1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Hinterradantrieb und Schnee

Hinterradantrieb und Schnee

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Mercedes Gemeinde,
ich habe für meine Frau einen Jungen Stern gekauft Baujahr 2009
C 180 T,schwarz ,Ausstattung Aventgarde,Autom.,xenon etc.
Schickes Auto
Mein Problem sind nicht die Anrufe meine Frau wenn Sie unterwegs ist,sondern das Sie immer wieder im Schnee stecken bleibt und nicht raus kommt.(Parkplatztasche)
Gestern ist Sie auf unseren Hof stecken geblieben, es ist nur eine feste Schneedecke auf unseren Hof, nichts dolles.
Habe mich dann selbst ans Steuer gesetzt und wolte langsam losfahren.
Aber nichts nur die Dreiecklampe mit den ! blinkte und bei mehr GAs sind die Räder durchgedreht.
Rückwärtsgang rein dann versiúcht ,Vorwärtsgang rein.Aber nichts.
Wir sind Steckengebleiben.Und ich bin wirklich vorsichtig angefahren.
Habt ihr weitere Tipps wie sich sowas vermeiden lässt oder habt ihr die Probleme nicht.
Danke Euch
Gruss Maik

Beste Antwort im Thema

Hallo Maik,
bei uns auf dem Garagenhof liegt derzeit eine ca. 15 cm dicke Schneedecke, hinzukommt, dass die Hofausfahrt eine Steigung von ca. 10% hat. Bisher habe ich mit meinem S204 noch keinerlei Probleme gehabt. Ich habe auch für den Winter kein zusätzliches Gewicht im Kofferraum gepackt.
Voraussetzung sind natürlich gute Winterreifen. Sollte es dennoch zu Anfahrschwierigkeiten kommen, dann einfach – wie meine Vorredner schon geschrieben haben - ESP ausschalten.
Dadurch drehen zwar die Hinterräder durch, aber mit gefühlvollem Anfahren schaufelt man sich regelrecht aus dieser festgefahrenen Situation frei.
Aber nicht vergessen: Nachdem der Wagen wieder läuft sollte ESP wieder aktiviert werden.
Gruß Simone9009

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten

hatte letzte woche das gleiche problem.
esp lampe blinkte und blinkte......aber vorwärts ging es nicht.
ich deaktiviere dann das esp....dann drehen die räder schön durch und langsam geht es vorwärts.
wenn es dann rollt esp wieder aktivieren.
gruß malli

Hallo Malk!

Wie sind denn die Winterreifen? Schon was ordentliches?

Hier bei mir: Conti ziemlich neu, 3 x 20 Kg Quarzsand unter der Kofferraumabdeckung(T-Modell) und wenn er stecken bleibt das ESP abschalten. Bisher immer durchgekommen!

Zitat:

Original geschrieben von Audi MF 5


Hallo Mercedes Gemeinde,
ich habe für meine Frau einen Jungen Stern gekauft Baujahr 2009
C 180 T,schwarz ,Ausstattung Aventgarde,Autom.,xenon etc.
Schickes Auto
Mein Problem sind nicht die Anrufe meine Frau wenn Sie unterwegs ist,sondern das Sie immer wieder im Schnee stecken bleibt und nicht raus kommt.(Parkplatztasche)
Gestern ist Sie auf unseren Hof stecken geblieben, es ist nur eine feste Schneedecke auf unseren Hof, nichts dolles.
Habe mich dann selbst ans Steuer gesetzt und wolte langsam losfahren.
Aber nichts nur die Dreiecklampe mit den ! blinkte und bei mehr GAs sind die Räder durchgedreht.
Rückwärtsgang rein dann versiúcht ,Vorwärtsgang rein.Aber nichts.
Wir sind Steckengebleiben.Und ich bin wirklich vorsichtig angefahren.
Habt ihr weitere Tipps wie sich sowas vermeiden lässt oder habt ihr die Probleme nicht.
Danke Euch
Gruss Maik

Hallo Maik,
bei uns auf dem Garagenhof liegt derzeit eine ca. 15 cm dicke Schneedecke, hinzukommt, dass die Hofausfahrt eine Steigung von ca. 10% hat. Bisher habe ich mit meinem S204 noch keinerlei Probleme gehabt. Ich habe auch für den Winter kein zusätzliches Gewicht im Kofferraum gepackt.
Voraussetzung sind natürlich gute Winterreifen. Sollte es dennoch zu Anfahrschwierigkeiten kommen, dann einfach – wie meine Vorredner schon geschrieben haben - ESP ausschalten.
Dadurch drehen zwar die Hinterräder durch, aber mit gefühlvollem Anfahren schaufelt man sich regelrecht aus dieser festgefahrenen Situation frei.
Aber nicht vergessen: Nachdem der Wagen wieder läuft sollte ESP wieder aktiviert werden.
Gruß Simone9009

Ja eben... Quarzsand...das ist es nämlich !!! Klar, dass es damit geht. Es fährt bloss nicht jeder Hecktriebler als Baumarkt-Express durch die Gegend :D
Mein Schwiegerdad hatte früher auch immer ein paar Gehwegplatten in den E-Klassen. Mit den neuen Modellen scheint das aber nicht mehr nötig, lt. seiner Aussage.
Scheinbar muss wohl doch Gewicht hinten drauf.....Das erklärt es auch, warum ich letzte Woche aus dem Urlaub vollgepackt sensationell durch den Schnee gekommen bin und jetzt beim Abliefern der Kleinen morgens in den KiGa kaum aus der vereisten/verschneiten Parklücke komme...:confused:
Gute Winterreifen sind Pflicht. Aber die hat ja ohnehin jeder drauf und neu genug sind sie ja auch noch alle, die Baureihe ja noch neu ist.
Wie ist es bei der Limousine ??

Kurze Berganfahrten im Schnee oder Matsch sind sicher keine Freude, aber der Rest der Fahrten um so mehr ... :D
Ich liebe es, kleine Drifts zu provozieren ...
(Bis jetzt)

Also meine Winterreifen beissen sich so fest, da ist nix mit Drifts.... der Seitenhalt ist beachtlich...hatte sowas noch nie...es sind die aktuellen Pirelli sottozero`s.
Das Problem ist eben das immer erneute Anfahren an Steigungen im Stop&Go-Verkehr bei Schneematsch. Da kommen die Vorderfüssler eben besser weg....
Aber ... ist ja nix neues...und....der Winter ist ja schon baaaaaaaaald vorbei (vorfreu...). Dann wird das erste Mal bei wärmeren, trockenen Wetter die V-max und das Fahrwerk getestet.
Seit November ist ja fast nur Schleichfahrt möglich und die paar tage vorher war Einfahrphase......:(

Servus,
aus TV und TÜV-Berichten bekannt: Schneeketten aus der Dose könnten ein gutes Hilfsmittel auf kurzen verschneiten und vereisten Strecken sein. Ich habe das Mittelchen selbst bisher nicht ausprobiert!
http://www.youtube.com/watch?v=pEdaVQtmuzo&feature=related
http://www.auto-motor.at/.../Schneekette-Dose.html

Keine Probleme. Ich scherz zwar immer rum, daß da ein Problem sein muß, weil die ESP-Leuchte immer flackert, aber mit den Contis greift der Wagen.  Ich hab hier auf meinem Gelände selbst 5cm feste Schnedecke liegen, aber noch nie festgesessen. Bei mehr Gas drehen die Räder dann zwar durch oder der Wagen driftet etwas, aber das ist dann auch schon beabsichtigt.

die tage im jahr wo man schlecht anfahren kann, kann man fast an einer hand abzählen.
desto mehr macht es mehr spass wenn man im sommer schneller und besser und wesentlich komfort freundlicher vorankommt! als mit einen front hüpfer

mit dem esp ist schon mal eine gute idee
momentan sind Dunlop SP Winther Sport 3 D MO 225/45 R 17 drauf
noch sehr gutes Profil
ich selbst fahre A6 quattro , hatte vorher auch Fronttriebler das mit den Hinterradantrieb ist schon anstrengend
bei trockener Straße ist der Hinterradantrieb nicht schlecht,wir haben den Mercedes erst seid 14 Tagen
noch keine große Erfahrung ohne Schnee
Habe schon an Mercedes gemailt und gefragt was die dazu sagen aber noch keine Info
Gruss Maik

Bin gestern das 1. Mal kurz steckengeblieben, der Schnee war allerdings auch locker 20cm hoch. ESP aus, hat aber noch nicht gereicht, also klassisch aufgeschaukelt und weiter ging's. War nur etwas heikel weil das Auto immer näher an den Bordstein gerutscht ist, aber das hatte ich zum Glück beim Parken schon bedacht. :);)

Zitat:

Original geschrieben von Muskapeee


Servus,
aus TV und TÜV-Berichten bekannt: Schneeketten aus der Dose könnten ein gutes Hilfsmittel auf kurzen verschneiten und vereisten Strecken sein. Ich habe das Mittelchen selbst bisher nicht ausprobiert!
http://www.youtube.com/watch?v=pEdaVQtmuzo&feature=related
http://www.auto-motor.at/.../Schneekette-Dose.html

Danke,Klasse Idee habe gleich 2 Dosen bestellt
eine Alternative ist das schon mal

Hallo!!! Ich muss diesmal leider auch sagen ,das die C -Klasse im Schnee nicht gerade der Hit ist.Bin jetzt 2 mal im Schnee gefahren wo bei das Fahren selber nicht das Problem ist,sondern das Anfahren.Wir haben noch einen VW-Golf und beide Fahrzeuge mit Winterreifen.Wo der Mercedes noch beim anfahren ist ,ist der Golf schon zwei Straßen weiter .Das ist nur mal Gans einfach gesagt der Vorteil eines Frontantrieb.Der Frontantrieb zieht das Fahrzeug wie auf Schienen nach vorne, auch wenn man es ein bisschen übertreibt.Auch ihr regelt dann zwar das ESP u ASR ,aber das Fahrzeug ist immer noch Fahrtstabiler als ein Hecktriebler.(Natürlich soll das kein Freibrief zum Rasen sein!!).Grüße Fazer.

Zitat:

Original geschrieben von Audi MF 5



Zitat:

Original geschrieben von Muskapeee


Servus,
aus TV und TÜV-Berichten bekannt: Schneeketten aus der Dose könnten ein gutes Hilfsmittel auf kurzen verschneiten und vereisten Strecken sein. Ich habe das Mittelchen selbst bisher nicht ausprobiert!
http://www.youtube.com/watch?v=pEdaVQtmuzo&feature=related
http://www.auto-motor.at/.../Schneekette-Dose.html

Danke,Klasse Idee habe gleich 2 Dosen bestellt
eine Alternative ist das schon mal

Gerne, ich habs mir jetzt auch bestellt. Bisher ist noch keine Bestätigungsmail eingegangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen