Hinweis! Noch in der Garantie ansprechen bei MB
Hallo und guten Morgen,
am Freitag war mein Fahrzeug bei MB zum B-Service, dabei habe ich darauf hingewiesen, das ich das Gefühl habe er rumple ein wenig mehr als er sollte auf schlechteren Strassen. Zugegeben, ich war mir nicht sicher ob ich mir dies nur einbilde.
Aber nein - es gibt wohl eine Arbeitsanweisung von MB diesem Rumpeln nachzugehen und dies bei voller Garantie ohne jedwede Kosten zu beseitigen. Ersatz-Fahrzeug für zwei Tage wird kostenlos gestellt.
Es scheint sich also um ein bei MB bekanntes Problem zu handeln und für den 🙂 gibt es offensichtlich eine genause Anleitung.
Lange Rede kurzer Sinn - solange ihr noch irendeine Form der Garantie habt - fordert den 🙂 auf beim nächsten Service darauf zu achten - vielleicht habt ihr es auch und nur noch nicht bemerkt - da es ein offensichtlich bekannter Fehler ist, könnte ich mir vorstellen , das da auch mit Kulanz noch was läuft.
Einen schönen Wochenanfang
CLK-OPA
Beste Antwort im Thema
Hallo und guten Morgen,
am Freitag war mein Fahrzeug bei MB zum B-Service, dabei habe ich darauf hingewiesen, das ich das Gefühl habe er rumple ein wenig mehr als er sollte auf schlechteren Strassen. Zugegeben, ich war mir nicht sicher ob ich mir dies nur einbilde.
Aber nein - es gibt wohl eine Arbeitsanweisung von MB diesem Rumpeln nachzugehen und dies bei voller Garantie ohne jedwede Kosten zu beseitigen. Ersatz-Fahrzeug für zwei Tage wird kostenlos gestellt.
Es scheint sich also um ein bei MB bekanntes Problem zu handeln und für den 🙂 gibt es offensichtlich eine genause Anleitung.
Lange Rede kurzer Sinn - solange ihr noch irendeine Form der Garantie habt - fordert den 🙂 auf beim nächsten Service darauf zu achten - vielleicht habt ihr es auch und nur noch nicht bemerkt - da es ein offensichtlich bekannter Fehler ist, könnte ich mir vorstellen , das da auch mit Kulanz noch was läuft.
Einen schönen Wochenanfang
CLK-OPA
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von agroeli
Ich habe bei meinem 🙂 nach der Teilenummer der neu verbauten Federbeine nachgefragt.Gleich wie bei Dir: A2043232600
Auf die Frage, ob dies die verbesserten Federbeine seien, wusste er keine Antwort. Daher bleibt die Frage nach der Teilenummer der verbesserten Federbeine offen.
Gruss
Alex
Danke! Das beruhigt mich. Mein Freundlicher hatte das Dokument aus dem anderen Thread glaube ich vor sich, als ich dort saß. Dort wird ja ausdrücklich auf die geänderten Dämpfer verwiesen. Ich gehe einfach mal davon aus, dass unsere beiden Händler dann nicht beide Mist gebaut haben.
nachdem sich heute die lampenträgerplatte hinten links verabschiedet hat hab ich den :9 auch auf das thema angesprochen.
er wusste bescheid, aber ich soll zirka 50% der arbeits und materialkosten selbst bezahlen.
was es mir aber nicht wert ist...
der 🙂 war übrigens sehr, sehr erstaunt, wie oft meib benz schon ausserplanmäsig in der werkstatt war...
wird zeit, das ich die raffel verklopfe und nen kia, hyundai, dacia oder lada hole....schlimmer kann es nicht kommen
Zitat:
Original geschrieben von Fatter
nachdem sich heute die lampenträgerplatte hinten links verabschiedet hat hab ich den :9 auch auf das thema angesprochen.er wusste bescheid, aber ich soll zirka 50% der arbeits und materialkosten selbst bezahlen.
was es mir aber nicht wert ist...
der 🙂 war übrigens sehr, sehr erstaunt, wie oft meib benz schon ausserplanmäsig in der werkstatt war...
wird zeit, das ich die raffel verklopfe und nen kia, hyundai, dacia oder lada hole....schlimmer kann es nicht kommen
Kenn ich!
Mein Frau hat nen A2, der ist bei weitem besser!
Übrigens, die 50% hätt ich ihm um die Ohren gehauen! Das ist ein Mercedes anerkanntes Problem und damit 100% GA oder Kulanz!
Jau ! Ich habe mit 30.000 km auch ein Poltern feststellun müssen mit meinem Avantgarde-standart Agillity-Control-Fahrwerk. Das geräusch kam von der Vorderachse. Beim 🙂 stellte sich dann heraus, dass der ein vorderer Stoßdämpfer kaputt sei. Der 🙂 hat dann sofort beide vorderen Stoßdämpfer mit der Garantie gewechselt.
Sind denn nun die neuen ab dem Jahreswechsel 2010/2011 verbaut ? Oder habe ich wieder die alte Version drin ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Übrigens, die 50% hätt ich ihm um die Ohren gehauen! Das ist ein Mercedes anerkanntes Problem und damit 100% GA oder Kulanz!
gibt es da was schrifltiches, was ich dem 🙂 zeigen kann ?
Zitat:
Original geschrieben von Fatter
gibt es da was schrifltiches, was ich dem 🙂 zeigen kann ?Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Übrigens, die 50% hätt ich ihm um die Ohren gehauen! Das ist ein Mercedes anerkanntes Problem und damit 100% GA oder Kulanz!
Ja, ein sogenanntes TIPS Dokument, das liegt aber nur den jeweiligen Händlern in Form einer Onlineplattform vor.
Hatte bei meinem (Garantie bis 03.12.2011 S204 220 CDI) noch kein Problem bzgl. Klappern (Federbeine)
vor 2 Tagen SERVÌCE A1 (504,00 EURO) incl. defekten Türschloß Fahrertür (Garantiearbeit total 300,00 / Schloß davon 87,00) gewechselt .
Da lohnt sich ja dann wohl die Anschlußgarantieverlängerung (420,00 EURO / Jahr) zu machen .
(Max. 10 Jahre möglich)
Scheint ein gutes Paket zu sein (abgespeckte Version 360,00 EURO - nicht empfehlbar).
FEDERBEINE / Klappern noch zu erwarten ?
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Ja, ein sogenanntes TIPS Dokument, das liegt aber nur den jeweiligen Händlern in Form einer Onlineplattform vor.Zitat:
Original geschrieben von Fatter
gibt es da was schrifltiches, was ich dem 🙂 zeigen kann ?
hm... trotzdem wie stelle ich es am besten an?
Bei mir klappert auch nichts (S204 180k BE, Bj: 10/2009). Morgen gehe ich sowieso beim 🙂 vorbei und mach die Neuwagenanschlussgarantie fuer zwei Jahre (€ 509,00). Wenn ich ihn dann nebenbei nach dem Problem mit der Vorderachse frage. Wird er bestimmt sagen "Was für ein Problem?" . Da waere es gut wenn man dann irgendwas handfestes hat und nicht nur sagt: "Ich habe aber gelesen da gibt es ein TIPS Dokument ueber den Fall."
Konkret: Wie gehe ich am besten vor im Gepraech mit dem 🙂 auch wenn noch keine Symptome (Klappern) aufgetreten sind? 😕😕
-> Problem nicht ansprechen, weil es noch nicht aufgetreten ist
-> Problem trotzdem ansprechen und den noch nicht aufgetretenen Schaden beheben lassen
-> Problem ansprechen und das Problem erst beheben wenn es auftritt
Vielen Dank.
cu... 😎😎