Hitzewelle Kühler kocht über ! ( w208 )
Liebe Gemeinde, ich fahre nun fast 46 Jahre Auto... man erlebt immer wieder neues !
Autobahn ( wollte nur 3 km Autobahn fahren - Cabrio - dann Landstrasse ) STAU ! Auf einmal , nach 20 min stopp and go fängt der Kühler an zu kochen Temp. auf Anschlag 120° Gott sei dank Ausfahrt naht , stelle das Fz ab , kocht , pfeift....öffne Motorhaube - aus dem Überlaufschlauch kommt ein Wasserstrahl raus ...Mache ca. 15 min nix, bis es aufhört zu kochen ... und brodeln ... steh direkt neben einer ADAC stelle .. ein freundlicher Mitarbeiter schaut kurz nach, sieht , der Venti läuft.... er sagt mir : wenn sie viel ,viel Glück haben , ist einfach nur der Motor heiß geworden,,, das darf passieren, - draußen 37,5 ° Asphalt bestimmt 40-45 ° und 20 min im Start und stopp...
Hole mir 3 Wasserflaschen aus dem Auto und befülle diese mit " Kranenberger " :-)
Nach einer weiteren halben Stunde, öffne ich das Kühler ventil , es zischt nicht mehr, aber der Deckel ist noch heiss... warte wieder 10 min - Zündung an , Temp auf ca, 80 °
Schütte die 3 Flaschen rein , fahre zur Tanke , 500m , stelle da den Wagen wieder ab - warte 20 min ( musste auch was trinken )...dann fülle ich bei " laufendem " Motor Wasser nach - schön langsam... als voll war , habe ich den Wagen noch 2 min " offen " laufen lassen ! Dann Motor aus ...10 min gewartet, Deckel drauf und ab nach hause ca. 25 km ! Auf dieser Strecke, ging de Temp keinmal über mitte 80 °.... bin mal was zügiger gefahren ...NIX ... dann nach Hause - kurze Bergabstelle ( ca.1 km ) -laufen lassen , da ging die Temp. auf knapp 80 ° dann wieder normal Mitte 80 ! Nach 20 min angekommen , alles i. O. kein Wasserverlust , nix heiß... alles normal ...
heut morgen musste ich leider eine Kurzstrecke fahren ca. 6 km ... alles normal ...
Meine Frage: kann es sein , das der ADAC Mann echt recht hatte ??? ( Mein ÖL 5W40 )
Danke danke danke
37 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe hier mal einen Beitrag rausgenommen, der so gar nicht ging (was auch persönliche Folgen hatte). Damit wurden auch Antworten darauf überflüssig, die auch rausgeflogen sind.
Außerdem wäre es zur Übersichtlichkeit nötig, dass man beim Zitieren nicht im Zitat neu schreibt, sondern entsprechend einen eigenen Text verfasst. Dazu im Editorfenster entweder den Cursor ans Ende des Zitats zu setzen und dann 2x auf Enter drücken (damit geht die Zitatmarkierung aus) oder in der Kopfzeile auf die Anführungszeichen klicken, um so die Zitatmarkierung (grauer Balken an der Seite) zu entfernen,
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
So Gemeinde, nochmal ich - überhitzter Kühler, - das Problem :
Klimaanlage funktioniert nicht, kann nicht kühlen, Klimakompressor defekt , Kühler und Lüfter müssen viel mehr arbeiten , mehr Kraft aufwenden, dazu kam : sehr sehr hohe Außentemperatur, sehr, sehr hohe Fahrbahntemperatur , sehr lang im Stau 20 min. stopp & go - das alles hat der Arme nicht wuppen können !!
danach bin ich ca. 600 km gefahren , ohne Probleme, selbst im Stau ( Ohne Klima natürlich ) ging die Tem. nur knapp an die 90 °C
Werde aber zur Sicherheit in Kürze das Termos. auswechseln und wieder reichlich Frostschutz einfüllen !
Danke nochmal - ihr seid KLASSE !!!
Zitat:
@Bluesmen schrieb am 24. Juli 2025 um 08:44:43 Uhr:
So Gemeinde, nochmal ich - überhitzter Kühler, - das Problem :
Klimaanlage funktioniert nicht, kann nicht kühlen, Klimakompressor defekt , Kühler und Lüfter müssen viel mehr arbeiten , mehr Kraft aufwenden, dazu kam : sehr sehr hohe Außentemperatur, sehr, sehr hohe Fahrbahntemperatur , sehr lang im Stau 20 min. stopp & go - das alles hat der Arme nicht wuppen können !!
danach bin ich ca. 600 km gefahren , ohne Probleme, selbst im Stau ( Ohne Klima natürlich ) ging die Tem. nur knapp an die 90 °C
Werde aber zur Sicherheit in Kürze das Termos. auswechseln und wieder reichlich Frostschutz einfüllen !
Danke nochmal - ihr seid KLASSE !!!
Verzeih die doofe Frage, aber was hat die Klimaanlage die nicht funktioniert mit der Kühlwasserkühlung zu tun?
Wieso muß da der Kühler und Lüfter mehr arbeiten? Ja, OK, der E-Lüfter läuft nicht ständig an, aber der pustet dann auch nur warme Kondensator-Luft durch den Wasserkühler. Sorry, das verstehe ich gerade nicht so recht.
Leichti
Zitat:
@Leichtmetall schrieb am 24. Juli 2025 um 20:31:19 Uhr:
Verzeih die doofe Frage, aber was hat die Klimaanlage die nicht funktioniert mit der Kühlwasserkühlung zu tun?
Wieso muß da der Kühler und Lüfter mehr arbeiten? Ja, OK, der E-Lüfter läuft nicht ständig an, aber der pustet dann auch nur warme Kondensator-Luft durch den Wasserkühler. Sorry, das verstehe ich gerade nicht so recht.
Leichti
hi Leichti, ich kann es nur so wiedergeben , wie man es mir erklärt hat ( ICH BIN LAIE )
Eine Klimaanlage verbraucht , gebraucht Motorkraft ( wenn sie an ist , hat das Fz nicht mehr die ganze Leistung ) Ist sie dazu defekt, muss der Motor seine Kraft aufbringen , dass er gut läuft, die defekte Klima- weil ja noch an war - muss er unterstützen , das kostet auch Kraft , das im Zusammenhang mit der Witterung ( wie beschrieben ) schafft der Motor nicht , wird heiss, WEIL das Kühlsystem überfordert ist - Also mir ist früher bei kleineren Fahrzeugen aufgefallen , wenn die Klima an ist , verliert er an Leistung - wie gesagt , so hat man es mir erklärt....ob das richtig ist / war , kann ich nicht sagen , ein Kollege meinte auch , dass sich das Thermostat kurz mal " aufgehangen " hat ....ich weiss es nicht , Fakt seitdem ist er NIE wieder wärmer als knappe 90 °C , geschweige dann heiss geworden !
LG
Ähnliche Themen
OK, jetzt weiß ich diese Aussage ein zu ordnen. Wenn der Kompressor fritte ist, geht er normal leer durch, hat keinen Widerstand mehr. Klar, ne Klima saugt Leistung, aber selbst beim 230K schon merkst du davon nichts mehr. Mein 430iger ist da so entspannt, Da verbraucht die Klima auf 100km vielleicht 1/4 Liter Kraftstoff. (hatte das mal getestet um zu wissen, wann er wieviel säuft :D) Könnte mir nur vorstellen, das der Kompressor gefressen hatte und mit extremen Widerstand mitgenommen wurde, aber das hättest du wohl gehört und irgendwann wäre dir die Magnetkupplung hops gegangen oder Keilriemen gerissen.
Insofern widerspricht das überhitzen in Verbindung mit defektem Klimakompressor eigentlich der Logik, wobei ich jetzt auch nicht die Weisheit mit dem Löffel gefuttert habe :D
Wie auch immer, manchmal geschehen Dinge, die sich einfach nicht erklären lassen von Laien oder Mechanikern, wo vielleicht sogar Ingeneure nicht weiter wüssten 😁 Hauptsache er geht wieder!
Leichti
Himmel hilf was für Theorien. Da kann man sich nur noch wünschen daß der Thread in der Versenkung verschwindet.