HLS Verursacht fehler im System,
Hall zusammen.
Seit einiger Zeit beobachte div. Fehler im System welche mir komisch vorkommen / kamen.
Es fing an, das wenn ich die HLS aus und wieder eingesteckt habe, die Blinkleuchte vorne rechts kaputt ist, obwohl die mal gerade 6 Wochen drin sind. (Phlips Diamant)
Okay, neue rein, alles gut.
Dann wieder die HLS aus / eingebaut. Gleicher Fehler wieder.
Das kam mir dann Merkswürdig vor.
Lampe gemessen, 1 Ohm. Okay. Birne i o..
Nun ist mir in der Vergangeheit oft aufgefallen, das ich immer wieder Sammelfehler hatte. Keine Kommunikation hier, keine Kommunikation da. Quer durch die Bank und auch Sporadisch mal das eine dann das andere STRG.
Fehler ließen sich auch immer alle Löschen. Kein Thema.
Nun habe ich mal die HLS eine gewisse Zeit nicht eingebaut, und siehe da...... Nicht ein einziger Fehler im System. Nüscht, Nada, Niente.
Also bei mir bleibt die HLS aus dem Auto raus. Da habe ich kein Bock drauf. Wer weiß was die mir sonst noch abschießt.
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cizzle
also für mcih ist die möglichkeit der unterdimensionierung definitiv gegeben
Das würde aber bedeuten, dass nicht die HLS daran Schuld ist, sondern die Konstruktion des Blinkers...
Sinn und Zweck des Blinkers ist zu blinken beim Abbiegen und nicht das dauerhafte leuchten, wie es bei WTTC dann der Fall ist...
In meinem A Vectra hatte ich auch geschmolzene Lampensockel aber nur, weil ich 100Watt Lampen statt der 55Watt Lampen reingemacht habe.
"Das würde aber bedeuten, dass nicht die HLS daran Schuld ist, sondern die Konstruktion des Blinkers..."
Ja eben, das ist ja genau das, was ich schon die ganze zeit sage. naja oder vielmehr zum beitrag beisteuern möchte. denn bevor ich etwas verteufle muss ich das problem von allen seiten betrachten.
Moin,
hole dieses alte Thema aus folgendem Grund mal hoch:
Nachdem ich trotz intensiver Recherche keine mich befriedigende Lösung zur TFL-Nachrüstung für den Vectra gefunden habe, kaufte ich die HLS wegen eben dieser Funktion.
Gestern kam das Teil, reingesteckt, anschließend die vorkonfigurierte Programmierung des Moduls schrittweise durchgegangen (weil ich halt nur die TFL-Geschichte nutzen möchte), dabei ist mir nach gut 10 Minuten die Batterie verreckt...
Es war wohl noch die erste (mein FOH war so nett und hat mir gleich eine neue frei Haus geliefert, sind ja momentan Batteriewochen bei Opel), trotzdem macht mich dieser Vorfall natürlich stutzig. Habe bereits Kontakt zu Sommer Consult aufgenommen, bin gespannt auf deren Antwort.
Was meint ihr? Wäre mir die Batterie sowieso bald um die Ohren geflogen (sprich die HLS hat mir einen Gefallen getan) oder ist das ein Fehler des Moduls?
Man liest hier ja genug Pro und Contra, möchte allerdings kein Batterie-Abo (1x 149,-€ reichen) bei meinem FOH abschließen...
Gruß
Andre
Bis jetzt( und das seit knapp 4 Jahre) nutze ich die HLS ohne Probleme.
Kommt auchal vor das ich das Auto 2-3 Wochen garniert nutze und springt tadellos an.
Nutzte nur TACHO scann, tfl und Licht (coming home...)
Nur einmal ist es mir passiert: steh im Stau und will abbiegen und gebe lichthupe um den anderen rein zu lassen und plötzlich ging das wilde geblinke los. Das war peinlich.....
Ich nutze das ja nicht und weiß auch nicht wie das eigentlich angeschaltet wird. Aber Zündung aus und neu gestartet hat den Spuk ein Ende gesetzt