Hintere Tonnenfeder immer nur paarweise wechseln ?

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

ich fahre als Zweitwagen noch einne 320d (Baujahr 2004, 80.000 km gelaufen). Dort ist seit einiger Zeit eine hintere Tonnenfeder gebrochen. Da jetzt TÜV fällig ist, muss sie natürlich ausgetauscht werden.
Nun besteht meine BMW-Werkstatt darauf, dass bei älteren Autos mit hoher Fahrleistung der Wechsel immer nur paarweise erfolgen darf.
Allerdings wurde vor 2 Jahren von einer anderen BMW-Werkstatt (jetzt umzugsbedingt zu weit weg) auch nur eine defekte Tonnenfeder getauscht.
Preislich möchte BMW für den Wechsel beider Federn 511 Euro haben, eine Feder zu wechseln, würde ca. 220 Euro weniger kosten.
Die Frage liegt auf der Hand: Muss ich notwendigerweise bei einem 12 Jahre alten Auto eine erst 2 Jahre alte Tonnenfeder mit auswechseln?

Danke im Voraus

Hans-Peter

Beste Antwort im Thema

Es reicht, den Dämpfer unten zu lösen. Das ist bei allen Modellen gleich.

Die Feder kostet auch keine 90€, sondern von Lesjoförs irgendwas um die 50€, wenn überhaupt. 500€, die bei BMW haben doch komplett jegliches Maß verloren.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Die berechnen 17 AWs für federwechsel?
Frechheit...... da müsste man sich eigentlich da neben stellen und auf die uhr schauen.

Das is ne halbe stunde arbeit, dann sind beide federn gewechselt.

Wieder mal ein gutes beispiel für abzocke.

Doppel Post.
🙄

Zitat:

@Bayernlover schrieb am 4. Dezember 2015 um 19:37:44 Uhr:


Es reicht, den Dämpfer unten zu lösen. Das ist bei allen Modellen gleich.

Die Feder kostet auch keine 90€, sondern von Lesjoförs irgendwas um die 50€, wenn überhaupt. 500€, die bei BMW haben doch komplett jegliches Maß verloren.

Sportler-69


E46


Ich habe auch die Lesjoförs drin stimmt die kosten beide 90 Euro, ist schon was her als die die gewechselt habe.

Aber erkläre mir bitte mal wie Du die Feder mit dem Federspanner vom Dämpfer lösen möchtest ohne die Mutter von der Kolbenstange oben am Holm zu lösen😛 Kannst bestimmt zaubern.

? ? ? Bist im falschen Film ? ? ? Nix Federbein wie E21, E12/28/34 !

Ähnliche Themen

Es geht um die Federn hinten? Die haben doch keine Verbindung zu den Dämpfern

Es muß nur die untere Dämpferschraube am Längslenker gelöst werden. Das reicht zum Tausch der Feder hinten.

Unser Freund Julian zeigt dir mal, wie einfach du es selbst austauschen kannst.
http://youtu.be/eCoDSNLf9T0

Handbremse und Gang raus, dann kann man die achse leichter nach unten drücken 😉
Is eigentlich echt ein Kinderspiel....

Ja okay stimmt🙄🙄 habe ich jetzt mit dem Dämpferwechsel verwechsel, die habe ich erst später umgebaut.
Die Feder sitzt ja lose im Federteller mit den Gummiunterlagen dazwischen, war aber doch ein Akt die Feder raus zubekommen, habe da mit einer Brechstange und Unterlagen den Achsschenkel nach unten drücken müssen, da ist es besser wenn man einen zweiten Mann hat. Hatte die Handbemse wohl angezogen, so oft wechselt man dir Federn ja nicht.

Wenn man das Fahrzeug auf die Bühne nimmt, hat man aber doch eigentlich weder den Gang drin, noch die Handbremse angezogen. 😉

Bei mir hab ich die hinteren Federn so rausbekommen. Musste zwar etwas nachdrücklicher ziehen, aber es ging ohne Hilfsmittel.

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 5. Dezember 2015 um 11:54:34 Uhr:


Wenn man das Fahrzeug auf die Bühne nimmt, hat man aber doch eigentlich weder den Gang drin, noch die Handbremse angezogen. 😉

Bei mir hab ich die hinteren Federn so rausbekommen. Musste zwar etwas nachdrücklicher ziehen, aber es ging ohne Hilfsmittel.

Habe das ohne Bühne gemacht, habe den hinten am Differential mit einem großen Werkstattwagenheber hochgebockt. Ist aber nicht optimal besser ist es das auf der Bühne zu machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen