Hitzeproblem 3. Zylinder / Pässefahrt?

VW Käfer 1200

Hallo Gemeinde,

ich habe hier gelernt, dass der 3. Zylinder gerne mal den Hitzetod sterben kann, z.B. wenn man nach einer Vollgasfahrt auf der Autobahn abrupt an einem Stauende zum Stehen kommt.

Wie ist das nun bei einer Passfahrt?
Aufgrund der überschaubaren Leistung wird man da bergauf ja auch viel (volle) Leistung abrufen müssen. Wenn man dann oben ankommt, möchte man ja stehen bleiben und die Aussicht genießen.

Was meint ihr, ist das ein Problem? Falls ja - was/wie tun?

Danke!

P.S.: Hintergrund der Frage: ich habe mir eine schöne Mehrtagestour mit dem 64 Käfer Cabrio ausgedacht, das ist auch die Dolomitenrunfahrt mit Grödner Joch und Sellajoch drin, davor der Großglockner, auch noch ein Bisschen Stilfser Joch ;-) ....

Beste Antwort im Thema

Ach nein da brauchst du keine Bedenken haben wenn er gut eingestellt ist. Das ging früher ja auch! :-) Wenn du ein Päuschen machst, mach die Motorhaube auf damit angestaute Wärme schneller weg kann, lass ihn ein wenig im Stand laufen damit er die Chance hat sich ein wenig abzukühlen. Immer Vollgas musste ja nicht fahren, fährst halt nur 3/4 Gas und etwas langsamer. Das packt er schon, keine Bange.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo elch1964,
ins Unreine geschrieben.
Habe im Hinterkopf, dass wegen dem Ölkühler einer der in Fahrtrichtung vorderen Zylinder (3.?) mit wärmerer Luft gekühlt wird, und deswegen überhitzen kann.
In der US Tuningszene gab es deswegen eine modifiziertes Kühlgebläse mit abgesetztem Ölkühler für leistungsgesteigerte Motoren.
LG aus Wien, Franz

Zitat:

@mazletiker schrieb am 28. Februar 2021 um 08:33:13 Uhr:


Hallo elch1964,
ins Unreine geschrieben.
Habe im Hinterkopf, dass wegen dem Ölkühler einer der in Fahrtrichtung vorderen Zylinder (3.?) mit wärmerer Luft gekühlt wird, und deswegen überhitzen kann.
In der US Tuningszene gab es deswegen eine modifiziertes Kühlgebläse mit abgesetztem Ölkühler für leistungsgesteigerte Motoren.
LG aus Wien, Franz

Hihi, der Beitrag ist nun schon 5 Jahre alt 🙂
Bin mittlerweile unzählige Pässe gefahren, inkl Stilfser Joch, Timmelsjoch, Gaviapass, Großglockner uvm. - ohne extra Ölkühler und ohne Probleme.
Das mit dem Jodeln habe ich aber nicht gemacht.

Zitat:

@mazletiker schrieb am 28. Feb. 2021 um 08:33:13 Uhr:


In der US Tuningszene gab es deswegen eine modifiziertes Kühlgebläse mit abgesetztem Ölkühler

Das gab es nicht nur in der "US-Tuning-Szene", sondern von VW ab Werk seit Modelljahr '71...

Deine Antwort
Ähnliche Themen