und es besteht keine Gefahr das dir die Bremse heiß läuft.
Grüße
GTC 1,6 Turbo
EZ: 03/12
57.000 km
Gekauft 10/2014 mit 47.000 km
1x Vordere Bremsklötze
1x Lambdasonde
Sonst alles TipTop 😉
Zitat:
@pit84 schrieb am 8. Juli 2013 um 06:55:37 Uhr:
Astra ST EZ 08/2011
30.000 kmMängel:
2x Bremsscheiben vorne
2x Tankdeckel (lies sich nicht öffnen)
4x Fehler Flexride (Tausch Kabelbäume als erhoffte Lösung, Fehlermedlung kommt, aber kein Fehler gespeichert)
1x Tausch Infinity Soundprozessor
Schwallbleche in Tank eingebaut
unzählige knarzgeräusche, auch vom Kupplungspedal
Zu den Schwallblechen im Tank: Warum sind die eingebaut worden ? Lag es am lästigen "Schwappen des Inhalts" beim vollem Tank ?
Ähnliche Themen
1.7 CDTI ST Innovation, 96 KW
EZ 11/2012, derzeit knapp 53.800 km
Bisher defekt/getauscht:
- Lichtsensor
- Zumesseinheit
- 2 x Bremsscheiben vorn
- 1 x Bremsscheiben hinten
- Sitzheizung Beifahrerseite defekt (Stecker)
- Lackabplatzer Dachreling
- Zündschloss
- Pedalblock
--> Kupplungspedal machte knarzende Geräusche (nicht zu bändigen) und hatte ein starkes, seitliches Spiel von je ca. 2 cm
Aber ich mag mein Auto trotzdem. 🙂
Bei meinem Astra G hatte ich damals auch fast jede mögliche bekannte „Kinderkrankheit“ mitgenommen (wie z.B. stark beschlagene Scheinwerfer vorn, Bremssättel hinten, Zündmodul, Bowdenzug im Fahrersitz gerissen, Türen beidseitig eingerissen, Klimakompressor defekt).
Aber einmal durchrepariert fuhr er anschließend ohne weitere Probleme. Ich bin zuversichtlich.
2.0 CDTI 160PS
BJ 7/2010
125000km
Federbruch vorn
bereits 2x Bremsscheiben und Beläge vorn
Kupplungshydraulikhalteventil undicht
Sitzheizung Fahrerseite defekt (Matte)
Gummischlauch am Wischwasserbehälter undicht
Bauj. 04/2010
km: 45.000
Motor: 1.4l/100PS ecoflex
Variante: Schrägheck, Edition
Defekte: 1 x Batterie, 1 x Bremsklotz hinten rechts zerbröselt (Pech).
Von unten: Minimal Rost am Auspuff.
Sonstiges: Service Buch ohne Mängel/Markiert.
2.0 cdti sport, 160 PS, Limo, fast VA, Neukauf m. Garantieerweiterung 6 Jahre, 160.000 km
EZ 10/2010
aktuell 147.000 km
Probleme:
nach Kauf: Sitz wackelt, nach zwei Versuchen ok, (Garantie)
ca. 20.000 km: Pedalbock getauscht, knarzen (Garantie)
ca. 110.00 km: Klimakompressor defekt (Garantie, 100 € SB für Kühlmittel)
ca. 130.00 km: Sitzheizung Fahrerseite defekt (Garantie)
Alle Inspektionen beim FOH, 1. TÜV ohne Mängel
Tolles Auto, würde ich immer wieder kaufen
1.6 // 116PS
EZ 2010
aktuel : 61.000km
-Thermostat gewechselt bei ~58.000km
-Softwareupdate bei ~50.000km (hat Fehler gezeigt das permanent angeblich die Handbremse gezogen sei)
5-Türer 1.4 Turbo 140 PS
EZ 03/2010
aktuell 99.600km
Ostern 2011 Softwareupdate/Kühlwasserbehälter (permante FM wegen zu geringem Kühlwasser; weiß nicht mehr genau, was sie da gemacht hatten)
Herbst 2013 neue Bremsscheiben hinten
Ende 2013 Getriebeinstandsetzung (Lager der ersten Welle war ausgeschlagen)
Mitte 2014 Krümmer verzogen, Komplettwechsel mit Turbozulauf
Ansonsten läuft immer noch zur vollsten Zufriedenheit
1.6 - 115 PS - EZ:11/2010
65.000km
BISHER:
*Thermostat gewechselt bei ~55.000km
*1x Software-Update
das wars 😁
2.0 CDTI ST Innovation, EZ 08/2011, 77.000km
Garantie:
- 6x Flexride-Fehlermedlungen (Kabelbäume getuscht, sensoren getauscht)
- 2x Tankdeckel
- Schwallblech
- Soundprozessor Infinity
- EPW
- Bremssättel hinten mit neuen Scheiben wegen Poltern
- 2x neue Bremsscheiben vorne wegen Flattern
- unzählige englische Verarbeitungstoleranzen
- 2 Parkpiepsersensoren
selbst bezahlt:
- neue Bremsklötze hinten
- Batterie
1.6 Turbo A16LET, 3/12, 31 tkm
- Knarzgeräusche B-Säule, Gurtschloss und das Teil, wo der Knubbel für die Klima drauf sitzt, aber nicht immer, manchmal nur eines davon, manchmal auch alle drei gleichzeitig...
- aktuell Sitzheizung Fahrersitz (AGR) defekt, wird nächste Woche überprüft und dann erstmal Kulanzantrag gestellt.
- dreister FOH, der mir die Anschlussgarantie (vom Händler selbst) nicht anerkennen will, obwohl direkt nach Kauf bestätigt wurde das ich die hab ( das Auto ist 2. Hand ), steht sogar aufm Serviceheft, nun wäre sie angeblich nicht übertragbar.
Ansonsten schönes Auto :-)