HK-Soundsystem...schlechter Klang bei Spotify über Android Auto
Guten Morgen!
In meinem G8 GTI ist das HK-Soundsystem verbaut. Nach vielem Probieren mit dem Klang kann ich trotzdem noch nicht sagen, das der Klang mich wirklich zufriedenstellt. In meinem alten G7 mit Dynaudio war der Klang besser.
Bei DAB-Radio geht es ja noch, aber bei Spotify über Android Auto (Handy ist ein Samsung S10e) ist der Klang echt unterirdisch...keine Höhen, kein Bass und alles klingt dumpf. Habt ihr das auch? Was ich noch dazu sagen muss: Ich habe kein Premium-Abo bei Spotify und nutze nur die kostenlose Version mit Werbung. Wird bei einem Premium-Abo der Klang besser? Falls nicht, würde ich das sicher nicht abschliessen...
Gruß
BC
34 Antworten
Zitat:
@Peterson1982 schrieb am 14. Juni 2021 um 20:57:34 Uhr:
Billiger China-Dreck der uns für teures Geld verkauft wird.Mehr ist das System nicht.
Muss man leider mal so deutlich sagen.
Gut das es Leute wie dich gibt die so deutlich unsachlich sind 😉
Dann kauf dir doch einfach nicht ganz so billigen Dreck und sein glücklicher damit.
Aber sowas bringt den Thread 0 weiter.
Er kauft sich eine Anlage bei vw und dir hört sich für verhältnismäßig teures Geld scheisse an und das wird kritisiert und die empfehlung ist nicht ganz so billigen dreck zu kaufen?
Also sind VW Extras in deinen Augen billiger dreck? Hab ich das jetzt richtig zusammengefasst?
Abgesehen das ich dir zumindest recht gebe das man es besser hätte verpacken können ist deine Aussage mal wieder on point 😉
Zitat:
@Beat92 schrieb am 15. Juni 2021 um 12:51:04 Uhr:
Er kauft sich eine Anlage bei vw und dir hört sich für verhältnismäßig teures Geld scheisse an und das wird kritisiert und die empfehlung ist nicht ganz so billigen dreck zu kaufen?Also sind VW Extras in deinen Augen billiger dreck? Hab ich das jetzt richtig zusammengefasst?
Abgesehen das ich dir zumindest recht gebe das man es besser hätte verpacken können ist deine Aussage mal wieder on point 😉
Jetzt wo dein typischer Thread im Passat Forum zu gemacht wurde kommst du wieder ins Golf Forum um hier Stimmung zu machen?
Oder hatte dein Passat auch H/K? :'D
Und nein, dass ist nicht meine Empfehlung. Im Thread wird sachlich darüber diskutiert wie man ein Problem mit der H/K Anlage lösen kann.
Da bringt so ein unsachlicher Polterkommentar der nichts mit dem Thema zu tun hat einfach niemanden weiter.
(Genauso wie erneut auf Krampf versuchen Stimmung gegen einen Hersteller zu machen und eine unnötige Diskussion vom Zaun zu brechen 😉 )
Warum so gereitzt? Ich weiß nicht seit wann user hier bestimmen wer wo schreibt aber das versuchst du ja ständig sobald jemand etwas schreibt was dir nicht passt. 🙂
Nö hatte er nicht und das hab ich ja auch nicht behauptet oder? 😉
Warst du es nicht der mir in den Passat threads gefolgt ist weil deine Eltern ja angeblich einen Passat fahren um dort Stimmung zu machen? Mindestens Hälfte deiner Kommentare dort besteht zumindest aus Reaktionen auf mich, hatt aber glaube ich nix mit dem thread hier zu tun oder?
Bringt genauso wenig etwas wie dein typischer VW schutzreflexkommentar, ignorieren wäre wohl die bessere alternative gewesen aber das fällt dir wirklich schwer wenn jemandem etwas nicht gefällt was dir gefällt oder?
Dein Kommentar war genauso unsachlich und unpassend wie seiner. Das wollte ich dammit sagen. Das bringt genauso niemandem etwas 😉
Ähnliche Themen
Könnt ihr das nicht woanders klären? Bitte wieder zurück zum Thema!
Ich habe jetzt einfach mal die 3 Probemonate für das Premium-Abo in Anspruch genommen! Mal sehen bzw. hören, wie da der Klang ist.
Es wurde ja auch schon gesagt, das man den Equalizer bei Spotify einstellen soll. Wenn ich in der App aber auf Equalizer gehe, lande ich automatisch in den Soundeinstellungen vom Handy (Samsung S10E) ....ist das so richtig?? Ich kenne mich damit echt zu wenig aus...
Zitat:
@Bluecam schrieb am 15. Juni 2021 um 13:47:44 Uhr:
Könnt ihr das nicht woanders klären? Bitte wieder zurück zum Thema!Ich habe jetzt einfach mal die 3 Probemonate für das Premium-Abo in Anspruch genommen! Mal sehen bzw. hören, wie da der Klang ist.
Es wurde ja auch schon gesagt, das man den Equalizer bei Spotify einstellen soll. Wenn ich in der App aber auf Equalizer gehe, lande ich automatisch in den Soundeinstellungen vom Handy (Samsung S10E) ....ist das so richtig?? Ich kenne mich damit echt zu wenig aus...
Du kannst in spotify schon einiges einstellen aber das sollte zumindest nicht so krass ins Gewicht fallen das die Anlage sich "schlecht" anhört. Ich habe zum Beispiel vergessen seit dem Handy neu machen das anzupassen und es hört sich für mich dennoch normal an.
Wie der unterschied jetzt von free auf gekauft ist kann ich dir nicht sagen. Zumindest sollte das nie so stark ins Gewicht fallen das man wirklich sagt das hört sich komplett scheisse an.
Ich höre zumindest nur spotify. Meistens über Android auto aber im BT hört es sich auch nicht wirklich anders an.
Hab dir mal ein Bild von den Einstellungen angehängt.
Vielen Dank! Ich werde da mal etwas testen und probieren...und die 3 Monate Premium sind ja umsonst. Ob ich das dann wirklich brauche oder nutze, steht auf einem anderen Blatt...
Ich wüsste übrigens auch nicht das man explizit in spotify einen eigenen Equalizer hatt, habe das immer nur über den auto Equalizer gesteuert, man sagt nicht umsonst zu viele Köche verderben den Brei.
Die Einstellungen sind leider nur sehr marginal die vw da vorgibt villeicht kannst du versuchen eine APP dafür zu laden oder am Handy mal schauen. Dann lass den Equalizer aber im auto zumindest auf neutral.
Ich selber musste die Schritte zumindest noch nicht gehen aber villeicht experimentiere ich mal die Tage etwas dammit dann gebe ich dir feedback.
Ich für meinen teil denke zumindest das ein gut eingestellter Equalizer im Zweifel aber auch nicht aus einer schlechten Anlage gold macht. In meinem Passat hatte ich da viel experemtiert aber am Ende wurde es nur minimal besser. Eigentlich soll man so den klang ja auch nur etwas an seine Vorlieben anpassen.
Na mal abwarten. Ich habe gerade gelesen das die Bitrate bei Spotify-Free bei 160 kbps liegt und beim Premium-Abo bei 320 kbps...also das doppelte. Ob man das jedoch hört und das jetzt so die großen Unterschiede im Klang bewirkt...keine Ahnung!
@Bluecam Ich habe zwar keinen Golf, aber einen Formentor und kann die sehr schlechte Tonqualität von Spotify über Android Auto (kabelgebunden) nur bestätigen. Über Bluetooth ist sie hingegen super. Ich habe einmal gelesen, dass dies an irgendwelchen Vorgaben seitens Google liegt. 100 %ig könnte ich diese Aussage bisher nicht verifizieren, aber auch durch diverse Einstellungen, sei es Auto oder Handy oder Spotify, wurde es nicht besser. Ich nutze zur Zeit nur die Bluetooth Verbindung.
Zitat:
@Bluecam schrieb am 15. Juni 2021 um 14:14:48 Uhr:
Ich habe gerade gelesen das die Bitrate bei Spotify-Free bei 160 kbps liegt und beim Premium-Abo bei 320 kbps...also das doppelte.
Ja, aber das muss in den Spotify Einstellungen auch entsprechend gesetzt sein. Geht getrennt für Streaming und für die Downloads einzustellen. Dass sich da vollkommen neue Horizonte eröffnen, wage ich allerdings zu bezweifeln.
Ich weiß nicht, was die Entwickler vom H&K System sich so gedacht haben.
Das Teil hat ja einen Equalizer, mit dem du dir deinen Sound eigentlich gut einstellen könntest.
Aber du musst zwangsweise auf das Soundprogramm "Energy" gehen, damit du überhaupt etwas Bass in das System bekommst.
Bei "Pure" kannst du den Bass voll reinregeln und den Subwoofer auch voll hochdrehen.
Trotzdem kommt kein richtiger Bass aus dem Subwoofer raus.
Ich komme mir da ehrlich gesagt vor, als hätte ich die Anlage im Bild gekauft.
Ist jetzt aber nichts ungewöhnliches. Das haben die meisten Soundsysteme. Jemand der z.B. gerne Klassik hört, möchte ja kein Bassgewitter haben, also wählt er den Klangraum wo die Musik möglichst natürlich rüberkommt.
Jemand der ganz gerne mit mehr Dampf hört, wählt sich eben dann die dynamische Einstellung. Beim Golf 8 nennt sich das wohl "Energy".
Macht auch Sinn, sonst müsste man ja ständig an den Klangeinstellung rumfummeln.
Beim Audi hatte ich 3 Regler.
Subwoofer
Bass
Höhen
Damit konnte icih mir mein Klangbild so einstellen, dass auch super Bass mit rüber kam.
Beim Golf kann ich unter "Pure" den Bassregler und den Subwoofer voll hochschieben.
Trotzdem kommt kein Bass.
In der Regel sollte doch der Equalizer für die Einstellungen gut sein.
Nicht wieder irgendwelche voreingestellten Programme.
Zitat:
@Peterson1982 schrieb am 16. Juni 2021 um 11:27:55 Uhr:
Beim Golf kann ich unter "Pure" den Bassregler und den Subwoofer voll hochschieben.
Trotzdem kommt kein Bass.
Da soll ja auch kein Bass kommen. Das ist absichtlich so gemacht. Wie ich schon geschrieben habe, dass ist für die Sachen (Klassik, Hörspiele usw.) wo zu viel Bass eher störend ist.
Wenn du wieder mehr Bass haben willst, gehst du einfach auf Energy, dann hast du wieder dein Geboller ohne das du an den Reglern was ändern musst.
Normalerweise ist das aber auch in der Bedienungsanleitung erklärt.