Hochtouriges Bergauffahren

BMW X5 E70

Mein 4.8 schaltet beim Bergauffahren nicht richtig hoch. Das Ding könnte minutenlang mit 4500 bis 5000 Touren drehen wenn ich nicht irgendwann "manuell" raufschalten würde. Bei Fahrten auf ebener Strecke habe ich keine Probleme. Irgendwie kommen die Leute in meiner Werkstatt nicht klar damit. Die haben jetzt 2mal eine neue Software geladen. Hat gar nix gebracht. Hat jemand von Euch eine Ahnung, wo das Problem liegen könnte? Vielen Dank für Eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Hallo

Ein Update (Mai 2009) müsste das Problem regeln :

Siehe hier : Klick

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von farfallino


Das beschriebene Problem tritt auch bei meinem 4.8 auf. Ich war deswegen schon oft in der Werkstatt. Geholfen hat es gar nichts.

Hallo,

tritt das Problem eigentlich ständig oder nur gelegentlich auf? Bei meinem (allerdings ein 3.0sd) brennt sich gelegentlich der Partikelfilter frei, weshalb er dann auch mit höheren Drehzahlen fährt und nicht wie gewohnt in den nächsthöheren Gang schaltet. Nach ein paar Kilometern ist aber alles wieder wie vorher. Könnte das bei euch der Fall sein? Vielleicht auch aufgrund häufigen Kurzstrecken-Einsatzes?
Nur mal so als Idee...

Grüße
Dirk

...der 4.8 ist weder ein Diesel noch hat er einen Partikelfilter😉. Deshalb braucht da gar nichts zu verbrennen. 
Es tritt in warmen, als auch in kaltem Zustand auf und die Jahreszeit spielt auch keine Rolle.
Zudem war ich letzten Winter mal in einem Winterfahrtraining in den Alpen. Da haben wir X5, X6 etc. gefahren. Ich war mit einem X6 Diesel unterwegs. War übrigens genau das gleiche, nervige nicht raufschaltenwollende Thema... Mich wundert nur, dass es hier fast niemanden zu betreffen scheint. Vermutlich, da ihr mit euren "Schätzchen" nur selten einen Berg rauffährt...😛..... 

@Schweizer:
Mir ist das auch schon aufgefallen, ich habe es bisher nur noch nicht als Problem wahrgenommen. Beim konstanten Berghochfahren bleibt er sehr lange im niedrigen Gang. Ich benutze bei solchen Gelegenheiten die Schaltpaddel am X6-Lenkrad sehr fleissig, ich glaube die fehlen ja standardmässig im X5. Ohne die wäre es mir wahrscheinlich auch unangenehm aufgefallen.

Ich finde das übrigens gut gelöst. Wenn man im "D" Modus die Paddel bedient, schaltet er in den gewünschten Gang und bleibt dort. Er schaltet zwar nach ein paar Sekunden wieder in den "D"-Modus zurück, aber ich glaube automatisch geschaltet wird erst wieder wenn sich die Drehzahl stärker ändert.

Ohne Paddel muss man ja zum Hochschalten in den manuellen Modus wechseln. Das wäre dann tatsächlich lästig.

Zitate farfallino:
"der 4.8 ist weder ein Diesel noch hat er einen Partikelfilter"
"Mich wundert nur, dass es hier fast niemanden zu betreffen scheint. Vermutlich, da ihr mit euren "Schätzchen" nur selten einen Berg rauffährt..."

Ne, is schon klar, hab mich da echt dämlich ausgedrückt und musste grad selbst herzlich über mich lachen! 😁
Der Partikelfilter sollte nur als Beispiel dienen. Ich wollte damit andeuten, dass eventuell das Problem bei eurem Motormanagment (Steuergerät) liegen könnte. Du hast ja aber schon geschrieben, dass es bei verschiedenen Motorzuständen auftritt, damit ist das wohl eh hinfällig.
Zum Thema Bergrauffahren: also meiner hat auch die Angewohnheit, die Drehzahl beim Hochfahren relativ weit oben zu halten, natürlich auch in Abhängigkeit der Gaspedalstellung. Aber Drehzahlen, wie hier gepostet, jenseits der 4.500 U/min, scheinen doch zuviel des guten zu sein. Meiner schaltet dann spätestens bei etwa 3.500 in den nächsten Gang.

Grüße
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI


...Aber Drehzahlen, wie hier gepostet, jenseits der 4.500 U/min, scheinen doch zuviel des guten zu sein. Meiner schaltet dann spätestens bei etwa 3.500 in den nächsten Gang.

Dirk, nicht vergessen wir haben eine Diesel. Die Eidgenossen schildern das Problem beim Benziner mit höherem Drehzahlniveau.

Hallo Dirk

Ja, in der Tat, so hohe Drehzahlen wie es beschrieben wurde, habe ich auch nicht. Trotzdem schaltet er viel zu spät, was sich übrigens auch negativ auf den doch sehr flotten Verbrauch😠 auswirkt. Witzig ist ja, dass  der nächst höhere Gang bei manuellem Eingriff dann erhalten bleibt, auch wenn ich wieder in "D" zurück heble. (meistens).  Und an der Verbrauchsanzeige der Zeiger nach unten fährt....Da lob ich mir den alten 5HP24-Automaten von ZF. Der war ebenfalls sequentiell, hat dabei bei sanftem Gasfuss immer die möglichst tiefste Tourenzahl gehalten.
Gruss
Farfallino

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Dirk, nicht vergessen wir haben eine Diesel. Die Eidgenossen schildern das Problem beim Benziner mit höherem Drehzahlniveau.

Ja, schon. Dennoch sind solche Drehzahlen m.M.n. für einen Benziner zu dolle. So ein schlechtes Drehmoment hat der Achtender im unteren Drehzahlbereich ja nun auch nicht. 😉

Nunja, die liebe Elektronik. Wer weiß, wie steil der Berg ist und wie "nervös" der Gasfuß zuckt, dass die Automatik solch hohe Drehzahlen einfordert. 🙄 Andernfalls kann doch wirklich etwas nicht stimmen!

Vielleicht mal ein Vergleichsfahrzeug fahren (4.8er neueren Baudatums z.B.), ob da ebenfalls bei gleichem Streckenprofil diese Drehzahlen bereitgestellt werden.

Grüße
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von farfallino


...
Trotzdem schaltet er viel zu spät, was sich übrigens auch negativ auf den doch sehr flotten Verbrauch😠 auswirkt. ...
Farfallino

, grundsätzlich hast du recht, höhere Drehzahlen, höherer Verbrauch. Allerdings kann es bei Bergauffahrten durchaus sein, dass der Momentanverbrauch im niedrigeren Gang (mit hoher Drehzahl) geringer ist als im nächsthöheren Gang (mit geringer Drehzahl), da mehr Drehmoment (Kraft) zum Berghochkraxeln anliegt. So etwas sollte ja auch von der Motorsteuerung erkannt werden und die Automatik entsprechend befehligt werden.

Grüße
Dirk

ja Dirk, danke, aber eben, wenn ich dann die Verbrauchsnadel beobachte, insbesonder, wenn ich mal den Tempomaten aktiv halte, sehe ich, wenn ich von Hand schalte auf "niedriegere" Tourenzahl, dass die Nadel runter geht. Es gibt jedoch auch Situationen (habe ich tatsächlich selber festgestellt), wie du richtig schreibst, da geht der Verbrauch bei niedrigerer Drehzahl rauf.

Gruss 

Hallo

Ein Update (Mai 2009) müsste das Problem regeln :

Siehe hier : Klick

Hallo "Klawal".

Erst mal herzlichen Dank für deine Info. Diese habe ich gerade heute mit einem entsprechend netten Begleitmail an meinen 🙂 gemailt....

Jetzt bin ich gespannt, ob es sich nach dem 17. 9. niedertouriger fahren lässt.

Gruss
Farfallino

Deine Antwort