Hochdruckpumpe defekt TFSI
Hallo,
gestern ging bei mir die Abgaslampe an und das Auto fuhr nur noch langsam.
Heute beim Auslesen stand im Fehlerspeicher Kraftstoffdruck zu niedrig.
Gerade rief die Werkstatt an Hochdruckpumpe defekt ca 450€ und das bei erst 54Tkm und Baujahr Mai 2008, ich hoffe die Diagnose stimmt auch!?
Die Werkstatt sagte mir dass es keine Kulanz von Audi gibt.
Habe gerade Audi angerufen, ich hoffe die übernehmen noch etwas der Kosten.
Gruß Jensen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@nikolis123 schrieb am 8. Dezember 2014 um 19:21:59 Uhr:
Mein Gott 800tausend audi a4 b8 tdi 4 defekt und ihr macht ein Drama draus
das kann doch nicht wahr seinich fahre seit 1978 habe etliche Diesel gehabt die auch kaputt waren
1. Die Zahl der Leute die sich bei einem Defekt in ein Forum begeben ist ungleich der Zahl von verkauften Wagen.
2. Ist ein Forum dazu da, ein Problem zu erkennen bzw. einzugrenzen und ggf. nach Lösungen zu suchen.
3. Hat dein Diesel Baujahr 1978 sicherlich über keine CR Hochdruckpumpe verfügt, die einen Schaden von locker 5.000 bis 7.000€ Reparaturkosten beim Hersteller hervorrufen kann. Ich zumindest würde diese lieber in einen tollen Urlaub statt in eine Werkstattrechnung investieren. Aber hier tickt wohl jeder anders...
Insofern finde ich schon, dass es sich hierbei um ein gesprächsbedürftiges Thema handelt. Wem es nicht gefällt, der kann ja oben auf das kleine "x" klicken ;-)
Grüße
avr
56 Antworten
@FMemmel
Die HD-Pumpe ist bei allen Dieselmotoren, die sie haben, ein kritisches Teil. Da kann man sich nicht einfach blind darauf verlassen, dass alles 300 Tkm hält. Wenn die kaputt ist, geht es meistens grausig ins Geld. Es reicht einfach mal schlechten Diesel zu tanken. Daher will die Pumpe auch gepflegt werden. Auf Nummer sicher gehen und entsprechend additivieren ist der Trick. In deinem Fall jetzt etwas zu spät für solche Ratschläge, aber ich hätte gerne gewusst, was du für Diesel normallerweise tankst und wo. Hast du vor der Panne woanders getankt, wie sonst?
Viel Erfolg bei der Kulanzanfrage
Danke für diesen konstruktiven Beitrag.
Mir ist nicht bewusst woanders getankt zu haben, tanke kreuz und quer. Hauptsächlich in deutschland, shell, aral, hem oder in Österreich wenn ich grad durchfahr und einzelne Male in tschechien an der grenze. Ist diesel nicht immer relativ gleich? Was meinst du mit addditivieren? Hab eigentlich wenig lust dass ich das problem in 5 jahren wieder habe.
Zitat:
@FMemmel schrieb am 26. Juni 2015 um 12:15:30 Uhr:
Danke für diesen konstruktiven Beitrag.
Mir ist nicht bewusst woanders getankt zu haben, tanke kreuz und quer. Hauptsächlich in deutschland, shell, aral, hem oder in Österreich wenn ich grad durchfahr und einzelne Male in tschechien an der grenze. Ist diesel nicht immer relativ gleich? Was meinst du mit addditivieren? Hab eigentlich wenig lust dass ich das problem in 5 jahren wieder habe.
Dann lässt sich direkt kein Zusammenhang zum Kraftstoff in deinem Fall erkennen. Dennoch braucht die HD-Pumpe theoretisch Diesel mit einer bestimmten Schmierfähigkeit, weil sie nur durch den Kraftstoff geschmiert wird (nicht durch Motoröl). Alle genormten Dieselsorten erfüllen diese Kriterien auf Papier. Dennoch empfielt man zur Erhöhung der Schmierreserve und zur Verbesserung einiger anderen Parameter das Beimischen von 2Takt-Öl oder noch besser spezieller Additive (z.B. monzol5c) zum Kraftstoff.
Alles beschrieben in mittlerweile 1166 Seiten unter:
http://www.motor-talk.de/forum/2-takt-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?page=605#post36267438
Meine Empfehlung nach eigenen Erfahrungen über 30 Tkm lautet ganz klar monzol5c
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 25. Juni 2015 um 17:05:16 Uhr:
Immer wieder schön zu lesen "Bei einem AUDI mit erst 130000 km finde ich das wirklich enttäuschend".... - man, früher hat kein Motor die 100 tkm erreicht (o.k., die ganz frühen Mercedes Oel-Motoren in den 1960-ern schon), darüber hat sich kein Mensch aufgeblasen und nach Kulanz gerufen. Heute hält der Rumpfmotor fast ewig und die Periphrie macht vorher schlapp. Nix ist für die Ewigkeit gemacht.
"früher"...das ist immer ein schlechter vergleich.
Es ist egal, ob das die Hochdruckpumpe, die Wasserpumpe, hoher Ölverbrauch (2.0tfsi) oder alles andere, was hier im forum sehr gehäuft bemängelt wird, vorkommt. Premium bedeutet premium und nicht verglichen mit früher, sondern mit "Billig"-Marken. Oder bedeutet premium nur, schöne Alcantara-Ledersitze und ansprechendes Kunsstoff als Verkleidung? Ich denke, hier redet man auch von Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.
Sonst könnte ich mir auch nen Kia mit 7 Jahren Garantie holen?
Ähnliche Themen
gibts eigentlich irgendeine Möglichkeit einen Defekt der HD Pumpe "vorauszusagen"? Kann man z.B. im Zuge einer Inspektion irgendeinen Filter o.Ä ausbauen und eine Sichtkontrolle durchführen, oder wäre es bereits zu spät wenn man was sieht?
Mir ist ein erhöhter spritverbrauch aufgefallen, hab den allerdings auf meine Fahrweise zurückgeführt. Hat sich so geäußert, dass ich es nicht mehr geschafft habe unter 6 Liter zu bleiben. Normalerweise geht das mit dem 2 Liter Diesel den mit 5.5 zu bewegen wenn man sich zurückhält. . Ob das ein Symptom sein kann werde ich mal mit meiner Werkstatt abklären.
Zitat:
@FMemmel schrieb am 26. Juni 2015 um 16:28:05 Uhr:
Mir ist ein erhöhter spritverbrauch aufgefallen, hab den allerdings auf meine Fahrweise zurückgeführt. Hat sich so geäußert, dass ich es nicht mehr geschafft habe unter 6 Liter zu bleiben. Normalerweise geht das mit dem 2 Liter Diesel den mit 5.5 zu bewegen wenn man sich zurückhält. . Ob das ein Symptom sein kann werde ich mal mit meiner Werkstatt abklären.
Wenn du auch das Beimischen zur Vorbeugung mit der Werkstatt klären willst, kann ich dir jetzt schon die Antwort geben. "Ist dringendst davon abzuraten". Habe Teilweise bei anderen kaputten Bauteilen Sprüche gehört, nach dem Motto: "Fahren Sie bis es wieder kaputt ist, dann kommen Sie wieder".
Ne Menge Pfeifen da draussen! Zur Qualität der verbauten Teile werde ich einfach mal nichts sagen.
Hallo allerseits.
Hab Nen Riesen Problem. Und zwar bin ich vorgestern den ganzen tag gefahren . Als ich aufm Heimweg war stand ich an ner Ampel Kreuzung. Wollte losfahren und war Aufeinmal keine Leistung mehr. Beschleunigte in 1er Schritten. Bei ca 55kmh ging er dann aus und das vorglühsymbol leuchtete auf. Nachdem mich mein Kumpel abgeschleppt hatte und ausgelesen kam folgender fehler: P008700 Kraftstoff verteiler/systemdruck zu niedrig. Kann es die hd-pumpe sein? Oder was meint ihr. Bin kein Mechaniker deshalb wenn ihr tipps habt Bitte schreiben das ich es mein Kumpel mal zeigen kann. Brauche das Auto dringend wieder. Ist ein a4 b8 2.0tdi bj 10/2008. Danke schon mal
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto will nicht mehr. Vorglühsymbol' überführt.]
HOCHDRUCK PUMPE DEFEKT DENKE ICH.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto will nicht mehr. Vorglühsymbol' überführt.]
+1, mit ziemlicher Sicherheit!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto will nicht mehr. Vorglühsymbol' überführt.]
Alles andere würdet ihr ausschließen ja? Aber das hab ich schon befürchtet. Wie kann man denn testen ob die injektoren usw zb ein weg bekommen haben? Hab ich nämlich iwo gelesen. Danke schon mal
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto will nicht mehr. Vorglühsymbol' überführt.]
vieleicht hilft Dir das hier weiter:
http://www.motor-talk.de/.../...tdi-springt-nicht-an-t5023912.html?...
Gruß
Wie schauts aus, weißt du schon genaues? Bei mir waren ähnliche Symptome, erst keine Leistung, grad dass mit viel Geduld für 60 kmh gelangt hat. Direkt ausgegangen ist er nicht aber für mich hört es sich danach an. Mit Glück ist es was kleineres wie zum Beispiel die Pumpe im Tank, dann kommt vorn erst gar nicht genug Sprit an. Wenn es die HD-Pumpe ist kann ich nur viel Glück wünschen, dass keine Späne im System sind, das kostet richtig. Ich hatte einen Teilerfolg mit Kulanz bei Audi, probiers auf jeden Fall!
Da stellen sich mir ja die Nackenhaare hoch, wenn ich das hier gerade lese. Hatte denselben Schaden im Dezember letzten Jahres und als ich im Internet nach ähnlichen Fällen suchte, nichts gefunden und dachte an einen Einzelfall.. aber der Spaß scheint ja doch öfter vorzukommen, oh man!
Bei mir kam damals auf der AB in der Schweiz bei Tempo 120km/h plötzlich keine Leistung mehr, Vorglühlampe blinkt auf, ab auf den Pannenstreifen. Mein Helfer in der Not meinte auch sofort, das wär die HD-Pumpe. Tja bei der Untersuchung stellte sich dann der worst case ein. Späne im System, Tausch der kompletten Kraftstoffleitungen und Einspritzdüsen.
Ich war zum Glück noch in der Garantiezeit und mein Händler in der Beweislast, allerdings war ich rund sechs Wochen ohne mein Fahrzeug, bis alles abgewickelt war (Untersuchung, externes Gutachten, Transport nach DE, Reparatur..). Der Schaden belief sich damals auf rund 6k EUR, in der Schweiz wollten sie sogar 11k CHF haben.
Ich drücke dir also die Daumen, dass es bei der HD-Pumpe bleibt! Und einen Kulanzantrag würde ich immer stellen! Wieviel KM ist deiner denn gelaufen?
Herzlichen Glückwunsch,
nun hat es meinen Audi auch erwischt.
2009 BJ. 120 PS A4 Avant 8K.
136.000 km. Definitiv niemals falsch getankt.
Hochdruckpumpe defekt. Späne im System.
Die freie Werkstatt will 7500 Euro von mir.
Mich düngt, dass da VW und Audi einfach mal darüber hinweggesehen haben, dass mit den Pumpen was nicht stimmt. Vorallem bei einem Teil, was keinerlei Wartung unterliegt.
Es scheint ja wirklich nur Fahrzeuge von 2008 und 2009 zu betreffen.
Mein Audi hat einen Restwert von ca. 9500 Euro.
Kulanzanfrage habe ich gestellt, aber bei 7 Jahren ist das eher ein Strohhalm... ein sehr kurzer Strohhalm.
Konnte irgendjemand mal was erreichen, bzgl. Anwalt oder hat eine schriftliche Bestätigung von VW / Audi zu dem Problem (noch ein Strohhalm).
Danke euch