hintere Türlautsprecher nachrüsten

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo,
ich hab da ein kleines problemchen.
ich hab einen golf V tdi mit einem rcd300 mit mp3 und vorn 4 lautsprecher.
ich möchte gern in den hinteren türen lautsprecher nachrüsten, da im original keine drin sind. nun wurde mir gesagt das der spass ca 500,- euro kostet da ein neuer kabelbaum gezogen werden muss.
wie muss ich das verstehen? nur in der tür? oder vom radio bis hiinter.
wenn nur in der tür, ist es dann möglich das selbst zu machen wenn ich mir den kabelbaum mit lautsprecheranschlüssen besorge?
kann mir jemand helfen? büddddde
xxFREExx

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


Mahlzeit Powerfreak,

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost



Zitat:

Original geschrieben von PowerFreak



Was für 3-Wege Systeme wären denn zu empfehlen bzw. welche passen beim Golf auf anhieb?
AudioSystem X-Ion 200 Golf V, sehr zu empfehlen. Gibt noch eins von Rainbow, hab ich aber grad die genaue Bezeichnung nicht zur Hand. Vllt mal bei Vadder anfragen, glaub der hat das verbaut. Falls nicht hat er aber mit Sicherheit ein paar Tips parat.😁

mfg

invisible_ghost

- Rainbow IQ 365.25 Front Golf V

- exakt!HighComp Golf V

-Haussystem "light" Golf 5 / passiv

www.carhifi-store.net/product_info.php?cPath=83_84&products_id=568
 
www.bigdogaudio.de/.../index.html

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von neo_the_one


Was hast du nun genau gemacht?! Hast du alle 10 LS gegen bessere getauscht?
Würd mich interessieren, da ich auch schon mal überlegt habe die Serien LS zu tauschen, weis nur nicht ob ich es wirklich brauche!

Richtig, habe die 10 Tröten gegen 6 Lautsprecher (Haussystem Light Miketta) getauscht, diese hängen direkt an der HU (Alpine 9887r) diese habe ich dann noch Imprint eingemessen.

Ich kann nun sagen da liegen welten zwischen!!

Vorrausetzung für richtigen sound ist aber eine gute Dämmung der Türen.
Ich finde wenn es über Werksanlagen hinausgeht, sollte das Außenblech mitgedämmt werden.

Nen Verstärker oder nen SUb im Kofferraum vermisse ich nicht, warscheinlich auch weil ich ne sehr gute HU habe.

Momentan befinden sich 2 Wege Lautsprecher in den Türen, ich hatte mal 3 Wege LS, das war allerdings als sie noch in der Hutablage waren.

Das waren diese LS:
http://www.mediamarkt.at/?...

Da diese für den Ausgang des Radios allerdings etwas zu stark waren, und ich aufgrund von Platzmangel im Kofferraum die Endstufe wieder ausgebaut habe, wurden dann schwächer in den Türen verbaut. Waren auch Infinity allerdings 16,5cm Durchmesser, 2 Wege System, und nur 60W RMS und ich glaube 120 oder 130W Gesamtleistung!

Meine Lautsprecher hängen direkt am Radioausgang, also eine direkte Kabelverbindung, hat den Vorteil das der Fader verfügbar ist. Das war beim Anschluss der Endstufe leider nicht möglich.

Ich vermute aus folgendem Grund:
Das Radio (RCD300) scheint nur beim Start zu überprüfen ob LS vorhanden sind, und schaltet auch beim Start des Radios den Fader frei.
Eine Tonausgabe erfolgt auf den Ausgängen aber dauerhaft.
Erklärbar ist des deshalb, da ich das Remote auch vom Radio abgegriffen habe. Die Endstufe braucht aber immer 1-2 Sekunden bis sie startet. Somit gibt es erst nach Ablauf dieser Zeit einen geschlossenen Stromkreis, womit das Radio zu spät erkennt das dieser vorhanden ist. Somit, wird auch der Fader nicht freigeschalten! Ist etwas bitter da man somit die Klangverteilung hätte regeln können.

Auch das war ein Grund für den Direktanschluss

Zitat:

Original geschrieben von royjones



Zitat:

Original geschrieben von neo_the_one


Was hast du nun genau gemacht?! Hast du alle 10 LS gegen bessere getauscht?
Würd mich interessieren, da ich auch schon mal überlegt habe die Serien LS zu tauschen, weis nur nicht ob ich es wirklich brauche!
Richtig, habe die 10 Tröten gegen 6 Lautsprecher (Haussystem Light Miketta) getauscht, diese hängen direkt an der HU (Alpine 9887r) diese habe ich dann noch Imprint eingemessen.
Ich kann nun sagen da liegen welten zwischen!!

Vorrausetzung für richtigen sound ist aber eine gute Dämmung der Türen.
Ich finde wenn es über Werksanlagen hinausgeht, sollte das Außenblech mitgedämmt werden.

Nen Verstärker oder nen SUb im Kofferraum vermisse ich nicht, warscheinlich auch weil ich ne sehr gute HU habe.

Oh mann, nur Qualitätsware, würde das gerne mal hören, mir fehlt dazu leider das nötige Kleingeld.

Dass diese Zusammenstellung mehr Dampf macht als die Originallautsprecher ist wohl selbsterklärend.

Da kann ich mir schon gut vorstellen, dass man auf LS hinten verzichten kann!

Noch mal ne Frage @neo 🙂

Bist du mit deinen Audio Kabeln einfach auf den Quadlock Stecker am Radio gefahren, oder wie hast du es gemacht? Hast du die hinteren Türen gedämmt? Bin gerade am überlegen mir hinten das Audio System Co 165 einzubauen.

Ähnliche Themen

Ja die Audiokabeln hab ich in den Quadlockstecker integriert, so wie es VW auch original macht. Also direkt auf den Quadlock pins!
Die passenden Stecker, die auch entsprechend in den Quadlock Block einrasten, hatte ich vom Media Markt, von einem CarHifi Einbauer dort geschenkt bekommen, da ich dort ständig CarHifi kaufe!
Hat aber sicher auch dein freundlicher irgendwo! Die Crimpst du einfach auf das LS Kabel und Steckst die dann in den Stecker!
In meinem Fall hat mir der Typ vom Media Markt sogar die Stecker auf die Kabel gemacht. Du musst nur aufpassen das die Kabel nicht zu dick sind. bzw. wenn sie Dicker sind weit genug abisloliert sind, damit der Stecker weit genug in den Quadlockblock geht!
Beim Reinstecken hab ich etwas Kraft gebraucht, ist gar nicht so einfach!

Zitat:

Original geschrieben von neo_the_one



Zitat:

Original geschrieben von royjones


Richtig, habe die 10 Tröten gegen 6 Lautsprecher (Haussystem Light Miketta) getauscht, diese hängen direkt an der HU (Alpine 9887r) diese habe ich dann noch Imprint eingemessen.
Ich kann nun sagen da liegen welten zwischen!!

Vorrausetzung für richtigen sound ist aber eine gute Dämmung der Türen.
Ich finde wenn es über Werksanlagen hinausgeht, sollte das Außenblech mitgedämmt werden.

Nen Verstärker oder nen SUb im Kofferraum vermisse ich nicht, warscheinlich auch weil ich ne sehr gute HU habe.

Oh mann, nur Qualitätsware, würde das gerne mal hören, mir fehlt dazu leider das nötige Kleingeld.
Dass diese Zusammenstellung mehr Dampf macht als die Originallautsprecher ist wohl selbsterklärend.
Da kann ich mir schon gut vorstellen, dass man auf LS hinten verzichten kann!

Wenn du mal in Bonn bist, tu dir keinen Zwang an 😉

@royjones.. darf man fragen, warum du dir nicht einen kleinen Amp vom Frank einbauen lassen hast? Das würde das ganze Ergebnis und die Pegelfestigkeit erheblich verbessern. Das Endstüfchen des Alpines ist denke ich mal schnell am Ende...

Grüße
Günni

Zitat:

Original geschrieben von royjones



Zitat:

Original geschrieben von neo_the_one


Oh mann, nur Qualitätsware, würde das gerne mal hören, mir fehlt dazu leider das nötige Kleingeld.
Dass diese Zusammenstellung mehr Dampf macht als die Originallautsprecher ist wohl selbsterklärend.
Da kann ich mir schon gut vorstellen, dass man auf LS hinten verzichten kann!

Wenn du mal in Bonn bist, tu dir keinen Zwang an 😉

Ist leider ein weiter weg von Österreich / Wien aus! :-)

Brauch ich eigentlich bei den Audio System Lautsprechern hinten irgendwelche Adapterringe? Die müssten doch so schon passen. Wie werden die eigentlich befestigt?

Mahlzeit Powerfreak,

Zitat:

Original geschrieben von PowerFreak



Was für 3-Wege Systeme wären denn zu empfehlen bzw. welche passen beim Golf auf anhieb?

AudioSystem X-Ion 200 Golf V, sehr zu empfehlen. Gibt noch eins von Rainbow, hab ich aber grad die genaue Bezeichnung nicht zur Hand. Vllt mal bei Vadder anfragen, glaub der hat das verbaut. Falls nicht hat er aber mit Sicherheit ein paar Tips parat.😁

mfg

invisible_ghost

Das mit den Adapterringen ist so ne Sache!
Manche sagen sie sind notwendig, manche sagen man braucht sie nicht!

Bei mir war um den Auslass für den LS herum bereits die Aufnahmelöcher eingebohrt!. Somit musste ich die LS nur noch festschrauben, 16,5er Durchmesser passten genau!
Wenn du LS mit 4cm Einbautiefe verwendest, brauchst du keine Adapter. Hier geht es sich noch aus.
Sind es aber schon 66mm brauchst du sie!
Sind aber nicht wirklich Adapter die etwas größer oder Kleiner machen, es sind eigentlich nur Beilagscheiben, damit du LS mit mehr EInbautiefe einbauen kannst, ohne hinten Probleme mit der Fensterscheibe zu bekommen.

Bei mir reichte für den Einbau eines LS mit 66mm Einbautiefe ein Adapterring mit einer Stärke von 19mm.

Hab dazu eingentlich nur eine 3 Schichten Platte vom Baumarkt besorgt, die hatte genau 19mm Stärke, dort die Schablone aufgelegt, die bei den LS dabei waren und es dementsprechend ausgeschnitten.

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


Mahlzeit Powerfreak,

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost



Zitat:

Original geschrieben von PowerFreak



Was für 3-Wege Systeme wären denn zu empfehlen bzw. welche passen beim Golf auf anhieb?
AudioSystem X-Ion 200 Golf V, sehr zu empfehlen. Gibt noch eins von Rainbow, hab ich aber grad die genaue Bezeichnung nicht zur Hand. Vllt mal bei Vadder anfragen, glaub der hat das verbaut. Falls nicht hat er aber mit Sicherheit ein paar Tips parat.😁

mfg

invisible_ghost

- Rainbow IQ 365.25 Front Golf V

- exakt!HighComp Golf V

-Haussystem "light" Golf 5 / passiv

www.carhifi-store.net/product_info.php?cPath=83_84&products_id=568
 
www.bigdogaudio.de/.../index.html

Ich hätte dann noch eine frage zu den beiden Systemen in der vorhergehenden Antwort. Ist bei diesen Systemen, die ja schon aus den 6 notwendigen Lautsprechern bestehen, noch zusätzlich eine Endstufe und/oder eine "Bassbox" notwendig?
Wie sieht es mit dem Einbau aus? Wie gestaltet sich dieser? Oder lieber von jemandem machen lassen (zb media-m.)? Was bezahlt man dafür?
Grüße, Maria

hi

kann mir jemand die Original Teilenummer von dem Nachrüstsatz für lautsprecher hinten sagen?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen