HLS Verursacht fehler im System,

Opel Vectra C

Hall zusammen.

Seit einiger Zeit beobachte div. Fehler im System welche mir komisch vorkommen / kamen.

Es fing an, das wenn ich die HLS aus und wieder eingesteckt habe, die Blinkleuchte vorne rechts kaputt ist, obwohl die mal gerade 6 Wochen drin sind. (Phlips Diamant)
Okay, neue rein, alles gut.

Dann wieder die HLS aus / eingebaut. Gleicher Fehler wieder.
Das kam mir dann Merkswürdig vor.

Lampe gemessen, 1 Ohm. Okay. Birne i o..

Nun ist mir in der Vergangeheit oft aufgefallen, das ich immer wieder Sammelfehler hatte. Keine Kommunikation hier, keine Kommunikation da. Quer durch die Bank und auch Sporadisch mal das eine dann das andere STRG.
Fehler ließen sich auch immer alle Löschen. Kein Thema.

Nun habe ich mal die HLS eine gewisse Zeit nicht eingebaut, und siehe da...... Nicht ein einziger Fehler im System. Nüscht, Nada, Niente.

Also bei mir bleibt die HLS aus dem Auto raus. Da habe ich kein Bock drauf. Wer weiß was die mir sonst noch abschießt.

63 Antworten

So, ich hatte eben noch ein Telefonat mit dem Entwickler der HLS.

Als Aufklärung:
Fehler des ABS und des Motorsteuergerätes können nicht von der HLS stammen, da diese über das LowSpeed CANBus läuft und derartige Steuergeräte über das Highspeed CANBus laufen.

Woher diese Fehler nun kommen weiß ich momentan auch nicht. Es heißt ersteinmal beobachten...

Zwecks Temperatur:
Die Bauart der HLS ist immer die gleiche. Sie arbeitet mit 5V und wir haben im Auto eine höhere Bordspannung, diese wird mit einem Widerstand heruntergeregelt... Die Temperatur ist also überall die gleiche.

Ich habe einen Signum MY05. Bei dem keine Alarmanlage verbaut ist. Ob dieser die Lockfkt hat weiß ich nicht, kann ich auch nicht mehr testen, da meine Türpinnen versenkt sind und ich diese auch nicht rückbauen mag, nur um die Fkt zu testen.

Nee, MJ05 brauchst Du gar nicht erst testen, der hat die Lock Funktion auf jeden Fall nicht mehr (Funktion nur noch wenn er eine Alarmanlage hätte).

Daher ist der Fahrertür Stromkreis offen ..... Fehler auch bei Dir serienmäßig.

Gruß
Autojunky

Zitat:

Original geschrieben von DreamCatcher88


Die Temperatur ist also überall die gleiche.

Nachweisslich ist das nicht so

Zitat:

Original geschrieben von hackePi



Zitat:

Original geschrieben von DreamCatcher88


Die Temperatur ist also überall die gleiche.
Nachweisslich ist das nicht so

Ich habe den Entwickler darauf angesprochen... Ich habe ja nur die 1.17c und somit keinen Vergleich.

Wenn ich mir die HLS wie einen Computer vorstelle, wird dieser auch nicht heißer egal ob man nun Windows Vista oder 7 drauf hat... Was anderes ist es bei der HLS ja auch nicht. Laut Entwickler sind die Versionen alle Bauartgleich.
Und ein Widerstand der die Boardspannung auf 5V regelt muss immer die gleiche Lastaufnahme haben und somit immer die selbe Energie umsetzen... also genauso warm werden... Ist von der physikalischen und elektrotechnischen Seite her korreckt.

Ich bin nicht der Entwickler, habe nur das geschrieben, was er mir gesagt hat und es klingt eben plausibel und auch logisch.

Aber interessieren würde es mich trotzdem mal, nen Foto von ner Laserthermometeranzeige wäre nicht schlecht.

Anfassen solcher Bauteile soll nicht besonders gut sein.

Ähnliche Themen

Ich hatte ja vor Ewigkeiten die 116 und das Modul war kaum spürbar was die Wärme betrifft. Die 117c war richtig heiß das ich manchmal mit ungutem Gefühl ins Bett bin. Die 116 bei nem Freund ist auch nur lauwarm. Trotz diesem Sommerwetter

Zitat:

Original geschrieben von DreamCatcher88



Zitat:

Original geschrieben von hackePi


Nachweisslich ist das nicht so

Ich habe den Entwickler darauf angesprochen... Ich habe ja nur die 1.17c und somit keinen Vergleich.

Wenn ich mir die HLS wie einen Computer vorstelle, wird dieser auch nicht heißer egal ob man nun Windows Vista oder 7 drauf hat...

Ne, das ist so nicht richtig...

Es sind 2 Unterschiedliche Programme.
Das eine fordert mehr Rechenoperationen als das andere. Dementsprechend wird die CPU auch mehr belastet.
Und eine höhere Last der CPU bedeutet auch mehr Abwärme dieser.

Also ist die HLS zwar Hardwaremäßig zwar die selbe, aber softwareseitig arbeitet sie dann doch anders und kann natürlich auch eine höhere Temperatur haben.

Also wollt ihr mir weiß machen, dass die Erweiterung der Fkt von der 1.16 auf die 1.17c so viel ausmacht, dass mehr Wärme erzeugt wird?!?

Das dass Hinzuschreiben der Chirpfkt und des WSS einen merkbaren Wärmeunterschied macht?

Dann müsste mir ja der Entwickler gestern Abend ja vollkommenen Quatsch erzählt haben... Wohl gemerkt hat er ja die Software als auch die Hardware selbst entwickelt...

Aber fragt ihn doch selbst, Kontaktadresse ist ja auf der Internetseite...

Die Freibrennfunktion funktioniert auch zu 99% 🙄

So richtig scheint er mit seinem eignen Produkt nicht vertraut zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von hackePi


Die Freibrennfunktion funktioniert auch zu 99% 🙄

So richtig scheint er mit seinem eignen Produkt nicht vertraut zu sein.

Dazu ist folgendes zu sagen: Der Fehler steht auf der Seite... Und das daran gearbeitet wird um ihn zu beheben...

http://www.happylightshow.de/deutsch.htm

Nun mal folgendes, wieviele Bugs hat Windows Vista den gebracht, wieviele Bluescreens kamen bei Windows XP und co...

Jeder, der über Fehlfunktionen der HLS meckert solle sich selbst erstmal so nen Teil einfallen lassen und programmieren. Wüsstet ihr, welche Bauteile wie zusammen gebracht werden müssen, wie ihr ein Program auf den Chip schreibt und was ihr für Parameter nehmen müsst für OPC Scan, dass auch die Zeiger des Tachos sich drehen und nicht irgendwas anderes...

Ich wüsste es nicht...

Dies hat aber nichts mit Fehlern, die ins System des Autos geschrieben werden zutun.

So, nun wieder ein Bericht der heutigen Testfahrt... Vorher Fehler ausgelesen, nur der Fehler in der Tür, aber das war ja zu erwarten...

Nach der Fahrt einen Fehler in Bereich der hinteren Elektronik und einen unter der Haube... Bei beiden steht aber nur:

Zitat:

B3596 - Invalid Trouble Code Please Ignore!
(00) - Present

Keine Kommunikationsfehler mehr... HLS war nicht verbaut...

Zitat:

Original geschrieben von DreamCatcher88


Nun mal folgendes, wieviele Bugs hat Windows Vista den gebracht, wieviele Bluescreens kamen bei Windows XP und co...

Jeder, der über Fehlfunktionen der HLS meckert solle sich selbst erstmal so nen Teil einfallen lassen und programmieren. Wüsstet ihr, welche Bauteile wie zusammen gebracht werden müssen, wie ihr ein Program auf den Chip schreibt und was ihr für Parameter nehmen müsst für OPC Scan, dass auch die Zeiger des Tachos sich drehen und nicht irgendwas anderes...

Ich wüsste es nicht...

Ja und genau deswegen verkaufe ich ja so etwas nicht. Weil ich es nicht kann. Andere anscheinend auch nicht so richtig. Aber die verkaufen es!

Wenn etwas nicht 100 Pro sicher ist, sollte man es nicht als solches verkaufen. Man kann dem Kunden nicht etwas versprechen, es dann verkaufen und dann im nachhinein sagen, dass man daran arbeitet. So sehe ich das!

Muss halt jeder selber wissen, ob er so ein Ding im Auto haben möchte. Ist ja nicht umsonst nicht in der StvO erlaubt...

Grüße

Zitat:

Wenn etwas nicht 100 Pro sicher ist, sollte man es nicht als solches verkaufen.

Nenn mir mal eine Sache, die zu 100% Fehler frei ist...

So wie Opel den Signum verkauft, ja?!? Mit serienmäßigen Fehler in der Fahrertür, weil die Alarmanlage fehlt...
Oder Die Fkt, dass alle Fenster beim längeren drücken der Fernbedienung auf-/zugehen... Was sie bei dem FL wieder rausgenommen haben, weil sie sie den Fehler (Das bei starkem regen die Fenster von alleine aufgingen...), den einige Kunden hatten nicht beheben konnten...

Dann nehme ich auch an, du hast dir keinen Rechner gekauft, hast kein Windows drauf und es kam noch nie zu Fehlern... CRC-Fehlern von Daten... und und und...

Nichts ist Fehlerfrei...

genauso auch die hls...
Achja, hab jetzt nochmal auf der Website geschaut und bei Ebay in der Auktion... Ich kann nirgendwo lesen, dass da steht Funktioniert 100% Fehlerfrei...
Eher im Gegenteil, es wird auf Fehler hingewiesen!

Falls es auch nicht aufgefallen ist:
bei der WTTC vorne die 4. Stelle sollten Blinker, Seitenblinker, Nebler und Abblendlicht angehen, aber die Nebelscheinwerfer gehen nicht mit an, wie es in der Anleitung steht.

Ja aber die versprochenen Funktionen bei Opel, Microsoft und co funktionieren. Auch wenn Fehler drin sind.
Die DPF Reinigungsanzeige wird vom HLS Hersteller versprochen, aber funktioniert schon mal garnicht!

Warum verteidigst du die HLS überhaupt so?

Wie gesagt. Muss jeder selbst wissen, ob er das Teil benutzen möchte oder nicht. Bei mir ist die HLS bereits raus. Ich mache mir nicht mein Auto wegen den paar Funktionen kaputt.

Ich habe die HLS bei mir auch wieder ausgebaut... Fehler wie durchgebrannte Lampen oder geschmolzene Lampensockel kann ich nicht bestätigen...

Aber ich kann noch nicht sagen, ob die Fehler der Kommunikation wirklich von dieser herkommen oder eine Laune der Natur waren...

Ist meine Meinung dazu... Ich werde in den folgenden Tagen weiter beobachten, Fehler auslesen ohne HLS und am WE die HLS nocheinmal verbauen um zu sehen, was ich dann für Fehler bekomme. Dann denke ich ist das Ergebnis eindeutiger.

Hauptsächlich gehts mir um Klärung der Fehler und dann kann man dies auch dem Entwickler mitteilen... Und ich hab mit ihm telefoniert und ihn interessiert auch, was der Kunde zu sagen hat. Er war freundlich und hat auch hilfreiche Infos geliefert...

Und wie du schon richtig gesagt hast, ist nicht zugelassen innerhalb der STVO, also ist auch jeder selbst verantwortlich...

Zitat:

Original geschrieben von DreamCatcher88



Zitat:

Original geschrieben von hackePi


Die Freibrennfunktion funktioniert auch zu 99% 🙄

So richtig scheint er mit seinem eignen Produkt nicht vertraut zu sein.

Dazu ist folgendes zu sagen: Der Fehler steht auf der Seite... Und das daran gearbeitet wird um ihn zu beheben...
http://www.happylightshow.de/deutsch.htm

Nun mal folgendes, wieviele Bugs hat Windows Vista den gebracht, wieviele Bluescreens kamen bei Windows XP und co...

Jeder, der über Fehlfunktionen der HLS meckert solle sich selbst erstmal so nen Teil einfallen lassen und programmieren. Wüsstet ihr, welche Bauteile wie zusammen gebracht werden müssen, wie ihr ein Program auf den Chip schreibt und was ihr für Parameter nehmen müsst für OPC Scan, dass auch die Zeiger des Tachos sich drehen und nicht irgendwas anderes...

Ich wüsste es nicht...

Dies hat aber nichts mit Fehlern, die ins System des Autos geschrieben werden zutun.

So, nun wieder ein Bericht der heutigen Testfahrt... Vorher Fehler ausgelesen, nur der Fehler in der Tür, aber das war ja zu erwarten...

Nach der Fahrt einen Fehler in Bereich der hinteren Elektronik und einen unter der Haube... Bei beiden steht aber nur:

Zitat:

Original geschrieben von DreamCatcher88



Zitat:

B3596 - Invalid Trouble Code Please Ignore!
(00) - Present

Keine Kommunikationsfehler mehr... HLS war nicht verbaut...

Du kennst die ganze Geschichte anscheinend nicht. Das es nicht funktioniert haben ja erst die ganzen HLS Benutzer festgestellt. Erstmal wurde die Sache ja als funktionsfähig verkauft mit der anschliessende Aussage es wären Einzelfälle. Daran gearbeitet wird ja nun bereits seit Monaten.

Damit hast du recht, ich habe meinen Signum erst seit Mai und mich auch erst seit dem mit der Materie des Autos beschäftigt, d.h. dass ich die Vorgeschichte nicht kenne... Werde aber trotzdem meine Berichte hier weiter posten.
sowohl morgen als auch dann am WE.

Bis dahin...

Deine Antwort
Ähnliche Themen