Höchste Laufleistung Astra J / GTC / ST
Hallo,
Erstmal stell ich mich hier als neues Mitglied vor. Aktuell Fahr ich Signum und mein Astra GTC ist bestellt und kommt im September. Um mir die lange Wartezeit zu vertreiben, Treib ich mich hier im Forum rum.
Mich würde einfach mal interessieren wieviel km Ihr schon auf euren Astras habt und inwieweit diese km mängelfrei Gefahren wurden. Bin gespannt wie die Zuverlässigkeit bzw. Langlebigkeit so ist. Im speziellen bei, 2.0 CDTI.
Nur mal am Rande bemerkt: mein Kollege fährt nen Audi A4 von 1999 mit aktuell knapp 400000 km und hatte bis jetzt erst einmal ein Defektes Lenkgetriebe und einmal defekten Bremssattel.
Stell mir das nach dem Motto vor:
Km:
Motor:
Variante:
Defekte:
Bin gespannt.
Beste Antwort im Thema
Zum Thema BMW will ich mich auch einmal äußern, da ich so ziemlich jeden aktuellen BMW kenne. Keine Frage das sind Klasse Autos. Speziell der 2L diesel ist Genial. Wenn ich jetzt aber die Anschaffungskosten zwischen meinem bestellten Astra GTC und einem vergleichbar ausgestatteten 118d Coupe vergleich, muss ich sagen für diese Differenz Tanke und Repariere ich lange und viel. BMW baut tolle Autos spielt aber Preislich in einer anderen Liga. Und die Leute, die dann einen BMW in Basisausstattung kaufen kann ich eigentlich nur belächeln. Nur mal ein Beispiel: Vergleicht mal die Lederausstattung eines 3er BMw's mit der eines Opel's da ist der Opel um Welten besser. Motoren und Fahrwerk sind bei BMW über alle zweifel erhabn.
Ich finde es auch immer recht Witzig das manche Leute meinen für weit unter 30000€ eine Fahrmaschine bei Opel zu bekommen. Meiner Meinung nach sind der 1,6 Turbo sowie der 2.0CDTI und selbst der 1,7 Diesel völlig ausreichend um dieses Auto mit Spaß zu bewegen. Wer eine "Fahrmaschine" will, sollte doch dann lieber etwas mehr ausgeben und sich einen OPC, GTI, BMW 3.0 Diesel oder vergleichbares kaufen.
auch wundere ich mich immer wieder das Leute Autos kaufen und danch mit den Fahrleistungen unzufrieden sind !? Leute fahrt Ihr nicht Probe. Will hier niemanden Angreifen und jedem seine Meinung lassen aber manche Dinge sind für mich völlig unverständlich.
219 Antworten
das mit dem Tankdeckel geht im sommer besser wen das Plastik wärmer ist, oder schneidest es einfach durch
Hab seit über 100tkm kein Problem mit dem Tankdeckel. Mach mal ein Foto von beidem...... Vielleicht ist ja was bei dir abgebrochen😉
Zitat:
@opel antara schrieb am 14. Januar 2016 um 08:15:08 Uhr:
das mit dem Tankdeckel geht im sommer besser wen das Plastik wärmer ist, oder schneidest es einfach durch
Da wird nichts abgeschnitten, warum auch. Das dünne Plastikdingens dürfte kaum eine Behinderung sein und wie der Deckel an der Klappe befestigt wird, steht in der BA. Sogar mit Bild... 😉
koelsch, warum machst Du denn kein Foto so das wir vielleicht sehen können warum es bei Dir nicht geht?!
Ähnliche Themen
Astra J ST
EZ 02/11
2.0 CDTI 160PS
KM 117000
Mängel:
Tanklappe öffnet nicht mehr.
Poltern von der VA, aber das hör ich nicht mehr.
Sitzheizung "Fahrerseite" geht ab und an aus.
Mehr fällt mir nicht ein, bin sehr zufrieden. Nur Tankdeckel brachte etwas Frust, bisher.
So, dass ist die Klappe und der Stutzen. So hängt er immer beim Tanken und ich denke mal auf Dauer grift das den Lack an. In diese kleine Auswölbung in der Klappe passt er aber nicht rein
58 tkm, (fast) keine Probleme.
Bisher auf Werksgarantie Softwareupdate wegen "einschlafender" Lenkung bei Geradeausfahrt und AGR Sitzwackeln beseitig. 1 mal Naviabsturz (IL950)
Bremsen vorn sind demnächst fällig, sonst nix 🙂
Hoffe das bleibt die nächsten 150 zkm so.
Zitat:
@koelsch schrieb am 14. Januar 2016 um 22:12:11 Uhr:
So, dass ist die Klappe und der Stutzen. So hängt er immer beim Tanken und ich denke mal auf Dauer grift das den Lack an. In diese kleine Auswölbung in der Klappe passt er aber nicht rein
du musst mit dem weißen Ende des Deckels in den Schlitz der Öffnungsklappe dann hält er auch
Ahhh, die Erleuchtung. War grade noch mal unten und es hat geklappt. Habe es nie am Ende/ Anfang versucht sondern habe immer das Gewinde einhängen wollen. Also doch etwas blöd 😰
Aber Danke für deine Antwort, war sehr hilfreich 😁
Zitat:
@koelsch schrieb am 14. Januar 2016 um 22:53:13 Uhr:
Ahhh, die Erleuchtung. War grade noch mal unten und es hat geklappt. Habe es nie am Ende/ Anfang versucht sondern habe immer das Gewinde einhängen wollen. Also doch etwas blöd 😰
Aber Danke für deine Antwort, war sehr hilfreich 😁
Nur gut, dass du die Strippe nicht abgeschnitten hast (immer diese "tollen" Tipps) ... 😉
Mein GTC hat am 24.03.2016 gegen 13:41 Uhr die 100.000km-Marke durchbrochen. Alles ohne Probleme und außerplanmäßige Reperaturen, auf weitere 100.000km... 😁
Mein Astra J 1,7CDTI ST Sport hat jetzt 115.000 km,
Mängel:
1 defekte Einspritzdüse bei 14tkm
Defektes AGR bei 84tkm
Ansonsten ein sehr gutes, sparsames Langstreckenfahrzeug, bislang nur 1x neue Bremsbeläge bei 84tkm, ansonsten alles Erstausrüstung inkl Bremsscheiben, sonst kein Verschleiss.
Ich habe meinen GTC gestern bei 69400 Km schweren Herzens abgegeben. Bis auf die beiden
Wasserpumpen hat mich der kleine rote nie im Stick gelassen.