Hochleistungslampen - welche nehmen?

BMW 5er E39

Hallo Gemeinde,

ich möchte mir pünktlich zum Anfang der dunklen Jahreszeit was für die Sicherheit tun und die alten Funzeln ersetzen.

Ich hatte bereits die Night Breaker der ersten Generation drin, die haben ca. 10 Monate gehalten, davon habe ich 4 Stück verheizt in letzter Zeit. Mir ist klar, dass die nicht 10 Jahre halten, sind halt Überzüchtet. Allerdings 1-2 Jahre hätte ich schon erwartet.
Wichtig ist mir allerdings die maximale Leuchtkraft, da waren sie die bessten die ich bisher hatte. Als da währen: Cool Blue, Silverstar, Blue Vision und so Xenon-Look Funzeln, letztere hatte ich nur kurz, sie waren schön blau aber wenn die Straße nass war null sicht.

In meinem e39 sind die FL Scheinwerfer verbaut, mit H7 Lampen.
Meine Auswahl:
Philips X-treme Vision (+100 %)
Bosch Plus 90 (+90 %)
Osram Night Breaker Plus (+90 %)
Osram Night Racer (+90 %)

Die zweite Generation der Night Breaker (Plus) sollen länger halten, aber stimmt das.
Hier hatte ich noch Überlegt die Night Rracer zu nehmen, die sind für Motorräder gebaut. Gleiche Leuchtleistung aber stärkere Windel um die höheren Vibrationen zu verkraften, die dürften im Auto doch dann auch nicht so falsch sein, oder?

Hat die Philips schon jemand verbaut?
Die sind so neu, dass Philips die noch nicht mal auf der eigenen HP stehen hat. Ich hab sie in einem ATU entdeckt.
Die Bosch kann ich nicht einordnen.

Kann hier jemand seine Erfahrungen mit exakt diesen Lampen posten?

Gruß
dasF

Beste Antwort im Thema

So ich bin zurück und hab in der Nacht mal ein weinig hin und her probiert.
Mein Test beschreibt nur meine persönliche Meinung und erhebt kein Anspruch perfekt zu sein.

Grundlage:
E39 mit FL Scheinwerfer (da kann man die Lampen so schön hin und her stecken ohne den Scheinwerfer auszubauen :-) )
Nikon D50 (DSLR) mit Stativ
Parameter: Blende und Verschluss manuell (immer gleich), Weißabgleich auf Kunstlicht,.... kurz um alle Bilder haben die gleiche Belichtung und Einstellung
Das Stativ stand neben der Fahrertür auf der Höhe wo sich normalerweise die Augen des Fahrers sind.
Ort, eine zweispurige Ortsstraße (Stillgelegt), leider leicht Bergab

Egal ob die Position des Autos, Kamera oder der Ort nicht optimal sein mag, so haben alle Lampen doch die gleichen Bedingungen.

Kandidaten v.L. (Bild 1):
No Name 7500 Kelvin (Xenon Look und schieß mich tot) - Bild 2
Osram Silverstar - Bild 3
Philips X-Treme Vision - Bild 4
Osram Night Breaker Plus - Bild 5

Fazit:
No Name 7500 K:
schüsselt komplett ab, für Freunde des blauen Lichtes, aber wer es Hell mag und auch bei Regen noch was von der Straße sehen will sollte die Finger davon lassen -> Alternative nicht ganz so blau aber ordentlich Philips Blue Vision (gute Haltbarkeit).

Osram Silverstar:
Deutlich besser als eine normale wie z.B. meine No Name, mehr Licht, heller und bei schlechtem Wetter viel besser. Hab ich jetzt über ein Jahr und hält noch.

Philips X-Treme Vision:
Noch mal eine deutliche Steigerung, man benötigt eigentlich kein Fernlicht mehr. Es giebt sicher PKW`s die mit Fernlicht weniger sehen. Ausleuchtung top, Färbung ins weißliche, sehr gute Ausleuchtung auf Nasser Straße. Markierstreifen und Pfosten reflektieren schön. Haltbarkeit, seit fast einer Woche drin und hält :-)

Osram Night Breaker Plus:
Im Scheinwerfer eine der bessten Lampen die auf dem Markt ist, sehr hohe Leuchtkraft, Ausleuchtung und Sicht bei Nässe. Langlebigkeit, ebenfalls seit fast einer Woche noch kein defekt :-)
Ein Unterschied ist kaum zu erkennen, nur wenn man das Bild 4 und 5 immer wieder hin und her drückt finde ich die Osram in der Ausleuchtung besser. Das Licht ist noch weißer, heller und weiter in der Leuchtkraft.

In Anbetracht dessen und des günstigeren Preises würde ich hier in doppelter Hinsicht den Testsieg zusprechen!
Es sind beides sehr gute Lampen mit denen man auf keinen Fall einen Fehler machen kann.

Mit freundlichen Grüßen
dasF

ps: Momentan fahre ich die X-Treme Vision im Abblendlicht und die NBP im Fernlicht. Das werde ich vermutlich rumdrehen.
pps: Ich bin auch mal gespannt wie die sich im Fernlicht schlagen, die NBP sind da auf jeden Fall der absolute Hammer!!! Das kann auch kein Xenon wirklich besser (bis auf die "tolle" Farbe, die ja in den neuen Brennern sowieso wieder gelblich gemacht wird).
Siehe Bild 6 (Osram Night Breaker Plus) im Fernlicht.

Dsc-6786
No-name-7500-kelvin
Osram-silverstar
+3
17 weitere Antworten
17 Antworten

@ TaFUBU
Im Abblendlicht hast du sicher recht, wenn ich das Xenon von meinem Bruder sehe (Audi S3).
Aber die Philips X-Treme Vision bei mir im Fernlicht, da behaupte ich giebt es kaum einen Unterschied.
Ich stelle Xenon nicht in Frage, ich hätte es auch gern. Aber in Anbetracht der Umrüstkosten und Aufwand (mit Sensoren und Waschanlage) zu dem simplen umstecken der Birnen ist das das besste was man momentan aus Halogen raus hohlen kann.

Beide Birnen sind ihr Geld auf jeden Fall wert, vorausgesetzt sie halten min. ein Jahr.

Mit den Bildern bin ich nicht ganz so glücklich, sie zeigen nicht besonders gut die Leuchtweite auf einer normalen Landstraße mit Pfosten sieht man auch ohne Fernlicht weiter als es die Bilder vermuten lassen.
Man kann aber trozdem den Unterschied zwischen den Leuchtleistungen an sich sehen.
Will sagen, im Fahrbetrieb ist die Ausleuchtung besser.

Ich habe zum Vergleich zwei Autos:
einen e46 mit H7 Lampen und einen e39 mit Xenon.
Der e46 mit Osram NBPlus ist im Vergleich zum e39 Xenon (original BMW Scheinwerfer mit original BMW Brenner!) garnichts 😁
Mit Xenon brauche ich nie Fernlicht 😁

PS: ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass dei HighPerformance Lampen nur 300 Stunden Lebensdauer haben?!?

Zitat:

Original geschrieben von dasF


@ TaFUBU
Im Abblendlicht hast du sicher recht, wenn ich das Xenon von meinem Bruder sehe (Audi S3).
Aber die Philips X-Treme Vision bei mir im Fernlicht, da behaupte ich giebt es kaum einen Unterschied.

Echtes Bi-Xenon Fernlicht, welches durch einen H7 Lampe noch unterstützt wird (hat jeder 5er Golf mit Xenon) ist deutlich heller wie jedes Halogen Fernlicht.....

Audi verbaut aber z.B. im A4 kein zusätzliches H7 mehr, so wird das Xenon einfach aufgeblendet und der Lichtkegel ist recht lang und dünn, da kann ein gutes H7 Fernlicht wirklich fast mithalten, sind dann ja auch 2x35 Watt Xenon gegen 4x55 Watt H7

aber klar, umrüsten lohnt nicht, bin damals auch immer die besten H7 Birnen gefahren, am Licht sollte man nicht sparen!

Deine Antwort