Hitzeentwicklung Lenkradheizung
Tachchen alleriseits,
ich habe den Innovation 2,0 8AT mit Lenkradheizung.
Heute früh wollte ich diese mal einschalten, da mein Lenkrad doch etwas kalt war. Mir fiel dabei folgendes auf:
das Lenkrad wird eigentlich lediglich im oberen Bereich richtig warm (zw. 10 und 2 Uhr). Die restlichen Berieche (zw. 3 und 9 Uhr) wurden weniger warm.
Man spürt zwar, dass sich etwas an der Temperatur getan hat, jedoch ist das Lenkrad spürbar kälter als im oberen (10- 2 Uhr) Bereich.
Könnt ihr das bei eurem Insi bestätigen oder ist das bei mir wohl ein Mangel?
Vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Echt Mist, dieser kalte August...
69 Antworten
Auch bei mir, MJ2020, ebenfalls mit dem unten "eingededellten" Lenkrad, kommt die Wärme praktisch sofort.
Ich frag mich manchmal wie manche Leute hier drin überlebt hätten wären sie in den 60er oder 70er Jahren mit einem Auto unterwegs gewesen. Mit abgefrorenen Fingern etc...😰
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 6. November 2019 um 19:24:09 Uhr:
Ich frag mich manchmal wie manche Leute hier drin überlebt hätten wären sie in den 60er oder 70er Jahren mit einem Auto unterwegs gewesen. Mit abgefrorenen Fingern etc...😰
Es war sch... kalt damals, im zweiter Hand B-Kadett, mit dem Plastiklenkrad. Warm wurde es an den Fingern höchstens, wenn man kurbeln musste, so ganz ohne Servolenkung. Handschuhe und Jacke, so war das im Winter. Dann irgendwann anhalten, wenn sich der Innenraum aufgeheizt hatte, dicke Klamotten aus und weiter. Wenn es nicht nur kalt sondern auch feucht war, beschlug alles und die Lüftung bekam das nicht weg. (Und manchmal sprang er gar nicht erst an.) Nö, die Zeiten möchte ich nicht zurück.😠
Ähnliche Themen
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 6. November 2019 um 19:24:09 Uhr:
Ich frag mich manchmal wie manche Leute hier drin überlebt hätten wären sie in den 60er oder 70er Jahren mit einem Auto unterwegs gewesen. Mit abgefrorenen Fingern etc...😰
Das hat doch damit nix zu tun. Wenn man sich Zusatzausstattung bestellt und bezahlt, sollte sie auch entsprechend funktionieren. Ich kann den Ärger daher nachvollziehen.
Ich habe dieses Feature übrigens auch belächelt (meine Frau hat es sich für ihren nächsten Wagen gewünscht) und es war beim gebrauchten Dicken halt dabei. Ich muss jedoch nach mehrmaliger Nutzung sagen: Ist wirklich nett 😉
Grüße
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 6. November 2019 um 19:24:09 Uhr:
Ich frag mich manchmal wie manche Leute hier drin überlebt hätten wären sie in den 60er oder 70er Jahren mit einem Auto unterwegs gewesen. Mit abgefrorenen Fingern etc...😰
Och, da gab es die schönen Lammfelle für Sitz und Lenkrad. Bei Regen hat man nichts gesehen, da die Bilux völlig überfordert waren.
Und ja, manchmal wünsche ich mir genauso so ein Auto, ok nicht ganz so alt, wieder zurück. 😉
Ach so, ja. An meinem B wird das Lenkrad auch recht schnell warm.
Bei meinem auch, brauch es aber nie bis jetzt. Hatte mal einen Adam als Mietwagen - da wurde die Hand beinahe grilliert
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 6. November 2019 um 19:24:09 Uhr:
Ich frag mich manchmal wie manche Leute hier drin überlebt hätten wären sie in den 60er oder 70er Jahren mit einem Auto unterwegs gewesen. Mit abgefrorenen Fingern etc...😰
Es gab auch damals schon technische Hilfsmittel. Im Käfer nutzte man den Eiskratzer hauptsächlich während der Fahrt von innen.
Ich freue mich auch darauf, ab nächster Woche, wenn mein Insignia kommt, habe ich auch eine (funktionierende) Lenkradheizung.
Zum ersten Mal hatten wir das, als wir für meine Frau ein neues Auto gekauft haben. Es wurde ein Kia Sportage, da war das eben mit dabei.
Für mich ein typisches "Nice to have"-Feature. Wenn man es nie hatte, vermisst man es auch nicht. Jetzt, wo ich es kenne, freue ich mich drauf.
Ich habe die Lenkradheizung auch nie lange an, aber wenn man morgens in Axxxxkälte losfährt ist das schon genial.
Und ich kenne die Zeiten auch noch, wo ich kratzen durfte und man eben im Auto gebibbert hat bis die Heizung warm wurde... ich schäme mich nicht dafür, dass ich es heute bequemer habe. 🙂
Lenkradheizung ist mega, momentan bei mir immer an 🙂. Sei froh dass Du noch nie (nehme ich jetzt mal an) eine Standheizung hattest, das ist dann richtig fein 🙂
Doch, in meinem XC90 hatte ich Standheizung. 😉
Aber der Wagen steht Zuhause unter dem Carport, ist also morgens um halb sechs wenn ich ins Büro fahre frei...und nachmittags wird halt gekratzt wenn nötig. Aber hier im Dortmunder Raum kennen wir eh kaum noch Winter...
Wobei ich die Standheizung beim Volvo auch nur deswegen hatte, weil man die per Software-Update bekam, es musste nichts installiert werden.