Hochdruckpumpe sollte auf kulanz gewächselt werden
Hallo
bei meinem passat 2.0 140ps bj 11.09 sollte auf kulanz heute die hochdruckpumpe gewechselt werden und jetzt kriege ich anruf das es nicht gemacht wird weil spähne im system sind
und ich angeblich falsch getankt habe aber habe ich nie wie kann ich das beweisen und doch noch auf kulanz das durchkriegen
bitte dringend um hilfe und ratschläge
der von vw sagt das alle pumpen gewechselt werden müssen es muss aus gespült werden und alle injektoren müssen auch gewechselt werden
37 Antworten
Hmm, nach einem halben Jahr ab Kaufdatum gilt die Beweislastumkehr, insofern hat er schon (r)Recht, wenn es schon länger zurückliegt. Sowas zu beweisen ist natürlich immer sehr schwer für den Käufer. Da Deine Gebrauchtwagenreparaturversicherung (auch fälschlicherweise Garantie genannt) von der Sache unterrichtet worden ist, hilft nun leider nur noch weiter, wenn ein anderer Freundlicher vllt. was meldet, was "günstiger" für Dich ist und es darüber abwickelt. Da Dein bisheriger "Freundlicher" in Sachen Kommunikation alles falsch gemacht hat, was man falsch machen kann und Dir nicht mal ein Stück entgegenkommt, hat er offensichtlich kein Interesse daran Dich als Kunden zu halten. Der letzte Weg wäre eben sich direkt an VW zu wenden und um Kulanz zu bitten (den Sachverhalt natürlich ausführlich darstellen wie es eben gelaufen ist). Aber bei dem km-Stand habe ich wenig Hoffnung, aber eine Mail mit folgender Ablehnung und eine weitere von Dir mit etwas mehr "Nachdruck" kostet nichts...
Also wenn wirklich alles getauscht werden muss, wird es sehr teuer!
ca. 5tkm bevor ich meinen Passat gekauft habe, hat der Vorbesitzer falsch getankt, es wurde auch die Pumpe, Injektoren und was weiß ich alles getauscht, Rechnung von knapp 5000€ 🙄
Ich Kippe nun auf jede tankfüllung etwas Monzol 5C dazu, ob es was bringt keine ahnung!
Also ich war jetzt bei einen anderen vw händler er sagte mir ich muss selbst das direkt an vw schreiben den kulanzantrag wie soll ich jetzt vorgehen was soll alles mit darein?
Google ist keine große hilfe
Natürlich selber schreiben, Du möchtest was von VW, nicht Dein Händler. Sowas macht man generell immer selbst. Deshalb unterscheidet man Kulanz vom Freundlichen oder VW direkt. Sind beides 2 Paar Schuhe.
Ein formloser Antrag per E-Mail / Fax / Brief an VW. Ich hatte damals eine Mail geschrieben an die Volkswagen Kundenbetreuung <kundenbetreuung@volkswagen.de>
Schildere einfach Deinen Fall mit allen wichtigen Daten wie BJ/EZ zum Fahrzeug etc. , scheckheftgepflegt ist wichtig ! Dass Du vor x Monaten den Passat gekauft hast vom Händler xxx, Du bisher immer sehr zufrieden mit Händler xxx und Deinem neuen Passat und plötzlich, bam ! Dein Auto steht zerpflückt beim Händler. Möglichst genau schildern was passiert ist und wie es gelaufen ist und dass Du über die Art und Weise zutiefst erschüttert bist, Dir keiner Schuld bewusst bist, der Normalsterbliche beim Kauf NICHT das Hochdrucksystem öffnet um zu sehen, dass evtl. der Vorbesitzer falsch getankt hatte oder ein Materialfehler vorliegt. Der Händler aber nun verweigert alles, nachdem er das System geöffnet hat. Dein Vertrauen in VW wurde nach einen halben Jahr komplett im Keim erstickt. Hast Dich in einschlägigen Foren schlau gemacht und gelesen, dass es ein bekanntes Problem ist, was immer häufiger auftritt und viele Kunden Kulanz auf zumindest die HD-Pumpe auch nach xxx.xxx km erhalten hätten. So in etwa...blablabla. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Aber immer dran denken: der "Ton" macht die Musik. Eskalieren kann man auch noch später, wenn die Ablehnung reinkommt nach 4-8 Wochen. Ist natürlich blöd, wenn man das Fahrzeug benötigt, klar.
Was mich noch interessieren würde: warum lehnt eigentlich die Gebrauchtwagengarantie / Reparaturversicherung den Fall nur aufgrund einer Vermutung ab, ohne Beweis ? Die Beweislastumkehr gilt hier nur beim Händler, damit er nicht aktiv werden muss, wenn Du ihm nichts nachweisen kannst. Die Versicherung muss aber zahlen (wenn auch km-bezogen anteilmäßig je Baugruppen) oder einen eben einen Gutachter schicken. Dafür hat man ja die Versicherung als Notnagel abgeschlossen. Hattest Du beim Kauf noch etwas unterschrieben für die "Garantie" ?
Ähnliche Themen
Danke erstmal für deine ausführliche Antwort und Erklärung / Tips!
Also wenn es über die Garantie laufen sollte müsste ich 60 prozent der Material kosten bezahlen das wären ungefähr
4- 5000 € und mir ist wirklich keiner Schuld bewusst!
Ja als ich das auto gekauft habe beim Händler habe ich eine Garantie mit bekommen die alle teile umfasst.
Ich habe noch nicht mit der Versicherung gesprochen soll ich vielleicht mich da beraten noch mal!
Vielleicht hat der freundliche doch nicht der Versicherung es gemeldet ich weiß nur das die telefoniert hatten mit einander.
Und mein freundlicher ist auch nicht mehr auf mich anzusprechen
Wahrscheinlich weil ich bisschen aufbrausend war als er mir erzählte wegen dem falsch tanken und das ich noch 45 euro bezahlen muss dafur das er im Kraftstoff filter nachgeschaut hat!
Für 45,-€ sollte da ja nun ein neuer Filter mit drin sein, wenn man den Deckel schonmal aufgemacht hat. So eine Aktion kostet (stand doch hier auch irgendwo) um die 5000,-€. Davon 60% Material und 100% Arbeitszeit wird von der Versicherung übernommen. Da bleiben doch keine 2000,-€ mehr zu zahlen übrig. Ist immer noch eine Menge Holz, klar. Ich würde da auch mal anrufen und das Problem schildern und auf einen bekannten Defekt des Hochdrucksystems hinweisen. Kein Wort von evtl. Falschtanken, da legt man nur noch Worte in den Mund. Viel Glück !
Genauso wie es Alfamat156 geschildert hat solltest Du vorgehen und nicht anders.
Zitat:
Original geschrieben von Haegar
Ich habe auch diese tackernde Geräusch bei erhöhter Drehzahl.In Amerika wird bei allen VWs die Hochdruckpumpen-Probleme haben eine Kraftstoffprobe entnommen und geprüft, dann wird über Kulanz entschieden.
Ich hebe mir alle Tankquittungen auf, damit kann ich wenigstens nachweisen, dass ich immer Diesel getankt habe.
Kann jemand mal diesen tackernde geräusch aufnehmen wie sich das anhört ?
Hallo an alle Mitfahrer mit alter Original - Hochdruckpumpe und über 100.ooo km!
Meiner (150.ooo km und 170 PS) ist gestern liegengeblieben und abgeschleppt worden.
Hochdruckpumpe defekt, Späne von der Pumpe haben alles weitere kaputt gemacht. Alles muss getauscht werden (also nagelnau, nicht spülen und reinigen oder so): Tank, Leitungen etc. . Und die Hochdruckpumpe sowieso.
Vorabschätzung des Abschleppers (nicht VW, aber freundlich): ca. 6.ooo Euro fällig für mich.
Keine VW Kulanz o.ä. wegen der hier oft erwähnten Ausrede: könnte ja irgendwann schlechter Sprit getankt worden sein. Damit ist nicht nur Benzin statt Diesel gemeint, sondern einfach schlechter Diesel.
Vermutlich ist ein Gegenbeweis unmöglich und die Beweislast wäre bei mir.
Dasselbe passierte übrigens auch beim 3er BMW Diesel in meinem Bekanntenkreis. Möglicherweise derselbe Pumpen- Zulieferer für VW und BMW?
Resumee:
- Pumpe künftig alle 150.ooo km tauschen, kosten ca. 600.- Euro (Materialkosten?), also nur 10% meines Schadens?
- oder nie wieder BMW und VW und XXX ???
6ooo.- Euro Schaden, absehbar wie ein nicht gewechselter Zahnriemen sind ca. 3x netter Urlaub...
Bin ich damit in den TPO 10 der teuersten Reparaturen hier?
:-)
Sonnige Wochenend- Grüße!
Timsy- der dieses Wochenende wohl Cabrio fahren muss !
:-)
Zitat:
Original geschrieben von Timsy
Vorabschätzung des Abschleppers (nicht VW, aber freundlich): ca. 6.ooo Euro fällig für mich.
Ich würde zuerst die Diagnose von Werkstatt abwarten,bevor ich mich auf 6000 euro einstelle 🙂
Unglaublich aber wahr: der Abschlepper hat bei VW Kulanz erreicht (100% Material, 70% Arbeit) und daher zu VW weitergeschleppt.
Damit erlöschen natürlich alle meine Top 10 - Ansprüche von oben :-)
Damit hab ich nach der BMW- Erfahrung (Kulanz total abgelehnt) nicht gerechnet.
Grüße!
Timsy
Zitat:
Original geschrieben von Timsy
Unglaublich aber wahr: der Abschlepper hat bei VW Kulanz erreicht (100% Material, 70% Arbeit) und daher zu VW weitergeschleppt.
Wie alt ist dein Wagen?
EZ im März 2009
Sorry für meine späte Antwort.
Grüße!
Timsy
Hallo
melde mich hier mal um zu fragen ob vor einem Pumpenausfall der Motor irgendwie anders geklungen hat (Tackern/Nageln??)
Is mir bei meinem jetzt aufgefallen, tritt seit ca 7tsd km auf. Hätte eine audiofile von meinem Motor hier.
https://www.dropbox.com/s/fshv6kjwydlawzh/VN840009.MP3
So wie ich das jetzt verstanden habe schleicht sich die Zerstörung der HD Pumpe langsam ein. Das System ist dennoch von Metallspänen versaut wenn ich die Pumpe jetzt wechsle? Sind da nirgens Filter eingebaut in den Kraftstoffleitungen??
falls jemand eine Idee hat wie ich das jetzt angehen soll dann bitte ich um Antworten.
MeineFahrzeug: Passat B6 Variant: EZ 9/09 2.0TDI CR, 140 PS 143tsd km
MfG
Ich hab keine ungewöhnlichen Geräusche vorher festgestellt, aber ich bin die letzten 600km bis zum Liegenbleiben nicht selbst im Auto gewesen.
Grüße!
Timsy