Hochschnellen der Drehzahl beim beschleunigen ohne das ich was mache!!???
Hallo, und guten Tag !
Erst einmal wünsche ich schöne und erholsame Ostertage!!
Nun zu meinem Problem, es wird mir wahrscheinlich keiner sagen können was es genau ist aber vieleicht eine grobe richtung geben.
Bei meinem Audi A6/4F 2,7 L Schaltgetriebe Bj. 2009 mit 267880 Km auf der Nadel barnt sich wohl ein größeres problem an.
Wenn ich im zweiten oder im dritten Gang beschleunige (da ist es mir passiert) dreht er Plötzlich von allein die Drehzahl für zwei drei mal bis über 5000 umdrehungen hoch. Dann wird es blau hinter mir nicht wenig und kann dann normal weiter fahren.
Beim Auslesen mit Vcds wird mir folgendes mitgeteilt:
Adresse 01: Motorelektronik (CAN) Labeldatei:. DRV\059-907-401-CAN.clb
Teilenummer SW: 4F7 910 401 K HW: 4F0 907 401 E
Bauteil: 2.7TDI EDC17G000SG 0090
Revision: 16H02--- Seriennummer:
Codierung: 010D002C18070128
Betriebsnr.: WSC 83968 164 739019
VCID: 2B5282F18AFE7C1723-807E
2 Fehlercodes gefunden:
008598 - Bank 1 Sonde 1
P2196 - 000 - Signal zu fett
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 267870 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.04.11
Zeit: 13:22:10
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1260 /min
Geschwindigkeit: 33.6 km/h
Lambda: 40.2 %
(keine Einheit): 0.0
Spannung: 1.000 V
000537 - maximale Motordrehzahl überschritten
P0219 - 000 - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 267874 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.04.11
Zeit: 13:27:01
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 5355 /min
Geschwindigkeit: 76.2 km/h
Einspritzmenge: 0.0 mg/H
Binärwert: 00000000
Tastverhältnis: 0.0 %
Binärwert: 00000011
Ich habe auch mal den DPF und die Injektoren ausgelesen!
13:04:27 Block 104: Partikelfilter
0.30 Partikelfilter Ölaschevolumen
8.0 Rußmasse (berechnet)
6.5 Rußmasse (gemessen)
0 km Strecke seit Regeneration
13:04:27 Block 107: Rußmassegrenzen
51.5 Rußmassegrenze (Maximalwert)
31.5 Rußmassegrenze (Serviceregeneration)
24.0 Rußmassegrenze (Kundenregeneration)
0.0 Abgasvolumenstrom Partikelfilter
Der sieht für mich normal aus im zuge dieser Regenerationfahrt ist das Problem auch aufgetreten!
Bei den Injektoren bin ich mir nicht ganz sicher, ob die mir dieses Osterei ins Nest legen!?
Samstag,11,April,2020,13:57:56
Kilometerstand: 267880km
Adresse 01: Motorelektronik (4F7 910 401 K)
13:56:42 Block 072: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 1
8.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 1. Kalibrierdruck
2.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 2. Kalibrierdruck
6.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 3. Kalibrierdruck
13:56:42 Block 073: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 2
10.0 ms Ansteuerung Zyl. 2 1. Kalibrierdruck
4.0 ms Ansteuerung Zyl. 2 2. Kalibrierdruck
2.0 ms Ansteuerung Zyl. 2 3. Kalibrierdruck
13:56:42 Block 074: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 3
0.0 ms Ansteuerung Zyl. 3 1. Kalibrierdruck
4.0 ms Ansteuerung Zyl. 3 2. Kalibrierdruck
4.0 ms Ansteuerung Zyl. 3 3. Kalibrierdruck
13:57:41 Block 075: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 4
-2.0 ms Ansteuerung Zyl. 4 1. Kalibrierdruck
3.0 ms Ansteuerung Zyl. 4 2. Kalibrierdruck
10.0 ms Ansteuerung Zyl. 4 3. Kalibrierdruck
13:57:41 Block 076: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 5
16.0 ms Ansteuerung Zyl. 5 1. Kalibrierdruck
9.0 ms Ansteuerung Zyl. 5 2. Kalibrierdruck
15.0 ms Ansteuerung Zyl. 5 3. Kalibrierdruck
13:57:41 Block 077: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 6
9.0 ms Ansteuerung Zyl. 6 1. Kalibrierdruck
11.0 ms Ansteuerung Zyl. 6 2. Kalibrierdruck
9.0 ms Ansteuerung Zyl. 6 3. Kalibrierdruck
Ich erwarte jetzt natürlich nicht, dass hier jemand ist der mir schreibt das und das geht kaputt oder es ist schon alles zu spät kannst du verschrotten den Hobel. Das möchte ich bitte bitte nicht lesen. Aber wenn es so ist nicht damit hinterm Berg halten dann muß ich damit leben.
Was ich aber noch erwähnen möchte ist, der Wagen springt normal an die Drehzahl ist nicht am schwanken oder läuft unruhig. Das einzige was ich mich im moment nicht trau, (natürlich erst nach dem Warm fahren!) ist ein erpruptes beschleunigen um die Drehzahl hoch zu treiben.
Okay, vieleicht hat jemand einen Tip und kann mir damit ein bissen klarheit geben.
Allen noch ein paar schöne Tage!!
Gruß Frank
43 Antworten
Dann hat das nix mit der Kupplung zu tun...
Das was du hast ist zuviel Öl im Motor, dadurch zu viel Ölnebel im Kurbelgehäuse, welches über die angesaugte Luft mit verbrannt wird... such mal nach Diesel Runaway.
Wieviel KM fährst du mit deinem Dicken jährlich?
Hier nochmal zum Nachlesen zwecks Ölverdünnung und der Ursachen:
https://www.auto-motor-oel.de/.../
Ich fahre im Schnitt so 17 - 19 Tk . In den letzten 6 Monaten bin ich aber sehr wenig gefahren alle Baustellen in der nähe also nicht vorteilhaft!
Ähnliche Themen
Zitat:
@A4TDI-Fahrer schrieb am 13. April 2020 um 12:59:06 Uhr:
Dann hat das nix mit der Kupplung zu tun...Das was du hast ist zuviel Öl im Motor, dadurch zu viel Ölnebel im Kurbelgehäuse, welches über die angesaugte Luft mit verbrannt wird... such mal nach Diesel Runaway.
So nochmal wenn er mit Gang drin (Kupplung nicht getreten) hochdreht ohne schneller zu werden überträgt die Kupplung die Kraft nicht oder sehe ich das falsch.
Dadurch entsteht ebenfalls Rauch da die Kupplungscheibe durch die nicht ausreichende Reibung überhitzt ebenso das 2 massenschwungrad
Dieses geht durch die Hitze ebenfalls kaputt.
Die Drehzahl geht beim Beschleunigen hoch also Gang drin, Gasfuß unten.
Das Auto wird aber nicht schneller weil die Kupplung rutscht stattdessen bildet sich Rauch.
So könnte es sein da der TE schreibt er dreht von allein hoch ist es etwas verwirrend.
Aber hat der TE denn überhaupt den Fuss vom Gas genommen als das passiert ist?
Anstatt hier wild irgendwelche Theorien zum besten zu geben sollte man den TE evtl. erstmal beruhigen und genauer nachfragen bzw. lesen was oben steht.
Also FrankBJ 67 versuch nochmal genauer zu beschreiben was passiert.
@Seppi-1604
Das Thema Kupplung haben wir doch gerade erörtert!
Das Problem tritt nur bei getretener Kupplung / Leerlauf auf, und das nur sporadisch.
Klar könnte die Kupplung rutschen... ist aber hier nicht das geschilderte Problem.
Gut nehme alles zurück wenn er mit getretener Kupplung hochdreht ist das natürlich nicht die Kupplung sondern wie ihr schon schreibt entweder ölverdünnung oder Öl aus einem defekten Turbo Lader das verbrannt wird.
So hallo nochmal, ich versuch es genauer zu erklären!
Ich fahre ganz normal los im ersten Gang, bekanntlich zieht man den ja nicht so hoch also ich zumindest nicht. Schaltvorgang zum zweiten Gang verlief auch normal der Übergang zum dritten Gang war dann wie folgt, Kupplung getreten Fuß vom Gas um den Gang ein zu legen. In dieser Phase (Gang war noch nicht eingelegt!) dreht er allein hoch bis auf diese 5200 Umdrehungen und der Drehzahlmesser schwankte als wenn man Zwischengas geben würde. Dieses schwanken machte er drei vielleicht auch vier mal danach viel er wieder runter auf die üblichen 950 Umdrehungen erst dann habe ich hoch geschalten und bin normal weiter gefahren.
Ach ja, bevor er auf die 950 Umdrehungen zurück viel gab es diese sehr große und Blaue Wolke. Dieses Procedere ist zwei mal bis jetzt passiert! Was der Fehlerspeicher ergab steht ja am Anfang!
Mehr kann ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen, außer das definitiv laut meinem Öl stab zu viel Öl im Motor befindet.
Gruß Frank
Das - im Bild - hätte ich anzubieten, allerdings ohne den Vorratsbehälter.
Aber vielleicht kann man das Abgepumpte ja in den Garten des wenig geschätzten Nachbarn.........😉
Grüße, lippe1audi
Zitat:
@FrankBj67 schrieb am 13. April 2020 um 15:58:42 Uhr:
So hallo nochmal, ich versuch es genauer zu erklären!
Ich fahre ganz normal los im ersten Gang, bekanntlich zieht man den ja nicht so hoch also ich zumindest nicht. Schaltvorgang zum zweiten Gang verlief auch normal der Übergang zum dritten Gang war dann wie folgt, Kupplung getreten Fuß vom Gas um den Gang ein zu legen. In dieser Phase (Gang war noch nicht eingelegt!) dreht er allein hoch bis auf diese 5200 Umdrehungen und der Drehzahlmesser schwankte als wenn man Zwischengas geben würde. Dieses schwanken machte er drei vielleicht auch vier mal danach viel er wieder runter auf die üblichen 950 Umdrehungen erst dann habe ich hoch geschalten und bin normal weiter gefahren.
Ach ja, bevor er auf die 950 Umdrehungen zurück viel gab es diese sehr große und Blaue Wolke. Dieses Procedere ist zwei mal bis jetzt passiert! Was der Fehlerspeicher ergab steht ja am Anfang!
Mehr kann ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen, außer das definitiv laut meinem Öl stab zu viel Öl im Motor befindet.
Gruß Frank
Also wie befürchtet... Öl absaugen!
Der Kupplung geht es bestens!
So da ist er wieder!! ;-)
Dank lippe1audi der mir freundlicher weise heut Ostermontag Zugang zu seinem Zuhause gewährte und mir sein Set aus geliehen hat konnte ich das überflüssige Öl absaugen. Ich habe 1,1 L abgesaugt und liege nun leicht unter max!
Jetzt wird ein neuer Ölwechsel gemacht, die Lambdasonde getauscht und dann schauen was passiert!
An dieser stelle nochmal ein dickes DANKE an lippe1 und das Set kommt 100%ig wieder zu dir zurück!!
Und, um es nicht zu vergessen besten dank schon mal an alle die mir so einen groben weg aufgezeigt haben woran es liegen kann!
In diesem sinne wünsche ich noch einen schönen Ostermontag!!
Zitat:
@FrankBj67 schrieb am 13. April 2020 um 20:42:02 Uhr:
Ich habe 1,1 L abgesaugt und liege nun leicht unter max!
Über einen Liter zuviel Öl.....😰 Das ist echt etwas sehr viel! Da würde ich mir Gedanken über den Grund für die Ölvermehrung machen wollen.
Freut mich, wenn ich dir helfen konnte. Bei der Gelegenheit: wir haben hier im Forum so eine nette kleine Funktion, die könnte man als "grünen Daumen" bezeichnen. Man ist Mensch, und freut sich.
Eines noch: wenn du deine Arbeiten allesamt erledigt haben und auch den ursprüngliche Fehler der unkontrollierten Drehzahl-Erhöhung beseitigt haben solltest, bitte beachten: Nicht zurück lehnen, sich wohlfühlen und sich um nichts mehr Gedanken machen!😠
Stattdessen: Zukünftig in gewissen Abständen, z.B. einmal pro Monat, den Ölstand kontrollieren. Der gute Motor ist es wert!🙂
Grüße, lippe1audi