Hinterradantrieb im Winter?
Stimmt das das ein Hinterradantrieb für Winter bzw. Schnee kein bisschen geeignet ist und das man keinen Berg hochkommt.
69 Antworten
Hallo Leute,
ich wohne im Spessart und dort gibt es "echte" Steigungen. Bei uns gilt bei Schnee: Heckantrieb vergessen!
Der alte Corsa (Fronttriebler) fährt da noch locker, wo man den BMW stehen lassen muss.
Njaaa, das ist natürlich etwas anderes, wenn man in den Bergen wohnt. Wir Flachlandtiroler müssen aber wenigstens nicht befürchten, dass wir bergab rutschen und nicht mehr anhalten können - dann ist es nämlich wurstegal, wo die Kiste angetrieben wird... 😁
Weiß jemand, in welchen Schritten die Helferlein abgeschaltet werden, wenn man den DTC-Knopf kurz bzw. lang drückt? Ich konnte noch nicht richtig probieren, aber zum richtig schön Driften/Durchdrehen muss man 10s drücken o.ä.
Peter
Zitat:
Original geschrieben von PitJ
Weiß jemand, in welchen Schritten die Helferlein abgeschaltet werden, wenn man den DTC-Knopf kurz bzw. lang drückt? Ich konnte noch nicht richtig probieren, aber zum richtig schön Driften/Durchdrehen muss man 10s drücken o.ä.
Peter
Kurzes Drücken DTC aus, also wird mehr Schlupf zu gelassen (anfahren im Schnee), länger drücken alles aus.
Göran
Was redet ihr hier eigentlich fürn Käse?
von wegen Heckantrieb besser als Front.
Kann am Trockenen ja stimmen, aber auf Schnee, vergiss es.
Bei uns vorm Haus (Bayr. Wald) geht ne kleine Steigung hoch ca. 5%. Bei Schnee hängen die BMW und Mercedesfahrer nur so am Straßenrand. Frontantriebler hatte ich da nur mit Sommerreifen hängen sehen.
Ich kann dazu nur eins sagen : QUATTRO ;-)
Aber BMW hat ja auch so was ähnliches mit dem x-drive
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von diddan
Bei Schnee hängen die BMW und Mercedesfahrer nur so am Straßenrand.
Was für BMW-Modelle waren das?
Beim E36 war es noch recht schwierig einen Berg raus zukommen, oder das Auto auf der Straße zu halten, aber ab dem E46 sind die Fahreigenschaften auf Schnee deutlich besser.
Bei meinen Eltern ist auch ein Berg von etwa 5% vor der Einfahrt und wenn man aus dieser rausfährt muß man kurz am Berg anhalten (kommt nur rückwärts raus) und muß dann am Berg anfahren und ich bin da mit meinem E46 besser rausgekommen, als mein Dad mit seinem Passat und Frontantrieb.
Göran
Hi Zusammen,
also bei uns schneite es gerade wie verrückt und ich hab ne kleine Tour hinter mir. Also ich kann nur sagen, ich bin total verwundert. Mein 320d Touring lässt sich total super fahren, kaum ein Durchdrehen, bin ich so von meinen Vorgängern nicht gewohnt. Ohnehin finde ich Hinterradantrieb schon immer besser, da man ihn leichter "einfangen kann, wenn er mal ausbricht".
Güße vom verschneiten Bodensee
hslk
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
Was für BMW-Modelle waren das?
Beim E36 war es noch recht schwierig einen Berg raus zukommen, ...
Ich finde, daß der E30 noch alle Vorurteile über Heckantriebsautos im Winter bestätigt hat. Für den E36 gabs dann wahlweise schon ASC+T und damit ausgestattet war der Unterschied zum E30 auf glatter Fahrbahn wie Tag und Nacht. Ampelstarts auf einer geschlossenen Schneedecke (mal was anderes) hat man auch in Konkurrenz zu Frontantriebsautos mehrheitlich gewonnen. 😁 Die Traktion meines jetzigen E91 ist nochmal deutlich besser. Ich denke, das liegt vor allem an der allgemein besseren Achslastverteilung des neuen Dreiers und nicht zuletzt auch am größeren Gewicht des Tourings, das hauptsächlich der Antriebsachse "zugute" kommt. Wahrscheinlich haben auch die moderneren Reifen traktionsmäßig noch etwas zugelegt.
Grüße
AB
e30 fahren macht spass 😁 da hat man noch was zu tun 😁
Ich hab auch nicht erwartet, euch hier von Frontantrieben oder Allrad überzeugen zu können, aber selbst eingefleischte BMW und Mercedes Fahrer steigen um(mein Dad hatte die aktuelle E-Klasse 320 CDI - und die hat nun mal genügend Gewicht auf der Hinterachse und jede Menge elektronische Helfercherchen - jetzt fährt er A8 quattro - wegen immer wieder hängenbleiben an Steigungen - wohl gemerkt stets neue Winterreifen, das ist natürlich auch ein Knackpunkt um auf den Vergleich zum Passat zurückzukommen)
Okay, diddan, wir geben alle nach, du hast natürlich vollkommen recht und wir reden alle Käse. Komisch, guck' doch mal, wie dieses Unterforum heißt - jedenfalls nicht "BMW-Fahrer, die heimlich von einem Audi träumen, weil er im Schnee an Steigungen sooo viel besser anfährt, die aber, um das zu verdrängen, in einem BMW-Forum schreiben". 😉
Aber im Ernst, vorwärts anfahren geht auf gerader Strecke mit einem Fronttriebler leichter, war jedenfalls mit meinen Golfs etc. so, bergauf kommt allerdings irgendwann der Punkt, wo die Vorderachse zu sehr entlastet wird. In solchen Situationen bin ich mit meinem vorigen Wagen (E46) vergleichsweise prima weggekommen. Streiten kann man sich natürlich auch über die Spurtreue bei glatter Fahrbahn.
Hier geht's aber eigentlich darum, was mehr Spaß macht, und da werden mir die meisten hier wohl zustimmen: Untersteuern auf Schnee ist langweilig!
Pit
also ich bin mit meinem fronttriebler immer vorwärts gekommen... bis auf ein einziges mal... da gings bei uns bergauf und es war nicht geräumt und der schnee ging mir bis zur stossstange...
da musste ich den berg rückwärts rauf... und das hat fabelhaft funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von diddan
...wohl gemerkt stets neue Winterreifen, das ist natürlich auch ein Knackpunkt um auf den Vergleich zum Passat zurückzukommen)
Waren jeweils gleich alte Goodyear UltraGrip. 😉
Göran
PS: Auch gleiche Dimension.
Also Jungs (und Mädels)...;
im Spessart rede ich von bis zu 16% Steigung. 5% möchte ich gar nicht als Steigung erwähnen. Da läuift der BMW schon gut rauf, soweit kein Eis unter dem Schnee ist und man zumindest einen Teil der Elektronic ausschaltet.
Aber deutlich größere Steigungen kann man vergessen!!!
Wer ist auf den x-drive umgestiegen? Wie sind Eure Erfahrungen. Mich schrecken hier die "Papierwerte" wirklich drastisch ab!
- Bis zu 1l Mehrverbrauch auf 100km
- deutliche Einbuße bei Vmax
- Höherer Preis 2.500€
Wie ist eigentlich die Nachfrage bei Inzahlungnahme oder private Veräußerung?
Wer kann berichten von seiner Erfahrung hin- oder weg zum x-Drive?
Wer kann berichten von seiner Erfahrung hin- oder weg zum x-Drive? ich bin zwar nicht von einem heckantrieb auf den x-drive umgestiegen, sondern von einem vrontantrieb. ( O... )
da ich im aussendienst arbeite und in der schweiz wohne fahre ich sehr viel im schnee. und auserdem wohne ich auf einem sehr verlassenen hügel auf 720m ohne regelmässigen räumdienst mit einer steigung von ca. 17%. ich kann euch nur eins sagen mit dem vrontantrieb kommt mann ca. 20m weit dann ist schluss. rückwärts etwas weiter. mit dem heckantrieb ist leider auch nicht sehr viel mehr drin. also gibts nur noch den x-drive. obwohl ich sagen muss das es ein paar tage im winter gibt die ich ohne schneeketten auch nicht schaffe. weil da ein paar sehr enge kurven sind bei denen man fast still steht. mein verbrauch ca. 10,3l (325xi E46 02)
sonst spürt mann kaum einen nachteil. also mein fazit ich werde nie mehr ein auto ohne x-drive fahren.
wegen den kosten, ist ein firmenwagen.
gruss pädi
Naja zum Heckantrieb
gestern Abend bin ich heim gefahren. War dann in einer Kolonne, die sich auf den Straßen nur mit etwa 60 km/h fortbewegen konnte. In der Kolonne waren unteranderem wir, roter Opel Kombi, dann eine alte silberne E-Klasse und ich mit meinen 1er. Der Rote Opel brach warum auch immer (kenn ich gar nicht von Fronttrieblern) aus drehte sich um 180 Grad und rutschte halb in den Straßengraben. Der Mercedesfahrer und ich hielten an. Ich sicherte nach hinten hab und er schaute, wie es den beiden Insassen ging. Den beiden (Mutter und Tocher) ging es soweit gut. Der Mercedesfahrer kommt auf mich zu, zieht seine Handschuhe an und meint, wir könnten doch mit den Mädchen zusammen versuchen das Auto raus zu schieben. Gesagt getan, aber ging nicht. Dann packte der ältere Mercedesfahrer einen BW-Spaden aus und fragte, ob man damit was anfangen kann?!?
Naja dann sah ich in seinen Kofferaum ein Abschleppseil. Da hab ich gemeint, versuchen wir es damit mal. Ich fuhr den 1er in die Nähe des Opels. Ich schraubte die Öse hinten am Heck fest und wir hingen das Seil an 1er und an den Heck des Opels. Ich setzte mich ins Auto, fuhr langsam an, als das Seil gespannt war, ging nichts mehr weiter. DTC angemacht, da konnte man das Auto nur leicht vorwärts bewegen. Ok, letzter Versuch ganz ohne Elektronik, da hat es dann geklappt.
Es gibt Situtationen, bei denen es auf fahrerisches Können ankommt, das Auto (das die Frau nicht hatte) zu kontrollieren. Wenn es dort an der Stelle besonders Glatt gewesen war, hätte es die E Klasse und mich auch erwischt.
Zum X-Drive. Für unsere Region (Unterfranken, kurz vor der Rhön) wär es bestimmt sehr schön, doch leider finde ich den Mehrpreis und der höhere Verbrauch bringen nicht die Vorteile.