Hochdruckpumpe tot mit Spänen

BMW 3er E91

Hallo Leute,

meine Hochdruckpumpe hat während der Fahrt den Geist aufgegeben.

Ergebnis: Kein Raildruck und beim Mengenregelventil alles voll Späne.

So jetzt muss ich alles penibelst auswaschen.
Muss nur alles nach dem Filter ganz genau waschen oder auch den Tank ganz genau oder darf ich da auch was übersehen? Durch den Filter sollte doch nichts durchkommen und zusättlich will ich einen durchsichtigen Filter verbauen.

Die Hochdruckpumpe bekomme ich um 400 vom Bosch Service.
Die Rail werde ich natürlich auch genau reinigen.

Ich überlege aber ob ich nicht die Einspritzdüsen wiederverwende bzw selbst zerlege was man ja nicht machen soll. Die ESD würden mit neuen Einsatz alle zusammen 600 kosten.

BMW E91 143 PS BJ2008 320 000km

LG Marcel

Beste Antwort im Thema

Grüße an alle. Gibt es schon was neues bei der Geschichte vom TS?
Ich habe gerade die gleiche Erfahrungen gesammelt: E91, 318d, Bj. 2009 236000.
Wie der TS vorgehabt, habe ich alles selbst erledigt.
Also erst alles (Tauchpumpe inkl. Tankgeber mit Leitungen linke Seite, Rail, HD-Leitungen, Düsen, HDP, Rücklaufleitungen ab Düsen zum Verteiler an der HDP) raus,
den Tank entleeren, Späne mit einem starken Magnet auffangen und mit fuselfreien Lappen sauber wischen.
Förderpumpe zerlegenn (Pumpen-Motor raus), weil da das feine Sieb auch versaut ist.
Der Pumpen-Motor muss man auch auf Funktion prüfen, auf Grund, dass es um einen Hochleistungsmotor handelt (keine Zahnrad- oder Flugelradpumpe).
Der muss auch mal gespült und durchgeblasen werden. Weiter geht zur Kraftstoffleitung.
Bevor man den Filter wechselt, schlißen die Leitungen kurz, verbinden mir einer Öl/Diesel-Pumpe und einfach den Stoff kreis laufen lassen (z.B. über Kanister).
Späne aus dem System werden dann in altem Filter abgesetzt. Filter wechseln, HDP durch neu, generalüberholte oder gebrauchte (vorher in dem Fall prüfen lassen) ersetzen, abgebaute HD-Leitungen und Rail im Ultraschallbad reinigen.
Drücksensor am Rail hat bei mir alles uberlebt, der Rail-Drückregler ist defekt und wurde duch einen neuen ersetzt.
Alle Düsen hat ein Diesel-Service gereinigt und kleine Dichtungen ersetzt...geprüft.. Ergebnis: trotzdem Schrott!
Ich kann nur kum vorstellen, dass nur Zerlegen und Saubermachen der Düse was bringt. Die Masse, die vom "Fleischwolf" unten am Nagel enstanden hat, sagt schon was... (bei mir 3 von 4 kann man wieder rein setzen, Motor läuft, aber den Rücklauf an allen drei ist so hoch, das ich die Düsen als defekte bezeichne).
Also alle Düsen ersetzen. Zusammenbau leicht gemacht...
ABER!!! Das Kraftstoffsystem muss von dem Start gefüllt werden. Diag-Laptop verbinden, Fehler löschen und die Förderpumpe ansteuern (sie muss ruhig laufen).
BMW empfiehlt per Software das Kraftstofsystem zu entlüften. Auf jeden Fall tun! Weiter gehts... Die neue Düse hat einen Korrektur-Wert (Kodierung, was an der Düse als Hex-Zahl geschrieben), der neue Wert muss in DDE den alten ersetzen. Natürlich ist es vor dem Start etwas günstiger,
da gerade keinen Fehler gespeichert ist... (es kann auch sein, dass mit dem neuen Start nach der Reparatur nicht ab sofort alle Systeme sauber laufen, kommen evtl. neu Fehler, ist es aber andere Geschichte...)
Den Korrektur-Wert spielt natürlich eine wichtige Rolle, wenn alles nach dem Zusammenbau korrekt läuft. Im Notfall kann man auch alles ohne Diag-System machen... die Förderpumpe mit einer Ext-Spannungsversorgung laufen lassen, die Kraftstofsystem entlüften, Motor starten...mal anhören, wie es klingt...
Extra-Filter für den Rücklauf ist nach meiner Meinung einwenig aufwendig, hat jemand hier schon geschrieben, einen neuen Kraftstofffilter nach ca. 5000 setzen..
Sorry für Schreibfehler oder für "so sagt man nicht", Deutsch ist nicht meine Muttersprache.
Wenn ich mit dem Thread jemanden helfen könnte, wäre es schon ok...

95 weitere Antworten
95 Antworten

Wir sollten das jetzt hier beenden.
Leute, die keine Ahnung haben, schreiben hier, dass Späne durch den Filter kommen und Pumpen kaputt machen, absolute Dummheit.
Naja, ich bin raus.

Danke für deine Erklärung.

Aber klar ist mir das noch immer nicht.

Der Aufbau des Systems ist mir genau bekannt. Aber der Intankpumpe ist es egal ob sie Späne bekommt. Die wird davon nicht kaputt.

Die Schläuche werde ich mir mal anschauen und reinigen versuchen.

LG Marcel

Das würde mich auch brennend interessieren, wieso ein Span bis zur neuen Hochdruckpumpe kommen soll. Da sitzt der Filter davor. Späne werden, wie in diesem Fall, durch das Hochdruckpümpelchen produziert. Nach dem Austausch sollte restliche Späne im Dieselfilter hängen bleiben. Glaube auch nicht, dass es da eine Bypass-Leitung für Notfälle gibt. Im Notfall soll da lieber gar nichts durchfließen und das Auto stehenbleiben als dass verdreckter Sprit durchgeht.
Was aber nicht heißt, dass man die Spülung unterlassen sollte. Aber verbleibende paar Späne sollten kein Problem mehr sein. Es würde mich jetzt interessieren, wieso diese Überlegung falsch ist.
Klar kann es passieren, dass grobe Späne evtl. den Filter beschädigen und durchkommen. Aber selbst daran glaube ich nicht.

Also ich kann aus eigener Erfahrung sagen das es mit einer neuen HDP inkl. Dieselfilter und dem sorgfältigen reinigen der Leitungen bzw. Injektoren auch funktionieren kann, und das ganze schon seit über 35.000km.

Ich Stand damals auch vor der Entscheidung das ganzen System bei BMW laut Vorgaben tauschen zu lassen (Kostenvoranschlag ca. 4500€) oder die "einfache" Lösung in einer freien Werkstatt machen zu lassen, mit dem Risiko das es mir nach wenigen 100km die neue Pumpe wieder zerlegt. Eine Garantie das es funktioniert/hält wollte mir keiner geben aber bis jetzt (auf Holz klopf) ist es gut gegangen.

Ähnliche Themen

Da du wahrscheinlich auch alle Pumpen neu machst , mach doch noch direkt vor die HDP und in den Rücklauf so einen kleinen Mebranfilter dann siehst ob noch Späne im System sind .

Danke an alle.

Das mit dem kleinen Filter zusätzlich hab ich eh vor ! Danke

Zitat:

@buller84 schrieb am 27. Februar 2018 um 18:42:34 Uhr:


Also ich kann aus eigener Erfahrung sagen das es mit einer neuen HDP inkl. Dieselfilter und dem sorgfältigen reinigen der Leitungen bzw. Injektoren auch funktionieren kann, und das ganze schon seit über 35.000km.

Ich Stand damals auch vor der Entscheidung das ganzen System bei BMW laut Vorgaben tauschen zu lassen (Kostenvoranschlag ca. 4500€) oder die "einfache" Lösung in einer freien Werkstatt machen zu lassen, mit dem Risiko das es mir nach wenigen 100km die neue Pumpe wieder zerlegt. Eine Garantie das es funktioniert/hält wollte mir keiner geben aber bis jetzt (auf Holz klopf) ist es gut gegangen.

Wie wurden die Injektoren gereinigt ?

Also die Injektoren würde ich einmal bei Bosch reinigen und prüfen lassen. Wenn die dann normal laufen, ist das soweit dann auch gut! Problem ist wohl der Tank. Deshalb kostet die Nummer bei BMW auch so viel, weil die den ersetzen. Und den Tank auszubauen bedeutet einmal komplette Hinterachse raus und dann wieder rein. BMW hätte das ja auch alles vermeiden können, wenn sie auch in die Rücklaufleitung einen Filter gesetzt hätten. Dann könnte man Tank, Intankpumpe etc. schonmal als sauber ansehen.

Den Tank kann er ruhig lassen, es geht ja nur der Rücklauf rein.

Tank penibel sauber machen, Zuleitung zum Filter sauber machen, ab dem Filter alles neu, speziell mit der Leitung hast du keine Chance die sauber zu bekommen, auch das Rail!

Filter nach 5000 km wechseln, fertig ist der Tanz.

BMW Vorgabe...
Tank kostet nichts..

Das sind Sprüche, wahnsinn.

Ist ja nicht euer Geld mh?

Ich hab den btw nie ersetzt.

Bei BMW..

;-)

Zeitwertgerechte Reparatur nennt man sowas.

Zitat:

@Levi1988 schrieb am 28. Februar 2018 um 22:14:32 Uhr:


Den Tank kann er ruhig lassen, es geht ja nur der Rücklauf rein.

Tank penibel sauber machen, Zuleitung zum Filter sauber machen, ab dem Filter alles neu, speziell mit der Leitung hast du keine Chance die sauber zu bekommen, auch das Rail!

Filter nach 5000 km wechseln, fertig ist der Tanz.

BMW Vorgabe...
Tank kostet nichts..

Das sind Sprüche, wahnsinn.

Ist ja nicht euer Geld mh?

Ich hab den btw nie ersetzt.

Bei BMW..

;-)

Zeitwertgerechte Reparatur nennt man sowas.

Man könnte es Pfusch dazu sagen.

BMW kostet halt mehr als Dacia. Sollte man bei der Fahrzeug Wahl beachten. 😉.

Ein altes Auto kriegt Also auch jährlich keinen Öl Wechsel mehr weil Zeitgerechte Reparatur was?

Erzähl keinen Schwachsinn.

Zitat:

@Levi1988 schrieb am 28. Februar 2018 um 22:14:32 Uhr:


Den Tank kann er ruhig lassen, es geht ja nur der Rücklauf rein.

Tank penibel sauber machen, Zuleitung zum Filter sauber machen, ab dem Filter alles neu, speziell mit der Leitung hast du keine Chance die sauber zu bekommen, auch das Rail!

Filter nach 5000 km wechseln, fertig ist der Tanz.

BMW Vorgabe...
Tank kostet nichts..

Das sind Sprüche, wahnsinn.

Ist ja nicht euer Geld mh?

Ich hab den btw nie ersetzt.

Bei BMW..

;-)

Zeitwertgerechte Reparatur nennt man sowas.

Bei so einer denkweise sind wir ja nicht weit davon entfernt, uns auch Medikamente und OPs für Rentner zu sparen. Die verursachen nur Kosten und verstopfen morgens um 7 Uhr den Bus! 😉 Und bei den Hausärzten würde man dann auch immer sofort dran kommen...

Wir sind halt in einer Zeit angekommen wo auch mittleres bis schlechtes Einkommen einen BMW E6x kaufen kann.

Das dies aber nur für die Anschaffung reicht aber nicht für die Wartung war damals auch schon so aber bei weitem nicht so schlimm.

1000€ Satz neuer Reifen für einen Wagen mit Restwert von 5000€ Also 1/5 kommt also nicht in Frage. Da kauft man sich lieber für 300€ Nangkang Reifen.

Oder IBS Kaputt lässt man einfach. Man sieht es ja nicht ein 150€ für so nen Ollen Batteriemanagement Sensor auszugeben.

Getriebeölwechsel überbewertet zu Teuer.

Tuning a la XHP Nö zu Teuer, Chiptuning geht aber komischerweise Klar.

Sitzmatte kaputt egal raus codieren

Kurvenlicht kaputt egal raus codieren

Kühlwasserwechsel was ist das?

Lenkungsöl wechseln bitte was?

Man hat zwei Möglichkeiten Tank reinigen oder einen neuen kaufen.Das kann jeder selbst entscheiden.

Zitat:

@dseverse schrieb am 28. Februar 2018 um 15:03:48 Uhr:


Also die Injektoren würde ich einmal bei Bosch reinigen und prüfen lassen. Wenn die dann normal laufen, ist das soweit dann auch gut! Problem ist wohl der Tank. Deshalb kostet die Nummer bei BMW auch so viel, weil die den ersetzen. Und den Tank auszubauen bedeutet einmal komplette Hinterachse raus und dann wieder rein. BMW hätte das ja auch alles vermeiden können, wenn sie auch in die Rücklaufleitung einen Filter gesetzt hätten. Dann könnte man Tank, Intankpumpe etc. schonmal als sauber ansehen.

Zum Tank ausbauen muss nur die Kardanwelle, Auspuff und Hitzeschutzblech ab.

Ich werde das Rail und die Schläuche nicht ersetzen sondern reinigen !
Das bekommt man doch sauber.

Tank bau ich aus. Filter und Hochdruckpumpe kommen neu und dann schau ich mal ob die Düsen noch funktionieren. Wenn nicht sehe ich das eh am Laptop.

mfg Marcel

Deine Antwort
Ähnliche Themen