Höchere Drehzahl bei kaltem Wetter A4 MT

Audi A4 B7/8E

Hallo,

Fz. Audi 2.0 TDI, MT 8E/B7 12/2005

vielleicht kennt jemand von Euch das Phänomen, dass die Drehzahl bei kaltem Wetter gerne von ca 1200 1500 U/min auf knapp über 2000 / 2300 U/min geht ohne dass ich Gas (eventuell sehr leicht) gebe, dort bleibt die Drehzahl kurz und fällt dann wieder auf normal. Dieses sehe ich vorallem bei kaltem Zustand.

Gruß

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 2009audi


Wenn der Wagen kalt ist, verstehe ich das auch, aber heute war das Auto schon auf 90 Grad und ich hatte auch schon über 12 km gefahren

Dann vielleicht doch mal checken lassen, könnte ein Temperaturfühler oder sowas sein.

Hallo jones2009,

Zitat:

Dann vielleicht doch mal checken lassen, könnte ein Temperaturfühler oder sowas sein.

Dafür muß ich Dir einen Daumen Up geben, weil es durchaus sein kann.

Denn morgens, wenn ich zur arbeit fahre und dieses Drehzahlschwankungen habe, steht mein Wagen zuvor den ganzen Abend in der Tiefgarage. Nachdem mein Wagen den ganzen Tag in der kälte stand und ich nach meiner Arbeit wieder den gleichen Weg zurück gefahrten bin, war dieses ohne die Drehzahl ausreißer.

Weiß einer was für ein Temperaturfühler dafür verantwortlich sein kann?

Ich hab das STG der MT im Verdacht - aber das ist extrem teuer und wer weiß was dann mit einem Neuen kommt: Erhöhter Verbrauch, vorzeitiger Ausfall des Getriebes, alles schon dagewesen 😁

Ich würd an der MT nix machen ohne Not! Das System ist so ultrakomplex, dass man extrem leicht was verschlimmbessern kann...
Joker

@ Joker und die anderen,

ob ein Fehler im Steuergerät der MT vorliegt, kann man aber auslesen lassen, oder? 😕
Weil diese Syntome zeigt unser 4F... 🙁

Ähnliche Themen

Wie lange hast Du schon das gleiche Problem mit dem 4F

Zitat:

Original geschrieben von mik222


ob ein Fehler im Steuergerät der MT vorliegt, kann man aber auslesen lassen, oder?

Prinzipiell kontrollieren STG ja andere Systeme - ob STG auch sich selbst permanent kontrollieren, bezweifle ich, und außerdem entstehen schnell Gleichungen mit zwei Unbekannten - alle Fehler können also sicher nicht erkannt werden.

Joker

Zitat:

Original geschrieben von 2009audi


Wie lange hast Du schon das gleiche Problem mit dem 4F

Ich kann mich eigentlich nicht zurückentsinnen, das das irgendwann anders gewesen sei! 🙁

Wichtig ist aber, das wir den 4F im Sommer 2008 in IN neu abgeholt haben, d.h. bis zum Winter waren es aber auch noch einige Monate (und gut 20.000 km). Das "Problem" besteht aber auch nur im Winter.

O.K. Joker, Danke!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen