Hitzeentwicklung Lenkradheizung
Tachchen alleriseits,
ich habe den Innovation 2,0 8AT mit Lenkradheizung.
Heute früh wollte ich diese mal einschalten, da mein Lenkrad doch etwas kalt war. Mir fiel dabei folgendes auf:
das Lenkrad wird eigentlich lediglich im oberen Bereich richtig warm (zw. 10 und 2 Uhr). Die restlichen Berieche (zw. 3 und 9 Uhr) wurden weniger warm.
Man spürt zwar, dass sich etwas an der Temperatur getan hat, jedoch ist das Lenkrad spürbar kälter als im oberen (10- 2 Uhr) Bereich.
Könnt ihr das bei eurem Insi bestätigen oder ist das bei mir wohl ein Mangel?
Vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Echt Mist, dieser kalte August...
69 Antworten
Zitat:
@slv rider schrieb am 17. August 2018 um 11:55:32 Uhr:
eventuell gibt es ein update der lenkradsoftware?
😁 wurde die alte Lenkradsoft- und hardware installiert, die noch kein LTE und Bluetooth hat? Wäre ja ein Ding. SCNR
Wenn man aus der Garantie raus ist, kann man auch zum Sattler- der Lenkradbezug wird nur mit Sprühkleber und dem mittleren Faden der Naht fixiert- die Heizmatten sollte man einzeln bekommen...
Habe meinen heute zur Inspektion abgegeben und das Thema mit der Lenkradheizung mal erwähnt.
Nach einigen Std kam eben der Anruf: es sei alles i.O. Laut Handbuch müsse sich das Lenkrad in 5 min. auf 28° erwärmen. Diesen Wert hätten die freundlichen eben per Laiser umlaufend bei meinem Insi nachgemessen.
Finde ich echt beschissen, habe einen Astra als Leihwagen bekommen, dort wird das Lenkrad recht flott schnuckelig warm.
Ähnliche Themen
Ich hab die Lenkradheizung gefühlt das ganze Jahr in Betrieb 😁 bei mir wird das Lenkrad rundrum sehr schnell sehr warm. Ich kann Deinen Eindruck daher nicht bestätigen, irgendwas muss da nicht stimmen...
Mein Insignia ist inzwischen auch angekommen. Vor ein paar Tagen habe ich die Lenkradheizung zum ersten mal ausprobiert.
Ich habe das Gefühl, dass die Heizung bei mir rund um ohne Unterbrechungen funktioniert. Lediglich an den Seiten, also exakt auf 9 Uhr und auf 3 Uhr dort wo das Leder perforiert ist (scheint wohl dicker zu sein), ist die Wärmeentwicklung nicht ganz so deutlich wie am Rest des Lenkrades. Aber spürbar. Beim Astra waren die Stellen wirklich richtig kalt.
Ohne kalte Hände (ist ja aktuell noch ein bisschen zu warm draußen) empfindet man die Heizung eher als dezent. Vermutlich wird sich das im Winter dann ändern, wenn die Hand gefühlte 5°C an der Oberfläche hat und das Lenkrad wirklich die 28°C bringt :-)
Bisher bin ich positiv gestimmt, aber ich werde das weiter beobachten, wenn es jetzt dann kälter wird und die Heizung öfter zum Einsatz kommt.
Habt ihr da näheres rausgefunden? Meine wird auch nicht mehr richtig warm. Spüre frühestens nach 5min überhaupt ein leichtes Gefühl von steigender Wärme. Nach 30min Fahrt empfinde ich es nicht als angenehm warm. Habe das Gefühl, dass es aber schon Mal besser war...
Bei mir ist es genauso. Allerdings meine ich das die Lenkradheizung von Anfang an nicht richtig warm geworden ist.
Hatte letztens einen neuen Astra, da wird sie schön angenehm warm.
Anfang des Jahres hatte ich wegen dem Problem einen Termin bei meinem FOH. Anscheinend war die gemessene Temperatur i.O.
Werde aber nochmals einen Termin, auch wegen anderer Kleinigkeiten beim FOH machen und das Problem nochmals ansprechen.
Am besten selbst messen, wenn man die Vorgabe hat nach welcher Zeit welche Temperatur erreicht sein muss. 28 Grad nach 30min kann sein ist aber in meinen Augen kein Maßstab wenn andere Autos nach 5min 28 Grad erreichen.
In den Opel Leihwägen geht das immer viel schneller als bei mir
Heute Morgen noch angeworfen das gute Stück. Nach wenigen hundert Metern war das Lenkrad schon nicht mehr eiskalt. Leichte Wärme nach gut 2 Minuten höchstens.
Alles ohne Stoppuhr, rein gefühlt.
Grüße
Das Problem ist die Vorgabe von Opel (die ich nicht kenne) Wenn die besagt 28 Grad nach 30min ist alles gut und nichts wird unternommen, auch wenn es bei der Temperaturentwicklung extreme Unterschiede gibt.
Gut möglich, dass meiner nach 30min 28 Grad hat aber nicht nach 5min.
Das ist halt wieder dieser Qualitätsunterschied der mich ankotzt
28 ist die solltemperatur die nach 20 min erreicht werden sollte. die Heizung ist auch geregelt, d. h. ein sensor mißt die Temperatur. die Heizung hat ein eignenes nicht eigendiagnosefähiges Steuergerät im Lenkrad. zusätzlich sollte geprüft werden ob das lademanagement/lichtmaschine im richtigen Modus ist.
Bei meinem geht das auch recht zügig. Es wird alles warm, außer der Abflachung unten am Lenkrad, aber das stört nicht wirklich.