Hochfrequentes Geräusch beim Gasgeben im 5. Gang
Die Sufu hat mir leider nichts Brauchbares ausgespuckt, deshalb so:
Habe seit einiger Zeit ein (noch) relativ leises hochfrequentes, dauerhaftes Geräusch beim Gasgeben im 5. Gang, hörbar ab ca. 80-90 km/h bis "open end". Gehe ich vom Gas weg und lasse nur rollen ist das Geräusch sofort weg, gehe ich dann wieder aufs Gas ist es sofort wieder da. Schalte ich runter in den 4. Gang ist es auch sofort weg.
Das Geräusch selbst ist wie gesagt relativ leise (mit Radio an nicht hörbar) und ein hoher "surrender" Ton, der sich nicht bis kaum in seiner Ausprägung verändert bei wechselnder Geschwindigkeit - und das Nervige daran: er war noch nicht immer da.
War neulich beim Service (70.000km) und habe das auch mitgeteilt, von der Werkstatt wurde das Problem aber entweder nicht gehört oder vergessen zu bearbeiten... 🙄
Deshalb jetzt meine Frage, was könnte das sein? Anbahnender Getriebeschaden? Irgendwas am Motor? "Nur" irgendein Lager? Normale Alterserscheinung? ...?
Muss dazu sagen ich fahre den 1.6er nicht gerade "motorgerecht"! 😛 Soll heißen 80% Autobahn/10% Landstraße/10% Stadt und auf der Autobahn grundsätzlich so schnell es geht falls erlaubt - bis zum Anschlag wenn es möglich ist. Aber eigentlich dürfte das ja nicht der Grund für einen übermäßigen "Verscheiß" des 5. Gangs oder anderer Teile sein!?
Bin über jede konstruktive Einschätzung dankbar! 😉
mfg,
ballex
53 Antworten
Zur Kupplung: Keine Ahnung, habe damals die Originalkupplung genommen...bei der eher geringen Leistung des 1.6ers dürfte man da bei der Auswahl aber kaum was falsch machen können.
Dann wünsche ich dir schon mal viel Glück, dass alles problemlos abläuft. Berichte wie es weitergeht! 😉
Also mit dem Getriebe scheint soweit alles in Ordnung zu sein... Soll das Geräusch aber beobachten, und wen es lauter wird, wird das GEtriebe gewechselt.
Aber dann außerhalb deiner Gewährleistung und auf deine Kosten...da würde ich als Händler auch sagen, dass momentan "alles soweit" in Ordnung ist. Das heißt wohl er hat das Geräusch nicht gehört, oder?
Naja, beobachte das auf jeden Fall. Wenn es schlimmer wird sofort wieder hin!
Also das Getriebe hat noch bis 2017 Gewährleistung.. Und das steht auch in meinem Kaufvertrag drin.. Sollte also kein Problem sein soweit.. Außerdem ist der Händler mein Nachbar 😁 Mal schauen.. Und so ein geräusch ist mir auch letztens bei unserm Tiguan aufgefallen.. und der hat noch keine 20 tkm runter ... Ich beobachte es.. hat er auch gesagt..
Ähnliche Themen
Ich muss dieses Thema leider aufkommentieren, da ich im Moment das selbe Problem habe.
Letzten Monat wurde der Zahnriemen, inkl. Wasserpumpe etc. gewechselt. Davor die Kraftstoffpumpe mit Filter.
Ich habe das Gefühl, ich bin jeden Monat mit meinem A3 8P Sportback 1.6 in der Werkstatt.
Er ist nun 13 Jahre alt, hat 192Tkm runter.
Meine Kupplung quietscht ein bisschen, aber macht sonst keine Probleme. Die Gänge ließen sich erst schwer schalten, denn bemerkte ich plötzlich, wie wie von ballex gut beschrieben, dieses summen aus dem Motorraum.
Ich hoffe nicht, dass es das Getriebe ist, denn das kann ich mir schlicht und einfach nicht leisten. 400-500€, das ist viel, würde aber noch gehen. Aber ich stelle mir ein Getriebe teurer vor.
Und ja, das summen kommt nur im 5ten Gang, egal bei welcher Geschwindigkeit, nur wenn ich Gas gebe. :/
Ein Getriebe wäre deutlich teurer, ja.
Ich gehe davon aus, dass bei dir ebenfalls das Zahnrad des 5. Ganges das Problem ist. Wenn du kein Geld in das Auto stecken willst oder kannst, bin ich aber der Meinung, dass du noch eine ganze Weile auch mit diesem Geräusch fahren kannst. Das Ganze ist erst mal ein "Komfortproblem" bzgl. des Geräuschs. Solange das nicht deutlich schlimmer wird - und ich gehe davon aus, dass das längere Zeit nicht der Fall sein wird - kannst du damit erst mal weiterfahren.
Danke für die Antwort!
Das wünsche ich mir doch auch, das wünsche ich mir so sehr.
Wie viel hattest Du für das Zahnrad denn bezahlen müssen?
Wie hier im Thread schon geschrieben letztendlich nichts, weil nie eine Rechnung kam und das Ganze wohl komplett auf Kulanz seitens Audi gelaufen ist. Allerdings ist mein Fall damit nicht mit deinem vergleichbar, denn der Defekt trat bei mir wesentlich früher mit geringerer Km-Laufleistung auf. Kulanz wird es bei deinem Km-Stand und Fahrzeugalter definitiv nicht mehr geben.
Das einzelne Zahnrad wird dir aber wenn dann auch nur eine freie Werkstatt oder ein Getriebespezialist austauschen, Audi selbst tauscht nur komplette Getriebe und verbaut dann generalüberholte Austauschgetriebe.
Zitat:
@ballex schrieb am 12. September 2018 um 02:16:03 Uhr:
Wie hier im Thread schon geschrieben letztendlich nichts, weil nie eine Rechnung kam und das Ganze wohl komplett auf Kulanz seitens Audi gelaufen ist. Allerdings ist mein Fall damit nicht mit deinem vergleichbar, denn der Defekt trat bei mir wesentlich früher mit geringerer Km-Laufleistung auf. Kulanz wird es bei deinem Km-Stand und Fahrzeugalter definitiv nicht mehr geben.Das einzelne Zahnrad wird dir aber wenn dann auch nur eine freie Werkstatt oder ein Getriebespezialist austauschen, Audi selbst tauscht nur komplette Getriebe und verbaut dann generalüberholte Austauschgetriebe.
Genau, an die Kulanz muss und möchte ich garnicht denken. Der Wagen ist seit Jahren abbezahlt. 🙂
Momentan muss ich den Kompressor der AC austauschen lassen, denn dieser hatte sich verabschiedet. 200€ noch einmal drauf.
Ich lasse generell nichts bei Audi machen, sondern in der Werkstatt des Vertrauens. Das war und wird auch immer so bleiben.
Hatte bisher nur teure & schlechte Erfahrung mit Audi. Auch bei Kleinigkeiten. Da möchte man für einen Ölwechsel schon einmal knappe 180€ anstatt 80€ mit Öl haben. Wow.