Hintere Sicherheitsgurte klemmen, warum?

VW Golf 4 (1J)

Hallo

Wir haben ein Problem mit den hinteren Sicherheitsgurten, wenn wir eine Babyschale montieren wollen. Man kann den Sicherheitsgurt zwar recht weit ausrollen, wenn man dann eine Pause macht und den Sicherheitsgurt erneut ausrollen will muß man den Sicherheitsgurt aber erst komplett wieder einrollen, um ihn dann wieder erneut ausrollen zu können. Das war vorher nicht so oder zumindest nicht so schlimm. Woran könnte das liegen? Da es auf beiden Seiten das gleiche Problem gibt, könnte es ja auch an einer falschen Bedienung liegen.

Kann uns da vielleicht jemand von Euch weiter helfen?

Gruß, Marc

15 Antworten

it´s no bug, it´s a feature!

Bitte mal die Bed.Anleitung lesen, das dient dazu, dass ein "festgezurrter" Kindersitz / Babyschale nicht durch ein spielendes Kind sog. Gurtlose bekommt und somit der Gurt nicht mehr oder weit geringer wirksam wäre!

Die Sperre löst man, indem man den Gurt ganz abrollt bzw. wieder ganz einrollt...!

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


it´s no bug, it´s a feature!

Bitte mal die Bed.Anleitung lesen, das dient dazu, dass ein "festgezurrter" Kindersitz / Babyschale nicht durch ein spielendes Kind sog. Gurtlose bekommt und somit der Gurt nicht mehr oder weit geringer wirksam wäre!

Die Sperre löst man, indem man den Gurt ganz abrollt bzw. wieder ganz einrollt...!

DANKE! Habe mir fast schon sowas gedacht. Nur ganz abrollen geht ja leider durch die Sperre nicht mehr. Ist in meinen Augen jedenfalls ein Schwachsinns-feature worauf ich gerne verzichten würde...

Gruß, Marc

Wenn du jetzt bei der Babyschale bist, dann kauf dir als Kindersitz einen mit Isofix-System (z.B. Römer). Dann hast du das Gesch.. mit dem Gurt nicht mehr und der Sitz ist blitzschnell ein- und ausgebaut. Und hält wesentlich stabiler als mit Gurt!
Die Isofix-Haltepunkte hat jeder Golf.

Pilsi

Zitat:

Original geschrieben von PPicasso73


DANKE! Habe mir fast schon sowas gedacht. Nur ganz abrollen geht ja leider durch die Sperre nicht mehr. Ist in meinen Augen jedenfalls ein Schwachsinns-feature worauf ich gerne verzichten würde...
Gruß, Marc

Finde ich ganz und gar nicht, ist ja auch nicht aus Langeweile entstanden, sondern aus Erfahrung aus der Praxis.

Gut, bei einer Babyschale wird noch niemand am Gurt spielen, aber dass Kinder den Gurt abrollen oder zumindest weiter lösen, so dass im Fall des Falles kein Schutz mehr durch einen eng anliegenden Gurt gegeben ist, ist ja Fakt und entspricht auch meinen Erfahrungen als vierfacher Onkel, der jahrelang seine Neffen und Nichten durch die Gegend kutschiert hat... (noch im letzten Jahrtausend allerdings...)

Genau aus diesem Grund gibt´s übrigens vorne pyrotechnische Gurtstraffer (die sich hinten für einen zarten Kleinkindbrustkorb aus naheliegeden Gründen nicht eignen...):
Selbst Erwachsene ziehen im allg. den Gurt nicht straff genug oder haben im Winter neben einer dicken Daunen- oder Felljacke noch ein Sakko etc. an...
Diese ganze Gurtlose wird doch die Pyrottechnik dann zusammengezurrt...

Kleiner Tipp zum Abschluss:
Beim Anschnallen hinten immer erst den Gurt ganz abrollen, dann alles positionieren und den Gurt zurückrollen lassen, ggf. mit der Hand nachziehen bzw. prüfen.
Mit etwas Übung geht das schon sehr gut und wird angesichts des tatsächlichen Sicherheitsgewinns nicht mehr als Murks empfunden, was es auch nicht ist.

Im weiteren würde ich heute auch nur noch Isofix-Sitze verwenden...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Zitat:

Original geschrieben von PPicasso73


DANKE! Habe mir fast schon sowas gedacht. Nur ganz abrollen geht ja leider durch die Sperre nicht mehr. Ist in meinen Augen jedenfalls ein Schwachsinns-feature worauf ich gerne verzichten würde...
Gruß, Marc
Finde ich ganz und gar nicht, ist ja auch nicht aus Langeweile entstanden, sondern aus Erfahrung aus der Praxis.
Gut, bei einer Babyschale wird noch niemand am Gurt spielen, aber dass Kinder den Gurt abrollen oder zumindest weiter lösen, so dass im Fall des Falles kein Schutz mehr durch einen eng anliegenden Gurt gegeben ist, ist ja Fakt und entspricht auch meinen Erfahrungen als vierfacher Onkel, der jahrelang seine Neffen und Nichten durch die Gegend kutschiert hat... (noch im letzten Jahrtausend allerdings...)

Genau aus diesem Grund gibt´s übrigens vorne pyrotechnische Gurtstraffer (die sich hinten für einen zarten Kleinkindbrustkorb aus naheliegeden Gründen nicht eignen...):
Selbst Erwachsene ziehen im allg. den Gurt nicht straff genug oder haben im Winter neben einer dicken Daunen- oder Felljacke noch ein Sakko etc. an...
Diese ganze Gurtlose wird doch die Pyrottechnik dann zusammengezurrt...

Kleiner Tipp zum Abschluss:
Beim Anschnallen hinten immer erst den Gurt ganz abrollen, dann alles positionieren und den Gurt zurückrollen lassen, ggf. mit der Hand nachziehen bzw. prüfen.
Mit etwas Übung geht das schon sehr gut und wird angesichts des tatsächlichen Sicherheitsgewinns nicht mehr als Murks empfunden, was es auch nicht ist.

Im weiteren würde ich heute auch nur noch Isofix-Sitze verwenden...

Hallo

Danke für die Tipps und Deine Erklärung. Leider hat mein Golf kein ISOFIX, vielleicht weil ich eingebaute Kindersitze habe. Das war auch der Grund wieso ich die Babyschale ohne ISOFIX gekauft habe. ISOFIX ist recht teuer und ich wenn es dann nur in einem Auto vernünftig nutzen kann bringt es relativ wenig, da meine Frau ja mit dem Golf und den Kindern die meiste Zeit unterwegs ist und der hat nun einmal leider kein ISOFIX.

Gruß, Marc

Hallo,

ich fahre einen 3-türigen Golf IV BJ 98 (MKB:AKL). Am Freitagnachmittag löste sich der Gurtstraffer der Fahrersitzes in Wohlgefallen auf, sprich: er zieht einfach nicht mehr ein. Da keine Werkstatt mehr offen hat und am WE dort auch keiner zu erreichen ist, hab ich mich selbst mal dran gemacht um zumindest ein Provisorium zu erhalten.

Nachdem ich die Verkleidungen auf Fahrer- und Beifahrerseite entfernt hatte, stellte ich fest, dass der Gurtstraffer der Beifahrerseite auch auf der Fahrerseite passen müsste (wenn die Verkleidung abbleibt). Nachdem ich den Beifahrergurt ausgebaut hatte, zog sich der Gurt (da dieser ja bis dato funktionierte) fast ganz ein, sodass noch ein ca. 40-50 cm langes Stück übrig blieb.

Problem: Der Gurt lässt sich in diesem Zustand nur bis zur nächsten Arretierungsstufe herausziehen und bleibt dort (gleicher Effekt wie beim schnellen herausziehen, etwa beim Unfall).

bisherhige Lösungs-Versuche:
  • Gurt manuell noch ein Stück weiter einrollen und dann versuchen wieder herauszuziehen
  • Gurtstraffer wieder elektrisch mit dem Kfz verbinden, Zündung und Motor starten
...leider ohne Erfolg

Kann mir hier vielleicht jemand helfen?

Grüße

cosmicfate

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherheitsgurt komplett eingezogen und arretiert, wie lösen?' überführt.]

1. Der Gurt rollt sich nicht elektrisch auf.
Das was du dort gesehen bzw. angeschlossen hast ist der Gurtstraffer der Sprengstoff enthält, darum hast du daran nichts verloren.
Sei froh das dir das Ding nicht um die Ohren geflogen ist.
Wenn du Pech hast sind jetzt beide Gurte kaputt, dann wirds Teuer, übrigens ist es Verboten gebrauchte einzubauen um diese Frage gleich zu klären.
Lass da jemand ran der was davon versteht und auch daran arbeiten darf.
Geh zu VW denn andere Werkstätten müssen die Teile eh dort holen, soweit ich weis gibts die sonst nirgends.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherheitsgurt komplett eingezogen und arretiert, wie lösen?' überführt.]

Mir ist schon klar, dass der Gurt sich nicht elektrisch aufrollt (ich hatte aber vermutet dass er vielleicht gesperrt wird wenn der Stecker nicht steckt). Ich habe ja auch nicht am Gurtstraffer herummanipuliert (ist wegen der spezialschrauben des Gehäuses auch nur schwer möglich) sondern habe das Teil nur abgeschraubt und abgesteckt (unwahrscheinlich, dass das Teil dann auslöst, da es ja dann immer auslösen würde wenn die Werkstatt ähnliches tut). Außerdem ist das Teil ja nicht da um irgendwie zu detonieren, sondern um den Gurt pyrotechnisch zu straff zu ziehen. Es ist also vermutlich kein 1kg-TNT-Satz sondern etwas kleineres. Wie dem auch sei ...

Eigentlich hätte ich das Fahrzeug heute gebraucht und ich habe mir gedacht, dass es besser wäre ein schlechtes Sicherheitssystem zu haben als gar keines. Habe auch schon gestern beim Zubehörhandel gefragt, die diese Teile nicht haben, daraufhin bin ich ja erst auf den Gedanken gekommen den vom Beifahrersitz zu verwenden....

Also ist wohl damit heute kein Krieg mehr zu gewinnen. Bleibt wohl doch dann nur morgen die Werkstatt ...

Trotzdem schon mal danke.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherheitsgurt komplett eingezogen und arretiert, wie lösen?' überführt.]

Dein Auto wird nicht explodieren 🙂😁.
Aber ich denke mal es reicht um dir ein Finger abzureissen oder dir das Gesicht zuverbrennen.
Um die Dinger auszulösen reicht oft schon, das du elektrostatisch aufgeladen bist.
Auch wenn die Zündung aus ist.
Wenn der Gurt zuweit aufgerollt ist, denke ich das er dann klemmt, aber wie gesagt lass da jemand ran der sich damit auskennt, eventuell kann der noch was retten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherheitsgurt komplett eingezogen und arretiert, wie lösen?' überführt.]

Bei mir ist sowas ähnliches der Gurt hinten links rollt nicht mehr 100% ein. Meine mal gelesen zu haben das man da die Rolle oder so... Ich weiss es nicht mit Silikon einsprühen kann dami er wieder richti rollt!!?!?!?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherheitsgurt komplett eingezogen und arretiert, wie lösen?' überführt.]

@patch1981
Ich denke dein Beitrag passt nicht ganz zu meinem o.g. Problem ("Gurt rollt nicht mehr ab"😉. Bitte entweder einen neuen Thread starten, oder mal weiter das Forum durchsuchen, da hab ich mehrere Fragen und Lösungsansätze zum Thema "Gurt rollt nicht mehr vernünftig auf" gesehen.

Zurück zu meinem Problem:

Lösung: Der Gurtstraffer muss ganz waagerecht und ruhig liegen, dann vorsichtig versuchen den Gurt herauszuziehen. Bei mir hats auch 10-20 mal gebraucht. Ich habe einen Kfz-Fachmann gefragt, der meinte dass dies üblich sei und immer mal diese Schwierigkeit auftrete. Am besten vor dem automatischen Aufrollen einen Knoten in den Gurt machen. Wenn er dann weiter herausgezogen ist gehts einfacher.

Achtung: Da der Gurtstraffer, wie oben erwähnt absolut waagerecht positioniert sein muss passt der Beifahrergurt nun doch nicht exakt an die Fahrerseite. Die Vorgehensweise kann also nicht emfpohlen werden!

Thema Pyrotechnischer Sprengsatz: So wie ich das von dem Fachmann verstanden habe, geht der nicht "einfach so" hoch sondern nur wenn er einen eindeutigen Befehl erhält. Weiterhin dient er wohl wirklich nur zum Straffen des Gurtes, also sprich um den Gurt ein paar cm einzuziehen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der TÜV ein solches Gerät im KFZ zulassen würde wenn die Sprengwirkung das Gehäuse des Gurtstraffers wesentlich verlassen würde, spricht das Gehäuse auseinanderfliegt. Im Falle des Falles würde ja so ein weiteres Gefährdungspotential entstehen.
Nichtsdestotrotz: Der Gurt und die anhängenden Teile sind und bleiben nun mal der größte Teil der Lebensversicherung im Auto.

Also: lieber vom Fachmann reparieren lassen!

Viele Grüße

cosmicfate

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherheitsgurt komplett eingezogen und arretiert, wie lösen?' überführt.]

Der Gurt wird normal mit einer Feder eingezogen. Ausrollen geht nur in der Einbaulage wie er im Fahrzeug eingebaut liegt. Das ist schon beim 1er Golf so gewesen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherheitsgurt komplett eingezogen und arretiert, wie lösen?' überführt.]

Ich würd mal alles zusammenbauen zündung ein und wieder aus is bei meinem 5er golf auch gegangen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherheitsgurt komplett eingezogen und arretiert, wie lösen?' überführt.]

Hallo,

ein Problem mit der Sperre bleibt trotallem.
Wenn ich sags mal so hinten Korpulentere Gäste platz nehmen haben die echt ein Problem beim Anschnallen, dann setzt nämlich die Sperre beim herausziehen irgendwann ein und man bekommt hinten Platzangst, da man sich voll eingezwängt fühlt. Meiner Meinung nach ist der Gurt einfach zu Kurz, die Sperre ist ja o.K. müßte aber später einsetzen.
Hab ich jedenfalls im Taxi Hinten noch nie erlebt. Gibt es dort etwas anderes??

Gruß Helmut

Deine Antwort
Ähnliche Themen