Hintere Radlager - Einbau-Problem ...

BMW 3er E36

Hallo, war heute bei nem Kumpel in der Werkstatt um die hinteren Radlager zu tauschen.

E36 318i Automatik, 07/97

Also alles abgebaut, dann mit ach und krach die Antriebswelle rausgeschlagen und die Nabe entfernt.
Radlager rausgeschlagen, das neue Lager mit dem alten reingeschlagen.

Nun ist es so, dass die Antriebswelle nicht mehr weit genug rauskommt um die Spezialmutter zu befestigen.
Tausend Schläge haben nichts gebracht, es stoppt beidseitig wohl an der selben Stelle.

Neue Lager sind von SKF von Kfzteile24 bestellt.

Es war auch ein BMW Mechaniker anwesend, er meinte, eventuell sind es falsche Lager, dummerweise haben wir vorher die breite der neuen und alten Lager nicht verglichen...

Um es dennoch zu testen, wurde alles wieder zusammengebaut (Spezialmutter weggelassen) und ich bin eine runde gefahren.
Es hört sich an, als wäre ein derber Sportauspuff montiert, so stark mahlt es jetzt. richtig heftig

Dazu kommt, dass bei voll eingeschlagenen Lenkrad die Bremse total blockiert hat, es hat schon noch gebremst aber komplett geruckelt alles, was wurde mir da zusätzlich kaputt gemacht?

Würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen könnte, und irgendwelche Tipps hätte.
Sonst wär meine einzige Möglichkeit neue andere Radlager zu kaufen und das ganze spiel von vorne zu beginnen...

Danke!

52 Antworten

Naja Ihr müsst schon sehr ordentlich zugeschlagen haben aber machbar wäre das! Sofern es aber mit ner neuen Schelle beseitigen kannst wäre mir das so lange egal bis die Welle anfängt zu klackern!!!

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 29. März 2017 um 16:45:33 Uhr:


Naja Ihr müsst schon sehr ordentlich zugeschlagen haben aber machbar wäre das! Sofern es aber mit ner neuen Schelle beseitigen kannst wäre mir das so lange egal bis die Welle anfängt zu klackern!!!

Danke für deine Antwort!

Also soll ich einfach mal probieren, neues Fett reinzudrücken und eine neue Schelle zu verwenden?

Und dann eben abwarten, was passiert?

Und ja, die haben sehr ordentlich zugeschlagen ... und ich dachte noch: nicht das die was zerstören mit so einer "gewalt" ...

Kannst ein Foto einstellen, kann mir das grad nicht so vorstellen.

Aber wenn dann mach sofort was, wenn die Welle erst mal trocken dreht ist sie ruck zuck platt.

Neues fett neue Schelle und schauen was kommt!

Ps stimme kapitaenLueck voll zu wenn machen dann am besten gestern!

Ähnliche Themen

ooch, soo schnell gehen die Gelenke auch wieder nicht kaputt. Fahre meinen E30 jetzt schon mindestens seit dem letzten TÜV vor 2 1/2 Jahren mit 4 "offenen Manschetten" (jeweils an der Welle ringsrum ab, TÜV hat's aber durchgehen lassen, Fett kommt keins raus, aber er wollte mir mit Eindringen von Wasser und Dreck Angst machen ;-) ) = etwa 50.000 km. Ersatzwellen hab ich zwar . . . aber solang's noch geht . . . hab nämlich keinen Bock auf die gammelige Mutter außen.
Bis jetzt keine Probleme. Mal schau'n, was der TÜV diesmal sagt ;-)

E30 Achs-Manschette "mit Belüftung"

Hat dein Tüvprüfer eine gelbe Binde mit 3 schwarzen Punkten auf dem Arm?😁

Sorry, entweder das ist ein bestechlicher Prüfer der die Plakette auch erteilen würde ohne das Fahrzeug jemals gesehen zu haben oder deine Story ist falsch. Wenn die Manschetten defekt sind kommt kein Wagen durch die HU....

Hey danke für eure Antworten!

Fotos kann ich die Tage machen, wenn der Wagen wiedermal auf der Hebebühne ist!

Hoffe das es nur die Schelle ist... Wie gesagt, ne neue 415€ Antriebswelle wäre der Supergau...

Ich halte euch auf dem Laufenden!!
Wenn noch jemandTipps/Tricks etc hat, nur her damit! =)

Keine Panik, E36 Gebrauchtteile gibt's mittlerweile genügend = sind auch nicht mehr so teuer.

@ tartra :
Blind nicht, aber wohlwollend war er schon. Oder einfach nur realistisch, wenn gar kein Fett rauskommt, isses ja auch keine sog. "Umweltbelastung" ;-)
Und eigentlich wollt ich ja nur sagen, daß Antriebswellen beim Heckantrieb recht lange durchhalten, haben ja nur bißchen auf und ab durch Einfedern und müssen nicht lenken.
Das ist beim Frontantrieb (wegen der Lenkbewegungen) anders, da saut's meist gewaltig rum.

Hallo, da ich das selber machen möchte habe ich noch 2 Fragen.

Welches Fett soll ich mir kaufen?

Und kann ich das Fett reindrücken ohne die Antriebswelle auszubauen? Wie drückt man das am besten rein?

Danke euch!

Fettpresse mit spritzenaufsatz!
Aber mit den Fingern reindrücken geht auch
Fettpresse ist die luxusvariante

Graphitfett wäre für den einsatzzweck empfehlenswert

Danke dir!

Hallo

Ich hab vor ner Woche frisches Fett reingedrückt, neue Schellen draufgegeben und alles gereinigt.

Heute war der Wagen wieder auf der Bühne und es ist wieder Fett ausgetreten, aber nicht von der Manschette, sondern zwischen den 2 Platten (Siehe Foto).

Das hat vermutlich der Typ beim Radlager einbauen zerstört, weil er ja immerwieder draufgehaut hat um die Antriebswelle rein zu bekommen, aber sie ging eben nicht rein weil das Radlager schon zerstört war...

Meine Frage ist eben, kann ich irgendwas tun oder bleibt nur eine neue Antriebswelle zu kaufen?

Danke euch!

2498613

Ich kenne Fremdfabrikate wo da oder zwischen dem Getriebflansch durchaus Papierdichtungen verwendet werden. Hatte sowas mal bei einem VW und mir die Dichtung dann selber zurecht gecuttert.😁

Bei BMW wär mir das neu, obwohl ich eine AW noch nicht zerlegt habe.
Ich würde das Beobachten, zumindest wenn da eine kleine Menge fett austritt kann ja im Gegenzug nichts eindringen, also grundsätzlich würde ich das als nicht schlimm einstufen, wenn sonst alles soweit passt.

Und lass so einen Hulk nicht noch mal ans Auto.😛

Habt ihr da drauf geschlagen das ist die Innenseite also welche am differenzial angeschraubt wird!

Wenn du da was krumm geschlagen hast wird es schwer! Ich würde mal versuchen zerlegen reinigen und auf beiden Seiten hylomar dick auftragen 10min antrocknen lassen zusammen Schrauben und hoffen das es dicht hält

Ja okay danke.

Nein nein, den lass ich nicht mehr an mein Auto...

Und @Tom das Foto ist aus dem Internet, die Antriebswelle ist ja am Auto verbaut ^^
Habe nur kein besseres Foto gefunden.

Der Fett austritt is Radseitig.

Okay danke, ist es schwer die Antriebswelle zu Zerlegen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen