Hochdruckpumpe defekt TFSI

Audi A4 B8/8K

Hallo,
gestern ging bei mir die Abgaslampe an und das Auto fuhr nur noch langsam.
Heute beim Auslesen stand im Fehlerspeicher Kraftstoffdruck zu niedrig.
Gerade rief die Werkstatt an Hochdruckpumpe defekt ca 450€ und das bei erst 54Tkm und Baujahr Mai 2008, ich hoffe die Diagnose stimmt auch!?
Die Werkstatt sagte mir dass es keine Kulanz von Audi gibt.
Habe gerade Audi angerufen, ich hoffe die übernehmen noch etwas der Kosten.
Gruß Jensen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@nikolis123 schrieb am 8. Dezember 2014 um 19:21:59 Uhr:


Mein Gott 800tausend audi a4 b8 tdi 4 defekt und ihr macht ein Drama draus
das kann doch nicht wahr sein

ich fahre seit 1978 habe etliche Diesel gehabt die auch kaputt waren

1. Die Zahl der Leute die sich bei einem Defekt in ein Forum begeben ist ungleich der Zahl von verkauften Wagen.

2. Ist ein Forum dazu da, ein Problem zu erkennen bzw. einzugrenzen und ggf. nach Lösungen zu suchen.

3. Hat dein Diesel Baujahr 1978 sicherlich über keine CR Hochdruckpumpe verfügt, die einen Schaden von locker 5.000 bis 7.000€ Reparaturkosten beim Hersteller hervorrufen kann. Ich zumindest würde diese lieber in einen tollen Urlaub statt in eine Werkstattrechnung investieren. Aber hier tickt wohl jeder anders...

Insofern finde ich schon, dass es sich hierbei um ein gesprächsbedürftiges Thema handelt. Wem es nicht gefällt, der kann ja oben auf das kleine "x" klicken ;-)

Grüße
avr

56 weitere Antworten
56 Antworten

Betrifft auch jüngere Fahrzeuge, Kulanz wird nichts bringen, entweder selber machen oder in den sauren Apfel beissen und machen lassen..

Ab welchem Baujahr treten diese Schäden nicht mehr auf?

Von Fahrzeugen ab 2011 habe ich bisher hier im Forum nichts gelesen bezügl. defekter HD Pumpe...

Zitat:

@spuerer schrieb am 29. November 2016 um 22:56:43 Uhr:


Von Fahrzeugen ab 2011 habe ich bisher hier im Forum nichts gelesen bezügl. defekter HD Pumpe...

Was soll denn da ab 2011 anders sein? Neuer Index?

Ähnliche Themen

Zitat:

@wnock schrieb am 29. März 2012 um 15:50:56 Uhr:


Hallo Zusammen,
fahre einen Audi A4 1,8 TFSI, Bj.10.2009. Vor 6 Wochen hat es mich auch erwischt mit der Hochdruckpumpe. Motor ging in Notlauf, bin dann gleich zum Freundlichen. [...]

btw. hier ging es ursprünglich um die Kraftstoffpumpe des TFSI. Weiß nicht warum das vermischt wurde.

Hier geht es um den TDI.

hi, ich rätsel auch grade wie mein Stößel der hd-Pumpe aussieht, weil ich von den Problemen gehört hab. Kann es sein, dass ab 201 eine überarbeitete hd-Pumpe verbaut wurde? Habe bisher auch nur von Problemen bei älteren Bj gehört. IM Anhang mal Bilder der vermutlich "alten" Stößel.
Hab mir in der Bucht mal ein Stößel bestellt, welches ganz anders aufgebaut ist(mit ner Laufrolle/Bild im Anhang) um es vorsorglich auszutauschen, aber nachdem ich jetzt mal etwas intensiver geforscht hab scheinen diese Stößel keine Probleme zu machen? kann mir da jemand was zu sagen?
Hab leider auch keinen passenden Vielzahn zur Hand um die hd-Pumpe fix auszubauen-.-

gruß

edit: das "Rollen-Stößel" ist auch definitiv passen für meinen. Über die Ebay suche per Fahrzeug zeigt er mir nur diese an.

Hi Fossi,
hast du schon an deine HD-Pumpe den Stößel getauscht? ich überlege bei mir diesen auch zu tauschen, habe aber noch keinen Überblick über den Arbeitsaufwand. Vielzahnbit hätte ich aber da :-)
Hast du vielleicht auch ein paar Bilder gemacht?
Gruß Henne

Wäre auch daran interessiert, bitte halte uns auf dem Laufenden. Den Stößel zu kaufen und paar Stunden Arbeit alle 150.000km zu investieren fände ich vertretbar, falls es machbar ist

Hallo Leute, ich brauche jetzt doch Hilfe! Ich hatte auch das Hochdruckpumpenproblem und jetzt ein neues. Ich fang Mal von vorn an: Hochdruckpumpe, Rail und Injektoren sind von Bosch getauscht wurden. Alle Leitungen und Tank sind durchgespült wurden und Filter ersetzt, natürlich auch neuer Zahnriemen.
So jetzt kommt das Problem, er sprang an und lief auch sauber aber ging nach ca. 1minute wieder aus. Und sprang nicht mehr an. Klingt auch beim anlaufen als hätte er keine Kompression mehr. Zahnriemen sieht gut aus (scheint voll gespannt zu sein) und am Anschluss der Hochdruckpumpe ist auch keine Späne zu sehen. Laut VCD's kein Fehler. Kann mir jemand weiter helfen?

Wenns nach keiner Kompression klingt gilt es wohl zunächst die Steuerzeiten zu prüfen.

So Mal ein Update: OT hat gepasst aber Ladeluftschlauch war einer ab und der andere war verstopft??

Ist das der Stößel, der bei der Hochdruckpumpe kaputt geht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen