Hitzewelle Kühler kocht über ! ( w208 )

Mercedes CLK 208 Cabrio

Liebe Gemeinde, ich fahre nun fast 46 Jahre Auto... man erlebt immer wieder neues !
Autobahn ( wollte nur 3 km Autobahn fahren - Cabrio - dann Landstrasse ) STAU ! Auf einmal , nach 20 min stopp and go fängt der Kühler an zu kochen Temp. auf Anschlag 120° Gott sei dank Ausfahrt naht , stelle das Fz ab , kocht , pfeift....öffne Motorhaube - aus dem Überlaufschlauch kommt ein Wasserstrahl raus ...Mache ca. 15 min nix, bis es aufhört zu kochen ... und brodeln ... steh direkt neben einer ADAC stelle .. ein freundlicher Mitarbeiter schaut kurz nach, sieht , der Venti läuft.... er sagt mir : wenn sie viel ,viel Glück haben , ist einfach nur der Motor heiß geworden,,, das darf passieren, - draußen 37,5 ° Asphalt bestimmt 40-45 ° und 20 min im Start und stopp...
Hole mir 3 Wasserflaschen aus dem Auto und befülle diese mit " Kranenberger " :-)
Nach einer weiteren halben Stunde, öffne ich das Kühler ventil , es zischt nicht mehr, aber der Deckel ist noch heiss... warte wieder 10 min - Zündung an , Temp auf ca, 80 °
Schütte die 3 Flaschen rein , fahre zur Tanke , 500m , stelle da den Wagen wieder ab - warte 20 min ( musste auch was trinken )...dann fülle ich bei " laufendem " Motor Wasser nach - schön langsam... als voll war , habe ich den Wagen noch 2 min " offen " laufen lassen ! Dann Motor aus ...10 min gewartet, Deckel drauf und ab nach hause ca. 25 km ! Auf dieser Strecke, ging de Temp keinmal über mitte 80 °.... bin mal was zügiger gefahren ...NIX ... dann nach Hause - kurze Bergabstelle ( ca.1 km ) -laufen lassen , da ging die Temp. auf knapp 80 ° dann wieder normal Mitte 80 ! Nach 20 min angekommen , alles i. O. kein Wasserverlust , nix heiß... alles normal ...
heut morgen musste ich leider eine Kurzstrecke fahren ca. 6 km ... alles normal ...
Meine Frage: kann es sein , das der ADAC Mann echt recht hatte ??? ( Mein ÖL 5W40 )
Danke danke danke

32 Antworten

Hallo zusammen,

ich habe hier mal einen Beitrag rausgenommen, der so gar nicht ging (was auch persönliche Folgen hatte). Damit wurden auch Antworten darauf überflüssig, die auch rausgeflogen sind.

Außerdem wäre es zur Übersichtlichkeit nötig, dass man beim Zitieren nicht im Zitat neu schreibt, sondern entsprechend einen eigenen Text verfasst. Dazu im Editorfenster entweder den Cursor ans Ende des Zitats zu setzen und dann 2x auf Enter drücken (damit geht die Zitatmarkierung aus) oder in der Kopfzeile auf die Anführungszeichen klicken, um so die Zitatmarkierung (grauer Balken an der Seite) zu entfernen,

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Deine Antwort
Ähnliche Themen