Hinterradantrieb und Schnee
Hallo Mercedes Gemeinde,
ich habe für meine Frau einen Jungen Stern gekauft Baujahr 2009
C 180 T,schwarz ,Ausstattung Aventgarde,Autom.,xenon etc.
Schickes Auto
Mein Problem sind nicht die Anrufe meine Frau wenn Sie unterwegs ist,sondern das Sie immer wieder im Schnee stecken bleibt und nicht raus kommt.(Parkplatztasche)
Gestern ist Sie auf unseren Hof stecken geblieben, es ist nur eine feste Schneedecke auf unseren Hof, nichts dolles.
Habe mich dann selbst ans Steuer gesetzt und wolte langsam losfahren.
Aber nichts nur die Dreiecklampe mit den ! blinkte und bei mehr GAs sind die Räder durchgedreht.
Rückwärtsgang rein dann versiúcht ,Vorwärtsgang rein.Aber nichts.
Wir sind Steckengebleiben.Und ich bin wirklich vorsichtig angefahren.
Habt ihr weitere Tipps wie sich sowas vermeiden lässt oder habt ihr die Probleme nicht.
Danke Euch
Gruss Maik
Beste Antwort im Thema
Hallo Maik,
bei uns auf dem Garagenhof liegt derzeit eine ca. 15 cm dicke Schneedecke, hinzukommt, dass die Hofausfahrt eine Steigung von ca. 10% hat. Bisher habe ich mit meinem S204 noch keinerlei Probleme gehabt. Ich habe auch für den Winter kein zusätzliches Gewicht im Kofferraum gepackt.
Voraussetzung sind natürlich gute Winterreifen. Sollte es dennoch zu Anfahrschwierigkeiten kommen, dann einfach – wie meine Vorredner schon geschrieben haben - ESP ausschalten.
Dadurch drehen zwar die Hinterräder durch, aber mit gefühlvollem Anfahren schaufelt man sich regelrecht aus dieser festgefahrenen Situation frei.
Aber nicht vergessen: Nachdem der Wagen wieder läuft sollte ESP wieder aktiviert werden.
Gruß Simone9009
49 Antworten
ESP ausschalten....
dann klappt es meistens. :-)
Zitat:
Original geschrieben von arnold2001
Mit dieser Diskussion habe ich Probleme, aber bisher nicht mit dem Schnee.
Mein S204 steht immer draußen vor der Garage und muss bei losfahren erst mal eine 12%-Steigung überwinden.
Es geht wunderbar, wenn man beim Anfahren kein Gas gibt und die Kupplung schön langsam eingreifen lässt (ich denke bei Automatik muss man dann das Gaspedal eben nur vorsichtig streicheln). Vor allem bei kaltem Motor funktioniert das wunderbar, weil die Leerlaufdrehzahlregelung die Maschine auf trab hält, wenn man eben etwas vorsichtig einkuppelt.Mit meinen früheren Frontantriebsfahrzeugen hatte ich im Winter erheblich mehr Probleme.
Gerade die aktuelle C-Klasse scheint mir diesbezüglich besonders gelungen zu sein! Oder liegt's am Schaltgetriebe und mechanischer Kupplung, dass ich damit gut zurecht komme?
Das Automaticgetriebe "besitzt" eine Anfahrhilfe für z.Bsp. für Steigungsanfahrten ... .
Außerdem gibt es neben der S Taste (Sport) die C Taste (Comfort), welche auch sehr hilfreich ist :
(es werden Gänge übersprungen , erhöhte Dosierbarkeit , früheres Hochschalten, bzw. fährt im
2. Gang sanft an) .
E-Klasse 211 und C-Klasse 204 heute randvoll getankt, also morgen gutes durchkommen im Neuschnee!!!
Bin grad nach Hause gekommen, bei echt viel Schneefall. Muß sagen das die C-Klasse echt gut fährt im Schnee.
Das einzige Manko ist das wenn es ein bischen steiler Berg hoch geht und man steht & will wieder anfahren, kann das schon mal zu einer kleinen Geduldsprobe werden.
Da drehen die Räder schon mal ein wenig durch, ob mit oder ohne ESP.
Man (n) kommt aber durch den Winter mit dem W204 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mannehcs
Das Automaticgetriebe "besitzt" eine Anfahrhilfe für z.Bsp. für Steigungsanfahrten ... .Zitat:
Original geschrieben von arnold2001
Mit dieser Diskussion habe ich Probleme, aber bisher nicht mit dem Schnee.
Mein S204 steht immer draußen vor der Garage und muss bei losfahren erst mal eine 12%-Steigung überwinden.
Es geht wunderbar, wenn man beim Anfahren kein Gas gibt und die Kupplung schön langsam eingreifen lässt (ich denke bei Automatik muss man dann das Gaspedal eben nur vorsichtig streicheln). Vor allem bei kaltem Motor funktioniert das wunderbar, weil die Leerlaufdrehzahlregelung die Maschine auf trab hält, wenn man eben etwas vorsichtig einkuppelt.Mit meinen früheren Frontantriebsfahrzeugen hatte ich im Winter erheblich mehr Probleme.
Gerade die aktuelle C-Klasse scheint mir diesbezüglich besonders gelungen zu sein! Oder liegt's am Schaltgetriebe und mechanischer Kupplung, dass ich damit gut zurecht komme?
Außerdem gibt es neben der S Taste (Sport) die C Taste (Comfort), welche auch sehr hilfreich ist :
(es werden Gänge übersprungen , erhöhte Dosierbarkeit , früheres Hochschalten, bzw. fährt im
2. Gang sanft an) .Das Automaticgetriebe ist bei den drehmomentstarken Dieseln (vorallem) schon eine "geile" Sache.
Und beim Wiederverkauf auch sehr gefragt ( aber dieses nur nebenbei).