Hochfrequentes Geräusch beim Gasgeben im 5. Gang

Audi A3 8P

Die Sufu hat mir leider nichts Brauchbares ausgespuckt, deshalb so:

Habe seit einiger Zeit ein (noch) relativ leises hochfrequentes, dauerhaftes Geräusch beim Gasgeben im 5. Gang, hörbar ab ca. 80-90 km/h bis "open end". Gehe ich vom Gas weg und lasse nur rollen ist das Geräusch sofort weg, gehe ich dann wieder aufs Gas ist es sofort wieder da. Schalte ich runter in den 4. Gang ist es auch sofort weg.
Das Geräusch selbst ist wie gesagt relativ leise (mit Radio an nicht hörbar) und ein hoher "surrender" Ton, der sich nicht bis kaum in seiner Ausprägung verändert bei wechselnder Geschwindigkeit - und das Nervige daran: er war noch nicht immer da.

War neulich beim Service (70.000km) und habe das auch mitgeteilt, von der Werkstatt wurde das Problem aber entweder nicht gehört oder vergessen zu bearbeiten... 🙄

Deshalb jetzt meine Frage, was könnte das sein? Anbahnender Getriebeschaden? Irgendwas am Motor? "Nur" irgendein Lager? Normale Alterserscheinung? ...?
Muss dazu sagen ich fahre den 1.6er nicht gerade "motorgerecht"! 😛 Soll heißen 80% Autobahn/10% Landstraße/10% Stadt und auf der Autobahn grundsätzlich so schnell es geht falls erlaubt - bis zum Anschlag wenn es möglich ist. Aber eigentlich dürfte das ja nicht der Grund für einen übermäßigen "Verscheiß" des 5. Gangs oder anderer Teile sein!?

Bin über jede konstruktive Einschätzung dankbar! 😉

mfg,
ballex

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sachte


Was mich an diesem Thread (seinen Anfängen) wundert...

Das Singen des 5.Ganges im VAG-6.Gang Handschalter liegt meiner Erfahrung nach/gefühlt bei mind. 70%. Also öfters als der hackelige 2.Gang 😉

Bei mir tritt das Geräusch allerdings in

jedem

Gang auf.

Ok. Das ist weniger gut.

Zitat:

Original geschrieben von Sachte


Das Singen des 5.Ganges im VAG-6.Gang Handschalter liegt meiner Erfahrung nach/gefühlt bei mind. 70%. Also öfters als der hackelige 2.Gang 😉

Naja, ich habe ja gar keinen 6. Gang im 1.6er 😛...hast du wirklich schon öfter von Problemen gehört? Hier im Forum ist es ja eigentlich relativ still bezüglich Getriebeproblemen (zumindest beim 1.6).

@19borsi85: Schwierig zu sagen, ob du das gleiche Problem hast wie ich. Ich würde fast sagen eher nein, weil es komisch ist, dass das Geräusch in jedem Gang zu hören ist, bei mir war es nur im 5. Gang zu hören. Und als die Werkstatt (endlich) erkannt hatte, welches Geräusch ich meine, waren sie ziemlich schnell der Überzeugung, dass es das Getriebe ist. Außerdem war es bei mir auch mit geschlossenen Fenstern zu hören.
Aber ich habe auch zwei Anläufe gebraucht bis es lokalisiert werden konnte...

mfg,
ballex

PS: Noch zu meinem eigenen Fall...ich warte nun schon seit März auf die noch ausstehende Rechnung mit dem 30%-Betrag für Arbeits- und Materialkosten die ich übernehmen sollte. Frage mich, ob da überhaupt noch mal was kommt...ich frag aber besser nicht nach. 😁
Das neue Getriebe hat sich mittlerweile sehr gut eingefahren und ich bin wieder komplett zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von ballex


PS: Noch zu meinem eigenen Fall...ich warte nun schon seit März auf die noch ausstehende Rechnung mit dem 30%-Betrag für Arbeits- und Materialkosten die ich übernehmen sollte. Frage mich, ob da überhaupt noch mal was kommt...ich frag aber besser nicht nach. 😁
Das neue Getriebe hat sich mittlerweile sehr gut eingefahren und ich bin wieder komplett zufrieden.

Ich habe auch noch eine Rechnung, auf die ich seit einem Jahr warte - verjährt sowas? 😁😁

Ähnliche Themen

Nach §195 BGB ist die regelmäßige Verjährungsfrist 3 Jahre. Das heißt 2 musst du noch zittern! 😁

Bei mir könnte es noch sein, dass das Autohaus noch auf den Anteil den Audi zahlt wartet, um dann mir den genauen Restbetrag in Rechnung zu stellen...allerdings sind 5 Monate schon ganz schön lange. Und es geht immerhin um einen Betrag zwischen 300-400€...naja! 😛

Zitat:

Original geschrieben von ballex


Naja, ich habe ja gar keinen 6. Gang im 1.6er 😛...hast du wirklich schon öfter von Problemen gehört? Hier im Forum ist es ja eigentlich relativ still bezüglich Getriebeproblemen (zumindest beim 1.6).

Es gibt ja nicht soviele Getriebtypen wie Motortypen 😉 Ja es ist ruhig, weil es halt so ist. Es wird nur über Defekte gemault. Kumpel hat mit einem singenden 5.Gang 280tkm gemacht (!) bis das Auto abgegeben wurde.

Es ist halt je nach Lautstärke nur mehr ocder weniger nervig. Wenn es aber halslaut Jault ist es natürlich nicht mehr normal.

Zitat:

Original geschrieben von Sachte


Kumpel hat mit einem singenden 5.Gang 280tkm gemacht (!) bis das Auto abgegeben wurde.

Es ist halt je nach Lautstärke nur mehr ocder weniger nervig. Wenn es aber halslaut Jault ist es natürlich nicht mehr normal.

Da ist was dran. Ich denke bei mir hätte es auch noch ewig gehalten, bis da "wirklich" etwas kaputt gegangen wäre. Das Geräusch war ja auch nicht besonders laut, aber bei Geräuschen die vorher nicht da waren bin ich sowieso sehr empfindlich und dann hat es nur noch genervt...zum anderen war der Austausch wohl auch finanziell für mich besser. Hätte ich länger gewartet (bspw. über 100T km), hätte Audi wohl nicht so viel Kulanz gegeben.

An sich hast du die Reparatur aber wohl für den nachfolgenden Besitzer gemacht 🙂 Wobei man auch nie wirklich weiß wann und ob es schlimmer wird.

Bei so einem Fehler halte ich eine Kulanz ziemlich frech. Ok man freut sich, daß wenigstens Teil der Kosten übernommen wird, aber wenn sie shice Material nehmen und eine zu große Toleranz in den Bauteilen durchwinken, dann hat der Kunde das nicht mitzutragen.

In 8V Handschaltern lese ich WIEDEr, daß der 5te Gang leicht jault. Ej, sowas geht garnicht (!) Aber man stumpft irgendwie auch ab, leider. Wenn sie die Kette im 3.2er verkacken, dann ärgert man sich über die ketten im 1.2/1.4, wundert sich aber auch irgendwie nicht mehr...

Natürlich ist "nur" Kulanz ziemlich frech, wenn man davon ausgehen können sollte, dass ein Getriebe ein Autoleben lang hält. Aber verpflichtet sind die Hersteller dazu eben nicht. Deshalb war ich froh, dass es nach anfänglich 0% Kulanz am Ende (mit Druck) 70% wurden. Audi rückt damit immerhin mehr Geld raus als andere Marken in anderen Fällen von denen ich weiß...

Ich habe ja hier im Thread auch beschrieben, warum ich glaube, dass mein Getriebe früher den Geist aufgegeben hat als geplant. Aber im 8V sollte Audi das Problem jetzt wirklich mal abgestellt haben...

Zitat:

Original geschrieben von ballex


Audi rückt damit immerhin mehr Geld raus als andere Marken in anderen Fällen von denen ich weiß...

Dafür bezahlen wir auch eine ziemliche Stange Geld mehr als für eine Peguette. D.h. aber nicht, daß wir damit den Anspruch nicht eben dem Kaufpreis napassen dürfen 😉

Was meinst du wie Audi stolz auf sich wäre und wie die PR-Maschien rotieren würde, wenn sie mal die Quali erreichen die ich erwarte? 😁 Das Gemecker ist als eine Hilfestellung des Kunden zu sehen, das Produkt an entscheidenden Stellen zu verbessern 🙂

Wenn dann im 8V das Getriebe im 5.Gang jault, dann gehört jemanden der Arsch angekokelt. Fertig. Selbst wenn wir mwissen, daß sie dazu genötigt werden sich im grottigen VW-Regal bedienen zu müssen.

Wer hat denn die deutsche Autoindustrie groß gemacht bitte? Die Italiener oder was?

ich kram dieses Thema nochmal aus der versenkung 😁 und zwar hat mein 8p die gleichen, wie von ballex, beschriebenen Probleme. 5.Gang summt unter last bei mir fängt jetzt sogar langsam der vierte schon an. Mein Verkäufer hat gesagt der Wagen hat vor 10.tkm schon ein austauschgetriebe bekommen. Meint ihr das ist plausibel dass das getriebe jetzt schon wieder auseiandner fliegt?

Ballex: du hast ja gesagt das bei dir direkt die kupplung gewechselt worden ist. Einen genauen preis hast du da nicht genannt bekommen oder? Bzw. der Kupplungswechsel lohnte sich bei dir aufjedenfall wenn ich das richtig gelesen habe oder? Wurden bei dir auch die geber und nehmerzylinder sowie ausrücklager gewechselt? Weil beim treten der Kupplung kommt immer ein böses knarzen ausm Motorraum.. 😁

Sorry, war ein paar Tage internetlos deshalb erst jetzt meine Antwort.

Die Kupplung wurde gewechselt, weil sie Verfärbungen(!?) zeigte und die Werkstatt meinte, dass sie in den nächsten 30T km sowieso gewechselt werden müsste. Ich fand das damals schon etwas komisch, weil ich mich eigentlich nicht als "kupplungskillend" einstufe, aber habe es dann eben machen lassen...denn für den Kupplungswechsel muss das Getriebe sowieso raus und dann sind zumindest die Arbeitskosten dafür "weggefallen". "Auf jeden Fall" lohnt sich der Kupplungswechsel deshalb aber nicht...das kommt auf den Zustand der Kupplung an.
Ob auch die verschiedenen Zylinder gewechselt wurden kann ich dir leider nicht genau sagen, explizit erwähnt wurde das jedenfalls nicht...ich vermute eher nein.
Ich meine die Kosten für die Kupplung (musste ich ja als Einziges an der ganzen Sache überhaupt bezahlen) waren irgendwas zwischen 400-500€, genauer weiß ich das aber leider nicht mehr.

Was dein Problem angeht, das klingt ja schon sehr ähnlich zu meinem Fall. Wie viele KM hat dein A3 bzw. wie alt ist er? Und der Wagen soll vor 10T km schon ein Austauschgetriebe bekommen haben? Da ist es schon sehr komisch, dass das jetzt wieder kaputt sein soll. Wenn du den Wagen erst vor einer Weile gekauft hast, sollte dich das aber ja eigentlich nichts kosten, aufgrund der Gewährleistung durch den Händler. Oder war das ein Privatkauf?

kein Problem 😉

naja gut.. also ich vermute mal das das knarzen an den Zylindern liegen wird... da ich mir es sonst nicht anders erklären könnte.. Also meine Kupplung packt noch gut, nur der wagen ist ordentlich am vibrieren wenn man den wagen nur durch die kupplung anfahren lässt... weiterhin ruckelt er wenn ich sagen wir mal vom 5. in den 4. schalte und nur die kupplung kommen lasse... dabei muss ich das Pedal schon ziemlich weit zurück kommen lassen damit da überhaupt was passiert.. was komisch ist.. kurz davor dreht der Motor bis ca 1500 Umdrehungen und verharrt dort und wenn ich ca 1cm weiter zurück gehe läuft er hoch.. ist das normal?! 😁

also mein a3 ist jetzt 9 jahre alt, und hat JETZT ca 92 tkm. Als ich ihn gekauft hatte waren es noch 81 tkm.. der Gang hat erst vor ca 2 Monaten angefangen zu summen. Ein kollege von mir arbeitet bei VW als Mechaniker und meinte wenn der gang summt ist das getriebe hinüber.. aber wann der gang dann wirklich im ar**h ist kann man genau nicht sagen.. Also mir wurde gesagt das ein austauschgetriebe verbaut wurde, und mit Pech, wurde mir auch von meinem kollegen bestätigt, kann es natürlich sein dass dort nur der defekte gang repariert worden ist.. wenn da der 5.gang in Ordnung war.. aber dazu kann ich nichts sagen..
Gewährleistung habe ich aufjedenfall noch.. für das Getriebe sinds sogar 24 Monate gewesen.. Also selbst mein Händler sollte dafür nichts bezahlen..

Zitat:

@Dome1502 schrieb am 5. August 2015 um 09:49:55 Uhr:


nur der wagen ist ordentlich am vibrieren wenn man den wagen nur durch die kupplung anfahren lässt... weiterhin ruckelt er wenn ich sagen wir mal vom 5. in den 4. schalte und nur die kupplung kommen lasse... dabei muss ich das Pedal schon ziemlich weit zurück kommen lassen damit da überhaupt was passiert.. was komisch ist.. kurz davor dreht der Motor bis ca 1500 Umdrehungen und verharrt dort und wenn ich ca 1cm weiter zurück gehe läuft er hoch.. ist das normal?! 😁

Normal ist das nicht...nein. Für mich hört sich das so an, als ob die Kupplung (bald) durch ist.

Zitat:

und meinte wenn der gang summt ist das getriebe hinüber.. aber wann der gang dann wirklich im ar**h ist kann man genau nicht sagen..

Das stimmt wohl. Und ja, summend kann es noch "ewig" weiter gehen aber auch mal schnell Schluss sein. Deshalb habe ich in meinem Fall schnell gehandelt.

Zitat:

Also mir wurde gesagt das ein austauschgetriebe verbaut wurde, und mit Pech, wurde mir auch von meinem kollegen bestätigt, kann es natürlich sein dass dort nur der defekte gang repariert worden ist.. wenn da der 5.gang in Ordnung war.. aber dazu kann ich nichts sagen..

Wenn das Getriebe bei Audi getauscht wurde, dann nur im Ganzen. Sprich die tauschen nicht nur den 5. Gang. Das wurde mir damals in meinem Fall so bestätigt.

Zitat:

Gewährleistung habe ich aufjedenfall noch.. für das Getriebe sinds sogar 24 Monate gewesen.. Also selbst mein Händler sollte dafür nichts bezahlen..

Na dann hindert dich ja eigentlich nichts daran, das Ganze schnellstmöglich beheben zu lassen.

Gut, dann werde ich die Kupplung wohl oder über da mit wechseln müssen.. Von welchem Hersteller kann man den Kupplungen ohne Bedenken kaufen?

Dann wird das Getriebe getauscht.. Bevor meine Gewährleistung abläuft 😉 außerdem bin ich 3 Monate im Ausland und dann muss ich mich danach nicht damit rumschlagen.

Das kann ich nicht sagen.. Mal gucken was mein Händler dann dazu sagt..

Nein 🙂 Genau das werde ich dann am WE vermutlich auch in die Wege leiten 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen