Hinterradantrieb wirklich Wintertauglich? Erfahrungen?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo
Zur Zeit fahre ich einen A3 Quattro, das heisst, bei Schnee gibts da bekanntlich keine Probleme. Mir gefällt der 135i sehr gut, frage mich aber, wie es mit der Wintertauglichkeit aussieht? Was bringt da die neue Differenzialsperre? Habe auch irgendwo gelesen, dass im nächsten Frühling die Automatik erhältlich sein soll. Stimmt das?

Danke für Inputs
Grüsse
Souldriver

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Peter_AT



Zitat:

Original geschrieben von DENO81


aber im schnee hat der frontler zu viele vorteile und kommt bestimt weiter als der Hecktriebler
was aber nicht heisst das mein 130er für winter nicht geeignet ist den bis jetz bin ich fast überall durchgekommen
Sorry so pauschal aussagen sind der größte Schwachsinn.
Dann erklärt mir der Herr Fahrexperte bitte warum bei meiner Wohnstraße reihenweise die so überlegenen Fronttriebler wieder umkehren weil sie nicht weiterkommen, die Hecktriebler bisjetzt ALLE raufgekommen sind zum Teil sogar mit wiederanfahren....
Mein Passat tut sich auch schwerer als mein E61 oder E87.
Auf die Erklärung wär ich mal gespannt 😉

Du beschwerst Dich über pauschale Behauptungen und antwortest mit einer noch pauschaleren.

Ich finde es problematisch, dass hier immer von besser und schlechter gesprochen wird.
Ein Fronttriebler hat auf rutschigem Untergrund das neutralere Fahrverhalten und bringt bauartbedingt die Voraussetzungen mit mehr Grip haben zu können (Massezentrum auf der Antriebsachse). Diese Aussage ist uneingeschränkt gültig. Das bedeutet nicht, dass man mit einem Hinterradantrieb im Winter nicht auch fahren kann.

Was ich ein wenig seltsam finde ist, dass diejenigen hier, die den Hinterradantrieb über den grünen Klee loben nie davon sprechen, dass sie eine Grenze erreicht haben, d.h. sie sind meist immer und überall durchgekommen.

Im Winter gibt es aber für jedes Antriebskonzept Grenzen und ich finde nur derjenige, der überhaupt jedes Konzept mal im Grenzbereich bewegt hat - , d.h. auch mal nichtmehr weitergekommen und diese Situation dann irgendwie bewältigt hat - kann sich überhaupt ein Urteil bilden.

Wer im Winter mit seinem Fahrzeug immer und überall durchgekomen ist, hat noch keine wirklich schlimmen Bedingungen erlebt und sollte nicht davon ausgehen, dass es am perfekten Antriebskonzept seines Autos liegt.

168 weitere Antworten
168 Antworten

Zitat:

in den bergen ist der allrad natürlich von vorteil... d.h. mit dem 123d biste nicht nach hause gekommen? Wenn er nicht wintertauglich ist.

gretz

Doch, nach Hause gekommen eigentlich schon. Aber wir haben da eine Stelle, da musste ich wie ein Irrer Schwungholen um den Berg zu schaffen. Manchmal langte der Schwung nicht, dann blieb der 1er stehen. Rückwärts runter, neuer Versuch mit mehr Anfangsgeschwindigkeit. Jetzt kann ich anhalten, pinkeln, rauchen und wieder weiterfahren :-)

Aber auf normalen Straßen war es schon o.k. im Winter, nur bei wirklichen Steigungen hat er manchmal etwas Schlapp gemacht, d.h. so viel Gas weggenommen bis man steht. Daher wohl der Rückwärtsgang :-)

Lach bin am Wochenende das erste mal stecken geblieben. Es ist Sommer hahaha.
Für eine Geburtstagfeier musst ich durch ein Stück Feldweg fahren. Dieser war wenige Tage vorher frisch gemäht worden. Und genau dieses Stück hat eine Steigung die ich am nächsten Morgen nach einer Regenreichen Nacht nicht geschafft habe. Es kam dann der Förster mit seinem Allrad vorbei und zog mich raus.
Das gemeine war, dass meine Jungs versucht haben anzuschieben. Die sahen danach aus wie sau. Die hatten aber alle nen Frontkratzer und konnten sich nicht bei mir revanchieren. Sie kamen alle hoch nur ich stand am Hang schön quer auf dem weg 10cm neben einem Zaun.

Ich hoffe es wird bald Winter, denn da habe ich keine Probleme hahaha

Zitat:

Original geschrieben von e87amateur


Lach bin am Wochenende das erste mal stecken geblieben. Es ist Sommer hahaha.
Für eine Geburtstagfeier musst ich durch ein Stück Feldweg fahren. Dieser war wenige Tage vorher frisch gemäht worden. Und genau dieses Stück hat eine Steigung die ich am nächsten Morgen nach einer Regenreichen Nacht nicht geschafft habe. Es kam dann der Förster mit seinem Allrad vorbei und zog mich raus.
Das gemeine war, dass meine Jungs versucht haben anzuschieben. Die sahen danach aus wie sau. Die hatten aber alle nen Frontkratzer und konnten sich nicht bei mir revanchieren. Sie kamen alle hoch nur ich stand am Hang schön quer auf dem weg 10cm neben einem Zaun.

Ich hoffe es wird bald Winter, denn da habe ich keine Probleme hahaha

dau kanns nit foaren 😁😁

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222


(...) dau kanns nit foaren 😁😁 (...)

Noch fällt die Frage saisonal etwas aus dem Rahmen, aber bald wird sie wieder die Gemüter beschäftigen.

Interessant finde ich, wie schnell jemand der die Frage mit "nein" oder "bedingt" oder "halbwegs" etc. beantwortet, einfach unterstellt wird, er könnte nicht Auto fahren.

Auf eine Frage wie z. B. "ist der 116i wirklich schnell genug?" wird jemand, der die Frage ähnlich wie die obige beantwortet, auch nicht unterstellt, er könne nicht Auto fahren, bloss weil ihm ein 130i davon fährt, oder?

Dass es bei den Motorisierungen unterschiedliche Anforderungen gibt und man dort bereit ist, Mehrpreis und Mehrverbrauch in Kauf zu nehmen, um souveräner unterwegs zu sein, wird nicht oder nur selten in Frage gestellt. Aber wehe, es geht um einen halben Liter Mehrverbrauch und um 100 km Mehrgewicht bedingt durch AWD, dann geht das gar nicht...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von e87amateur


Lach bin am Wochenende das erste mal stecken geblieben. Es ist Sommer hahaha.
Für eine Geburtstagfeier musst ich durch ein Stück Feldweg fahren. Dieser war wenige Tage vorher frisch gemäht worden. Und genau dieses Stück hat eine Steigung die ich am nächsten Morgen nach einer Regenreichen Nacht nicht geschafft habe. Es kam dann der Förster mit seinem Allrad vorbei und zog mich raus.
Das gemeine war, dass meine Jungs versucht haben anzuschieben. Die sahen danach aus wie sau. Die hatten aber alle nen Frontkratzer und konnten sich nicht bei mir revanchieren. Sie kamen alle hoch nur ich stand am Hang schön quer auf dem weg 10cm neben einem Zaun.

Ich hoffe es wird bald Winter, denn da habe ich keine Probleme hahaha

das ist ja noch garnichts ;-) mein cousin hat sich auf einem waldweg (der mit gras bewachsen ist) mit seinem 4 Tonnen trecker und der ballenpresse festgefahren... danach hat sein sohn ihn mit dem 5 tonnen trecker da rausgezogen... War echt lustig anzuschauen.

ahja hier hatte es auch in der nacht zuvor kräftig geregnet... *gg*

Und was lernen wir daraus?? Es gibt immer eine grenze wo ein fahrtzeug nimmer reicht. 

gretz

Hallo zusammen,

wenn ich mir diese ganzen Beiträge durchlese und darüber nachdenke, weiss ich nicht, wie meine Generation der mittlerweile über 50-jährigen seinerzeit die Winter überlebt hat.

Es gab kein ASR, ESP, ABS und wie die Helferlein auch heißen.

Heutzutage sind die Fahrzeuge mit soviel Elektronik ausgestattet, dass das Fahren auf winterlichen Straßen jeglichen Schrecken verloren hat. Falls Euch die Fahrleistungen eines 1er BMW gefährlich oder nicht wintertauglich vorkommen, setzt Euch doch im nächsten Winter in einen Käfer, BMW etc. aus den 70er Jahre.

Danach könnten wir zusammen über Fahreigenschaften diskutieren.

Joachim

Zitat:

Original geschrieben von 500Marco


(...) wenn ich mir diese ganzen Beiträge durchlese und darüber nachdenke, weiss ich nicht, wie meine Generation der mittlerweile über 50-jährigen seinerzeit die Winter überlebt hat. (...)

Dann sieht man zwar 30, 40 oder 50 Jahre der Automobil-Entwicklung, aber hat man dann eine Antwort auf die Frage?

Noch früher sind die Menschen ganz ohne Automobil ausgekommen - weshalb fährst du denn heute eines, es ging früher ja auch ohne?

Zitat:

Original geschrieben von 500Marco


Hallo zusammen,

wenn ich mir diese ganzen Beiträge durchlese und darüber nachdenke, weiss ich nicht, wie meine Generation der mittlerweile über 50-jährigen seinerzeit die Winter überlebt hat.

Es gab kein ASR, ESP, ABS und wie die Helferlein auch heißen.

Heutzutage sind die Fahrzeuge mit soviel Elektronik ausgestattet, dass das Fahren auf winterlichen Straßen jeglichen Schrecken verloren hat. Falls Euch die Fahrleistungen eines 1er BMW gefährlich oder nicht wintertauglich vorkommen, setzt Euch doch im nächsten Winter in einen Käfer, BMW etc. aus den 70er Jahre.

Danach könnten wir zusammen über Fahreigenschaften diskutieren.

Sorry, aber das ist Quatsch. Mit einem Käfer kommt jeder bestens durch den Winter, da er leicht ist und fast sein gesamtes Gewicht auf der Antriebsachse hat, dazu dünne Trennscheiben als Räder.

Die Probleme heutzutage sind ganz anders gelagert: 50:50 Gewichtsverteilung, breite Reifen, RFT, schwere Fahrzeuge, etc.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Sorry, aber das ist Quatsch. Mit einem Käfer kommt jeder bestens durch den Winter, da er leicht ist und fast sein gesamtes Gewicht auf der Antriebsachse hat, dazu dünne Trennscheiben als Räder.

Die Probleme heutzutage sind ganz anders gelagert: 50:50 Gewichtsverteilung, breite Reifen, RFT, schwere Fahrzeuge, etc.

Die Aussage stell ich aus Erfahrung sehr in Frage ! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von 500Marco


Hallo zusammen,

wenn ich mir diese ganzen Beiträge durchlese und darüber nachdenke, weiss ich nicht, wie meine Generation der mittlerweile über 50-jährigen seinerzeit die Winter überlebt hat.

Es gab kein ASR, ESP, ABS und wie die Helferlein auch heißen.

Heutzutage sind die Fahrzeuge mit soviel Elektronik ausgestattet, dass das Fahren auf winterlichen Straßen jeglichen Schrecken verloren hat. Falls Euch die Fahrleistungen eines 1er BMW gefährlich oder nicht wintertauglich vorkommen, setzt Euch doch im nächsten Winter in einen Käfer, BMW etc. aus den 70er Jahre.

Danach könnten wir zusammen über Fahreigenschaften diskutieren.

Sorry, aber das ist Quatsch. Mit einem Käfer kommt jeder bestens durch den Winter, da er leicht ist und fast sein gesamtes Gewicht auf der Antriebsachse hat, dazu dünne Trennscheiben als Räder.

Die Probleme heutzutage sind ganz anders gelagert: 50:50 Gewichtsverteilung, breite Reifen, RFT, schwere Fahrzeuge, etc.

Richtig. Zudem ist die ganze Elektronik bei nicht unerheblichem Schneefall eher Fluch als Segen und muss oftmal abgeschaltet werden, um voran zu kommen.

meine erfahrung sagt: fahrhilfen im winter ausschalten. alles andere ist lebensgefährlich. lieber etwas zärtlicher mit dem gas umgehen!

zum thema selbst: fahren im winter mit heckantrieb kein problem, hin und wieder im parkhaus mal etwas mehr anlauf holen (und nicht vergessen die fahrhilfen AUSzuschalten, sonst rollst du rückwärts).

einziges problem, gerade letzten winter gehabt: 10-15cm hohe, gefrorene schneeblöcke auf dem seitenstreifen/parkplatz. einmal festgefahren hilft oft nurnoch die geduld einer kuh oder ein guter nachbar der die karre mal anschiebt...

Zitat:

Original geschrieben von stan csl


meine erfahrung sagt: fahrhilfen im winter ausschalten. alles andere ist lebensgefährlich. lieber etwas zärtlicher mit dem gas umgehen!

zum thema selbst: fahren im winter mit heckantrieb kein problem, hin und wieder im parkhaus mal etwas mehr anlauf holen (und nicht vergessen die fahrhilfen AUSzuschalten, sonst rollst du rückwärts).

einziges problem, gerade letzten winter gehabt: 10-15cm hohe, gefrorene schneeblöcke auf dem seitenstreifen/parkplatz. einmal festgefahren hilft oft nurnoch die geduld einer kuh oder ein guter nachbar der die karre mal anschiebt...

Wieso denn bitte das ESP ausschalten ? 😰

ASR natürlich, steht ja auch im Handbuch, aber das ESP doch nicht ?😕 Und warum nicht das ABS ?

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez



Zitat:

Original geschrieben von stan csl


meine erfahrung sagt: fahrhilfen im winter ausschalten. alles andere ist lebensgefährlich. lieber etwas zärtlicher mit dem gas umgehen!

zum thema selbst: fahren im winter mit heckantrieb kein problem, hin und wieder im parkhaus mal etwas mehr anlauf holen (und nicht vergessen die fahrhilfen AUSzuschalten, sonst rollst du rückwärts).

einziges problem, gerade letzten winter gehabt: 10-15cm hohe, gefrorene schneeblöcke auf dem seitenstreifen/parkplatz. einmal festgefahren hilft oft nurnoch die geduld einer kuh oder ein guter nachbar der die karre mal anschiebt...

Wieso denn bitte das ESP ausschalten ? 😰
ASR natürlich, steht ja auch im Handbuch, aber das ESP doch nicht ?😕 Und warum nicht das ABS ?

weil auch das "ESP" eingreift wenn die räder durchdrehen. Im falle des BMWs also nicht einmal kurz das knöpfchen drücken, sondern gedrückt halten, bis wirklich alles ausgeschaltet ist.

Sobald man/du auf geschlossener Schnee-/Eisdecke einmal ungewollt die Kontrolle verliert, hilft auch kein ESP mehr. Dann ist es meist ("erfahrung" vorrausgesetzt) besser das ganze manuell - Gas/Bremse/Kupplung zu fangen.

Das ABS kann man nicht ausschalten.

e: wikipedia sagt dazu: "Es gibt nur wenige Spezialfälle, bei denen ESP gelegentlich „stört“. Dazu gehört das Fahren mit Schneeketten, auf steilen, verschneiten Steigungen (wegen Nichtzulassung des benötigten hohen Schlupfs), in Steilkurven (auf Rennstrecken), gewolltes Driften in Kurven, schnelles Beschleunigen und allgemein das absichtliche Fahren im Grenzbereich. Hier bemerkt der Fahrer beispielsweise eine Drosselung der Motorleistung".

Leider weiß das ESP aber nicht wann ein Drift gewollt und wann ungewollt ist. Und ein Heckgetriebenes Auto auf eisbedeckter Fahrbahn, ohne auch nur den Ansatz des Übersteuerns, ist meiner erfahrung nach unmöglich. Dazu muss ich sagen ich bin bisher kein Heckgetriebenes Auto im Winter mit weniger als 150ps gefahren. Der mit 150ps war ausgerechnet auch noch ein Turbo, was den effekt zusätzlich verstärkt.

Jo, letzten Winter erstmals wieder nach vielen Jahren "stecken geblieben". War dort nicht geräumt...

Ich vermisste meinen quattro schon manches mal im Winter. 🙁

Die elektronischen Helfer können AWD eben nicht ersetzen...sollte klar sein.

Hoffentlich bleibt der nächste Winter schneefrei und trocken😁

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von stan csl


e: wikipedia sagt dazu: "Es gibt nur wenige Spezialfälle, bei denen ESP gelegentlich „stört“. Dazu gehört das Fahren mit Schneeketten, auf steilen, verschneiten Steigungen (wegen Nichtzulassung des benötigten hohen Schlupfs), in Steilkurven (auf Rennstrecken), gewolltes Driften in Kurven, schnelles Beschleunigen und allgemein das absichtliche Fahren im Grenzbereich. Hier bemerkt der Fahrer beispielsweise eine Drosselung der Motorleistung".

Gut... damit wären wir uns einig. ASR aus, ESP an. Das steht da drin.

Der benötigte Schlupf entsteht nicht beim Schleudern 😛

Aber schalte es nur aus, das böse Teufelszeug... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen