Hochtöner im G2 - wo einbauen ?

VW Golf 1 (17, 155)

Hi, möchte bisschen Sound einbauen.

Denke an 2 *16er in Doorboards u. ner Bassbox im Koferraum.

Ich hab jetzt blos noch ein paar Fragen zum einbau:

Wo kommen die Hochtöner hin ? Eigentlich ins Spiegeldreieck oder ? Gibts sonst irgendwelche EInbauplätze beim G2 ?

Außerdem brauch ich imo noch dieses kurze Gummistück von Tür->Auto weil da bei mir bisher nur ein Blindstopfen drauf ist. Bekommt man den noch beim VW-Händler ? Kosten ?

Gibts auch noch nen guten Einbauplatz für die Endstufe ? Ich überleg gerade zwischen Beifahrersitz u. Handschuhfach.

THX !

58 Antworten

soo, ich hab jetzt die bilder hier...

ist leider nur vom handy, aber ich denke man kann trotzdem erkennen wie ich es gemacht habe...

leider hab ich einen arbeitsschritt nicht richtig fotografiert, aber dazu später...

*edit* merke gerade das mein server down ist... ich versuche es später noch mal...

So, endlich mal wieder was Positives ! Hab heute Morgen noch bei einem anderen VW-Haus angerufen und dort die Faltenbälge bestellt. Meine Schwester hat sie heute Abend abgeholt. Schon komisch, bei einem VWler heissts - gibts nimmer und beim anderen innerhalb eines Tages da.

So, jetzt habt ihrs geschafft ich überleg wieder ob ich die Hochtöner doch in die original Lautsprecheraufnahmen im Armaturenbrett setze 😁.
Ich werd einfach mal gucken wo es sich besser anhört - leichter zu befestigen ist.

Jetzt ist mir noch was eingefallen, wie befestige ich die Bassbox im Kofferraum ?

Ein paar von den Löchern in der Pappe aussuchen, Stoff durchstechen und dann mit Bindfaden durch die Löcher dort und die Löcher in der Bassbox. 🙄

Ich hatte die Mitteltöner bei meinem Zweier so hoch wie möglich in der Türverkleidung eingebaut,störend fand ich dabei den Kurbelautomaten,aber das lies sich leider nun ned umgehen. Perfekt isses dann noch,wenn man die Mitteltöner so neigt,daß sie mit ihrem Schallzentrum etwa in Richtung Hörplatz zeigen.
Aber das mit der Laufzeitkorrektur stimmt.
Da macht sich dann ein externer Soundprozessor richtig gut,leider kosten diese Teile dann aber auch entsprechend.
Allerdings gab es von Alesis mal einen günstigen Prozessor,der war eigentlich für kleiner PA-Anlagen gedacht,aber dank Niederspannungsversorgung kann man das Teil auch ganz gut in's Auto einbauen.Mit etwas Glück bekommt man diese Teile noch bei ebay.Da gibt es dann auch noch Bassprozessoren usw.

MFG @ngel

Ähnliche Themen

So, Anlage is da - sieht richtig gut aus. Sobald ich jetzt noch die Doorboards hab kanns eigentlich losgehen. Alternativ könnt ich natürlich schon Kabel verlegen hmm.

@EvilJogga

bei deiner Berfestigungsanleitunb blick ich ned durch ! Sorry

Noch was, werd die Entstufe jetzt entweder ins Handschuhfach oder unter den Beifahrersitz setzen.

Was mich noch interessieren würde, is Kabeldurchführung in den Innenraum u. Anschluss an die Batterie.

Hallo drbrook! *threadhervorkram*

Ist Dein Server immer noch down?

Möcht doch endlich mal Deine eckig gefeilten 16er in den 13er Taschen sehen! 😁

Mal abgesehen davon, wuseln hier grad etliche LoFi-Anlagen-Threads rum, daß dieser auch mal wieder weiter oben stehen kann! 😉

MfG
freak1704

hihi,

nix rundgefeilt 😉

nein, der server geht nicht. ich werd jetzt einfach mal ein paar bilder hier so posten:

bild 1: die quelle allen übels..

links der 13er und rechts der 16er:

soo, und hier der 16er an seinem neuen bestimmungsort, quasi schon mal zum "eingewöhnen"...

bild 2:

wie man sieht passt der 16er von der breite schon rein, ohne das man etwas ändern muss!

einziges problem ist die höhe!

soo: jetzt wirds praktisch:

hier habe ich einfach mit dem dremel oben ein stück rausgecshnitten.

jetzt pastst der 16er schon rein. sieht nur noch nicht schön aus und hält noch nicht...

bild3:

als nächstes habe ich eine mdf-scheibe zugeschnitten die in den plastikrahmen passt. (ich gebe zu ich habe oben noch ein bissel plastik mehr weg geschnitten)

in die mdf-platte hab ich ein loch für den 16er gesägt. in die mdf-platte wird der LS nachher von ninten rein gecshraubt.

bild4:

lol, bild vergessen...

hier:

leider habe ich vom nächsten arbeitsschritt kein bild... 🙁

ich habe nun das mdf-brett mit poliesterharz in den plastikrahmen geklebt, so das er bombenfest drin sitzt und luftdicht verschlossen ist...

man sieht aber auf dem bild trotzdem ein bissel was ich meine, denke ich...

bild 5:

das nganze habe ich dann von außen oben mit gfk überzogen.

im endeffekt sieht man kaum das was an dem ding verändert ist! schlißlich ist das plastikding "nur etwas nach oben ausgebäult worden"

bei gelegenhit wird das ganze jetzt noch schön mit leder bezogen.

kling übrigend entgegen meinen erwartungen (weil in plastik gesetzt) recht gut! denke das es an dem mdf lieft, was die schwingungen deutlich bremst...

soo, und jeir noch mal ein bild mit eingesetztem 16er in dem original-plastik-doorboard

vorteile: original-optik bleibt erhalten (diebstahlschutz)
geringes gewicht (tür sackt nciht ab)
hält bombig (nicht ist besser als original-teile😉)

zeitbedarf pro seite: 2,5h
kosten pro seite: 10€ (ohne 16er, ohne leder, logo)

achja: nachbau erwünscht 😉

soo, letztes bild:

nochmal die unbelederte version von vorne..

Deine Antwort
Ähnliche Themen