Hitzeentwicklung Lenkradheizung
Tachchen alleriseits,
ich habe den Innovation 2,0 8AT mit Lenkradheizung.
Heute früh wollte ich diese mal einschalten, da mein Lenkrad doch etwas kalt war. Mir fiel dabei folgendes auf:
das Lenkrad wird eigentlich lediglich im oberen Bereich richtig warm (zw. 10 und 2 Uhr). Die restlichen Berieche (zw. 3 und 9 Uhr) wurden weniger warm.
Man spürt zwar, dass sich etwas an der Temperatur getan hat, jedoch ist das Lenkrad spürbar kälter als im oberen (10- 2 Uhr) Bereich.
Könnt ihr das bei eurem Insi bestätigen oder ist das bei mir wohl ein Mangel?
Vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Echt Mist, dieser kalte August...
69 Antworten
Zitat:
@-Pitt schrieb am 18. November 2019 um 09:24:30 Uhr:
Manuell an geht er doch gleich auf Stufe 3 wenn ich mich nicht täusche.
Automatisch fängt er auch mit 3 an, und geht dann runter. Zumindest bei mir.
Nicht unbedingt.
Bei mir geht die automatische Schaltung auch mal nur auf 1 oder 2 an und regelt stufenweise runter.
Hängt von der Temperatur ab und (ich glaube/habe das Gefühl) auch von der eingestellten Innentemperatur. Habe jetzt die Anleitung nicht zur Hand aber meine mich zu erinnern, dass man diesbezüglich auch im Menü was einstellen kann.
Ja, wenn es auf Stufe 1 oder 2 angeht (ist bei mir auch so) merk ich eigentlich so gut wie gar nichts.
Ähnliche Themen
Hab meinen heute früh abgegeben. Als Ersatz gab's nen Crossland. Nahezu gleiches Lenkrad drin. Nach 2min wurde da die Lenkradheizung spürbar warm. Irgendwann musste ich sie ausschalten weil es zu warm war. Wenn sie bei mir nix finden (wollen) flipp ich aus
Zitat:
@BMWizzle schrieb am 21. November 2019 um 09:13:11 Uhr:
Hab meinen heute früh abgegeben. Als Ersatz gab's nen Crossland. Nahezu gleiches Lenkrad drin. Nach 2min wurde da die Lenkradheizung spürbar warm. Irgendwann musste ich sie ausschalten weil es zu warm war. Wenn sie bei mir nix finden (wollen) flipp ich aus
Meiner ist auch gerade in der Werkstatt. Als Leihwagen habe ich einen Grandland, bei dem die Lenkradheitzung auch sehr warm wird. Kein Vergleich mit meinem Insi.
Bin auch gespannt was dabei rauskommt.
Opel sagt alles bestens ohne irgendwelche Vorgaben genannt zu haben. So lange es warm wird ist die Funktion da und man kann über Garantie nichts machen
Scheinbar gibt es auch kein Steuergerät. Es gibt nur ein oder aus
Hab jetzt Mal dem Opel Kundenservice ne Mail geschrieben, ob es eine Vorgabe gibt und was ich machen kann
Neuer Zwischenstand. Technikzentrum hat sich gemeldet. Es gibt keine Vorgabewerte allerdings ist die LRH im Vergleich zur restlichen Opel Flotte beim Siggi träger.
In meinem Fall wird sie jedoch nicht warm genug und ich solle nen anderen FOH konsultieren mit welchem ich schon in Kontakt bin
Das kann ich nicht bestätigen. Wenn ich aufs Knöpfchen drücke (manchmal auch versehentlich), beginnt der Lenkradkranz in der selben Sekunde fast zu glühen.
Eine spürbare Zeitverzögerung habe ich nur bei der Sitzheizung.
So es gibt neue Erkenntnisse. War jetzt beim dritten Händler, der endlich Mal mit Verstand an die Fehleranalyse rangegangen ist.
Man hat zuerst mit einem Lasertemperatur Messgerät die Temperatur eines Vorführwagens verglichen. Nachdem die Unterschiede nicht so extrem und eindeutig waren wurde eine Wiederstandsmessung der Heizdrähte durchgeführt
Ende vom Lied. Neues Lenkrad bestellt auf Garantie.
Brauch sich Opel nicht wundern, wenn sich immer mehr nach anderen Marken umschauen bei so wenig Sachverstand und Servicegedanke