Hintere Radlager - Einbau-Problem ...
Hallo, war heute bei nem Kumpel in der Werkstatt um die hinteren Radlager zu tauschen.
E36 318i Automatik, 07/97
Also alles abgebaut, dann mit ach und krach die Antriebswelle rausgeschlagen und die Nabe entfernt.
Radlager rausgeschlagen, das neue Lager mit dem alten reingeschlagen.
Nun ist es so, dass die Antriebswelle nicht mehr weit genug rauskommt um die Spezialmutter zu befestigen.
Tausend Schläge haben nichts gebracht, es stoppt beidseitig wohl an der selben Stelle.
Neue Lager sind von SKF von Kfzteile24 bestellt.
Es war auch ein BMW Mechaniker anwesend, er meinte, eventuell sind es falsche Lager, dummerweise haben wir vorher die breite der neuen und alten Lager nicht verglichen...
Um es dennoch zu testen, wurde alles wieder zusammengebaut (Spezialmutter weggelassen) und ich bin eine runde gefahren.
Es hört sich an, als wäre ein derber Sportauspuff montiert, so stark mahlt es jetzt. richtig heftig
Dazu kommt, dass bei voll eingeschlagenen Lenkrad die Bremse total blockiert hat, es hat schon noch gebremst aber komplett geruckelt alles, was wurde mir da zusätzlich kaputt gemacht?
Würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen könnte, und irgendwelche Tipps hätte.
Sonst wär meine einzige Möglichkeit neue andere Radlager zu kaufen und das ganze spiel von vorne zu beginnen...
Danke!
52 Antworten
Radseitig ist blöde, rausschleuderndes fett ... bremsscheibe und so weiter .. ist wohl selbsterklärend.
Ich weiß nicht ob so eine E36 AW so ohne weiteres zerlegbar ist, da können auch durchaus Pressverbindungen oder etwas gefalzt sein. Wenn die eine Kaltverformung hinter sich hat, ist es evtl. ratsam eine neue oder gebrauchte intakte AW zu besorgen oder das Gelenk gibt es einzeln zum Tauschen, habe jetzt aber keine Lust nachzuschauen...
Dann ist vorbei! Dachte es geht um diese Seite, das es ein inet foto ist war mir klar!
Bleibt nur neues radseitiges Gelenk musst ja nicht die komplette Antriebswelle tauschen!
Wäre eine "neue" gebrauchte Antriebswelle nicht einfacher?
Ich meine, für die paar € die ne gebrauchte Welle kostet, würde ich mir den ganzen Aufwand mit zerlegen und abdichten usw nicht antun wollen. Wenn es denn überhaupt hält...
Die Lösung is zu einfach.....wie kannst du nur!
Greetz
Cap 😉
Ähnliche Themen
Hallo, danke für eure Antworten, und sorry das ich mit dem Foto für verwirrung gesorgt hab.
Ich habe am Samstag probiert, die 2 Scheiben nochmal leicht zusammen zu Klopfen, so das kein direkter Spalt zu sehen ist. Morgen geht er nochmal auf die Bühne, dann seh ich ja ob wieder Fett ausgetreten ist.
Falls ja, die Frage ist lohnt sich eine gebrauchte Welle? Die sind ja alle ~20 Jahre alt.
Sollte ich dann lieber nicht gleich eine neue Kaufen?
Zitat:
@VolvoS40_1999 schrieb am 17. April 2017 um 15:54:09 Uhr:
Hallo, danke für eure Antworten, und sorry das ich mit dem Foto für verwirrung gesorgt hab.Ich habe am Samstag probiert, die 2 Scheiben nochmal leicht zusammen zu Klopfen, so das kein direkter Spalt zu sehen ist. Morgen geht er nochmal auf die Bühne, dann seh ich ja ob wieder Fett ausgetreten ist.
Falls ja, die Frage ist lohnt sich eine gebrauchte Welle? Die sind ja alle ~20 Jahre alt.
Sollte ich dann lieber nicht gleich eine neue Kaufen?
Ginge sowas nicht auch ????
http://www.mister-auto.de/.../skf-vkja-8830_g5_a050VKJA!8830.html?...
??????
Für das Geld gibt es locker zwei gebrauchte Antriebswellen,die mindestens noch so lang halten,bis er den Kasten aufgibt....
Greetz
Cap
Bei Hinterradantrieb werden die Antriebswellen kaum belastet und halten ewig! Sofern man auf die achsmanchetten aufpasst!
Also wenn du ne gebrauchte findest wo die manchetten noch gut sind Bau die ein!