Hitzewelle Kühler kocht über ! ( w208 )
Liebe Gemeinde, ich fahre nun fast 46 Jahre Auto... man erlebt immer wieder neues !
Autobahn ( wollte nur 3 km Autobahn fahren - Cabrio - dann Landstrasse ) STAU ! Auf einmal , nach 20 min stopp and go fängt der Kühler an zu kochen Temp. auf Anschlag 120° Gott sei dank Ausfahrt naht , stelle das Fz ab , kocht , pfeift....öffne Motorhaube - aus dem Überlaufschlauch kommt ein Wasserstrahl raus ...Mache ca. 15 min nix, bis es aufhört zu kochen ... und brodeln ... steh direkt neben einer ADAC stelle .. ein freundlicher Mitarbeiter schaut kurz nach, sieht , der Venti läuft.... er sagt mir : wenn sie viel ,viel Glück haben , ist einfach nur der Motor heiß geworden,,, das darf passieren, - draußen 37,5 ° Asphalt bestimmt 40-45 ° und 20 min im Start und stopp...
Hole mir 3 Wasserflaschen aus dem Auto und befülle diese mit " Kranenberger " :-)
Nach einer weiteren halben Stunde, öffne ich das Kühler ventil , es zischt nicht mehr, aber der Deckel ist noch heiss... warte wieder 10 min - Zündung an , Temp auf ca, 80 °
Schütte die 3 Flaschen rein , fahre zur Tanke , 500m , stelle da den Wagen wieder ab - warte 20 min ( musste auch was trinken )...dann fülle ich bei " laufendem " Motor Wasser nach - schön langsam... als voll war , habe ich den Wagen noch 2 min " offen " laufen lassen ! Dann Motor aus ...10 min gewartet, Deckel drauf und ab nach hause ca. 25 km ! Auf dieser Strecke, ging de Temp keinmal über mitte 80 °.... bin mal was zügiger gefahren ...NIX ... dann nach Hause - kurze Bergabstelle ( ca.1 km ) -laufen lassen , da ging die Temp. auf knapp 80 ° dann wieder normal Mitte 80 ! Nach 20 min angekommen , alles i. O. kein Wasserverlust , nix heiß... alles normal ...
heut morgen musste ich leider eine Kurzstrecke fahren ca. 6 km ... alles normal ...
Meine Frage: kann es sein , das der ADAC Mann echt recht hatte ??? ( Mein ÖL 5W40 )
Danke danke danke
32 Antworten
Moin.
Spül das System mit dem alten Thermostat, dann Thermostat und evtl. den Kühlmitteltemparaturfühler (kostet keine 25,-€) wechseln und das richtige Kühlmittel einfüllen. Dann wird das Problem weg sein. Danach kannst du immer noch weitere Dinge wechseln.
Habe die gleiche Nummer gerade hinter mir.
Moin, wäre die Wasserpumpe hin würde das Kühlmittel auch während der Fahrt kochen.
Da der Motor nur im Stillstand im Stau heißläuft ist der Lüfter für mich ein Kandidat, der bei Überschreitung einer gewissen Temperatur nicht anläuft.
Ob er heil ist kannst Du testen indem Du den Stecker abziehst und mal Dauerplus anlegst.
Sollte er heil sein ist wahrscheinlich das Steuergerät hinüber. Du findest es hinter dem Innenkotflügel links.
Gruß.... Dirk
Entweder dreht sich der Lüfter oder eben nicht. Ist ganz einfach.
Was soll bitte auch an einer Wasserpumpe defekt sein? Entweder das Lager oder die Dichtung. Lager hört man, Dichtung tropft nach der Fahrt. In jedem Fall fördert die Pumpe.
Ein Thermostat kostet 40 Euro und der Sensor 15. Was soll die Diskussion hier?
Übrigens: Schrauber wechseln.
Zitat:
@MxD schrieb am 27. Juni 2025 um 01:57:50 Uhr:
Entweder dreht sich der Lüfter oder eben nicht. Ist ganz einfach.
Es mag ja sein , das ich keine Ahnung habe , aber Kommentare wie : was soll die Diskussion hier - sind völlig fehl am Platz - dafür ist das Forum da und ich freu mich, wenn mir geholfen wird !!
Ähnliche Themen
Zitat:
@tomstaff schrieb am 23. Juni 2025 um 21:09:58 Uhr:
Moin.
Bei meinem Kumpel war es vor kurzem genau das gleiche. Ausgleichsbehälter übergekocht. Beim Wechsel des Thermostates haben wir uns für eine Spülung des gesamten Systems entschieden.
Lüfter lief auf Hochtouren, seitdem Wechsel läuft auch dieser wieder normal.
Es war jede Menge brauner Schleim im kühler und nach Spülung inkl neuem Thermostat ist alles wieder ok.
Gruß Tom.
Danke sehr Tom, Kühlwasser habe ich letztes Jahr gewechselt !
Zitat:
@Bluesmen schrieb am 27. Juni 2025 um 07:49:39 Uhr:
Dann hör auf die Leute und philosophier nicht selbst rum?