Höchere Drehzahl bei kaltem Wetter A4 MT

Audi A4 B7/8E

Hallo,

Fz. Audi 2.0 TDI, MT 8E/B7 12/2005

vielleicht kennt jemand von Euch das Phänomen, dass die Drehzahl bei kaltem Wetter gerne von ca 1200 1500 U/min auf knapp über 2000 / 2300 U/min geht ohne dass ich Gas (eventuell sehr leicht) gebe, dort bleibt die Drehzahl kurz und fällt dann wieder auf normal. Dieses sehe ich vorallem bei kaltem Zustand.

Gruß

36 Antworten

Hallo,

ich bin mir halt auch nicht ganz sicher, ob es normal ist oder nicht, da ich z.B. heute Abend das Hochdrehen nicht hatte. Ich kann es mir halt nicht erklären, da der Wagen ganz normal weiterfährt, also nicht ruckelt oder ähnliches, man sieht es halt eben nur, dass die Drehzahl kurz von 1200 auf knapp über 2000 geht und dann wieder fällt und das nur kurz

Gruß,

...die Multitronic - vollautomatisch, volldynamisch, vollgenial 😁

Man darf halt nicht versuchen, die Multitronic zu verstehen 😉

Warum kann man bei Kälte ab und zu nicht sofort anfahren? Klar könnte man sagen "Weil sie kaputt ist!" - in Wirklichkeit verhindert anscheinend ein Schutzmechanismus, dass die Kupplung zu sehr schleift, und gibt diese erst frei, wenn sie voll greifen kann. Ich finde solche Regelsysteme toll - und freu mich auf 400 tkm - Consi, du hast 290 geschafft mit dem Originalgetriebe ohne Reparatur? Hab ich dich wahrscheinlich schon mal gefragt 😛
Joker

Mir geht es darum zu wissen ob ich ein defekt habe oder nicht. Denn wenn ich einen schleichenden Defekt haben sollte, würde ich das gerne Reparieren lassen, solange ich noch Gewährleistung habe. Ansonsten kann es ein sehr teurer spass mit dem MT werden. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von 2009audi


Ansonsten kann es ein sehr teurer spass mit dem MT werden. 🙄

...das wird es sowieso - früher oder später 😁

Sorry, jetzt im Ernst, die MT ist nüchtern betrachtet, ein Hochrisikogetriebe, das mich immer wieder an den genialen Spruch von jemandem aus der Sig erinnert: "Nach den Gesetzen der Physik kann eine Hummel nicht fliegen - die Hummel weiß das aber nicht." - So ähnlich mit der Multitronic 😁

Wie gesagt: Lass die MT in Ruhe! Es gibt hier Dutzende Berichte, wo Leute repariert haben und danach hat sie keine 50 tkm gehalten. Und wann geht sie dann kaputt? Richtig, in der Zeit NACH deiner Garantie... 😉
Joker

Ähnliche Themen

Joker ist absolut Recht zu geben: Da muß nach dem Kaltstart was geregelt werden!!! Alles easy und i.O.! 😎
Bei Temperaturen ab weniger als ca. +8 Grad Celsius fängt die MT an beim Kaltstart die Motordrehzahl höher zu regeln beim Anfahren/Gas geben. Beim 2.7 TDI im 4F ist mehr als ca. +8 Grad die Motordrehzahl bei normalem Mitschwimmen im Verkehr - auch beim Beschleunigen bei ca. 1.200 U/min. Temperaturen unter diesem Wert erhöhen die Drehzahl auf bis zu knapp 2.000 U/min. Nach einer kurzen Warmlaufphase ist dann alles wieder beim alten! Die höhere Drehzahl soll u.a. das Abgasverhalten des kalten Motor's verbessern.

war die ganze aufregung umsonst 😁

Es war keine "Aufregung", eher eine Klärung, ob sich eventuell ein schleichender Defekt bemerkbar macht. Würde ich es ignorieren und habe dann nach einem Jahr den Defekt, habe ich keine Garantie/Gewährleistung mehr. Und ich muß Dir ja wohl nicht erzählen, was ein MT Defekt kosten kann.

Hallo,
ich möchte heute das Thema nochmals aufgreifen.
Heute ist mir das höher drehen des Motors besonders aufgefallen, da es auf den ganzen Weg zur Arbeit (17 km) immer wieder passiert ist. Ich fahre mit einer Geschwindigkeit von 50 – 80 Km/h (je nachdem ob Innerorts oder Außerhalb) und der Motor dreht normalerweise ca. 1200 U/min bei 50 km/h und ca. 1400 U/min bei 70-80 km/h. Ich halte das Gaspedal konstant, also keine Beschleunigung und doch sehe ich in gewissen kurzen Abständen das der Motor auf ca. 2000 – 2200 U/min hoch geht, dort für ca. 5 bis 10 Sekunden verweilt und dann wieder auf 1200, bzw. 1400 U/min zurückregelt. Wenn die Drehzahl nach oben geht, merke ich keine Veränderung im Fahrverhalten, außer das der Motor etwas lauter ist.
Und da dieses auf der ganzen Strecke heute passiert ist, hat es eigentlich nichts mehr zu tun mit dem Kaltzustand vom Motor oder Getriebe. Außerdem waren die Temperaturen heute etwas wärmer als in den Tagen zuvor, dort ist es zwar auch vorgekommen, aber halt nur weniger.
Für Ideen und Ratschläge wäre ich dankbar.

Zitat:

Original geschrieben von 2009audi


Hallo,
ich möchte heute das Thema nochmals aufgreifen.
Heute ist mir das höher drehen des Motors besonders aufgefallen, da es auf den ganzen Weg zur Arbeit (17 km) immer wieder passiert ist. Ich fahre mit einer Geschwindigkeit von 50 – 80 Km/h (je nachdem ob Innerorts oder Außerhalb) und der Motor dreht normalerweise ca. 1200 U/min bei 50 km/h und ca. 1400 U/min bei 70-80 km/h. Ich halte das Gaspedal konstant, also keine Beschleunigung und doch sehe ich in gewissen kurzen Abständen das der Motor auf ca. 2000 – 2200 U/min hoch geht, dort für ca. 5 bis 10 Sekunden verweilt und dann wieder auf 1200, bzw. 1400 U/min zurückregelt. Wenn die Drehzahl nach oben geht, merke ich keine Veränderung im Fahrverhalten, außer das der Motor etwas lauter ist.
Und da dieses auf der ganzen Strecke heute passiert ist, hat es eigentlich nichts mehr zu tun mit dem Kaltzustand vom Motor oder Getriebe. Außerdem waren die Temperaturen heute etwas wärmer als in den Tagen zuvor, dort ist es zwar auch vorgekommen, aber halt nur weniger.
Für Ideen und Ratschläge wäre ich dankbar.

moin,

würd mit der ganzen sache mal beim🙂 vorsprechen, vielleicht ist ja was im fehlerspeicher

p.s. normalerweise sollte die drehzahl wenn motor warm ist konstant bleiben, sowie du schon sagst

gruß

Zitat:

Original geschrieben von 2009audi


Hallo,
ich möchte heute das Thema nochmals aufgreifen.
Heute ist mir das höher drehen des Motors besonders aufgefallen, da es auf den ganzen Weg zur Arbeit (17 km) immer wieder passiert ist. Ich fahre mit einer Geschwindigkeit von 50 – 80 Km/h (je nachdem ob Innerorts oder Außerhalb) und der Motor dreht normalerweise ca. 1200 U/min bei 50 km/h und ca. 1400 U/min bei 70-80 km/h. Ich halte das Gaspedal konstant, also keine Beschleunigung und doch sehe ich in gewissen kurzen Abständen das der Motor auf ca. 2000 – 2200 U/min hoch geht, dort für ca. 5 bis 10 Sekunden verweilt und dann wieder auf 1200, bzw. 1400 U/min zurückregelt. Wenn die Drehzahl nach oben geht, merke ich keine Veränderung im Fahrverhalten, außer das der Motor etwas lauter ist.
Und da dieses auf der ganzen Strecke heute passiert ist, hat es eigentlich nichts mehr zu tun mit dem Kaltzustand vom Motor oder Getriebe. Außerdem waren die Temperaturen heute etwas wärmer als in den Tagen zuvor, dort ist es zwar auch vorgekommen, aber halt nur weniger.
Für Ideen und Ratschläge wäre ich dankbar.

Hallo,

das kann passieren wenn der Motor noch nicht richtig warm ist.
Ich fahre von meiner Firma direkt auf die Autobahn. Wenn ich die Geschwindigkeit konstant halte und es nur ein kleines Stück bergauf geht, dann geht die Drehzahl auch mal schnell auf 2000 upm.
Es kommt also immer darauf an, was für eine Last anliegt wenn der Motor kalt ist. Das selbe könnte dir auch passieren wenn du auf der AB fähst und starken Gegenwind hast.

Das ist also alles ganz normal und wird wie von Joker schon geschrieben vollautomatisch, vollgenial geregelt 😉

Wenn es dich trotzdem juckt dann fahr zum 🙂 und lass dein dicken auslesen. Ich weiß jetzt nicht wie alt der ist, aber 2004 (glaub ich) gab es auch ein update für die Multitronik. Machst du deine Durchsichten alle bei Audi, dann hast du die aber schon drauf.

Gruß JoNeS

Meiner ist ein 12/2005. Aber ich habe darauf geachtet, ob der Wagen während des hochdrehen irgendwelche Last hat, aber es ist absolut gerade Strecke, dass ist was mich auch etwas stutig macht, sonst würde ich es schon verstehen und selbst erklären können.

Verstehe nicht, warum Du noch nicht beim Händler vorstellig warst. Drehzahlschwankungen sind bei gleichbleibender Gaspedalstellung und unverändertem Tempo nicht normal. Nimm's nicht auf die leichte Schulter!

Evtl. hat man Dir beim letzen Getriebeölwechsel zu wenig Öl reingekippt. Du hast es evtl. jetzt erst bemerkt, da es bislang nicht so kalt war, um den Fehler zu hervorzurufen.

Ich habe das ganze jetzt erstmal beobachten wollen, war auch bis zum jetztigen Zeitpunkt nicht schlimmer geworden, bis auf heute morgen.

Ich habe auch schonmal für eine Getriebeprüfung bei den 🙂 angefragt, die wollen aber dafür 200 Euro haben. Wenn ich über den Händler gehe (Sachmängelhaftung) , muß ich schon ein Problem haben und der Händler ist bei mir nicht gerade um die Ecke.

Darum möchte auch vorher wissen, ob es normal ist (MT halt) und andere das gleiche Phänomen haben oder Ihr das nicht seht und nicht kennt und ich weitere Schritte einleiten muss.

Zitat:

Original geschrieben von 2009audi


Ich habe das ganze jetzt erstmal beobachten wollen, war auch bis zum jetztigen Zeitpunkt nicht schlimmer geworden, bis auf heute morgen.

Ich habe auch schonmal für eine Getriebeprüfung bei den 🙂 angefragt, die wollen aber dafür 200 Euro haben. Wenn ich über den Händler gehe (Sachmängelhaftung) , muß ich schon ein Problem haben und der Händler ist bei mir nicht gerade um die Ecke.

Darum möchte auch vorher wissen, ob es normal ist (MT halt) und andere das gleiche Phänomen haben oder Ihr das nicht seht und nicht kennt und ich weitere Schritte einleiten muss.

also ich habe das selbe Phänomen, aber nur wenn der Wagen kalt ist.

Gruß JoNeS

Wenn der Wagen kalt ist, verstehe ich das auch, aber heute war das Auto schon auf 90 Grad und ich hatte auch schon über 12 km gefahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen