Hochdruckpumpe beim 1.3 CDTI undicht-Einzelfall?

Opel Corsa C

Hallo!
Bei unserem 4 Jahre alten Corsa C 1.3 CDTI ist die Hochdruckpumpe undicht!
Der Wagen hat jetzt 94000km drauf. Ich bemerkte ein Schwitzen und bin heute beim FOH gewesen.
Das Teil kostet 1040 Euro!!!!
Mein FOH stellt einen Kulanzantrag, ich hoffe mit einer positiven Anwort!
Habt ihr auch schon Probleme mit Undichtigkeiten an der Hochdruckpumpe gehabt, oder habe ich einfach nur Pech?
P.S. Kein Chiptuning und das Auto wird von meiner Mutter immer nur moderat gafahren.
Grüße, Ewald

Beste Antwort im Thema

@cörsi

Die 500 € bezogen sich auf das Abdichten incl. Material und Arbeitszeit.

Kompliziert würde ich nicht sagen, aber zwei linke Hände sollte man nicht haben.
Die Anleitung von Zündappfahrer (Beitrag weiter oben) ist sehr gut, nur habe ich den Dieselfilter + Halterung noch ausgebaut.

Dichtsatz vom Bosch-Dienst (Pumpe ist von Bosch) Nr. F01M100276 20,50 € + MwSt.
Dichtung für die Vakuumpumpe beim FOH Nr. 1206573 6,43 € + MwSt.

Der Dichtsatz bezieht sich nur auf die drei Pumpenzylinder, den Antrieb habe ich nicht zerlegt.
Es sollte beim Abdichten kein Dreck in die Pumpe kommen, sonst kann oder wird es sehr teuer.

59 weitere Antworten
59 Antworten

... die ersten Beiträge hier sind aus 2007.

Würde mich mal interessieren ob die abgedichteten Pumpen denn nun alle trocken geblieben sind ?

Aktuell habe ich jetzt 221500 Km und die Pumpe ist immer noch dicht.

Bei mir war ebenfalls die Hochdruckpumpe undicht.

Habe sie mir auch selbst abgedichtet und bis jetzt ist alles Dicht. 🙂

Würde mir persönlich niemals eine Austauschpumpe für ca. 800€ kaufen.

Der Dichtsatz hat 17,95€ gekostet und halt die benötigte Zeit.

Hallo,

ich hab meine HD-Pumpe am vergangenen Samstag abgedichtet, bis jetzt noch dicht, alles andere wäre fatal ;-)

Der Corsa ist BJ. 07/2004 und hat knapp 110000 km gearbeitet.

Seither springt er auch wieder problemlos beim ersten Startversuch an und nicht wie davor erst beim zweiten oder dritten Versuch.

Viele Grüße

Peter

Ähnliche Themen

Hallo liebe Gemeinde,
auch ich habe mich versucht in der Instandsetzung. Es war wenig schwieriger als ich dachte.Leider habe ich einen entscheidenden Fehler beim Einbau gemacht. Es betrifft den Einbau / Anordnung der kleinen O-Ringe die sich an dem, ich nenne das Bauteil als Laie einfach mal "Zapfen", befinden. Die O-Ringe werden gem. Expolsionszeichnung jeweils auf beide Seiten aufgesteckt. (Zeichnung siehe Anhang)
Jetzt die entscheidende Frage:
sitzt der Weichgummi-Dichtring (von der Mitte aus betrachtet) innen oder außen?
Vielleicht kann sich ja noch jemand erinnern?

Vielen Dank für Eure Hilfen!

Meine Pumpe wurde bei 148.000 km undicht. Wird heute getauscht. Lt. Werkstatt ca. 500,00 für AT Pumpe (freie Werkstatt)

Zitat:

@Schlaubi68 schrieb am 2. Dezember 2014 um 13:48:00 Uhr:


Meine Pumpe wurde bei 148.000 km undicht. Wird heute getauscht. Lt. Werkstatt ca. 500,00 für AT Pumpe (freie Werkstatt)

Die Reparaturkosten beliefen sich auf 710,00 € in einer freien Werkstatt...

Meine auf 90€ inkl. Versand...
nachdem der Versuch die alte Pumpe mit neuen Dichtungen zu bestücken, leider nach ca. 150 km scheiterte.

Habe die Tage auch die Pumpe unseres Z13DT mit dem Dichtsatz neu eingedichtet. Ging soweit wirklich gut - hoffe sie bleibt auch dicht. Ich kann jedem nur empfehlen es selbst zu probieren oder die Pumpe zum Instandsetzer zu bringen bevor man eine neue Pumpe kauft.

Hallo zusammen!

Habe auch das Problem das die Pumpe undicht ist.
Könnt ihr mir helfen wo ich den Dichtsatz bekomme. Jeder erklärt mir das bestellen ist kein Problem nur der Liefertermin ist unbekannt. Bei Opel schon vor 3 Wochen bestellt und keiner weiß was.
Z13dt

Wieviel hat der Wagen gelaufen?

110000 km

Hmm, ganz schön wenig...

Und weißt du wo ich den Dichtsatz bekomme?

Steht doch hier drin: Bei jedem Bosch-Dienst

Deine Antwort
Ähnliche Themen