Hochtöner im G2 - wo einbauen ?

VW Golf 1 (17, 155)

Hi, möchte bisschen Sound einbauen.

Denke an 2 *16er in Doorboards u. ner Bassbox im Koferraum.

Ich hab jetzt blos noch ein paar Fragen zum einbau:

Wo kommen die Hochtöner hin ? Eigentlich ins Spiegeldreieck oder ? Gibts sonst irgendwelche EInbauplätze beim G2 ?

Außerdem brauch ich imo noch dieses kurze Gummistück von Tür->Auto weil da bei mir bisher nur ein Blindstopfen drauf ist. Bekommt man den noch beim VW-Händler ? Kosten ?

Gibts auch noch nen guten Einbauplatz für die Endstufe ? Ich überleg gerade zwischen Beifahrersitz u. Handschuhfach.

THX !

58 Antworten

nur nebenbei, bei mir haben auch diese beiden Gummstücke gefehlt. Da waren halt auf beiden Seiten jeweils 2 Stopfen drauf. Wenn du nen kleines stabiles Plastikröhrchen hast, kannste die dann auch selber machen. Ist voll easy und hält auch. einfach Loch in die Stopfen und Plastikröhrchen durch... kann wenn du willst mal Bilder hier reinsetzen.

Also die Faltenbälge mußte ich mir auch schon kaufen. Sind ja nicht sooo teuer. Soviel sollte einem schon eine saubere Installation wert sein.

Für die Hochtöner habe ich folgendes gemacht:
Aus einem Blechstreifen habe ich einen Doppel-Z-Winkel gebogen, der genauso tief wie meine Hochtonkapseln war, habe ihn auf die Länge geschnitten, daß er mit den Original-Schrauben aus den Armaturenbrettlautsprechern (die 87mm Teile) paßte und habe sie damit unter die originalen Lautsprecher- Abdeckungen versenkt. (Das schwarze Papier, welches von unten an den Abdeckungen dran war, habe ich entfernt.)
Klingt einigermaßen vernünftig und man sieht nichts davon.

Die Idee mit den Spiegeldreiecken ist auch nicht schlecht, würde dann aber Hochtöner verwenden, deren Abstrahlrichtung man einstellen kann.

MfG
freak1704

@Rybak

Danke für die Bilder sieht wirklich top aus. So möchte ich das auch machen.

@Ouzobonze

Bilder wären super, da ich mit den Faltbälgen - oder besser gesagt mit der Organisation der Dinger ein Problem hab.

Heute früh beim "VWler" angerufen - hat die Dinger auch recht schnell im Teileprogramm gefunden und geordert - hätte mich nur 9 € irgendwas gekostet. Bin dann nach der Arbeit hin und mit abholen war nix da die Dinger scheinbar noch gelistet sind aber keine mehr da **grml**. Das bei nem anderen VW-Autohaus zu versuchen bringt wohl nix oder ? Es seidenn ich hab das Glück und die haben die Teile direkt da.

@freak1704

is auch ne Möglichkeit aber das war doch ein Mörder-Aufwand oder ? Du musstest doch bestimmt das Armaturenbrett rausmachen.

@ weed1337:

Nee, da hast Du mich vielleicht falsch verstanden.

Ist voll easy!

Stell Dir mal einen Blechstreifen (nur 1-2cm breit) mit jeweils einem Loch an jedem Ende vor, den Du mit den Original- Lautsprecherschrauben in den Originalöffnungen im Armaturenbrett verschrauben kannst. So, daß er als Steg über das Loch liegt.

Hast Du's?

So. Nur habe ich einen längeren Streifen genommen und ihn um ca 2cm nach unten und etwas später wieder nach oben gebogen, so daß in diese Vertiefung meine Hochtonkapsel paßt.

Und schon hast Du eine Montagehilfe, mit der Du eine Aufbau-Hochtonkapsel ohne Aufwand in die Original-Lautsprecherausschnitte reinschrauben kannst.

(Durch die Form auch die Bezeichnung "Doppel-Z-Winkel" - einmal runter, einmal rauf.)

Ist die billigste (und unsichtbarste) Lösung, die mir dazu eingefallen ist.

MfG
freak1704

Ähnliche Themen

ich hab mir da nicht so einen aufwnd gemacht...

der hochtöner liegt einfach unter der abdeckung auf dem original-vw-LS.

funktiniert auch super, und ist deutlich weniger aufwand, weil man das ja nur hinlegen muss...

dann einfach die abdeckung wieder drauf und man sieht davon auch nix mehr...

Ein Stück Blechband, eine Blechschere, Kombizange und ca. 20 Minuten Zeit und fertig war's.

Wenn ich schon was bastel, dann soll es auch haltbar sein. Hab den Hochtöner jetzt im 5. Auto drin. Davon 3 Gölfe.

Die Halterung hat sich bezahlt gemacht.

🙂
freak1704

hab den ht so auhc schon seit 2,5 jahren im im auto, davon 2 gölfe, und ich wüsste nicht warum sich das da lösen sollte... 😁😁😁

ich investier meine arbeitszeit lieber in sachen die sich lohnen ;-)

16er in die original-plastikdinger und die dann mit leder beziehen, zum beispiel 😉

aber löblich ist deine konstruktion natürlich trotzdem...!

16er in die Original-Seitentaschen?

Wie hast Du das denn geschafft? Da gehen doch nur 13er rein!

Hab deswegen schon über die Anschaffung von Doorboards nachgedacht.

Hast Du da Bilder von? <neugierigguck>

MfG
freak1704

naja die dinger in den Spiegeldreiecken spielen nach unten und direkt gerade aus .. sprich die treffen sich direkt in der mitte ca. da wo der schalthebel ist. das ist schlecht !

Also hochtöner werden nicht irgendwo eingebaut wo es passt. um eine vernünftige Lösung zu fiinden sollte man erstmal längere Kabal anklemmen und mit einem Kumpel ausloten wo sie sich am besten anhören also paralel überall hinhalten wo man denkt da können sie hin. die Hochtöner sollten beide auf den Fahrersitz zeigen. das bringt dann den gewünschten Hörgenus 🙂

Aber nicht einfach irgendwo hinballern und dann auchnoch so das sie nach unten oder so strahlen = schlechte klangqualität

jawohl, richtig gehört, 16er in den original-taschen..😁😁

ich kann heute abend mal ein paar bilder online stellen, hab auch beim umbauen welche gemacht....😉

das da nur 13er reinpassen stimmt halt doch nicht ganz.... 😁

@ drbrook: Hast bestimmt die 16er viereckig gefeilt gell? 😁

@ HiGhJAcK: Jaaaaa...... wenn man's richtig machen will, muß man es so angehen, wie Du es beschreibst.
Dann darfst Du aber auch nicht die Mitteltöner unten in die Tür setzen sondern weiter Richtung Hochtöner, da die einzelnen Frequenzbereiche nicht räumlich voneinander getrennt werden dürfen.
Und ein Radio (oder einen Preamp) mit Laufzeitkorrektur brauchst Du auch dann.

Meine Lösung verfolgt 2 Ziele:

1. Unsichtbar sein und

2. Soll am Ende vom Golf auch noch Geld zum Leben übrig sein.

Von HiFi im Auto verstehe ich schon was, nur mein Kontostand sagt mir immer, daß es besser ist, keine Ahnung und nicht so hohe Ansprüche zu haben...

MfG
freak1704

huhu,
hmm wollte dich damit nicht kränken oder sonstiges.
nur wie man es halt von vorn herrein richtig machen kann, ohne viel mehraufwand, so das du mit dem hast glücklicher wirst.

den Rest den du geschrieben hast stimmt schon aber das ist ja nicht relevant für die Hifi die du da hast.

Nee, nee...

so leicht kränkt man mich nicht.

Ich seh's sportlich! 😁

Mein Ziel bei meinen Basteleien ist: es soll vernünftig klingen, aber man darf absolut nix davon sehen.

Deshalb such ich ja auch noch eine originale Heckablage in blau.
In der Karre war ein oberpotthässliches Soundbrett mit riesigen Nixkönner- Lautsprechern verbaut.

Das flog als erstes raus. Wer's haben will und nach SM kommt, kann es geschenkt bekommen!

MfG
freak1704

Ok verstehe, dann hätte ich die Hochtöner aber in die Orginal Lautsprecher teile vorm fenter verbaut , irgendwie neue abdeckungen entworfen und ab dafür. oder in die Orginal dinger oben ein loch reingefräst und sie reingesetzt. 🙂 Aber spiegeldreiecke neee 🙂

Der Vorteil der Spiegeldreiecke ist halt, daß Du die Hochtöner optimal ausrichten kannst.

In den Originaleinbauorten im Armaturenbrett kann ich sie nur bedingt ausrichten. Was halt die Blechbügel hergeben. Aber da sie gegen die Frontscheibe strahlen, werden sie in einem passablen Winkel zurückgeworfen.

Frequenzverfälschungen durch die Reflektion kann ich zum Glück kompensieren, da ich ein Radio mit Einmeßcomputer habe, das versucht selbstständig, das Optimalste herauszuholen.

Aber gespannt bin ich, wie der drbrook die 16er in die Seite bekommen hat.

Meine 13er sind zwar recht gut, aber auch schon in die Jahre gekommen und 16er sind einfach knackiger...

MfG
freak1704

Deine Antwort
Ähnliche Themen