Hintere Reifen innen komplett abgenutzt
Guten Abend,
Ich wollte mal nachfragen ob jemand von euch schon das folgende Problem hatte.
Als ich heute an meinem 530xd von 11/2017 die hinteren Bremsbeläge wechseln wollte, habe ich mit großem Schrecken feststellen müssen, dass die beiden hinteren Reifen innen komplett runter sind. Sogar das Netz ist schon draußen!!
Das Fahrzeug hat eine Laufleistung von 51000km wobei im Winter Winterkompletträder montiert sind. Des Weiteren ist es nicht tiefer gelegt und hatte auch noch nie einen Unfall. Ich kann mir das ganze nicht erklären. Der Luftdruck ist wie von Bmw vorgeschrieben korrekt eingestellt. Der Reifen ist ein Goodyear Eagle F1 Runflat auf 19 Zöllern von Bmw.
Hat jemand eine Erklärung bzw. schon mal diesen Fall gehabt?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Ich hatte exakt das gleiche Bild beim F11. Anscheined ist Spur und Sturz ab Werk manchmal "interessant" eingestellt. Die Werkstatt hat dann das Fahrwerk vermessen und richtiggestellt und ab dann gab es keine Probleme mehr.
60 Antworten
Nun hats mich auch schon wieder erwischt :-(
Und diesmal ist es kein Runflat Reifen, Luftdruck war ok, Reifen ist ein Jahr alt, ca 15tkm gefahren...
Hatte ich vorher schon beim 535D und beim 550D mit Adaptive Drive und RunFlat...
Meine Reifen wurden letzte Woche zu GoodYear eingeschickt. Mal gucken was bei rauskommt.
Ähnliche Themen
Ich kann seit heute auf was zu diesem Thema beitrgen. Zum Glück ist uch hier nichts passiert. Die Schäden sind an beiden Hinterreifen aufgetreten und nur durch den glücklichen Umstand erkannt worden, dass der Wagen heute zur Leasingrückgabe in der BMW-NL begutachtet wurde. Mir wurde da ganz anders. Waren Pirelli mit Runflat 20" auf einem G31 540ix.
Mich hat es auch letzte Woche erwischt. Zum Glück war es bei langsamer Fahrt. Gab einen knall und wenige Sekunden später kam auch die Meldung im Bordcomputer. 20 Zoll Goodyear RFT mit *
Es ist immer wieder der das gleiche Bild mit den GoodYear in 20“! Bei mir wurde von den Hinterreifen 70% von GoodYear übernommen.
Habe den Satz "leider" gebraucht gekauft. Waren Kompletträdern auf den Styling 636. Reifen sind aus 2018 und hatten noch 6-7mm Profi. Sehr ärgerlich!
Das ist ja ein Wahnsinn, das sind ja keine Einzelfälle, allein in dem Forum gibt's schon so viele Fälle von verschiedenen Herstellern, ich versteh nicht, dass das nicht größer aufpoppt. Ich meine, das ist doch eine Fehlkonstruktion, die lebensgefährlich werden kann.
Mich hat es mit dem G31 auf 20“ letztes Jahr auch wieder erwischt. Die Reifen waren zwar eh schon ziemlich am Ende, aber der Schock war schon gross, als ich nach der Rückfahrt von Südfrankreich die hinteren Reifen gesehen habe: eine richtige Kante und es kamen schon Drähte zum Vorschein! Der Luftdruck war eher knapp, fahre sonst immer 0.2 bis 0.4 bar über dem Soll. Nach dieser Urlaubsfahrt war ich hinten 0.1 bar unter Soll. Das scheint wenig. ABER: ich hatte auf „teilbeladen“ eingestellt. Wir waren aber zu viert mit vollem Kofferraum und 4 Fahrrädern auf der Kupplung unterwegs. Das war definitiv eher über vollbeladen. Dem hatte ich bis anhin nicht grosse Beachtung geschenkt, das Soll ist aber dann deutlich höher. Der Beladung muss also unbedingt auch Rechnung getragen werden.
Trotzdem überlege ich mir, den Sturz etwas zu korrigieren, wie ich das beim F11 gemacht hatte. Das hat damals viel gebracht. Werde jetzt dann die Sommerreifen beim Wechsel nach einer Saison mal genauer anschauen und entscheiden.
Bei Runflat werde ich aber sicher bleiben.
Gute und plattenfreie Fahrt
Carproud
RFT 3.1 bar rundum, keine Probleme mit innen abgefahrene Reifen, immer gleichmäßig abgefahren. Hatte weder bei Dunlop oder Michelin solche Probleme.