Hitzestau aus dem Unterboden und Sitzen?
Servus Leute!
Wie schon mehrmals geschrieben, habe ich einige Entwicklungszyklen im Automobilbau verpasst, weil ich vom E53 auf den F07 umgestiegen bin.
Aber, was mir negativ auffällt:
Ich schwitze mich tot!
Das ist mir bereits im März/April bei den Probfahrten (auch im F11) mit wesentlich angenehmeren Aussentemperaturen aufgefallen.
Ich habe das Gefühl, die Wärme geht nicht aus den Sitzen und aus dem Innenraum raus.
Das liegt nicht an den Aussentemperaturen oder Verglasung:
Letze Woche: nachts(!), Aussentemparatur 15°:
Ich fahr mal auf den Parkplatz, um ein Nickerchen zu machen und werde im Auto gegart!
Die Temparatur im Innenraum steigt von Minute zu Minute an, als ob einer ein Lagerfeuer im Abgasstrang macht. Schiebedach hochgestellt, Scheiben einen kleinen Spalt auf: nix, das Auto bollert vom Fussraum/Unterboden wie ein Schwedenofen!
Erst wenn der Motor läuft und die Klima an ist, wird's wieder erträglich.
Beim alten X5 hätte ich bei gleichen Bedingungen meine Kuscheldecke hervorgekramt, der kühlte sofort aus.
Ebenso die Sitze ( Komfortsitze): die sind immer so unangehm warm.
Als ob die Körperwärme gespeichert würde und auf Teufel komm raus drin bleibt.
Ich hab das vorher nicht gekannt, dass ich von der Arbeit die halbe Stunde nach Hause fahre und mein Hemd ist klatschnass. Ob Sonnenschein oder Dauerregen.
Wenn ich in den Beetle (auch Leder) meiner Frau einsteige, ist das Sitzklima wesentlich angenehmer.
Dichten die Komfortsitze so ab?
Ist das normal in modernen Autos, oder fahr ich ein Heizermodell?
Beste Antwort im Thema
20 Antworten
http://www.ventisit.nl/en/models/wheelchair-models/model-71/
dort habe ich mir das Stoffglecht für den Rücken gekauft, danach reicht 1 Hemd ;-)))
Ich find das ja einen Hammer:
Da kostet so ein Sitz was weiss ich wie viele Euronen und dann soll ich mir irgend so ein Lulli-Teil kaufen, welches ewig im Auto rumeiert?
Wie vor 25 Jahren im 1er Golf?
Kann ja wohl nicht sein!
Und es löst zwar das Hemdenproblem
Und es löst auch nicht diese ewige Hitze und drückende Schwüle im Auto!
Ich hab das gleiche problem, allerdings nicht vom Sitz sondern der Lüftung.
AUSSEN 18 Grad, Lüftung ohne Klima auf 16 Und VOLLE Lüftung - da kommen 30 Grad raus auch bei Autobahnfahrt oder im Stand - nicht auszuhalten. Es scheint dass die Luft auch bei minimum beheizt wird. Klar dass dann die Klima viel Sprit schluckt.
Zitat:
Original geschrieben von europeart
Ich hab das gleiche problem, allerdings nicht vom Sitz sondern der Lüftung.
AUSSEN 18 Grad, Lüftung ohne Klima auf 16 Und VOLLE Lüftung - da kommen 30 Grad raus auch bei Autobahnfahrt oder im Stand - nicht auszuhalten. Es scheint dass die Luft auch bei minimum beheizt wird. Klar dass dann die Klima viel Sprit schluckt.
Blöde Frage: Warum schaltest du nicht einfach die Klima ein 😕
Ähnliche Themen
... stolpere grade über das Thema; obwohl es jetzt im Winter kein so großes Problem darstellt !-)
Aber ich habe die selbe Beobachtung, daß es mir (und auch verschiedenen Beifahrern) auf den Sitzen nach gewisser Zeit einfach zu warm wird. Ich hab erst mal meinen Berater verwünscht , der mir zum einfachen Leder (Komfortsitze mit Dakota venetobeige) ohne Sitzlüftung geraten hat. Aber da steckt wohl noch mehr dahinter.
Habt ihr schon was rausgefunden?
Hey - Du hast ja meinen alten Thread ausgegraben!
Hatte ich total vergessen.
Also: Mein Freundlicher erklärte mir, dass hier die Auspuffe/Katalysatoren/Partikelfilter/oder-so-ein-Kram ein bisserl ungünstig plaziert seien, und deshalb heizt das Ganze von unten so....
Fakt ist:
Mittlerweile hab ich mich dran gewöhnt, oder aber die ganze Maschinerie hat sich ein wenig eingespielt und die Dinger heizen nicht mehr so brutal.
Und wenn ich einen Pulli anhab, ist das mit den durchgeschwitzen Hemden auch passé.
Obwohl's schon stimmt, dass das Leder vom Gefühl her immer ein wenig unangenehm warm ist.