Hinterradantrieb und Schnee

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Mercedes Gemeinde,

ich habe für meine Frau einen Jungen Stern gekauft Baujahr 2009

C 180 T,schwarz ,Ausstattung Aventgarde,Autom.,xenon etc.

Schickes Auto

Mein Problem sind nicht die Anrufe meine Frau wenn Sie unterwegs ist,sondern das Sie immer wieder im Schnee stecken bleibt und nicht raus kommt.(Parkplatztasche)

Gestern ist Sie auf unseren Hof stecken geblieben, es ist nur eine feste Schneedecke auf unseren Hof, nichts dolles.
Habe mich dann selbst ans Steuer gesetzt und wolte langsam losfahren.
Aber nichts nur die Dreiecklampe mit den ! blinkte und bei mehr GAs sind die Räder durchgedreht.
Rückwärtsgang rein dann versiúcht ,Vorwärtsgang rein.Aber nichts.
Wir sind Steckengebleiben.Und ich bin wirklich vorsichtig angefahren.

Habt ihr weitere Tipps wie sich sowas vermeiden lässt oder habt ihr die Probleme nicht.

Danke Euch

Gruss Maik

Beste Antwort im Thema

Hallo Maik,

bei uns auf dem Garagenhof liegt derzeit eine ca. 15 cm dicke Schneedecke, hinzukommt, dass die Hofausfahrt eine Steigung von ca. 10% hat. Bisher habe ich mit meinem S204 noch keinerlei Probleme gehabt. Ich habe auch für den Winter kein zusätzliches Gewicht im Kofferraum gepackt.

Voraussetzung sind natürlich gute Winterreifen. Sollte es dennoch zu Anfahrschwierigkeiten kommen, dann einfach – wie meine Vorredner schon geschrieben haben - ESP ausschalten.
Dadurch drehen zwar die Hinterräder durch, aber mit gefühlvollem Anfahren schaufelt man sich regelrecht aus dieser festgefahrenen Situation frei.

Aber nicht vergessen: Nachdem der Wagen wieder läuft sollte ESP wieder aktiviert werden.

Gruß Simone9009

49 weitere Antworten
49 Antworten

stimmt, habe auch noch keine Bestätigung erhalten
wenn meine Frau alleine unterwegs ist, ist es mir schon lieber wenn so ein Schneegrip dabei hat,dann kann Sie es wenigstens versuchen aus den Schnee rauszukommen

hat jemand von euch den Kofferraum beschwert?
ich meine Sandbeutel oder ähnliches im Kofferraum gelegt,bringt das was?

LG Maik

ich habe eine gasanlage in der mulde 🙂 also der tank, der wiegt schon einiges

Hallo Maik, guckst du 1te Seite 2te Antwort. Bringt aber nur wirklich was bei abgeschaltetem esp und im 2ten Gang

Zitat:

Original geschrieben von Audi MF 5


stimmt, habe auch noch keine Bestätigung erhalten
wenn meine Frau alleine unterwegs ist, ist es mir schon lieber wenn so ein Schneegrip dabei hat,dann kann Sie es wenigstens versuchen aus den Schnee rauszukommen

hat jemand von euch den Kofferraum beschwert?
ich meine Sandbeutel oder ähnliches im Kofferraum gelegt,bringt das was?

LG Maik

Heck ist Dreck! (aber nur im Winter)

Aber wenn das ESP aus ist kommt man mit vernünftigen Winterrädern eigentlich gut zurecht.......

Gruß Markus

Ähnliche Themen

Hi Gemeinde,

mich würde auch mal Interessieren, welche Reifen ihr drauf habt??
Habe mir für den Winter 225.45 R17 Winterreifen von Goodyear draufziehen lassen. Perfekt. Ich bin bisher überall durchgekommen, auch richtig verschneite passagen, kein Problem.
Nur einmal bei der Garagen Auffahrt, die war komplett vereist, kam ich nicht hoch. Ein wenig Salz verteilt, und ohne das ESP auszuschalten ging es weiter.

Gruß

Achso, und gewichte habe ich hinten natürlich keine drin. Mein Kofferraum ist in der Regel leer.

Hallo !

205/55 x 16 Conti mit 60 Kg im unter der Abdeckung (T). Bisher auch im Allgäu keine Probleme

Zitat:

Original geschrieben von Dogan23


Hi Gemeinde,
mich würde auch mal Interessieren, welche Reifen ihr drauf habt??
Habe mir für den Winter 225.45 R17 Winterreifen von Goodyear draufziehen lassen. Perfekt. Ich bin bisher überall durchgekommen, auch richtig verschneite passagen, kein Problem.
Nur einmal bei der Garagen Auffahrt, die war komplett vereist, kam ich nicht hoch. Ein wenig Salz verteilt, und ohne das ESP auszuschalten ging es weiter.
Gruß

Vielen Dank.
Ich werde hinten das Heck mal beschweren.
Für die Tipps Danke ich euch.Wenigstens weiß ich jetzt was ich beim nächsten mal probieren kann.
Muss jetzt nur noch meine Frau die Info´s mitteilen.🙂

.... begeistert bin ich vom Anfahren auch nicht. Ohne abgeschaltetes ESP bin ich mehrfach nicht mehr aus Parklücken rausgekommen, in jeder (langsamen) Kurve blinkt die Lampe wie verrückt und er driftet leicht... macht aber auch Spaß. Die A-Klasse meiner Frau ist sehr viel wintertauglicher.
Beide 195er WinterContis.
Meine 203er T-Modelle waren da komischerweise deutlich unempfindlicher.

205/55 x 16 Conti ohne Gewicht im Kofferraum, aber wir haben hier auch wenig Steigungen, aber auch keine Probleme trotz Schnee.  

Hab auch die 205er Contis auf 16 Zoll drauf. Bisher keine Probleme. Im Kofferraum hab ich immer Kataloge und sonstige Unterlagen. Sind bestimmt ca. 30 Kg. Zudem tanke ich oft schon, wenn der Tank halb leer ist.

Zitat:

Original geschrieben von lecaro


Also meine Winterreifen beissen sich so fest, da ist nix mit Drifts....

Grimm's Märchenstunde😉🙄

@all
S204, 16er Pirellis - alles paletti
Grusz

Zitat:

Original geschrieben von Fazer 01


Hallo!!! Ich muss diesmal leider auch sagen ,das die C -Klasse im Schnee nicht gerade der Hit ist.Bin jetzt 2 mal im Schnee gefahren wo bei das Fahren selber nicht das Problem ist,sondern das Anfahren.Wir haben noch einen VW-Golf und beide Fahrzeuge mit Winterreifen.Wo der Mercedes noch beim anfahren ist ,ist der Golf schon zwei Straßen weiter .Das ist nur mal Gans einfach gesagt der Vorteil eines Frontantrieb.Der Frontantrieb zieht das Fahrzeug wie auf Schienen nach vorne, auch wenn man es ein bisschen übertreibt.
.....

Es liegt wohl nicht allein an der C-Klasse sondern am Heckantrieb und somit auch an der Gewichtsverteilung. Ich empfand änfänglich den "weichen" Hintern des Mercedes ja auch irgendwie rallylike, nur hatte ich genügend Platz und Zeit mich dran zu erfreuen. 😎

Nach den letzten Schneeerlebnissen hier in Ostholstein und dem direkten Vergleich zum Fronttriebler Golf ist der Frontantrieb einfach entspannender zu fahren. Dort wo der Golf scheinbar problemlos durchkommt, blinkt das "Dreieck" im Benz mit meinem Herzschalg um die Wette. Steigungen werden zum Erlebnisurlaub und wenn man eine Schneeverwehung zu schnell nimmt, dann hofft man, dass das Fahrzeug es irgendwie heil übersteht... was bisher auch der Fall war.

Bisher bin ich auf der leicht steilen verschneiten Tiefgaragenausfahrt nur einmal hängen geblieben.... war allerdings provoziert, da ich auf der Schräge anhielt und erneut anfahren wollte....

.... wollte doch auch tönen, "mein Benz kommt durch alles durch" 😉

Hinterradantrieb und Winter sind zwei Dinge, die nicht zusammenpassen.

Gerade in diesen Tagen ist die 4matic eine Wohltat. Es macht fast schon Spaß, an frontangetriebenen Wagen der Kompaktklasse, die bei Schneeglätte mit durchdrehenden Vorderrädern nur zentimeterweise vorwärtskommen, locker vorbeizuziehen, und man fragt sich, was der Kollege denn nur hat.

Allen, die meinen, im Flachland sei Allrad eine entbehrliche Antriebsvariante, drehen ich in diesen Tagen eine Nase.

Für mich wird es keinen Mercedes mehr ohne 4matic geben. Eher wechsle ich die Marke als auf Allrad zu verzichten!

@TE,

bei uns liegt - denke ich - ebenso viel Schnee wie bei Euch (OHV / B....) und ich habe kaum Probleme mit der C-Klasse trotz breiter Reifen aber guter Contis, s. o.
Das tägliche rausfahren aus einer engen, verkehrsberuhigten, ungeräumten Sackgasse mit Kopfsteinpflastern und Huckeln macht zwar sehr wenig Spass, aber das ist ohne Behinderungen fast genauso.......nicht nur wegen des Schneckentempos, sondern die Huckel und andere in den Weg gestellte Behinderungen zwingen zur Vorsicht. Hier häuft sich der Schnee noch besser und wenn man driften nicht mag und ungeübt ist wirds eng. Mit der Tiefgaragenausfahrt hatte ich allerdings auch schon eindeftiges Problem, aber nun hat der der Hausmeister alles bereinigt.

Simone hat die richtigen Tipps gegeben, daran gehalten und ein wenig Übung im Schnee sollte Euch die Freude an der C-Klasse nicht verderben........

Auf ebenen Strassen und beim Einparken etc. hat der Frontantrieb diverse Vorteile, was aber Fahrten bergan anbelangt ist sehr wohl der Hecktriebler im Vorteil und nicht wie vorab beschrieben der Fronttriebler-nicht nur physikalisch nachweisbar (Allradfahrzeuge unbewertet, deren Vorteile liegen auf der Hand). Alles natürlich immer unter der Vorraussetzung angepasster Bereifung.

Wie Dogan23 fahre auch ich 225/45 R 17er, allerdings von Conti und ich bin sehr zufrieden. An die Rad-Reifenkombination bin ich eher zufällig gekommen, sie waren, als ich das Fahrzeug im Dezember übernommen hatte einfach drauf und der Freundliche war auf die Schnelle nicht in der Lage die Sommer-/Originalbereifung ranzuschaffen. Also konnte ich den Winterreifensatz noch zu einem guten Preis dazu kaufen.

Euch allen unfallfreie Fahrt durch das Schneetreiben - es kann nur besser werden!😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen