Hochschnellen der Drehzahl beim beschleunigen ohne das ich was mache!!???
Hallo, und guten Tag !
Erst einmal wünsche ich schöne und erholsame Ostertage!!
Nun zu meinem Problem, es wird mir wahrscheinlich keiner sagen können was es genau ist aber vieleicht eine grobe richtung geben.
Bei meinem Audi A6/4F 2,7 L Schaltgetriebe Bj. 2009 mit 267880 Km auf der Nadel barnt sich wohl ein größeres problem an.
Wenn ich im zweiten oder im dritten Gang beschleunige (da ist es mir passiert) dreht er Plötzlich von allein die Drehzahl für zwei drei mal bis über 5000 umdrehungen hoch. Dann wird es blau hinter mir nicht wenig und kann dann normal weiter fahren.
Beim Auslesen mit Vcds wird mir folgendes mitgeteilt:
Adresse 01: Motorelektronik (CAN) Labeldatei:. DRV\059-907-401-CAN.clb
Teilenummer SW: 4F7 910 401 K HW: 4F0 907 401 E
Bauteil: 2.7TDI EDC17G000SG 0090
Revision: 16H02--- Seriennummer:
Codierung: 010D002C18070128
Betriebsnr.: WSC 83968 164 739019
VCID: 2B5282F18AFE7C1723-807E
2 Fehlercodes gefunden:
008598 - Bank 1 Sonde 1
P2196 - 000 - Signal zu fett
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 267870 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.04.11
Zeit: 13:22:10
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1260 /min
Geschwindigkeit: 33.6 km/h
Lambda: 40.2 %
(keine Einheit): 0.0
Spannung: 1.000 V
000537 - maximale Motordrehzahl überschritten
P0219 - 000 - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 267874 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.04.11
Zeit: 13:27:01
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 5355 /min
Geschwindigkeit: 76.2 km/h
Einspritzmenge: 0.0 mg/H
Binärwert: 00000000
Tastverhältnis: 0.0 %
Binärwert: 00000011
Ich habe auch mal den DPF und die Injektoren ausgelesen!
13:04:27 Block 104: Partikelfilter
0.30 Partikelfilter Ölaschevolumen
8.0 Rußmasse (berechnet)
6.5 Rußmasse (gemessen)
0 km Strecke seit Regeneration
13:04:27 Block 107: Rußmassegrenzen
51.5 Rußmassegrenze (Maximalwert)
31.5 Rußmassegrenze (Serviceregeneration)
24.0 Rußmassegrenze (Kundenregeneration)
0.0 Abgasvolumenstrom Partikelfilter
Der sieht für mich normal aus im zuge dieser Regenerationfahrt ist das Problem auch aufgetreten!
Bei den Injektoren bin ich mir nicht ganz sicher, ob die mir dieses Osterei ins Nest legen!?
Samstag,11,April,2020,13:57:56
Kilometerstand: 267880km
Adresse 01: Motorelektronik (4F7 910 401 K)
13:56:42 Block 072: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 1
8.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 1. Kalibrierdruck
2.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 2. Kalibrierdruck
6.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 3. Kalibrierdruck
13:56:42 Block 073: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 2
10.0 ms Ansteuerung Zyl. 2 1. Kalibrierdruck
4.0 ms Ansteuerung Zyl. 2 2. Kalibrierdruck
2.0 ms Ansteuerung Zyl. 2 3. Kalibrierdruck
13:56:42 Block 074: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 3
0.0 ms Ansteuerung Zyl. 3 1. Kalibrierdruck
4.0 ms Ansteuerung Zyl. 3 2. Kalibrierdruck
4.0 ms Ansteuerung Zyl. 3 3. Kalibrierdruck
13:57:41 Block 075: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 4
-2.0 ms Ansteuerung Zyl. 4 1. Kalibrierdruck
3.0 ms Ansteuerung Zyl. 4 2. Kalibrierdruck
10.0 ms Ansteuerung Zyl. 4 3. Kalibrierdruck
13:57:41 Block 076: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 5
16.0 ms Ansteuerung Zyl. 5 1. Kalibrierdruck
9.0 ms Ansteuerung Zyl. 5 2. Kalibrierdruck
15.0 ms Ansteuerung Zyl. 5 3. Kalibrierdruck
13:57:41 Block 077: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 6
9.0 ms Ansteuerung Zyl. 6 1. Kalibrierdruck
11.0 ms Ansteuerung Zyl. 6 2. Kalibrierdruck
9.0 ms Ansteuerung Zyl. 6 3. Kalibrierdruck
Ich erwarte jetzt natürlich nicht, dass hier jemand ist der mir schreibt das und das geht kaputt oder es ist schon alles zu spät kannst du verschrotten den Hobel. Das möchte ich bitte bitte nicht lesen. Aber wenn es so ist nicht damit hinterm Berg halten dann muß ich damit leben.
Was ich aber noch erwähnen möchte ist, der Wagen springt normal an die Drehzahl ist nicht am schwanken oder läuft unruhig. Das einzige was ich mich im moment nicht trau, (natürlich erst nach dem Warm fahren!) ist ein erpruptes beschleunigen um die Drehzahl hoch zu treiben.
Okay, vieleicht hat jemand einen Tip und kann mir damit ein bissen klarheit geben.
Allen noch ein paar schöne Tage!!
Gruß Frank
43 Antworten
Ja a3Autofahrer, wahrscheinlich hast du recht mit dem neu machen! Ich ab schon geschaut,man bekommt sie von Bosch grade im Angebot für 56€ ich glaube bevor ich da wieder probleme habe mach ich die gleich neu.
ABER??
Mache sie neu und gut ist. Material liegt bei unter 100,- und der Aufwand hält sich sehr in Grenzen. Auf die Bühne muss der Gute dafür nämlich nicht. Möglicherweise fährt die MSG-Elektronik nun auch einen "paranoiden" Kurs, bei dem einfach häufiger als normal die DPF-Reg. angeworfen wird.
Da muss nicht wieder was neu angelernt werden oder?? Ich habe zwar VCDS und schaffe es alles aus zu lesen aber das war es dann auch schon!
Diese ganzen anlerngeschichten und umpogramieren geschichten ist nichts für mich. Ich hab da immer angst was falsch zu machen. Nicht das da nachher steht, super neue lamdasonde und nun geb mal die werte ein die sie braucht. Spätestens da, stoße ich an meine grenzen!
Egal! Ich werde sie besorgen und wenn was schief läuf, ist ja dieses tolle Forum hier. Wovon ich nach wie vor begeistert bin. Ich hatte noch nicht viele probleme oder sorgen mit meinem Rennwagen, aber wenn wurde hier schnell und unkompliziert geholfen oder beratschlagt. Und dafür mal ein fettes DANKE!!
Die Lambdasonde wird nicht angelernt, weil sie ähnlich einem Temperaturgeber absolute Messdaten liefert. Da brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen.
Als Gegenbeispiel kann der Differenzdrucksensor (DDS) herhalten. Er liefert zwar ebenfalls ein absolutes Differenzdrucksignal, jedoch kann er einen Offset ungleich Null haben. Deshalb muss ein neuer DDS angelernt werden bzw. das funktioniert sogar automatisch beim 2.7/3.0 TDI. Aber es wird hier beim DDS ein Korrekturwert (Offset) erfasst und in das Ergebnis eingerechnet. Dieser Offset-Wert ist im MWB 102 sogar auslesbar.
Wie A3Autofahrer und Senti schon schreiben, Lambdasonde erneuern! Die frist wirklich kein Brot. Gut mit Rostlöser arbeiten! Ansonsten mal mit Kältespray probieren 😉
Schlauch? Naja, so ein ~6mm Aquariumschlauch?! Vorher mal nachmessen, ab zum Baumarkt, 1,5m von der Rolle runterschneiden, danach zur Apotheke und so eine große Spritze holen. Das Öl sollte warm (nicht 100°C) sein, dann funktioniert das deutlich besser mit dem absaugen und aufpassen, dass der Schlauch sich nicht auf dem Boden der Ölwanne fest saugt - sonst dauert es ewig 😉
Viel Erfolg.
Differenzdrucksensor, okay das sagt mir etwas ich glaube der wurde bei mir vor ca. drei Jahren erneuert. Der sitzt auch an einer ganz bes....enen stelle und hat was mit der frischluft und abgasstrom zu tun. Wenn ich mich recht erinnere! Aber ,wie du schon richtitig schreibst, bei dem 2,7er musste da nichts angelernt werden. Ist alles allein geschehen zwei drei fahrten und es ist keine lampe mehr an gegangen vorher die Motorkontrollleuchte! Wobei, ich meine mich zu erinnern das mir das auch direkt per VCDS gezeigt wurde wo das problem liegt!
Ähnliche Themen
Ich wollte mit dem DDS-Beispiel nicht abschweifen. Eine neu verbaute und hoffentlich korrekt arbeitende Lambasonde erfordert jedenfalls keine Zuarbeit. Plug and Play sozusagen... 😁
Vorher mal nachmessen, ab zum Baumarkt, 1,5m von der Rolle runterschneiden, danach zur Apotheke und so eine große Spritze holen.
Neoelctric das ist hier im moment mal nicht so zu realisieren. Hier stehste eher eine std. nach einen Einkaufswagen an am Baumarkt um erst mal rein zu kommen geschweige, dann möchtest du noch in die Aphotheke ohne Mundschutz oder ich sag es mal so vollverkleidung geht da nichts mehr! Gestern Abend habe ich in meiner Laube ein bissen lauter Musik gehört hat bis dato keinem interessiert es hat keine 10 min. gedauert da standen die Uniformierten vor der tür. Frage war , ob ich eine party machen würde? Ich sagte nein und nach überprüfung sind sie auch wieder ab gezogen. So viel zur bewegungsfreiheit! Und wir reden hier über Dortmund !Aber ich kriege das schon irgendwie auf die reihe.Danke für dein tip mit dem Baumarkt!!
To do für morgen:
Ist doch bei dir um die Ecke. ;-)
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1327827827-223-1110?...
Vielleicht passt ja der dünne schwarze Schlauch in das Ölmessstab-Rohr!?
Scheint dieser Artikel zu sein:
https://www.ebay.de/itm/163682453481
Ok, hier in Hannover war der Baumarkt gestern noch - ups, gerade auf die Uhr gesehen - Samstag noch möglich. Zwar alles unter Auflagen und ein paar Minuten vor der Tür warten, aber dennoch möglich.
Für die Apotheke kannst du dir ja einfach ein Taschentuch mit Tesafilm vor den Mund tapen. Das hält die 3 Minuten. Bei dem was zur Zeit alles als "Maske" durch geht, dürfte das ja kein Problem sein. 😉
Zitat:
@ZZ22 schrieb am 13. April 2020 um 00:15:58 Uhr:
To do für morgen:
Ist doch bei dir um die Ecke. ;-)https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1327827827-223-1110?...
Vielleicht passt ja der dünne schwarze Schlauch in das Ölmessstab-Rohr!?
Scheint dieser Artikel zu sein:
https://www.ebay.de/itm/163682453481
Das ist natürlich noch besser 🙂 10€ hinlegen und gut. Die Lösung ist auch noch etwas Komfortabler. Einen ordentlichen Ölwechsel kannst du damit aber nicht durchführen. 🙂
Zitat:
@FrankBj67 schrieb am 12. April 2020 um 22:55:41 Uhr:
Und wir reden hier über Dortmund !Aber ich kriege das schon irgendwie auf die reihe.Danke für dein tip mit dem Baumarkt!!
Guck an, ein Dortmunder! Erst mal österliche Grüße aus dem Dortmunder Süd-Osten!
Den oben gegebenen Tip auf das Verkaufsangebot einer Mini-Ölabsaugpumpe aus der Dortmund Innenstadt solltest du aufgreifen. Falls das nicht mehr existiert und du es eilig haben solltest, schreib mir 'ne PN.
Grüße, lippe1audi
Nachtrag: Kontakt aber nur bei Voll-Vermummung und ohne laute Musik!😠
🙂😉
Wenn er bis auf 5000u/min hochdreht obwohl ein Gang drin ist und er nicht entsprechend schneller wird könnte die Kupplung durchrutschen und die rauchentwickung daher kommen.
Zitat:
@Seppi-1604 schrieb am 13. April 2020 um 09:08:19 Uhr:
Wenn er bis auf 5000u/min hochdreht obwohl ein Gang drin ist und er nicht entsprechend schneller wird könnte die Kupplung durchrutschen und die rauchentwickung daher kommen.
Mahlzeit!!
Seppi-1604, du machst mir irgendwie angst. Was heißt oder bedeutet durchrutschen läuft das auf ein Kupplungsschaden zu???
Na was Seppi-1604 meint ist mit Sicherheit ein Hochdrehen des Motors whärend du normal fährst.... ohne die Kupplung zu betätigen...
Du hat das unkontrollierte Hochdrehen bestimmt NUR bei einem Gangwechsel oder im Leerlauf.
@A4TDI-Fahrer
Wenn ich mich recht erinnere, war es so beim Gangwechsel!