Hirsch Auspuffanlage ab KAT

Saab 900 I

Hallo zusammen,

ich könnte momentan günstig an eine Auspuffanlage von Hirsch Performance rankommen. Jetzt wollt ich aber vorher schon mal wissen wie die denn so ist ??

Wer hat Erfahrung damit ? Wie verändert sich der "Sound" ?
( hoffentlich nicht zu laut/aufdringlich )
Wie passt der Endtopf in die Heckschürze ?
Kann mir vielleicht jemand mit Bildern weiterhelfen.

Würd mich über eure Antworten/Erfahrungsberichte freuen.

Grüße Stefan

65 Antworten

Grüsst euch da draussen,

also um euch nochmals zu beruhigen, das Ding wird lauter. Manchmal kann es sogar nervig werden, wenn man längere Zeit auf der BAB mit hoher Gesachwindigkeit fährt. Das sagt meine Freundin, ich finds geil, dann hört man das Klappern vom Auto nicht mehr. :-))

Bin gerade von Reutlingen nach Konstanz auf der A81 gefahren. Strecke war seit langer Zeit mal wieder frei und so hab ich die letzten Tage mit Sommerpneus genossen und richtig gasgegeben.
Und es so toll gebrummt......

Zur Info: Dat Teil is nun 2 Jahre drauf und hat 70.000 km runter. Ich hoffe ihr müsst nicht so lange warten, bis es brummt.

Zitat:

Interessant wäre es überhaupt mal zu wissen, welche Anlagen auf welchen Fahrzeugen verbaut werden können.

Auf ebay bietet jemand ständig

(saugünstig)

den Sebring Endttopf an wobei er auf die ABE verweist, die es für den einen NUR in der 96 KW Version gibt, beim anderen NUR für den 2.2 Diesel und den 136KW.

Der 110KW findet nirgends auch nur Erwähnung, wobei er

haargenau

den

gleichen

Auspuff in der Serie hat.

Auf der Sebring hp (

www.sebring.at

) haben beide Töpfe die GLEICHE Artikelnummer - was mich nachhaltig in meiner Theorie bestätigt, dass die Anlagen alle gleich sind. Die Anschlüsse und die Aufnahmen sind immer die gleichen, wonach man eigentlich pauschal unter

jeden alles

schrauben

könnte.

Gruß
Roland

Link zu dessen ebay-angebot:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

gabs auch schon für 199,-€ sofort kaufen !!
Sicher nicht uninterssant, kostet er doch normalerweise annähernd das doppelte !!

Gruß
Roland

PS: Keine Sorge, ich verdiene da nichts dran, kenne ich ihn doch gar nicht - nur das Angebot ist voll okay !!!

Zitat:

P.S. Was mich aber wundert: Die Viggen-Heckschürze hat den Auspuff-Ausschnitt an ganz anderer Stelle als der normale 9-3. Da kann der Viggen-ESD gar nicht passen ?!?

Richtig Philip, aber mit Biegen und Brechen, ein paar Flüchen und 2 kräftigen Mechaniker-Gesellen passte er dann doch drunter 😁

Und er war sicher aus Edelstahl!

Teilenummer habe ich bis jetzt noch nicht gefunden, da die Rechnung aus 2001 war und ich ein kleiner Schlamper bin 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Richtig Philip, aber mit Biegen und Brechen, ein paar Flüchen und 2 kräftigen Mechaniker-Gesellen passte er dann doch drunter
Und er war sicher aus Edelstahl!

Teilenummer habe ich bis jetzt noch nicht gefunden, da die Rechnung aus 2001 war und ich ein kleiner Schlamper bin

Hallo,

bei mir wars das gleiche. Der Verkäufer hatte ihn mir "als günstige Alternative" ans Herz gelegt und die armen Schrauber hatten das Nachsehen............ nur die Sache mit dem Edelstahl geht mir einfach nicht aus dem Kopf }> Teilenummer.

"HILFE" @ Kater

Gruß
Roland

Hallo,

ob das Sebring-Ding wirklich 5-7% Mehrleistung bringt, wage ich zu bezweifeln. Dass wären bei mir nochmal mindestens 14 PS ;-) Welchen Rohrdurchmesser hat es denn? Unter 2.75" (70 mm) bringt nämlich gar keine Leistungssteigerung.

Übrigens würde ich den dann doch nicht ganz mit dem Hirsch-System vergleichen. Das Hirsch-System sieht schon insgesamt deutlich edler aus, hat immerhin 2.75" und beginnt gleich hinter dem Kat (nicht nur ESD).

Wer übrigens Wert auf den optimalen Klang und die optimale Leistung legt, sollte mal nach dem schwedischen Hersteller JT schauen. Wird auch über MapTun, Speedparts und Elkparts vertrieben. Das Cat Back System hat 3" und kostet etwa 350 EURO. Ich hab sowas seit August 2003 verbaut und es klingt genial, und kann auch wohl eingetragen werden (wurde mir schon angeboten). Ist aber nicht rostfrei und im Gegensatz zu dem Hirsch System "billiger" verarbeitet.

Beste Grüße,

Philip

@ philip

Diese Dinger hatte ich mir zuvor auch angesehen und meine Kaufentscheidung wurde dann, in Ermangelung eines TÜV Siegels, doch sichtlich gebremst.
Du solltest der Vollständigkeit halber noch erwähnen, dass diese Anlage nicht nur rostet, sondern nur mit § 19.2 bzw 21 StVZO Einzelabnahmepflichtig ist.

Der TÜV-Eintrag ist somit zwar möglich - aber geht ins Geld..............

Fazit: lieber Hirsch - und inzwischen blubbert es auch schon ein wenig............

Gruß
Roland

Viggenauspuff-Endschalldämpfer...

@PhilipHS und Roland Högerl
Ich grüsse Euch!
Auf besonderem Wunsch eines einzelnen Herrn, möchte ich Euch mitteilen, daß der Endschalldämpfer von Saab für den 9-3 Viggen nicht aus Edelstahl besteht.Teilenummer 5122064. Lediglich die Endrohrhülse ist verchromt.
Bis dahin,
Chris

@der41kater + Roland
Ich habe jetzt noch mal die alte Rechnung rausgeholt.
Teilenummer stimmt mit Deiner über ein, hat damals 11/2001 563.77 DM Netto gekostet.
Mir wurde damals glaubhaft vom Saab-Werkstattmeister versichert das Teil wäre komplett aus Edelstahl.
So what.

Hallo 9-3 aero,

Zitat:

Original geschrieben von 9-3aero


Teilenummer stimmt mit Deiner über ein (...)
Mir wurde damals glaubhaft vom Saab-Werkstattmeister versichert das Teil wäre komplett aus Edelstahl.

Wenn die Teilenummer übereinstimmt, ist naheliegend, dass es sich um das gleiche Teil handelt - also den Original Viggen ESD - und nicht, wie Dir vom Händler versichert wurde (siehe zweite Seite dieses Threads) ein Zubehör-Teil von Saab mit eigener Teilenummer.

Der unter dieser Teilenummer vertriebene Original Viggen ESD war weder bei Roland, noch bei Kai, noch bei mir, aus Edelstahl.

Ergo: Entweder Dein Händler hat Müll erzählt, oder Saab vertreibt unter der gleichen Teilenummer einen Original Viggen ESD aus normalem Stahl und einen Zubehör ESD aus Edelstahl. Such Dir die Alternative aus, die Dir realistischer erscheint.

Gruss,

Philip

Zitat:

Such Dir die Alternative aus, die Dir realistischer erscheint.

Hmmmm, dann nehm ich TOR 1

Zitat:

Entweder Dein Händler hat Müll erzählt

😁

Passt der Viggen Endtopf anstandslos auf meinen B204E?

Zitat:

Original geschrieben von wvn


Passt der Viggen Endtopf anstandslos auf meinen B204E?

Wenn er bereits "gebogen" wurde, so wie meiner, dann ja.

Wenn Du ihn Dir als Neuteil holst, muss er mühevoll eingepasst werden.

Meinen kannst Du gerne haben.

Er ist gerade mal 1 Jahr alt und "klingt" auch schon........

Gruß
Roland

So, ich habe es getan. JT Anlage (teilweise) demontiert und Hirsch System ab Kat verbaut. Hier meine Erfahrungen:

Ausgangspunkt: JT 3" Downpipe (Krümmer vom Turbo zum Cat), Race-Cat, JT 3" Cat Back System.

8.20 Uhr
Mit dem Auspuff im Kofferraum zu "Auto Fit". Kostenvoranschlag für Montage war 50-70 € 🙂

8.30 Uhr
Auto mit Ach und Krach auf die Bühne bekommen (ja, ja, die Viggen Seitenschürzen). Erste Inspektion: So wie ich mir das vorgestellt habe, kann es nicht passen: Der Mittelschalldämpfer ist beim JT-System viel weiter hinten als beim Hirsch System. Das Hirsch System ist vom Anschluss her dafür vorgesehen, an das Serien-Flexrohr anzudocken. Mein Vorschlag, das Flexrohr vom Original-Auspuff "zurechtzuschneiden" wird akzeptiert.

9 Uhr
Wieder runter von der Bühne, nach Hause, um Original-Auspuff zu holen (zur Sicherheit alle Teile). Bis zu diesem Zeitpunkt wurden noch keine Arbeiten durchgeführt.

9.45 Uhr
Wieder auf die Bühne. JT-Anlage bis zum Kat demontiert. Saab-Flexrohr abgeflext 😉 und mittels Adapter mit dem 3" Rohr der JT Anlage vom Kat zum Mittelschalldämpfer verbunden. Zwischendurch kurz zum örtlichen Saab-Händler, um eine Auspuffschelle zur Koppelung des Saab-Flexrohrs mit dem Hirsch Mittelschalldämpfer zu besorgen. An das mit dem JT-Rohr verbundene Flexrohr hat dann der Hirsch-Auspuff perfekt angedockt. Der Rest war ein Kindergeburtstag.

11.45 Uhr Fertig. Bläst nirgendwo ab. Probefahrt zeigt, dass auch nichts klappert. Rechnung für die Montage: 67,50 € inkl. MwSt. Das hab ich natürlich mit jeweils 10 € Trinkgeld für Chef und Mechaniker belohnt.

Resultat:
Optik, Passform: Top.
Leistungsgewinn oder Einbuße: Subjektiv nicht feststellbar.
Klang: Wesentlich leiser als der JT, aber nicht so schlimm wie befürchtet. Und da wird sich sicher noch was tun.

Ich muss sagen, ich bin hoch zufrieden.

Gruss,

Philip

P.S. Eine genaue Inspektion des JT-Systems zeigte, dass sowohl Mittel- als auch Endschalldämpfer reine Atrappen sind. Die Rohre gehen ununterbrochen durch. Daher der geniale Klang.

Philip:

Du machst doch immer so schoene Fotos von Deinen Umbauten. Hast Du zufaellig auch welche von Deinem "neuen" Auspuff?

Da Anfang naechsten Jahres an meinem 9-5 die gleiche Modifikation ansteht (Hirsch Cat-back & JT Downpipe, waere ich Dir dankbar, wenn Du hier mal ein paar Aufnahmen posten koenntest.

(Gluecklicherweise habe ich meinen Original-Auspuff auch noch behalten, so dass bei mir ebenfalls das Flexrohr unters Messer kommen koennte.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen