Hinterer Scheibenwischer tropft...

Mercedes A-Klasse W176

.. wenn man den vorderen Scheibenwischer nutzt. Ist das bei euch auch so?

Also nochmals klartext. Der hintere Scheibenwischer ist auf 0
Vorne hat man dreck auf der Scheibe, also betätigt man den Knopf am Blinkerhebel damit die Scheibe mit Wischwasser bespritzt wird. Doch wenn ich das mache, tropft es auch hinten raus. Nicht genug um die Scheibe zu waschen, aber genug um mir den Tag zu versauen :-) Nein spass beiseite, genug damit man es gut sieht.

Ist das bei euch auch so?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Batomium


Bei mir ist es jetzt auch. 😰

Wir sollten nicht so viel in diesen Mängel-Threads mitlesen. Das scheint ansteckend zu sein. 😁

108 weitere Antworten
108 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von florian87461


Hallo,

habe das Problem mit dem tropfenden Scheibenwischer nun auch hinten.

Wer von euch hat schon reklamiert?

Wie wurde der Fehler behoben?

Gruß

Der Fehler wurde nicht behoben weil sie ihn nicht feststellen konnten. Fahre aber nochmal hin weil ich gehört habe dass sie den Fehler nur im Stand gesucht haben, tritt aber nur während der Fahrt auf.

Doppelpost, sorry!

Zitat:

Original geschrieben von nadjap



Zitat:

Original geschrieben von Monopolist


Der Fehler wurde nicht behoben weil sie ihn nicht feststellen konnten. Fahre aber nochmal hin weil ich gehört habe dass sie den Fehler nur im Stand gesucht haben, tritt aber nur während der Fahrt auf.

Das scheint mir ein allgemeines Problem bei den Mercedes-Niederlassungen zu sein. Fehler werden nicht behoben, weil nur ungenügend gesucht wurde oder weil sie ihn bei einer kurzen Fahrt übers Werkstattgelände nicht feststellen konnten. Ist bei den ganzen Klappereien ja auch dasselbe 🙁

gleiches Problem auch bei mir ...

es wurde auf Garantie die Pumpe getauscht, seither alles OK. Ohne Diskussion vom 🙂
Scheinbar ist das Rückschlagventil nicht in Ordnung

greets B

Ähnliche Themen

Ich hab auch das Problem. Vom ersten Tag an bis jetzt und bei jeder Temperatur. Wird wieder ein Gang zur Werkstatt.

Einige hier im Forum schrieben bereits in anderen Beiträgen, dass der Austausch der Wischwasserpumpe nur kurz Abhilfe schaffen würde. Stimmt das?

Wie sieht die Reparaturmaßnahme zur Zeit genau aus?

Hat die B-Klasse das gleiche Problem?

Gruß

Was soll ich sagen? Ich weiss ja nicht genau was gemacht wurde, aber er tropft bereits wieder.

Werde das also nochmals bemängeln und mit den restlichen Mängeln dann beheben lassen.

Ich sehe schon, wenn ich den Wagen in spätestens zwei Jahren verkaufen werde, finde ich keinen Käufer weil niemand so eine Rostlaube kaufen will :-)

Hatte auch den tropfenden Scheibenwischer bemängelt, angeblich wurde die Pumpe getauscht, einen Tag später wieder exakt dieselbe Problematik... Da resigniert man einfach...

Zitat:

Original geschrieben von Benzli2013


Was soll ich sagen? Ich weiss ja nicht genau was gemacht wurde, aber er tropft bereits wieder.

Werde das also nochmals bemängeln und mit den restlichen Mängeln dann beheben lassen.

Ich sehe schon, wenn ich den Wagen in spätestens zwei Jahren verkaufen werde, finde ich keinen Käufer weil niemand so eine Rostlaube kaufen will :-)

Problemauto ...

Habe seit ca. einer Woche das gleiche Problem. Darf dann im Zuge der Inspektion nächste Woche erledigt werden.

Das gleiche Phänomen kann ich bei meinem A auch bestätigen.
Finde das aber nicht sonderlich schlimm, wenn man vorne die Scheibe saubermacht, dann macht man das doch meistens hinten auch gleich mit....verstehe euren Aufruhr hier nicht, es leckt halt ein bisschen 😁

Zitat:

Original geschrieben von arndt_


Finde das aber nicht sonderlich schlimm, wenn man vorne die Scheibe saubermacht, dann macht man das doch meistens hinten auch gleich mit.

Ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von arndt_


...verstehe euren Aufruhr hier nicht, es leckt halt ein bisschen 😁

Als ich gelesen habe, dass der neue Golf 7 das hat, da habe ich noch klammheimlich gelacht dass ein modernes Auto eines etablierten Herstellers so ein peinliches Problem hat.

Jetzt bemerke ich, dass es nicht mal Mercedes schafft so etwas grundlegendes hinzubekommen und fange langsam an zu zweifeln...über 30.000 Euro für einen Neuwagen bezahlt wo es hinten leckt, wenn ich vorne wasche? Wo es hier und dort klappert und schnarrt...unzählige Stunden meiner Zeit die ich für Fahrten zur Werkstatt aufwende.

Ich finde also nicht, dass dies ein Bagatellproblem ist.

also, dass der Scheibenwischer tropft ist einfach nur peinlich. Selbst mein Corsa B tropfte hinten nicht, genauso wie mein Golf 5, bzw. Golf 6 es nicht taten. Selbst unser Opel Kadett C von 1978 tat es nicht. Darum wundert es mich schon sehr, dass das Problem seit der B Klasse bekannt ist und nicht behoben wurde.

Wischwasserpumpe wurde getauscht (Aufwand ca. eine Stunde, inkl. Autowäsche) und hinten ist es jetzt wieder trocken 🙂

Zitat:

Original geschrieben von jottlieb


Wischwasserpumpe wurde getauscht (Aufwand ca. eine Stunde, inkl. Autowäsche) und hinten ist es jetzt wieder trocken 🙂

Achte bitte mal drauf, wie lange. Meiner tropfte auch nicht von Anfang an, erst nach 3, 4 Wochen fing es an zu tropfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen